Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie am besten ebay-artikel beleuchten?


A390
17.11.2011, 16:56
moin,
habe über die suche leider nichts passendes finden können.

ich möchte zum beispiel einen schwarzen verstärker möglichst originalgetreu einfangen. dazu habe ich einen großen leeren tisch an die weiße wand geschoben damit ich einen "langweiligen" hintergrund habe. der tisch steht zwar am fenster, aber zu dieser jahreszeit ist einfach viel zu wenig licht vorhanden.
blitzen ist auch nicht, weil ich dann spiegelungen auf der oberfläche habe.

deswegen habe ich versucht mit den leuchtmitteln, die ich hier gefunden habe (glühbirne, hallogenschreibtischlamge, energiesparlampe), das objekt zu beleuchten.
wirklich toll sieht das immer nicht aus. die farbveränderungen lassen sich ja mit weißabgleich ausbügeln, aber ich bekomme kein einheitliches licht hin. einige stellen sind dunkel, andere spiegeln.

welche lampe könnt ihr empfehlen?
bringt es in meinem fall was, durch soeinen weißen regenschirm zu leuchten?

steve.hatton
17.11.2011, 17:11
Wenn DU nicht genug Licht hast dann nimm einen Blitz, vielleichgt über die Decke blitzen damit nicht zu viele Spiegelungen auftreten, wahrscheinlich auch mehrere Blitze ....

Ein Fehler könnte auch sein, dass Du unterschiedliche Lichtquellen mischst, welchen Weißabgleich willst Du da machen ? ("Glühbirne, Hallogenschreibtischlamge, Energiesparlampe" und dazu noch das Tageslicht - da muss die Kamera ja durchdrehen:shock:

Da der Verstäker auch nicht wegläuft, könnte statt des Blitzes auch eine lange Belichtungszeig helfen!

Es gab hier mal einen Thread von einer Studiosession bei gpo wo einige Leute Modellautos photographierten - mit viel Beleuchtungs-Know-How von gpo - schau mal ob Du den findest, da sollte einiges Drin sein was Dir helfen könnte !

A390
17.11.2011, 18:07
danke, ich werde nachher mal nach dem anderen faden suchen.

natürlich mische ich die lampen nicht, sondern habe sie einzelnd probiert.
an die decke blitzen kann ich leider nicht weil ich nur den integrierten blitz der kamera habe.
mit langer belichtungszeit habe ich es auch probiert, aber dann hatte ich an einigen stellen schatten. ich hab schon ne ganze weile rumprobiert mit dem krams ;)

Dicker Daumen
17.11.2011, 23:14
... weil ich nur den integrierten blitz der kamera habe.
Nur eben zum Testen: Halte mal ein Papiertaschentuch so ca. 3-4 cm vor den Blitz.

looser
18.11.2011, 09:43
Morgen,

sicher das die Spiegelungen von der Lampenanordnung kommt? Oft sind das Fenster oder andere Lichtquellen die durch abschatten ausgeschlossen werden können.

Eine 1/2 Transparente Holkehle über das Gerät und mit 2 Lichtquellen davor von der oberen Seite schräg durch die Kehle auf den Verstärker( ich hoffe das ist so verständlich :cool: ). So habe ich es bis jetzt fast immer geschafft Spiegelungen auf hoch glänzenden Kunststoffen praktisch aus zu schalten.

MFG Michael

hosimpson
18.11.2011, 09:48
...blitzen ist auch nicht, weil ich dann spiegelungen auf der oberfläche habe.
...

Hallo,

wenn Du einen Polfilter hast versuchs doch mal mit Kreuzpolbiltzen (http://www.fotografen-welt.de/blitztechniken-kreuzpolblitzen.html).
Die benötigte Folie kostet nicht die Welt und die Spiegelungen sollten sich damit zumindest deutlich reduzieren lassen.

Oder Du bastelst Dir eine Hohlkehle und versuchst es indirekt mit zwei starken Baustrahlern (ab 500W).

