Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony AF 70-300mm 4,5-5,6G / 70-200 2,8 G
GhettoMuffin
18.11.2011, 14:06
Hallo zusammen,
ich würde gern eine der o.g. Linsen kaufen - bin mir aber ein wenig unsicher welche denn die bessere Wahl wäre. Gewicht und Größe sind Nebensache. Die Lichtstärke von 2,8 ist reizvoll aber die Brennweite beim anderen wiederrum auch. Der preisliche Unterschied ist mir (leider) bewusst und ich wäre auch bereit den höheren preis zu berappen.
Ich frage mich nur ob diese 100 mm DEN GROßEN Unterschied machen. Hat da jemand evtl einen Vergleich? Das gleiche Motiv aus gleicher Entfernung mit eben den unterschiedlichen Linsen...? (<- dieser Vergleich wäre toll...zur Not tuts aber auch ein anderer ;) )
Ach so, ich möchte hauptsächtlich Tiere fotografieren, teils mit "Sicherheitsabstand", welche die sich auch mal ein wenig fluxer bewegen und welche die nicht soooo gut auf den Blitz reagieren.
Danke schon mal
alberich
18.11.2011, 14:08
http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf
steve.hatton
18.11.2011, 14:21
Hallo zusammen,
ich würde gern eine der o.g. Linsen kaufen - bin mir aber ein wenig unsicher welche denn die bessere Wahl wäre. ...l
Das 70-200G ist neben dem 70-400G eine der Top-Linsen bei Sony. Das 70-300 ist lichtschwächer und schon allein dies kann bei Tierphotos in Sachen Freistellung ein Hindernis sein.
Ich habe nie bereut das 70-200G gekauft zu haben, nur würde ich vielleicht heute das 70-400G kaufen, weil mir die Brennweite doch des öfteren zu kurz ist, aber was nicht ist....
Andererseits funktioniert das 70-200G sehr gut mit dem Sony 1.4 Telekonverter, der allerdings auch nicht wenig kostet. Manche sind auch mit dem 2,0TK sehr zufrieden - wenn man nicht immer die 300mm oder mehr braucht ist das 70-200G sehr gut und die Konverterlösung akzeptabel. (Kostet halt auch ein wenig Lichtstärke!)
Kannst ja mal unter Lens-Comparisons bei artaphot.ch schauen, da sind einige Beispiele drin - auch mit TK.
Es gab auch hier im Forum schon Beiträge zu TK oder nicht....
GhettoMuffin
18.11.2011, 14:37
http://www.tamron.eu/de/objektive/brennweitenvergleich.html
http://www.sigma-foto.de/fileadmin/content/focalSimulator/focalNeu/sigma-2.swf
Hi,
danke ...wieder - aber das sind keine Erfahrungsfotos von Usern hier. Denen schenke ich dann doch mehr glauben.
GhettoMuffin
18.11.2011, 14:47
Das 70-200G ist neben dem 70-400G eine der Top-Linsen bei Sony.
Kannst ja mal unter Lens-Comparisons bei artaphot.ch schauen, da sind einige Beispiele drin - auch mit TK.
Es gab auch hier im Forum schon Beiträge zu TK oder nicht....
Vadammt :shock: nun erwäge ich auch noch das 70-400 G... das ist ein Kreuz.
(Die Beiträge habe ich gelesen - sind viele und allesamt in irgendeiner Weise hilfreich)
DANKE
alberich
18.11.2011, 14:52
Hi,
danke ...wieder - aber das sind keine Erfahrungsfotos von Usern hier. Denen schenke ich dann doch mehr glauben.
Du hast nach den Brennweitenunterschieden gefragt. Nun denn..
Das sind zwei ganz unterscheidliche Linsen, die man so nicht vergleichen kann.
Das 70-300mm G wird m.E hier im Forum ziemlich unterschätzt. Gerade an APS-C ist es in der Mitte immer klasse, schön leicht und durch den SSM auch schnell.
Im Vergleich zu Canikon ist es sehr teuer aber auch etwas besser (außer dem neuen L).
Innerhalb des Systems - im Vergleich zum 70-200 und 70-400 - ist es aber relativ günstig und bei schönem Wetter auf jeden Fall eine tolle Immer-Dabei-Lösung!
Wenn du die Lichtstärke des 70-200mm brauchst, musst du eben schleppen und den Mehrpreis zahlen...;)
An der A77 finde ich dagegen das 70-300mm wieder richtig interssant, da man auch einwenig Crop-Reserven hat.
