Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A35 oder A55


pmasi
17.11.2011, 22:13
Hallo zusammen,

ich möchte mir nach langer Abstinenz von einer DSLR wieder eine zulegen.

Ich möchte aber keine klobige Kamera, eine die man überall gut mitnehmen kann, ohne Koffer an Ausrüstung tragen zu müssen. Sie sollte aber schnell Fotos machen müssen, da ich meine Kinder (Hallensport) fotografieren möchte.

Ich habe nun die Sony Alpha 35 & 55 ins Auge gefasst. Das lese ich bei Chip mir die Bewertungen durch und stelle folgendes fest:
A 35 A 55
Rauschen (Visual Noise) bei ISO min 1,16 1,45
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 400 1,45 2,11
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 800 1,64 2,31
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 1.600 1,94 2,89
Rauschen (Visual Noise) bei ISO 3.200 2,43 3,67
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO min sehr gut sehr gut
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 1.600 befriedigend gut
Experten-Beurteilung: Rauschen und Detailtreue bei ISO 3.200 befriedigend gut

Die A 35 liegt hinter der A 55, obwohl sie nur ein schwenkbarer Monitor, GPSfunktion und eine geringere Serienbildanzahl von einander unterscheiden. Aber die Experten haben doch Unrecht, das Rauschverhalten der A 35 ist doch viel besser, als das der A 55.

Für mich ist bei einer Kamera wichtig, ob sie gute Bilder macht und nicht ob sie GPS hat oder einen schwenkbaren Monitor (Ist es vielleicht wichtig und ich habe es nicht beachtet?)

Welche Objektive wären für den Anfang brauchbar?

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen eine geeignete Kamera für mich zu finden, so dass ich wieder Spaß am Fotografieren habe, ohne ein ganzes Fotostudio mitschleppen zu müssen.

MfG

FREAKadelle
17.11.2011, 22:34
Willkommen in der SUF-Familie,

in Sachen Bildqualität dürftest Du bei den beiden Modellen keine großen Unterschiede feststellen können. Das schwenkbare Display der A55 kann für so manche "Überkopf"-Aufnahme hilfreich sein.

Bei den Objektiven rate ich zu lichtstarken Linsen mit 2.8er Blende

wolimex
17.11.2011, 22:54
Das GPS Modul sollte nicht unterschätzt werden. Mag es bei mir als Weltenbummler auf Zeit auch eine Ausnahme sein, oft weiß man nach Tagen / Wochen nicht mehr wo welche Aufnahme gemacht wurde. Das bedarf keinesfalls der Alzheimer...!

Auch Busstädtereisen können einem schon in grübeln bringen: "Liebling, weißt Du noch ob das Pisa oder doch schon Florenz war?"

Ich nutze dafür eine externe (Notbehelf) Lösung von Bilora und selbst die ist eine Hilfe. Leider blockiert die den Blitzschuh und versucht stets zu flüchten da die Verbindung zur Kamera wackelig ist.

Also echt, ein eingebautes Modul, abschaltbar um Strom zu sparen, kann schon sinnvoll sein. Mit der passenden Software kann die Route in Google-Maps nachvollzogen werden, das Verschlagworten (wichtig beim Bildverkauf an Agenturen) geht schnell von der Hand.

Ich hätte es gern in meiner 850er intern...

pmasi
17.11.2011, 23:06
Ich habe auch gelesen, dass sich die A55 beim Videodreh schnell erhitzt. Hat da jemand Erfahrungen?

nidschki
18.11.2011, 07:11
Ich habe auch gelesen, dass sich die A55 beim Videodreh schnell erhitzt. Hat da jemand Erfahrungen?

Je nach Umgebungstemperatur kannt man nur ein paar Minuten am Stück filmen, bevor sich die Kamera automatisch absschaltet. Ein Eispack oder Ähnliches kann hier Abhilfe schaffen. Auch, den Monitor vom Gehäuse wegzuklappen dürfte etwas helfen. Wenn's nicht allzu heiß ist, sollte man schon um die 5 Minuten am Stück filmen können.

Bei Aufnahmen ohne Stabilisator (was wohl nur in Verbindung mit Stativ sinnvoll ist) kann man ca. eine halbe Stunde filmen (was wiederum marketingtechnischen Gründen bezüglich der Klassifizierung als Camcorder geschuldet ist.)