Zeig mal die Ergebnisse:)

A390
18.11.2011, 17:20
danke für eure tipps.
ich bin leider gerade nicht zu hause und kann erst am montag ein paar bilder hochladen.

schönes wochenende :top:

A390
28.11.2011, 16:02
lange belichtung
http://img51.imageshack.us/img51/7079/dsc00042gro.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/51/dsc00042gro.jpg/)

blitz
http://img545.imageshack.us/img545/8317/dsc00044gro.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/545/dsc00044gro.jpg/)

blitz mit taschentuch
http://img440.imageshack.us/img440/7325/dsc00045gro.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/440/dsc00045gro.jpg/)

steve.hatton
28.11.2011, 16:42
Hier scheint mir hinter der Kamera ein Fenster o.ä. für eine ungewollte Belichtung zu sorgen...

SpeedBikerMTB
28.11.2011, 18:00
Hallo,

Meiner Ansicht wird der lackierte Parkettboden immer spiegeln. Ich würde zuerst den Verstärker eher auf eine Weiße Fläche stellen. Leintuch od. großer Karton. Eventuell noch eine Hohlkehle zur Wand machen. Der Karton ist meist nicht so groß zu bekommen. Ein Leintuch muss gut gespannt od. geklettert sein! - Da könnte ich selbst Tipps gebrauche wie man es macht, dass man die Falten nicht sieht.

Und dann nochmals den Versuch mit dem Taschentuch.

Externer Blitz:
Günstige Beleuchtung wäre ein alter Blitz (Lz20) mit Tochterblitzauslöser und eventuell durch einen Durch-Licht Schirm (weiß). Wenn es zu hell ist den Blitz weiter weg.
Allerdings musst Du bei der Kamera den eingebauten Blitz auf Manuell mit minimale Leistung stellen und ADI/TTL ausschalten, weil sonst der TTL-Vorblitz den Tochterblitz auslöst. Die A700 kann das, aber keine Ahnung wie und ob man die A390 dazu bringt.

LG Boris

A390
28.11.2011, 18:11
Hier scheint mir hinter der Kamera ein Fenster o.ä. für eine ungewollte Belichtung zu sorgen...
Meiner Ansicht wird der lackierte Parkettboden immer spiegeln.
habe ich beides mal korregiert:
http://img33.imageshack.us/img33/7312/dsc00046gro.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/33/dsc00046gro.jpg/)

x100
28.11.2011, 18:20
Allerdings musst Du bei der Kamera den eingebauten Blitz auf Manuell mit minimale Leistung stellen und ADI/TTL ausschalten, weil sonst der TTL-Vorblitz den Tochterblitz auslöst. Die A700 kann das, aber keine Ahnung wie und ob man die A390 dazu bringt.

... Das geht mit einer A390 leider nicht. Hier bleibt nur der Ausweg über Funkauslöser. Gibt es aber ganz brauchbare und günstige Chinamodell. Ich würde für diesen Verstärker ebenfalls die Variante mit dem Leinentuch wählen. Die Ausleuchtung würde ich hier mit einem Reflexschirm oder noch besser Para machen :top:

Deine zweite Version ist schon wesentlich besser. Aber: Blitzt du hier mit Frontalblitz der Kamera? Ich würde dann mal versuchen, entweder ganz ohne Blitz zu arbeiten (Kamera auf Stativ) oder aber den Blitz mal mit Butterbrotpapier o.ä. weicher zu machen.

Shooty
28.11.2011, 18:50
Ich lese hier sehr viele "interessante" Sachen.

Das Problem ist doch scheinbar das frontal Reflexe vom Licht mit drin sind ...

Die Lösung ist da recht einfach.
Weder Reflexschirm noch Para oder sonstwas sondern einfach die Lichtquelle so verlegen das keine Reflexion in der Front möglich ist.
Schieb was auch immer für eine Lichtquelle mal ganz links oder rechts außen hin. Nicht hinter die Front des gerätes aber auch nicht zu nah an der Kamera da du sonst wieder reflexionen drin hast.
Wenn du zwei gleiche Lichtquellen hast mach auf der anderen Seite das gleiche, dann kamera auf ein Stativ und langzeitbelichten ... fertig.

Shooty
28.11.2011, 18:54
Ich hab meinen Vorschlag mal visualisiert.
Die Winkel und Entfernungen sind einfach mal so hingeklatscht und entsprechend nicht der realität.