GhettoMuffin
18.11.2011, 15:06
Du hast nach den Brennweitenunterschieden gefragt. Nun denn..
Ich muss noch lernen mich hier wirklich ganz genau auszudrücken :D
Zwerg009
18.11.2011, 15:10
Also wenns dir vor allen Dingen um Tierfotos geht dann ganz klar was mit viel Brennweite.
Ich habe mir für genau diesen Bereich das Sony 70-400 geholt und bin super zufrieden.
Geile Abbildungsleistung, komplett Offenblendentauglich. Die meisten Bilder in meinem Blog sind damit gemacht.
Und bei Fragen gerne schreiben! :D
GhettoMuffin
18.11.2011, 15:25
Also wenns dir vor allen Dingen um Tierfotos geht dann ganz klar was mit viel Brennweite.
Ich habe mir für genau diesen Bereich das Sony 70-400 geholt und bin super zufrieden.
Geile Abbildungsleistung, komplett Offenblendentauglich. Die meisten Bilder in meinem Blog sind damit gemacht.
Und bei Fragen gerne schreiben! :D
Das Bild vom Kölner Dom ist wunderbar.
Zwerg009
18.11.2011, 15:31
Das ist allerdings fairerweise nicht mit dem Sony 70-400 entstanden.
Aber z.B. die Mövenbilder sind damit gemacht.
DerKruemel
18.11.2011, 17:04
Deine Bilder sind echt klasse :top:, nur frage ich mich gerade "Wieviel EBV" steckt in ihnen? Das sollte man schon wissen wenn man Bilder verschiedener Objektive miteinander vergleicht.
Vadammt :shock: nun erwäge ich auch noch das 70-400 G... das ist ein Kreuz.
(Die Beiträge habe ich gelesen - sind viele und allesamt in irgendeiner Weise hilfreich)
DANKE
Wenn Du das Geld hast - nicht lange überlegen, sondern kaufen! Zur Zeit ist es wieder deutlich günstiger zu haben als novh vor einigen Wochen (1340,00 bei einem bekannten österreichischen Internethändler in Nord-Tirol :D ).
Eine Traumlinse :top:
phootobern
19.11.2011, 11:38
Vadammt :shock: nun erwäge ich auch noch das 70-400 G... das ist ein Kreuz.
(Die Beiträge habe ich gelesen - sind viele und allesamt in irgendeiner Weise hilfreich)
DANKE
Das beste was du Kaufen kannst. Und bei 300mm besser als das 70-200 mit 1.4TK. Gruss Markus
Das beste was du Kaufen kannst. Und bei 300mm besser als das 70-200 mit 1.4TK. Gruss Markus
und wesentlich besser als das 70300G bei 300mm bei 5,6 (erst bei 11 ist es annähernd gleich).
Sparen und kaufen :top: ein echtes Highlight im Sonysystem:top:
MajorTom123
20.11.2011, 19:45
Es kommt halt drauf an, was man mit dem Objektiv machen will. Will man "alles abdecken", braucht man eigentlich alle 3:
Das 70-200 ist lichtstark und immer dann wirklich besser als die anderen, wenn wenig Licht da ist und man die 2.8 braucht
Das 70-400 hat deutlich mehr Brennweite, dafür ist es lichtschwächer. Die Stärken liegen also woanders.
Das 70-300 wiederum ist immer dann gefragt, wenn es um leichtes Gepäck geht.
Hier im Forum haben deswegen viele nicht nur eines der 3 G-Telezooms. :)
Ich selbst habe mir vor ein paar Wochen das 70-400 gegönnt. Eben weil es des größeren Zoombereich hat, besonders am Vollformat meiner A850 wollte ich eigentlich mehr als 300mm. Das 70-200 als "Ergänzung" für Momente mit wenig Licht hört sich verführerisch an. Aber dazu mach ich dann doch zu wenig Tele.
und wesentlich besser als das 70300G bei 300mm bei 5,6 (erst bei 11 ist es annähernd gleich).
Wie komst du zu dieser Erkenntnis?
Ach so, ich möchte hauptsächtlich Tiere fotografieren, teils mit "Sicherheitsabstand", welche die sich auch mal ein wenig fluxer bewegen und welche die nicht soooo gut auf den Blitz reagieren.
70-400 G kaufen, glücklich sein, und schöne Fotos machen :top:
Wie komst du zu dieser Erkenntnis?
Durch einen umfangreichen Vergleichstest :D mit klarer Konsequenz :top: