Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unabhängig mit AA-Akkus - Alpha 850
Hallo, hat jemand Erfahrung?
Komme aus dem Analog-Lager (Canon EOS-1V). Da konnte ich im Handgriff mittels Einsatz AA-Akkus bzw Batterien verwenden. Gibt es ähnliches, ggf. von Fremdherstellern, für die große Alpha 850?
Hintergrund: Bin oft längere Zeit weit ab von Steckdosen im Einsatz und AAs bekomme ich meist, habe auch stets Eneloops dabei (Blitz, Taschenlampe). Auch würde dadurch nur ein Ladegerät Platz brauchen und die Bandscheiben belasten :?
Hinweise dankend gesucht. DANKE :top:
Hallo,
leider gibt es so was für die Sonys nicht. Weder für die 850 noch für die 900.
Ein klarer Nachteil des Systems gegenüber Nikon, da kostet der AA-Einschub für den D300/700-Griff ca. 30€. Und damit bring ich aus der D700 ca. 3000 Bilder ohne Akkuwechsel.
konzertpix.de
17.11.2011, 20:35
Nein.
Wie sollte auch die InfoLithium-Technologie mit Batterien abgebildet werden können ?
Nein.
Wie sollte auch die InfoLithium-Technologie mit Batterien abgebildet werden können ?
Nikon kanns, Info-Lithium und Eneloops.;)
Allerdings sind die D300 und D700 auch als Profigeräte bei Nikon klassifiziert, dort will ja Sony noch nicht hin. Wenn ich mich recht entsinne kann ich bei Nikon im Menü sogar einstellen welchen Typ AAs (Akkus oder Batterien) ich verwende.
konzertpix.de
17.11.2011, 20:55
Für den Schlitten des Hochformatgriffs der seligen KonicaMinolta 7D gab es einen mitgelieferten Einschub, der das Einlegen von AA-Akkus erlaubte. Sony hatte darauf anschließend verzichtet, ich kenne kein Modell, für das Sony einen BG fertigt und das diesen Schlitten noch hätte.
(Wobei ich so etwas doch eher als Notlösung einstufe denn als auf längere Sicht praktikabel.)
Pollux58
17.11.2011, 21:06
Hallo,
genau wie Rainer geschrieben hat, gab es das für das grosse Modell der Minoltas.
Die Minolta 9000, mit Dem MD gab es wahlweise mit dem Minolta Akku, bei mir funktioniert der heute noch, welch ein Qualität und einem BP ( Batterie-Pack ) für AA- Batterien, das war richtig Modular.
Grüsse, Maik
Mir wär schon ein AA-Einschub für die A77 und A99 modular genug.
Pollux58
17.11.2011, 21:17
Sony, Back to the Roots!
Tja, wenn man eine A77 hat , wird das wohl nix.
Gruß, Maik
Tja, wenn man eine A77 hat , wird das wohl nix.
Schau mer mal.....
Vielleicht befriedigt uns da ein findiger Chinese.:mrgreen::mrgreen:
Hallo,
genau wie Rainer geschrieben hat, gab es das für das grosse Modell der Minoltas.
Die Minolta 9000, mit Dem MD gab es wahlweise mit dem Minolta Akku, bei mir funktioniert der heute noch, welch ein Qualität und einem BP ( Batterie-Pack ) für AA- Batterien, das war richtig Modular.
Grüsse, Maik
Wenn es auch eine schwere (im wahrsten Sinne des Wortes), gewichtige Sache ist. Immerhin hat die Minolta 9000 gleich 12 Stückk AAs im Bauch. Aber lange ist es her nutzte ich noch Nikon F3 mit dem großen Motor und AAs, die Canon 1V ebenso. Die halten schon sehr lange durch und mußten sogar analoge Sensoren transportieren!
Notlösung? Nicht unbedingt. Es muß funktionieren und sonst nichts. Ich kann AAs sogar per Dynamo während der (Fahrrad) Tour laden! Wahre Unabhängigkeit.
Bin von Toronto per Rad nach Las Vegas diagonal durch die USA geradelt. Immer dabei reichlich AA-Akkus.
Aber ok, gerade kein findiger Chinese interessiert, kann man (noch) nichts machen.
Es war einmal...
eine Zeit, da hatte ich zwei Minolta 7000 mit zwei Batteriegriffen für AA-Batterien/Akkus.
Ein AA-Schacht war auch im 4000 AF.
Akkus nicht geladen - kein Problem - preiswerter Ersatz war immer und nahezu überall bereit.
Heute gibt's Info Lithium - teuer und in (fast) jeder Kamera ein anderer Typ...
Das nennt sich Fortschritt:)
Es war einmal...
eine Zeit, da hatte ich zwei Minolta 7000 mit zwei Batteriegriffen für AA-Batterien/Akkus.
Ein AA-Schacht war auch im 4000 AF.
Akkus nicht geladen - kein Problem - preiswerter Ersatz war immer und nahezu überall bereit.
Heute gibt's Info Lithium - teuer und in (fast) jeder Kamera ein anderer Typ...
Das nennt sich Fortschritt:)
Im Prinzip gebe ich dir recht, doch hast du auch noch in deiner Erinnerung, wie lange es gedauert hatte bis ein Satz AA Akkus geladen war?
Und vor allem, wie Ärgerlich es war auf einmal Sonntags mit leeren Akkus auf weiter Flur?
Wo ich eine Batterie kaufen kann, kann ich für einen Obulus auch meist den Akku laden.
Das mag jetzt nicht für den Dschungel gelten, doch für eine solche Reise, da gönnt man sich eben ein paar geladene Akkus.
LG Jörg
Schnelles Laden der AAs geht, mit Eneloops (Sanyo) Schnelladegerät - unter 1h für 4 Stück.
Die Eneloops nutze ich im Fahrradlicht, Taschenlampe, Blitz, Fernbedienung(en)...
Gestern in der US-Bucht entdeckt: Es gibt für die kleineren Alphas verschiedene Griffe für AA-Akkus. Stets 6 bzw 8 Stück drin. So für A550, A350, A65 ...
Nur die Kleinbildformate, sogenannte Vollformate, gehen (noch) leer aus. Ich habe ja nichts gegen die Sonyakkus, vielmehr geht es mir auf längeren Touren um Vereinheitlichung. Jedes System mit eigenem Ladegerät - das nervt.
:!: Ladegerät für die Kamera-Akkus
:!: Sanyo Schnelllader
:!: Netzteil für das Lenovo
:!: Cell-phone Lader
:!: Funkauslöser
:!: GPS Lader (Bilora GPS)
:!: Kabelleien ohne Ende...
Eigentlich braucht es / brauche bzw. suche ich ja "nur" einen Einsatz für den Original-Sonygriff. Den Batteriehalten. Aber auf Grund der kleinen Stückzahl wird daraus wohl nichts. Unzufrieden bin ich dennoch nicht. :top:
Allen ein GUT LICHT und ein schönes Wochenende...
Thomas F. Wolski
Ellersiek
18.11.2011, 10:37
...Heute gibt's Info Lithium - teuer und in (fast) jeder Kamera ein anderer Typ...
Das nennt sich Fortschritt:)
Für die "kleinen" :a:s hab ich es nicht im Kopf, aber die :a:100, :a:700, :a:850, :a:900, :a:65 und :a:77 verwenden alle den gleichen Akku-Typ (NO-FM-500H).
Gruß
Ralf
PS.: Für die :a:100 gab es noch eine Non-LI-Info-Version, die nur dort eingesetzt werden konnte, aber sie ist mit den LI-Info-Typen kompatibel.
Für die "kleinen" :a:s hab ich es nicht im Kopf, aber die :a:100, :a:700, :a:850, :a:900, :a:65 und :a:77 verwenden alle den gleichen Akku-Typ (NO-FM-500H).
Gruß
Ralf
PS.: Für die :a:100 gab es noch eine Non-LI-Info-Version, die nur dort eingesetzt werden konnte, aber sie ist mit den LI-Info-Typen kompatibel.
...ja bei den Alphas hält es sich mit den verschiedenen Modellen in Grenzen.
Meine zwei alten Sony-Camcorder hatten aber z. B. jeweils andere, die wiederum nicht in die Alphas passen. Rechnet man immer einen Zweitakku, so kamen einige Ausgaben zusammen. Mittlerweile habe ich auch auch zig Ladegeräte zusammen.
Für die AA-Akkus (übrigens damals z. B. auch in den meisten Spielzeugen) habe ich ein paar preiswerte Ladegeräte gehabt.
In der Fototasche waren für den Notfall einige AA-Batterien, so war man immer gerüstet.
Alfa156SW2,4JTD
18.11.2011, 18:43
...Mittlerweile habe ich auch auch zig Ladegeräte zusammen....
Auch würde dadurch nur ein Ladegerät Platz brauchen und die Bandscheiben belasten :?
Hinweise dankend gesucht. DANKE :top:
Hi!
Es gibt auch Ladegeräte, mit denen man (nahezu) alle Akkus laden kann, da braucht man nur die Kontakte verschieben, einfach mal bei Amazon gucken. Kosten nicht die Welt und man kann andere Ladegeräte zu Hause lassen...
Viele Grüße Domi!
steve.hatton
18.11.2011, 18:48
...dann braucht man nur noch ein Solar-Panel :-)
....isch àbe gar ein Fahrrad....