6/Licht.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137250)

Welche Lichtformer du vor die Lampen Blitze oder was auch immer machst is recht egal.

Ahso und natürlich alle Fenster und Türe zu machen!
Die beiden Lichtquellen sollten deine einzigen sein!

A390
28.11.2011, 19:04
danke, das probier ich mal aus.
macht es sinn einfach 2 fassungen zu nehmen und 60W birnen zu benutzen? (das hab ich hier noch rumliegen ohne reflektor, etc....)
oder besser 2 schreibtischlampen mit 15W energiespar?

Shooty
28.11.2011, 19:21
Geht beides.

Probier einfach was dir besser passt und poste dann die Ergebnisse ;)
Dann können wir weiter rummeckern und verbesserungsvorschläge geben ^^ :top:

A390
04.12.2011, 19:44
http://img543.imageshack.us/img543/6990/dsc02647q.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/543/dsc02647q.jpg/)
heute mal mit baustrahler versucht

http://img546.imageshack.us/img546/6937/dsc00240mittel.jpg

objektiv: sony 50mm 1.8
F5.6 - 1sek - iso100

die fenster sind verdunkelt und der strahler ist die einzige lichtquelle. trotzdem habe ich noch "lichter" auf dem gerät.

http://img835.imageshack.us/img835/2154/dsc00246mittel.jpg

http://img94.imageshack.us/img94/7209/dsc00247mittel.jpg


Edit by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden. Bitte die Galerie nutzen.

Shooty
04.12.2011, 21:24
Ich würde mal behaupten das das doch schonmal viel besser ist.

Die Lichter kommen nun vermutlich von herumstehenden Reflektionen.
Wenn du das in den Griff bekommen willst kannst du VOR das Gerät beispielsweise zwei Styroporplatten stellen und durch ein Loch in den Platten knipsen.

der_knipser
04.12.2011, 21:45
Mir gefällt bisher keines der Bilder.
Warum soll eine glänzende Oberfläche denn ohne Reflexe und ohne Schatten dargestellt werden? Das wirkt flach, kontrastlos und langweilig.

Gut positionierte Reflexe zeigen den wahren Charakter der Oberfläche, und Schatten zeigen, dass das Gerät eine Tiefe hat.
Ich würde auch mal was anderes versuchen als die direkte Vorderansicht, die nur ein "schwarzes Rechteck" abbildet.

Und ich würde die Kamera oder das Bild so ausrichten, dass es nicht so hingelümmelt schräg aussieht.

gpo
04.12.2011, 22:37
Ich würde mal behaupten das das doch schonmal viel besser ist.


Nein....das ist nicht "besser"...das ist ein Desaster :P

das letzte Bild muss mindestens +1Blende haben...
vielleicht in der Gradationskurve...:roll:

und klar hier wurde mal wieder Hobbykunst versucht und ist leider fehlgeschlagen...;)
ich würde nach so einem Bild...NICHT mitbieten wollen :!:

ihr müst euch vorstellen das Auktionsbilder=Verkaufsbilder...also Werbung
für diesen Artikel sein sollen :top:
natürlich kann man mit Homemitteln keine Herstellerprospekte nachstellen....

aber schon EIN Blitz seitlich und 45° +ein fetter Aufheller...lösen das Problem :top:
Mfg gpo

Grinch
04.12.2011, 23:12
mh.. also ich finde die Beleuchtung ist im Grunde ok, naja fast etwas überbelichtet. Zumindest kann ich keine störenden Reflexe ausmachen.

Aber viel schlimmer finde ich eigentlich das rote Tuch, dessen reflektiertes Licht die "Farben" des Receivers total versaut, auch beim ersten Bild scheint irgendwie der Weissabgleich nicht zu stimmen. Ausserdem sieht es so aus, als wäre das Foto auf einem sinkenden Schiff entstanden und das Teil rutscht gleich ins Wasser :roll:

Ich weiss nicht, ob du da mit Absicht etwas künstlerischen Anspruch befriedigen willst, aber ich denke mal du willst den Receiver und nicht das Tuch verkaufen und die schiefe Lage wirkt eher so "naja, mal schnell abfotografiert", also das Gegenteil von dem, was du vermitteln willst.

