Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Makroplatz
Manfredxxx
19.11.2011, 20:41
Mein Macroarbeitdplatz, im groben und ganzen.....
878/Mein_Macro_-Arbeitsplatz.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136759)
Schaut ein wenig nach Alien aus...:lol:
Wie viel Blitze sind das - hab offenbar nicht alle erkannt: 4 oder 6?
Manfredxxx
20.11.2011, 08:42
:top:
Manfredxxx
20.11.2011, 08:46
Ein Ansicht Bild von Vorne
878/Vorder-Kopfansicht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136788)
Hallo Toni, bislang waren es zwei, drei mit dem Auslöseblitz, weil ja mein Kamera interner Sonyblitz kaputt ist und ja auch einen brauche ohne Vorblitz.
Da ich nun endlich mal alles verstärkt habe, ( die Auflageplatten etc. ) habe ich nun wieder vier Blitze im Einsatz... es können aber auch ruhig mehr sein, werden je nach dem was gebraucht wird.
Es sind Slave - Blitze a= 18 €uro das Stk.[/QUOTE]
Manfredxxx
20.11.2011, 09:03
Hier nochmal eine bessere Ansicht.....
6/FOTO_-_Macro_-_Tisch_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136794) 878/Zustelltisch.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136861)
Manfredxxx
23.11.2011, 06:59
Hier nun der geänderte Kopf, der es sogar erlaubt, ohne Spiegelvorauslösung Bilder zu machen.
Erklärung: Die schwere jetzige Ausführung ist sehr viel starrer und nimmt die Bewegungsenergie von Spiegel und Verschluß nicht auf :top: ... ( sie bleibt im Inneren der Kamera ) sondern die müssen, sollten ja in der Kamera vernichtet werden, was bislang nicht konstruktiv gelöst wurde, führte zu Erschütterungen in der Kamera selbst.
Die Lösung:
Sie wird nun weiter geleitet in den Kameraboden in die unterhalb der Kamera-Auflageplatte angebrachten Dämpfer, welche ( mit Oel & Gas ) gefüllt sind und nehmen die Erschütterungen und Vibrationen des Kamera -Spiegelschlag´s auf, absorbieren sie und leiten sie weiter in das Stativgeraffel. Was hörbar, vor allen aber spührbar fühlbar ist.:top:
Dadurch bleiben sie nicht in der Kamera und verursachen daher auch weniger Erschütterungen:top::top::top:, Bewegungsunschärfen:top: auf dem gemachten Bild.
Man könnte das Ganze ein wenig eleganter lösen, dem Ausehen mehr Ästhetik geben, kommt aber noch wenn die Eloxierfarben, Acrylfarben dazu kommen.
878/Kopf_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136977)
phootobern
23.11.2011, 09:16
Hallo Manfred
Das ist ja eine Eindrückliche Konstruktion:top:
Wie löst du die Salve Blitze aus? Haben die eine Zelle?
Gruss Markus
Manfredxxx
23.11.2011, 09:29
Hallo Manfred
Das ist ja eine Eindrückliche Konstruktion:top:
Wie löst du die Salve Blitze aus? Haben die eine Zelle?
Gruss Markus
Mit einem AGFATRONIC Blitzgerät
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=90366
Manfredxxx
23.11.2011, 21:53
Hier noch mal die fertige Ausführung.:top:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/711464/display/26424505
Manfredxxx
23.11.2011, 23:13
Kleinste Microelektronik - Aufnahme...:?
Bild zwei, zum Größenvergleich auf einem 1 € - Cent Stück
Damit eben gemachte Aufnahmen.
Gegenüber einer anderen früheren Aufnahme, ist dieses Bild für mich um einiges besser.... klarere Linientrennug schärfer etc.
....es sind 10 Aufnahmen, ohne VB.... bei einer Tiefenschärfeebene von gleich Null
878/Feinste_Microeletronik_von_Minoltakamera.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137007)
878/Unterlage_1__-_cent.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137006)
:top::top::top:...:shock:
Manfredxxx
23.11.2011, 23:31
:top::top::top:...:shock:
Ich danke Dir Gerd, da hat sich doch ein wenig nachdenken richtig gelohnt.... nun fehlen noch richtig gute Motive....:?:
Manfredxxx
27.11.2011, 12:57
Noch einmal zur Bestätigung, das eine Verwackelung, Unschärfe ( durch den Spiegelschlag ) vorliegt bzw das man auf dem Bild ein deutlich schlechteres Ergebnis erkennt....