Ich rate im Übrigen zur A55. Den Monitor will ich nicht mehr vermissen! Es kommt natürlich drauf an, was du fotografieren willst. Für Portraits wird er weniger wichtig sein, da kann man schön den Sucher nutzen. Bei Natur-/Architekturaufnahmen aus schwierigeren Positionen heraus kann aber der Monitor wirklich ein Segen sein, wenn man sich nicht unbedingt ständig in den Dreck legen möchte :top:

Für Sportaufnahmen in Hallen sollte es ein Objektiv mit schnellem AF und hoher Lichtstärke sein. Ich denke da an 70-200mm/2,8-Teleobjektive.

hameln
18.11.2011, 10:28
Auch ich würde zur A55 raten, auch wenn sie einige Macken hat. Aber alleine der Live View mit dem sehr beweglichen Monitor ist einfach klasse. Auch die Vergrößerungsmöglichkeit beim Scharfstellen (z.B. bei Nahaufnahmen).

Allerdings ist das GPS-Modul nicht so klasse. Braucht sehr lange, um die korrekten GEO-Daten aufzunehmen, zeigt trotzdem häufiger noch falsch an und behält häufig (zu) lange die vorherigen. Ich habe das Garmin 550t und den Falk IBEX, zwischen diesen beiden und der A55V liegen Welten.

Wenn Du für Sportaufnahmen einen Blitz einsetzen willst, wird die die sog. Auslöseverzögerung wohl Probleme bereiten.

Aber ansonsten ist es wirklich eine klasse Kamera.

hanito
18.11.2011, 10:49
Allerdings ist das GPS-Modul nicht so klasse. Braucht sehr lange, um die korrekten GEO-Daten aufzunehmen, zeigt trotzdem häufiger noch falsch an und behält häufig (zu) lange die vorherigen. Ich habe das Garmin 550t und den Falk IBEX, zwischen diesen beiden und der A55V liegen Welten.


Kannst Du mit denen auch fotografieren? :P

Ich würde auch die A55 nehmen, wenn ich sie nicht schon hätte.

hameln
18.11.2011, 11:02
Kannst Du mit denen auch fotografieren? :P


Aber klar, jedenfalls mit dem Garmin. Ich war auch schon drauf und dran, meine komplette Fotoausrüstung in die Ecke zu werfen ;), habe es dann aber doch nicht getan, weil der Garmin mir als Fotoausrüstung einfach zu leicht ist. Fotografieren fängt schließlich erst ab 10 kg Schleppgewicht an. ;) :mrgreen::mrgreen:

Nightstalker
18.11.2011, 11:12
Ich finde auch dass die A33/A55 besser in der Hand liegen als die A35/A65. Ich habe erst vorgestern beide Modelle begutachtet und festgestellt dass ich mit der A33 wesentlich besser zurecht komme.

Das Rauschverhalten bei hohen ISO Werten ist bei der gesamten SLT Serie sehr gut, geringe Abweichungen mag es geben aber wirklich schlecht ist keine, bis ISO 800 kann man bedenkenlos fotografieren, darüber ist es dann Geschmackssache, ich mag es nicht so körnig bzw. drucke ich einige Fotos auch als Poster oder ähnliches, da kann ich das nicht brauchen. Für normale 10x15 Abzüge ist aber vermutlich auch ISO 3200 noch erträglich (mit etwas Korrektur am PC).

Wenn Videos wichtig sind dann hast du bei den Ax5 Modellen ev. einen Vorteil da die mehr Einstellungen im Videomodus ermöglichen als die 33/55er.

Als Objektiv empfiehlt sich zum einen etwas lichtstarkes aber auch eines mit schnellem AF, beides ist für solche Aufnahmen wichtig. Wenn es kein Problem darstellt dann kannst du alternativ auch einen anständigen Blitz nehmen, damit kann man noch um einiges mehr machen (bitte nicht den eingebauten Blitz nehmen und nicht im Automatikmodus arbeiten...).