Also von der Perspektive fand ich das vorherige Bild etwas von oben besser. Damit man auch etwas von der Tiefe des Geräts sieht. Dazu ein weisser oder grauer Untergrund, auf gerade Linien achten und gut ist.

Shooty
05.12.2011, 11:59
Nein....das ist nicht "besser"...das ist ein Desaster :P


Das es ein Desaster ist hab ich nicht ausgeschlossen ....
Besser als vorher mit dem unschönen Blitzreflex (Ja es gibt auch schöne ;) )ist es für meinen Geschmack aber allemal *G*

Und das es noch viel zu dunkel is is klar ^^
Ganz zu schweigen von dem fluffigen roten Untergrund der ganz toll rot einspiegelt usw *G*
ABER der Reflex vorne is weg wie er wollte :D :top:

A390
06.12.2011, 21:35
danke für euer feedback.
selbstverständlich kommt auf das fertige bild nicht soein lappen mit drauf ;)
ich hab nur grad nichts besseres finden können.

hier bissl besser ausgerichtet und mit papier ausm gratisspender im supermarkt
mit blitz
http://img811.imageshack.us/img811/8690/dsc00400gro.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/811/dsc00400gro.jpg/)

ohne blitz
http://img543.imageshack.us/img543/9067/dsc00408gro.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/543/dsc00408gro.jpg/)

PS:

das letzte Bild muss mindestens +1Blende haben...
vielleicht in der Gradationskurve...:roll:
danke für deinen sachlichen hinweis :top:


und klar hier wurde mal wieder Hobbykunst versucht und ist leider fehlgeschlagen...;)
ich würde nach so einem Bild...NICHT mitbieten wollen :!:
diese art von "entgleisungen" sind mir schon bei anderen themen aufgefallen und helfen niemandem weiter :flop:
ich habe spass an dieser hobbykunst und die 10€ mehr oder weniger bei ebay machen mich auch weder arm noch reich. deswegen habe ich alle zeit der welt und freue mich, wenn es von versuch zu versuch besser wird :D

der_knipser
06.12.2011, 22:14
Beide Bilder sind besser als die vorigen, aber noch immer nicht richtig gut.
Das geblitzte finde ich dabei noch besser als das ohne Blitz.

Bild ohne Blitz:
- Der Weißabgleich ist viel zu warm
- Die Oberfläche des Materials kommt nicht rüber
- das Bild ist fast eine Blende zu dunkel

Bild mit Blitz:
- der Reflex an der oberen Kante scheint die Kante auszubeulen. (Ich prüfe unwillkürlich, ob ich einen Sturzschaden entdecken kann.)
- Belichtung finde ich in Ordnung.
- Oberflächen kommen ganz gut raus.

beide Bilder:
- Du hast Dich um Symmetrie bemüht, dann sollte sie auch perfekt sein:
- die Kamera saß nicht genau in der Achse des Geräts
- das Gerät steht nicht parallel zur hinteren Tischkante
- Dein Objektiv verzeichnet tonnenförmig, das solltest Du per Software richten.
- das Weihnachtspapier ist zwar besser als ein rotes Tuch, aber naja...
- Der Beschnitt ist zu weit. Du willst das Gerät anpreisen, und nicht Deinen Tisch.

Shooty
06.12.2011, 22:20
Ich find aus dem ungeblitzen Bild kann man mit zwei drei klicks was machen ...

Weißabgleich, Helligkeit, Hintergrund ... dann wäre das doch fast okay für Ebay.
(unter der berüchsichtigung das wir hier schon so lange rum machen ... was kostet sowas den das es soviel Aufwand wert is? ^^)

Grinch
06.12.2011, 22:31
Also mir gefällt das mit Blitz besser. Finde den Reflex am Logo ganz schick. Wenn du Wireless blitzen kannst, könnte man das durch geschickte Platzierung des Blitzes noch etwas optimieren.
Den Blickwinkel vielleicht nicht ganz so steil und drauf achten, dass die anderen Winkel passen und wenn du die Möglichkeit hast die Verzeichnung rausrechnen (wie knipser schon beschrieben hat) und dann sieht das doch super aus.
Das ohne Blitz sieht mit richtigen Weissabgleich auch ganz gut aus, ist aber halt weniger lebendig eher neutral - was auch nicht schlecht sein muss. Aber Geschmackssache.