Hier mal ein Bild dazu....
878/ohne_Dmpfer_Auf_Forumsgre_Schrift.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137134)
Der Link zeigt ein Bild mit den Dämpfern unter der Kamera... hier sieht man sehr deutlich eine starke Abmilderung der Artefakte
http://www.bilder-space.de/bilder/aab21a-1322390598.jpg
Hier sind nur noch punktuelle Artefakte erkennbar, welche sich aber auch noch eliminieren lassen.
Ein Bild zum Größenvergleich...
6/Grenvergleich_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137135)
Dicker Daumen
27.11.2011, 13:12
Da ziehe ich meinen Hut vor Deiner Arbeit! :top: und der Erfolg ist fantastisch.
(Wärst Du ein Schwabe, würde man Dich als Oberkäpsele ehren!)
Manfredxxx
27.11.2011, 13:21
Da ziehe ich meinen Hut vor Deiner Arbeit! :top: und der Erfolg ist fantastisch.
(Wärst Du ein Schwabe, würde man Dich als Oberkäpsele ehren!)
Ich danke Dir, es soll doch aber nur aufzeigen was alles " geht " um Anregungen an die Bastler und Tüftler zu geben..... und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen wenn mal was nicht auf Anhieb klappt :!::?::top:
Sehr effektiv, Dein Dämpfer! :top:
Wie genau ist dieser Dämpfer denn aufgebaut und wie hast Du den abgestimmt?
Manfredxxx
27.11.2011, 13:32
Sehr effektiv, Dein Dämpfer! :top:
Wie genau ist dieser Dämpfer denn aufgebaut und wie hast Du den abgestimmt?
Ich mach mal gleich ein Bild davon....:top:
Super Arbeit muss ich auch sagen! :top:
Ich freue mich über jegliches Bild was sowohl von der Aperatur alsauch von Ergebnissen dazu kommt und uns inspirieren kann! :top:
Manfredxxx
27.11.2011, 14:35
Hier schnell mal die Bilder.....
6/DSC01762.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137141)
Für die Kamera...
6/Mini_-_Ausfhrung_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137142)
Die XXL Ausführung ist für den Fototisch gedacht...
6/xxxL__und_mini.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137143)
Manfredxxx
27.11.2011, 14:56
Sehr effektiv, Dein Dämpfer! :top:
Wie genau ist dieser Dämpfer denn aufgebaut und wie hast Du den abgestimmt?
Die jeweiligen Dämpfer kann man am Boden feinsten´s einstellen mittels eines Schraubendrehers oder eines Inbusschlüssel.
Genau habe ich das mit einer Digitalen Küchenwaage gemacht, durch Druck = dem, ausgehend dem etwaigen + - Gewicht der Kamera entsprechend. Es musste ja Links wie Rechts der gleiche Druck sein, sonnst hebelt der eine Dämpfer den anderen aus. Ein wenig Feineinstellung war schon nötig mittels Testbilder.
Aus dem Netz gegoogelt...
http://de.rs-online.com/web/p/stossdaempfer/2680563/
Diese habe ich für den Fototisch...
http://de.rs-online.com/web/p/stossdaempfer/3663339/
Seh ich den Preis dort richtig ... über 100€ pro Stoßdämpfer?
Hast du die extra dafür gekauft oder hattest du die noch da?
Diese habe ich für den Fototisch...
http://de.rs-online.com/web/p/stossdaempfer/3663339/
Sicher? Der hat einen Bereich von 400-2300 KG :shock:
Dämpft der da überhaupt bei deiner Anwendung :?:
Sehr interesanter Katalog von ACE!
Ist das das Fabrikat, das Du verwendet hast, Manfred?
Manfredxxx
27.11.2011, 21:25
Seh ich den Preis dort richtig ... über 100€ pro Stoßdämpfer?
Hast du die extra dafür gekauft oder hattest du die noch da?
Hallo Shooty, ...damal ist eine Maschinenbaufirma umgezogen, in ein Industriegebiet... und sie verkaufte so einige Machinen und Zubehörteile, wie etwa bei einer Versteigerung.
Ich kaufte sie mir, es waren 4 Sätze a´ zu zwei Stk. in verschiedenen Größen, ohne genau zu wissen wofür sie mir mal Nutzen bringen... gebrauchen kann ich sie nun.:top:
Ja sie kosten neu damals über hundert €uro das Paar. das in der kleinen Ausführung.
Hab sie jetzt gefunden.:!:
http://www.firmenpresse.de/pressinfo319877.html
Habe davon vier verschiedene Ausführungen.
Manfredxxx
27.11.2011, 23:47
Habe noch mal ein Bild gemacht, hier war es schon etwas schwierig, das Licht da hinein zu bekommen.... 45 Aufnahmen.
6/Kamera__sensor_Minolta.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137198)
Das Teil ist im Boden einer Minolta Kamera unter gebracht. Wohl ein Lichtempfindlicher Sensor der selben.
6/Inneres_von_Minolta_Sensor.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137199)
Das ist leider immer noch nicht nah genug... :P
Manfredxxx
28.11.2011, 00:34
Das ist leider immer noch nicht nah genug... :P
Hallo Rudolph
Ich denke mal, wenn ich mit dem Balgen was mache haut´s richtig rein, etwa 40:1, dann ist da das Problem mit dem Licht, was ich auch noch hin bekomme......:?:
Schärfer, detailreicher sauberer bekomme ich es auch noch hin. Muß noch was dazu basteln, morgen.:?:
Nein, Manfred, das war ein Scherz! Ich finde das total stark, dass du auf so einem winzigen Objekt noch die Strukturen sichtbar gemacht hast! Das kann man mit bloßem Auge ja schon gar nicht mehr erkennen (ich jedenfalls nicht mehr).
Ich hätte auch nicht gedacht, dass man dafür einen solchen Aufwand wie für eine Marsexpedition treiben muss. Aber sonst wäre eine solche Abbildungsqualität wahrscheinlich nicht möglich gewesen.
Da ich weiß, dass du dir die dafür erforderlichen Objektive auch noch selber baust, hätte mich jetzt noch interessiert, was du so alles hintereinander auf deine Alpha geschraubt hast. ;)
Rudolf
Da ich weiß, dass du dir die dafür erforderlichen Objektive auch noch selber baust, hätte mich jetzt noch interessiert, was du so alles hintereinander auf deine Alpha geschraubt hast. ;)
Ohja! :top:
Und zu dem Bild:
Absolut beeindruckend!
Das war bislang dein kleinstes oder ???? eht krass! :top:
Manfredxxx
28.11.2011, 12:38
Ohja! :top:
Und zu dem Bild:
Absolut beeindruckend!
Das war bislang dein kleinstes oder ???? eht krass! :top:
Das war mit dem 100 mm 2.8 und Achromat etwa 4-5cm Abstand
Ja das war mein bislang kleinstes, habe eben mein umgebautes Objektiv installiert, da geht noch etwas mehr.... Nur die Blende geht nur bis 22...? aber dann ist da das Problem mit dem Blitz - Lichtblitz, was dann eventuell gebündelt gelenkt werden müsste.:?: Glassfaser oder so ?
Immer nur bauen.....:?: Aber es macht " Spass"
Habe eben noch was geändert, damit die jeweiligen Objektive ( bis jetzt nur für zwei ) nicht durch hängen können. Auch mit Dämpfern am Tubus angebracht.
Ich hatte ja mal mit Glasfasern vor dem Blitz herumexperimentiert.
Geht wirklich gut um das Licht in solch kleine Ritzen zu bekommen.
Hab damals die Glasfaserwedel von diesen Lampen genommen die die Farbe wechseln und halt die Wedel draufstecken haben.
Is auch eher Plastik und kein echtes Glasfasermaterial ^^
Manfredxxx
28.11.2011, 12:48
Genau das hatte ich mir mal gebaut D= 12mm, je mit 3mm Strängen..am Blitz abgekapselt. Da bekam ich die Glassfaser nicht klar polliert.... Hatte ich mir mal bei Konrad Elektronik geholt, 3 Euro der Meter.
Da war mal ein älterer Verkäufer ein Ass, der ging trotz 10 Mann Schlange hinter mir immer auf alle meine Fragen ein.:!: Solche Verkäufer gibt es nicht mehr dort und auch anders wo nicht .... schade.:?:
878/geziehltes_Licht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98335)
Manfredxxx
28.11.2011, 14:28
Hab hier mal das gleiche Bild mit anderer Optik gemacht:?:
878/mit_Revueon_XXXL.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137239)
Kuhuuul :top:
was sind das wohl für goldene Muster dort auf der Platine?
Ist das eingelasert oder eingefräßt oder irgendwie ne mini kleine Schaltung?
was sind das wohl für goldene Muster dort auf der Platine?
Ist das eingelasert oder eingefräßt oder irgendwie ne mini kleine Schaltung?