lg

minfox
18.11.2011, 16:37
Ich würde die A35 nehmen, wenn ich sie nicht schon hätte (insofern bin ich also befangen, weil ich die A35 tatsächlich kenne). Wenn man den Tests der Website digitalkamera.de vertrauen möchte (was ich auch tue), dann liefert die A35 die beste JPG-Bildqualität aller SLTs ab und wird in Sachen Bildqualität nur von der Nex 5n ein ganz kleines bisschen übertrumpft. Schau dir die entsprechenden digitalkamera.de-Testbericht-Seiten an und lies die dortigen Kommentare zur Evolution der JPG-Qualität (von der A580 und A33 über die A55 zur A35).
Ich besitze die A35 erst drei Wochen - aber die BQ hat mich bisher voll und ganz überzeugt. Den A55-Klappmonitor habe ich bisher nicht ein einziges Mal vermisst. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht aber auch eine Ausnahme, weil mir dennoch Bilder von oben und von unten gelingen, ohne dass ich mich in den Dreck werfen muss. Dieses "im Dreck liegen" halte ich für das wirklich allerschwächste Argument gegen eine A35.

hameln
18.11.2011, 17:52
... Dieses "im Dreck liegen" halte ich für das wirklich allerschwächste Argument gegen eine A35.

Nun, es kommt schon sehr auf die Interessenlage an. Die Argumentationen für die eine oder andere Kamera oder für die (möglicherweise nur vermeintlichen) Vor- und Nachteile sind im Regelfall ja auch sehr subjektiv gefärbt. Eben aus den eigenen Erfahrungen heraus. Und das ist auch gut so.

Wer beispielsweise bodennahe Nahaufnahmen macht, wird solch ein Display sicher nicht mehr missen wollen, für ihn ist es dann nicht das „allerschwächste Argument“, sondern ein sehr starkes. Wie mühsam war es doch, mit einem Winkelsucher zu „arbeiten“. Wer nur im Stehen fotografiert, dem wird es möglicherweise vollkommen egal sein (oder zumindest nicht so wichtig).

Und wenn jemand um einen Rat bittet, will er sicher auch die unterschiedlichen Erfahrungen sammeln wollen, um dann die ihm für seine Zwecke am sinnvollsten erscheinenden in seine Entscheidung einfließen zu lassen. Darin sehe ich den Sinn. Allerdings ist das auch recht mühsam und kann in die falsche Richtung lenken. Man sollte sich also schon Gedanken darüber machen, was man mit dem Gerät anstellen will. Und Anregungen bekommt man dann ja auch eventuell durch die „Erfahrungsbeiträge“ anderer User.

hanito
18.11.2011, 18:44
Ich bin einer der fast alles durch den Sucher fotografiert. Trotzdem freue ich mich, daß meine A55 ein Klappdisplay hat. Es gibt doch ab und zu Situationen wo es angenehm ist das Klappdisplay zu nutzen. Die Meinung von Menschen die das nicht kennen ist für mich nicht maßgebend.
Selbst wenn Du es wenig nutzst, wenn es mal gebraucht wird und das wird kommen, dann hast Du das Klappdisplay. Ansonsten kannst Du es ja so einklappen als wäre es ein festes Display.

ha_ru
18.11.2011, 18:45
Hallo,

bildtechnisch ist es fast egal welche der beiden (die A580 wäre hinsichtlich Hallensport auch noch eine Alternative) Du nimmst. Ich habe die A55 und schätze das Klappdisply sehr, da es in vielen Situationen hilfreich ist (über Menschemenge bei Umzug fotografieren, unauffällig eien Portät aus der Hüfte, Kleinkinder auf dem Boden...).

Aber mit dem Kit-Objektiov wirst Du beim Hallensport nicht glücklich, da ist es zu lichtschwach. Daher ist die Frage, ob man das überhaupt mitkauft, da die mechanische Qualität eh sehr bescheiden ist. Das Objektivfarge ist eh von mehr ebdeutug als welcher der zwei Bodys.

Das Tamron 17-50/2.8 ist beim Handball meist etwas zu kurz, 70mm sollte man oben schon haben. Sonst wäre das mein Preistipp. Wenn man Bildauschnitte macht geht es so beim Ahndballl (fotografiere selbst manchmal mit dem Minolta 50/1.7 beim Handball)

Das Sigma 17-70 2.8-4 HSM hat recht schnell Blende 4, wäre aber im AF recht flott und hat einen Bilddstabi drin, so dass man mit der A55 lange filmen kann.

Das 16-80 Sony ist zwar auch etwas lichtschwach, aber dafür offen recht scharf und gut auf die Sonys abgestimmt.

Ein Sigma 24-70 2.8 HSM ist recht schwer, teuer und unten wenig Weitwinkel.

Um da einen passenden Tipp abzugeben sollte man wissen, was Du sonst so fotografieren willst.

Hans

nidschki
18.11.2011, 19:33
Dieses "im Dreck liegen" halte ich für das wirklich allerschwächste Argument gegen eine A35.

