Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeiss 16-35 und UV-Filter - Erfahrungen?


rtrechow
18.11.2011, 18:38
Guten Tag,

hab jetzt auch ein Zeiss 16-35,
und mit geringer Fokuskorrektur ist es meinem KoMi 17-35 an der a900 HAUSHOCH überlegen -
bei jeder Blende und Brennweite.
Fast erschütternd, da ich mein 17-35 eigentlich immer ziemlich gut fand...
(natürlich auch fokuskorrigiert).


Nun ja.

Aus bekannnten Gründen (Kinder und Kleinkinder in der Nähe bzw. sogar an der Kamera...: "Papa, DA darf man nicht drauffassen, ja?" - "Papa, Kamana ei!":lol:) möchte ich die Frontlinse mit einem Filter schützen (wie bei ALLEN meinen Objektiven. Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit.
Und NEIN, ich verspreche mir KEINE Verbesserung des Bildes davon - nur Schutz vor Fettfingern, Schokolade und Ähnlichem :shock:).

Bislang habe ich (fast) überall den normalen Hoya Super HMC drauf.

Kann mir jemand etwas dazu sagen, ob "normal breite" Filter die Vignettierung sichtbar erhöhen und ob eine "Slim"-Version sinnvoller ist?

DANKE!


Rüdiger,

der die Suchfunktion vergeblich dazu bemüht hat...

turboengine
18.11.2011, 18:53
Hallo Leidensgenosse.
Genau aus diesem Grunde habe ich auch die Objektive, die ich recht häufig für Kinderaufnahmen oder auf Ausflügen verwende mit den Original-Sony-Filtern versehen.


Zeiss 16-35
Zeiss 24-70
Zeiss 135
Sony 70-200
Sony 70-400
Alles andere ohne Filter.


Soweit eigentlich keine Probleme, die Filter haben "schon ihr Fett weg" bekommen. Mit einem Mikrofasertuch kann man da im Grünen auch mal etwas robuster ran.

Beim 16-35er habe ich die Beobachtung gemacht dass es zu zusätzlichen, punktförmigen Reflexen kommt, wenn der Filter nicht 100% sauber ist und ich ganz extreme Gegenlichtbilder bei 16mm mache.

Das ist aber auch die einzige Einschränkung die ich berichten kann. Von der Bildschärfe her keinerlei Einfluss selbst bei allerheftigstem Pixelpeeping.

Wenn ich nach Hause komme stelle ich hier ein aktuelles Bildbeispiel rein.

rainerstollwetter
18.11.2011, 21:25
Es sollte auf jeden Fall ein Slim-Filter sein!

Neben den Hoya Pro Digital kann ich dir den Marumi Super Wide empfehlen, der nicht ganz so sehr ins Geld geht wie der Hoya oder gar der Sony/Zeiss.

Ich habe den Marumi seit Übernahme des Objektivs vom Vorbesitzer drauf und keinerlei Abschattungen zu beklagen. Eine mögliche Bezugsquelle ist Enjoyyourcamera.

Rainer

Edit: Sinnentstellendes Fehlen eines Wortes korregiert.

steff74
18.11.2011, 21:29
Ich kann den Sony Zeiss auch empfehlen, keine Vignettierung und er passt vom Design sehr gut zu den Zeiss Linsen!:top:

Alles andere hat Turboengine bereits erwähnt!

Gruss Steff

hatu
13.01.2012, 13:42
Hallo liebe 2,8/16-35 Nutzer,

hat jmd. von Euch Erfahrungen mit o.g. Objektiv und dem Kenko Zetá 77mm UV Filter ?
Dieses ist ja auch sehr dünn.

Gruß hatu

turboengine
13.01.2012, 18:58
Ich will jetzt nicht wieder den alten Streit um UV-Filter ja/nein anzetteln - zumal ich ja UV-Filter benutze.

Bei extrem schwierigen Aufnahmebedingungen habe ich es nun nochmals geschafft, mit dem Original-Sony-Zeissfilter Reflexionen bei 16mm zu produzieren.
Bei längeren Brennweiten ist das kein Problem. Aber gerade Super-WW scheinen da recht kitzlig zu sein. Bilder folgen.