Das sind aufgedampfte und dann geätzte Leiterbahnen einer integrierten Schaltung.
@Manfred
Beeindruckend!
Was ist das denn eigentlich? Ein AF-Sensor?
Manfredxxx
28.11.2011, 21:03
Kuhuuul :top:
was sind das wohl für goldene Muster dort auf der Platine?
Ist das eingelasert oder eingefräßt oder irgendwie ne mini kleine Schaltung?
Wie Tom schon sagte........in mehreren Schichten aufgedamfte und versiegelte Schaltungen.
Aber der größte Teil der Wirkung dieser Schaltungen bleibt den "Alten Hasen " von Minolta erhalten.
Ich denke, es gibt ja einige davon, etwa drei bis vier und vor jedem Gehäuse dieser art ist noch ein Prisma und davor noch ein teildurchlässiger Spiegel welche das Licht ( Motiv ) auf Wanderschaft bis zum Sensor schickt, es aber zwischenzeitlich schon etwas vorverarbeitet wird und ins rechte Licht gerückt wird.
Viele solcher Schaltungen ruhen, bis dann endlich eine Kamera darum gebaut wird.:?:
Hört sich nach AF-Sensor an, auch wenn die halbwegs modernen weit komplexer aufgebaut sind.
Der Strahlengang müßte dann etwa so aussehen:
http://sensorcleaning.com/pics/digital_slr_diagram2.jpg
Manfredxxx
29.11.2011, 01:51
Hört sich nach AF-Sensor an, auch wenn die halbwegs modernen weit komplexer aufgebaut sind.
Der Strahlengang müßte dann etwa so aussehen:
http://sensorcleaning.com/pics/digital_slr_diagram2.jpg
Diesen Senor meine ich nicht, schau doch mal in Deine Kamera unten im Boden, da ist zum Beispiel so ein Teil......:?:
Hab den Senor nun mal frei gelegt, hat einige Blässuren davon getragen, aber habe ja noch Ersatz...:?:
6/Platine_ok_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137261)
Wahuuu
Das Bild wird immer detailierter ^^
Wenn ich nicht schon den Größenvergleich gesehen hätte .... krass!
Und ist dieser Sensor an der unterseite des Bodys?
Da is bei mir der BG ^^
Manfredxxx
29.11.2011, 17:27
Wahuuu
Das Bild wird immer detailierter ^^
Wenn ich nicht schon den Größenvergleich gesehen hätte .... krass!
Und ist dieser Sensor an der unterseite des Bodys?
Da is bei mir der BG ^^
Das war jetzt der letzte Versuch mal mit anderer Vorsatz - Optik, sollte genügen :?:
878/Mit_PS_gut.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137290)
:shock:Ich staune immer wieder, was einige hier hervorbringen.:shock:
:top:
Das war jetzt der letzte Versuch mal mit anderer Vorsatz - Optik, sollte genügen :?:
878/Mit_PS_gut.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137290)
Ich denke besser gehts auch nicht!
Dann müsstest du davon wieder einen Ausschnitt machen usw ...
Ich erlaubt mir mal deinen Größenvergleich nochmal hier direkt reinzustellen weil ichs so beeindruckend finde wenn man sich direkt bewusst macht wie klein das Teil überhaupt ist!
6/Kamera__sensor_Minolta.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137198)
Villeicht machst dazu auch einfach noch einen Eigenen Beitrag auf das das hier nicht untergeht?
Und letztendlich würd ich doch nun wirklich gern mal wissen was dieser Sensor macht und so er den genau sitzen will *G* :top:
Manfredxxx
29.11.2011, 20:24
Hallo Shooty, das Teil ist ua. auch in der Kam im Boden, bei abgenommenen Objektiv kannst Du unten im Boden, unter dem Spiegel die Öffnung dessen sehen... da ist wieder ein Teildurchlässiger Spiegel, hinter dem dann ein Prisma ist... dann kommt das von mir abfotografierte zum teil geschützte Teil mit der Elektronik.... Ich habe noch ein komplettes Teil, ohne den Spiegel... werde von dem Ganzen mal ein Bild machen.
AHSOOOOO!!!!!!
Und ich hab die ganzezeit gedacht das würde unten am Boden der Kamera herausstehen und wäre eventuell mit einer schwarzen "Plexiplatte" bedeckt .... und würde was weis ich was messen ....
Aber wenns IN der Kamera ist ... okay dann is klar! :top:
Manfredxxx
29.11.2011, 20:42
Hier habe ich eben ein Bild von dem Teil gemacht, wo es noch erhalten war....