Wie andere bereits geschrieben haben, ist das alles natürlich subjektiv zu sehen. Ich hatte schon öfters Situationen, bei denen ohne ein schwenkbares Display nur eine sehr umständliche und damit unzureichende Bildkomposition möglich gewesen wäre. Eine Langzweitbelichtungsaufnahme, bei der die Kamera - mit Gorillapod-Stativ - auf einem teils glitschigen, weil direkt neben einem Fluss liegenden Stein steht, ist mit schwenkbaren Monitor etwas angenehmer (und auch sicherer) zu machen, als wenn man sich irgendwie verbiegt, um auf das feste Display sehen zu können ;)
(Zu Winkelsuchern kann ich nichts sagen, ich denke aber nicht, dass es damit ebenso elegant gehen würde.)

Im gegenständlichen Fall von Sportaufnahmen in Hallen ist das Display-Argument natürlich sekundär, aber wer weiß, wo sich die Interessen des Threaderstellers noch hinbewegen werden.

minfox
18.11.2011, 19:41
Die Meinung von Menschen die das nicht kennen ist für mich nicht maßgebend.
Haben sich bisher hier Menschen geäußert, die das nicht kennen? Oder war das mehr allgemein gemeint? Meine Oly 5050, meine Oly 5060 und meine Alpha 350 besitzen jeweils ein Klappdisplay. Bei den Olys habe ich das Display - auch geklappt - quasi immer benutzt, weil die Sucher recht klein waren. Der A350-Sucher war schon besser, aber noch nicht das Gelbe vom Ei. Der Sucher der SLTs ist der Display-Qualität mindestens ebenbürtig, was für mich den Einsatz des Display als Sucherersatz nun überflüssig macht.
Mir ging es in erster Linie um die rhetorisch unnötig aufgemotzte aber hier im Forum immer wieder gern zum Besten gegebene Alternative "Entweder Klappdisplay oder ständig im Dreck liegen". Ich habe schon mehrere A700-, A850- und CanonD1-Besitzer gesehen, aber noch keine, die im Dreck gelegen hatten. Immer diese Übertreibungen ...

fermoll
18.11.2011, 21:45
Mir ging es in erster Linie um die rhetorisch unnötig aufgemotzte aber hier im Forum immer wieder gern zum Besten gegebene Alternative "Entweder Klappdisplay oder ständig im Dreck liegen". Ich habe schon mehrere A700-, A850- und CanonD1-Besitzer gesehen, aber noch keine, die im Dreck gelegen hatten. Immer diese Übertreibungen ...

Dann hast du sicherlich noch nie eingefleischte Makrofotografen gesehen. Ich habe meine A 550 gerade wegen des Klappdisplays ausgewählt. Das ist bei Aufnahmen unter der Gürtellinie wirklich sehr hilfreich. Das der A 55 ist noch einmal um eine Ebene mehr drehbar und bietet noch mehr Möglichkeiten.
Zum GPS Modul kann ich keine Aussage machen. Ich benutze einen GPS-Logger.Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich mal eine Axx neben dem Logger laufen lassen. Nur so kann man über die Qualität des GPS Moduls eine qualifizierte Aussage machen.

minfox
18.11.2011, 23:24
Dem TO geht es doch vorrangig gar nicht um Klappdisplay oder GPS. Bitte lest euch doch einmal die Eingangsfragen meine Antworten ganz genau durch:!:

Nightstalker
19.11.2011, 11:38
Klappdisplay hin oder her, der TO sollte alle Für und Wider abwiegen und dazu muss er auch alle kennen oder?

Ich find das Display auch praktisch, ev. sogar unverzichtbar. Mit der SLT hat man endlich eine Kamera die auch im Liveview schnellen AF hat und dann ist so ein Klappdisay eine tolle Alternative zum Sucher wenn man mal an ungünstigen stellen Fotografieren muss. Warum für eine Einschränkung zahlen?

Die angesprochene JPG Qualität ist kein wirkliches Argument, grade bei Sportaufnahmen unter schweren Bedingungen empfihelt es sich RAW zu fotografieren.

Lg

minfox
19.11.2011, 12:28
Hast du zur Kenntnis genommen in den von mir zitierten digitalkamera.de-Seiten, dass eine händische RAW-Entwicklung der A35-Aufnahmen kaum eine Verbesserung im vergleich zu den Kamera-JPGs bringt? Oder wolltest du zum Ausdruck bringen, dass es zur Zeit außer Sonys Image Data Converter keinen neuen A35-RAW-Entwickler gibt, so dass der TO deshalb die A55 kaufen sollte? Weil man aus den A55-RAWs mehr herausholen kann/muss als aus den A35-RAWs? Die Aussage "empfihelt es sich RAW zu fotografieren" ist genauso ein Allgemeinplatz wie "oder willst du im Dreck liegen".
Dem TO ist doch durchaus bekannt, dass die A55 ein Klappdisplay und die A35 keines hat und dass ein Klappmechanismus in bestimmten Situationen Vorteile bietet. Darauf hinzuweisen, ist keine Entscheidungshilfe, sondern der Verweis auf ein - sowieso bekanntes - Ausstattungsmerkmal.

pmasi
19.11.2011, 15:40
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Jetzt kenn ich das für und wider des Klappdisplays und des GPS Moduls. Aber was für mich viel wichtiger ist, ist die Qualität der Bilder und die Auswahl der Objektive. Wie ist es mit den Kit Objektiven - sind die wirklich so schlecht. Wäre es nicht vom Vorteil sich erst einmal das 18-55mm zu zulegen und später Objektive dazu zu kaufen?

VG
pmasi

oskar13
19.11.2011, 15:44
Wäre es nicht vom Vorteil sich erst einmal das 18-55mm zu zulegen und später Objektive dazu zu kaufen?

VG
pmasi

Genau das ist der richtige Weg.:top:

Sigi100
21.11.2011, 01:42
Insbesondere bei der 35er kostet die Optik im Bundle teilweise nur 20,--€ mehr. Das lohnt sich immer und kann im Wiederverkauf gut realisiert werden.

Bei der 55er scheint es im Moment mehr zu sein. So ab 50,--€ Aufpreis würde ich es mir schon überlegen, da Du ab 180,-- bis 200,--€ ja schon ein gebrauchtes Tamron 17-50 bekommt, das optisch bei etwa gleicher Brennweite immer besser ist.

Viele Grüße

Sig 100

ha_ru
21.11.2011, 10:35
Hallo,

optisch ist das Kitobjetkiv nicht schlecht und aufgrund der Meinungen dazu habe ich damals die 30,-- € Aufpreis zum A55 Body gezahlt.

Aber mechanisch ist zumindest meines für mich so zum Ärgern, das ich überlege es gleich wegzuschmeissen (damit ich mich nicht mehr ärgere) oder es einzuschicken (um Sony zu ärgern, aber vermutlich ärgere ich nur Geissler). Mir macht damit fotografieren einfach keinen Spaß. Ich will eben auch eien gutes Gefühl beim Anfassen haben.

Für mich ist das Kitobejtiv ein Beispiel dafür wie eine Firma weil sie an den Fertigungskosten ein paar Cent spart bei viele Kunden ihr Image negativ beeinflusst. Zumal es ja für A35/A55/A65 kein Kit mit einem besseren Objektiv gegen Aufpreis gibt.

Hans

Nightstalker
21.11.2011, 13:11
Die Empfehlung RAW zu verwenden beruht nicht darauf dass man aus der A55 mehr raus holen muss um gleich gute Bilder zu schießen wie mit der A35 sondern darauf dass RAW dem Fotografen nachträglich die Möglichkeit gibt gewisse Faktoren zu beeinflussen und zwar so wie ER/SIE es möchte und nicht wie Sony es sich gedacht hat. Deinen Geschmack überlässt du doch auch nicht anderen oder? Ich jedenfalls nicht, wenn mir ein Bild OOC nicht gefällt wird es bearbeitet und da kann digitalkamera.de noch so viel Lobhuldigen.

Bei schlechtem Licht und Sport (immer eine ungünstige Kombination) hat man bei der RAW Entwicklung einfach noch einen Tacken mehr Spielraum und kann sich verschiedene Szenarien ausprobieren, beim JPG musst du nehmen was du hast, egal ob das die A55, A35 oder A77 ist.

Zu den Objektiven, natürlich würde ich das Kit Objektiv für wenig bis keinen Aufpreis einfach mitnehmen, wie schon angemerkt wurde ist es optisch sehr in Ordnung nur nicht bsonders lichtstark. Mechanisch hat meines zumindest keinerlei Probleme, es funktioniert tadellos und in dem Zustand ist es als Kit Linse durchaus brauchbar um nicht zu sagen sehr gut. Mehr als 50 € würde ich aber nicht an Aufpreis zahlen, da stimme ich meinem Vorredner zu.