... auch ist die elektronik noch soeben zu erkennen, weil man ja nun weis wo sie genau steckt
878/Muster_der_Elektronik.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137299)
Bei deiner Zeichnung ist das etwa 2-3 cm unter der " 11 " unter dem Spiegel zu finden, was man auch mal in einem Raucherhaushalt vom Fachmann reinigen lassen sollte ? denn da sind bestimmt Ablagerungen zu finden:?:
In derZeichung sind die Abstände nicht originalgetreu, daher denke ich, das es doch ein AF-Sensor ist. Wüßte auch icht was das sonst sein sollte, deine Beschreibung mit den Hilfsspiegeln passt auch dazu.
Jedenfalls sind die Fotos 1A.:top:
Manfredxxx
30.11.2011, 09:10
In derZeichung sind die Abstände nicht originalgetreu, daher denke ich, das es doch ein AF-Sensor ist. Wüßte auch icht was das sonst sein sollte, deine Beschreibung mit den Hilfsspiegeln passt auch dazu.
Jedenfalls sind die Fotos 1A.:top:
Für wen es von Interesse ist, bei,zu dem zuletzt eingestellten Bild noch
..... einige Daten technische dazu: es waren 45 Aufnahmen dafür nötig bei einem für mich kleinst möglichen, nötigen Zustellweg von etwa ~ 1,5 mm, = 0,033mm Vorschub.
Ich glaube ich muß mir noch einen Schrittmotor samt Elektronik zulegen....( im Selbstbau ) habe nur absolut davon keinen schematischen Plan, im Aufbau und deren Funktionsweise wie man so etwas angeht.
Vielleicht hat ja jemand mal einen Tip für mich
Aufnahmedatum: 2011-11-29 12:33:18 +0000
Brennweite: Minolta 100.0mm / 2.8 Macro + Achromat
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0025s (1/400)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Spot
Belichtung: 2 Stk Slaveblitze
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: Slaveblitz
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
Hallo Manfred,
ich denke sowas brauchst Du da.
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=30930&flv=1&bereich=&marke=
Dann noch nen passenden Motor:
http://www.mercateo.com/p/139A-4743210/SCHRITTMOTOR_LOW_COST_Typ_SP3575M0906_A.html?showS implePage=NO&ViewName=live~showGrossColumn&utm_source=product-search&utm_medium=web&utm_campaign=Schrittmotor
Um einen SW gesteuerten Treiber wirst Du vermutlich nicht rum kommen. Die Schritte sind einfach zu fein und werden sich bestimmt nicht von hand trigern lassen.
Das Teil oben soll ja schon eine USB SW dabei haben.
Hier steht einiges über Schrittmotoren: http://de.wikipedia.org/wiki/Schrittmotor
MFG Michael
Manfredxxx
30.11.2011, 10:05
Hallo Michael, danke Dir .....werde es mir mal alles durch lesen, gesehen hätte ich es mal wie ich es auch brauche, benötige. Denn es soll in einstellbaren Schritten stellbar sein, von 0,01 bis 0,010 bis 0,030mm.....
Ich dachte an so etwas........
6/11-07-20_171151_MB_R4_S4.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137316)
Jetzt fehlt mir eben nur noch ein guter Motor und die dazugehörige Elektronik
Das hängt ja letztendlich von der verwendeten untersetzung ab. Die Motoren haben einen angegebenen Winkel pro Schritt. Also eine Umdrehung 360° und ein Schritt davon sind dann z.B. bei dem im Link 7,5° . Also 48 Schritte für eine Umdrehung.
Ich denke das sollte ausreichen wenn Du noch eine Untersetzung verwendest.
Manfredxxx
02.12.2011, 01:31
Eine Platine aus einer PC Maus, auch sehr kleines Teil.....:?: Hier waren es 57 Bilder...
878/Vom_Inneren_einer_PC_-_Maus_PhS_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137445)
Wow!
Super detailreich ;) :top:
hast nen größenvergleich?
Und ist das schwarze ein Taster?
Manfredxxx
02.12.2011, 20:43
Wow!
Super detailreich ;) :top:
hast nen größenvergleich?
Und ist das schwarze ein Taster?
Das Teil ist auch schon sehr klein...:?:
878/VERGLEICHSBILD.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137493)
Wahnsinn:shock:
Erst mit diesem Größevergleich erschliest sich die wahre Dimension.
Das mit dem Taster hat sich dann auch erledigt.;)
Manfredxxx
02.12.2011, 23:17
So sieht der Macroplatz im Moment aus, habe eben noch zwei Slavblitze fest einstellbar installiert.