Für deine Anforderungen ist aber weder das Kit noch das besagte Tamron zu gebrauchen denke ich, außer du bist nahe am Spielfeld oder sogar mitten drinnen. Dafür wird sich eine Investiton in ein gutes und lichtstarkes Glas eher lohnen aber da reden wir leider schon von einenige hundert Euros bis hin zu deutlich über 1000 € darum auch immer mein Rat einen Blitz in Erwägung zu ziehen.

lg

voodoo
22.11.2011, 19:19
Hallo,
optisch ist das Kitobjetkiv nicht schlecht und aufgrund der Meinungen dazu habe ich damals die 30,-- € Aufpreis zum A55 Body gezahlt.


Für 30€ würde ich das Kitobjektiv auch nehmen, denn es ist leise und schnell. (Ich hatte bisher drei Exemplare in der Hand, alle hatten keine mechanischen Probleme.)

Aber gut ist es wirklich nicht. Am langen Ende (55mm) ist es schon reichlich unscharf. 100€ Aufpreis wäre es mir eigentlich nicht wert. Zumindest an der A65/A77 bekommt man mit wenig mehr Geld (z.B. 100€ mehr für das Sigma 18-200) deutlich detailreichere Bilder hin, die sichtbar über 16MP-Niveau liegen.

Uli

FoVITIS
03.12.2011, 20:59
Je nach Umgebungstemperatur kannt man nur ein paar Minuten am Stück filmen, bevor sich die Kamera automatisch absschaltet.

Habt Ihr da mal Fakten?

Ich dachte selbst mit aktiviertem Stabi kann die 33/55 so 15min Filmen?

Und wielange kann man Filmen wenn der Stabi aus ist? (Stabi im Objektiv z.B.) ?
Das wäre sehr interessant für mich, da ich evtl. auch mal via Stativ länger Filme oder viele kurze Clips mit fast keiner Pause. Sprich... ist auch 2h machbar? also 4x30min ?
Oder wieviel ist machbar ohne richtige Pausen?


PS: Ich grübel gerade was die Unterschiede zwischen A33 und A55 waren.
Also Sensor, Auflösung, GPS hmmm

nidschki
03.12.2011, 21:13
Je nach Umgebungstemperatur kannt man nur ein paar Minuten am Stück filmen, bevor sich die Kamera automatisch absschaltet.
Habt Ihr da mal Fakten?

Ich dachte selbst mit aktiviertem Stabi kann die 33/55 so 15min Filmen?


Als Fakten nehme ich meine eigenen Erfahrungen, die sich sehr mit den theoretsich angegeben decken. In einem normal temperierten Raum kann ich 5 - 7min am Stück mit Stabi filmen, dann ist erstmal Schluss. Wenn man das Display vom Gehäuse wegklappt, gewinnt man wohl auch etwas Zeit, das habe ich aber noch nicht exakt getestet.
Man kann die Kamera auch mit einem Eispack kühlen; das funktioniert relativ gut und man kann dann auch ca. 2 x 5 Minuten lang filmen.


Und wielange kann man Filmen wenn der Stabi aus ist? (Stabi im Objektiv z.B.) ?
Das wäre sehr interessant für mich, da ich evtl. auch mal via Stativ länger Filme oder viele kurze Clips mit fast keiner Pause. Sprich... ist auch 2h machbar? also 4x30min ?
Oder wieviel ist machbar ohne richtige Pausen?


Also, nach 29min Filmen ohne Stabi ist bei mir die Kamera fast gar nicht erwärmt, von daher denke ich dass man problemlos mehrere Stunden ohne Stabilisator filmen kann.

EDIT: Grade getestet - Kamera neben geöffnetem Fenster. 14min mit Stabi, dann war Schluss. An einem kalten Dezemberabend kann man (draußen) also rund eine Viertelstunde stabilisiert filmen.

FoVITIS
03.12.2011, 21:48
Mehrere Stunden (ohne internen Stabi) klingt gut. Da stirbt einem sicher eher der Akku weg.

Hatte nämlich mal das Problem das ich was langes Filmen musste. Der 550D ging da die Puste aus + dicken Hotpixel. Mehrere Stunden ist da schon praktisch. Camcorder sind einfach oft mies vom Bild.


Danke fürs Testen :)