6/Macroplatz__erneut_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137500)
Ich stell mir nur gerade vor, was meine Frau sagen würde, wenn ich ein solches Monstrum bei uns im Wohnzimmer aufbauen würde.... :shock::shock::itchy:
Rudolf
Hansevogel
03.12.2011, 03:58
Ich stell mir nur gerade vor, was meine Frau sagen würde, wenn ich ein solches Monstrum bei uns im Wohnzimmer aufbauen würde.... :shock::shock::itchy:
Vielleicht wird sie sagen: Mein lieber Mann, wer sowas Wundervolles erschaffen kann, darf endlich mal den Toaster reparieren. :lol:
Oder so. :D
Gruß: Joachim
Manfredxxx
04.12.2011, 18:48
Hallo mal in die Runde, da ich ja plane, meinen Macrotisch - Platz zu modernisieren, plane ich den Vorschubweg mittels Schrittmotor an zu treiben. Die Teile sind alle aus einem E... Drucker. Die gesamten Innereien vom Drucker kann ich alle dafür verwenden.
Nun die Frage 1 ;... ich finde keine Antriebsriemen, in verschiedenen Lägen dafür :?:
Frage 2 ;... Kabelsteckverbindungen, dafür brauche ich steckbare Verlängerungen,
6/Stepp_-_Schrittmotoren__687_EPSON.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137725)
Die Zahnriemen aus dem Drucker sind zu lang?
Wie wär's damit, den Abstand des Motors zum angetriebenen Zahnrad so groß zu wählen, daß der Riemen paßt? Notfalls auch durch Zick-Zack-Verlegung mit zusätzlichen, leeraufenden Rollen (Kugellager).
Manfredxxx
08.12.2011, 00:09
Hallo Tom, habe diese Lösung erdacht.... im Moment als Notlösung dienen zwei O - Ringe bis der in etwa ~~~ passende Zahnriemen da ist .
878/999999999999999.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137750)
Ich werde mal damit ein schon gemachtes Bild wiederholen. Mal sehen wie es dann wird :?:
Manfredxxx
08.12.2011, 12:55
Habe jetzt mal meine Aufnahmen mit der " Neuen " Zustelleinheit sie ist auch fertig ( Stepp bzw. Schrittmotor ) gemacht.
Dabei habe ich mit den Aufnahmen ab der Klebefläche ( weisse Farbe ) angefangen.
Durch die sehr kleinen Zustellungen, werden noch mehr Feinheiten, eine saubere Linienerkennung ist nun auch sichtbar gut getrennt zu sehen.
878/Ausschnitt__fertige__Version_Scannerplatine.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137755)
6/Fertig__gezeigter__Ausschnitt.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137757)
Die Schrittmotor - Einheit entstand alles mit der Elektronik und den Innereien eines Epson ( 915 ) Druckers. Alle 10 Sec. ein Bild ...... Wieder etwas gespart
Manfredxxx
08.12.2011, 13:38
Danke Dir Toni_B, wäre jetzt mal eine Überlegung wert, bei meinen anderen, brauchbaren Macro´s noch mal die Unterschiede sehen zu wollen, mit dem " Neuen " ....:?:
Übrigens gab es so ein ähnliches Verfahren bereit zu analogen Zeiten: dabei wurde in einem verdunkelten Raum ein Objekt mit einem schmalen Lichtband beleuchtet. Die Blende wurde so gewählt, dass nur der beleuchtete Teil im Fokus lag, dann wurde die Kamera UND (ich schreie NICHT, sondern BETONE! ;) :cool:) die Beleuchtungseinheit gleichmäßig verschoben bis das gesamte Objekt (auch hauptsächlich Makros) von vorne bis hinten scharf abgebildet war.
Dieser Apparat war teuer, kompliziert und unflexibel. Zum Glück für uns wurde dann die Finanzierung eines Rasterelektronenmikroskops genehmigt...
Die selbstgebastelte Apparatur und vor allem die entstandenen (und hoffentlich noch entstehenden) Bilder finde ich sehr beeindruckend! :top:
Wozu Elektronenmikroskop?
Manfredxxx Bilder sind doch viel besser, die haben wenigstens Farbe.;)
Die neuen REMs machen das auch: Falschfarben! :cool:
Manfredxxx
09.12.2011, 22:58
Ein neueres Bild..... hier waren es 35 Bilder,.... :?:
878/Ratebild_fertig.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137809)