Und zum Weihnachtspapier, mach doch n Gag draus und setzt noch ein Schleifchen drauf :D

A390
07.12.2011, 17:38
Vielen Dank! :top:
Beim nächten Anlauf werde ich es noch besser ausrichten und wieder durchs Taschentuch blitzen. Beim finalen Foto werde ich natürlich noch beschneiden und den Weißabgleich optimieren!

Ich habe mich jetzt ein wenig wegen der Verzerrung des Objektivs informiert. Das möchte ich auf jeden Fall auch noch optmimieren.
Aber wie tue ich das am Besten?
Bei UFRaw ist meine Kamera und das Objektiv nicht gelistet.
Erst entwickeln und dann mit einem Plugin in Gimp korregieren?

(unter der berüchsichtigung das wir hier schon so lange rum machen ... was kostet sowas den das es soviel Aufwand wert is? ^^)
Die letzten sind bei Ebay für unglaubliche 169+10Porto weggegangen.
http://www.ebay.de/itm/Kenwood-KA-5020-High-End-Vollverstarker-2-x-145-W-DIN-/170735650038?pt=DE_Elektronik_Computer_TV_Video_El ektronik_Verst%C3%A4rker&hash=item27c0a344f6
Alles über 100€ ist meiner Meinung nach Wahnsinn für ein ca 20 Jahre altes Gerät, dass damals UVP 700DM kam! Aber das ist Ebay......

Shooty
07.12.2011, 17:53
Die letzten sind bei Ebay für unglaubliche 169+10Porto weggegangen.
http://www.ebay.de/itm/Kenwood-KA-5020-High-End-Vollverstarker-2-x-145-W-DIN-/170735650038?pt=DE_Elektronik_Computer_TV_Video_El ektronik_Verst%C3%A4rker&hash=item27c0a344f6
Alles über 100€ ist meiner Meinung nach Wahnsinn!

Ich hatte aus spaß auch mal dann geschaut ^^
Is scho garnich so günstig das ding ... also dann viel Erfolg! :top:

übrigens ein kleiner Tipp noch!
Das "Titelbild" ist zwar sehr wichtig bei Ebay, aber ebenso wichtig ist es das Produkt auch vollständig darzustellen.
Wenn du beispielsweise bei Trixum Bilder hochlädst kannst du die dort einbinden im Text und zahlst nochnichtmal extra Ebay. (Ist erlaubt).
Das schöne ist dasm an die Bilder direkt ansehen kann und das du auch wirklich großaufnahme der Knöpfe, ein Bild von hinten eins von unten usw machen kannst.
Villeicht sogar etwas "künstlerisch" mit unschärfeeffekt usw ....
Wir haben damit jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht und persönlich muss ich sagen kauf ich doch lieber etwas gut bebildertes als zu hoffen das hinten oder unten nix abgeplatzt is usw :) :top:

der_knipser
07.12.2011, 19:47
Beim finalen Foto werde ich natürlich noch beschneiden und den Weißabgleich optimieren!

Ich habe mich jetzt ein wenig wegen der Verzerrung des Objektivs informiert. Das möchte ich auf jeden Fall auch noch optmimieren.
Aber wie tue ich das am Besten?
....Beschneiden, Weißabgleich, Entzerren, das mache ich sehr gerne mit einem kleinen schicken Freeware-Programm namens Jpg-Illuminator (http://www.jpg-illuminator.de/). Die Parameter Deines Objektivs brauchst Du nicht nachzuschlagen, die Korrektur geschieht nach Sicht, lässt sich aber sehr fein einstellen. Achte darauf, dass das Entzerren vor dem Beschneiden geschieht, weil das eine Bearbeitung ist, die zentrisch auf das Bild angewendet wird!

A390
11.12.2011, 00:32
Das mit dem "nach Auge entzerren" bekomm ich noch nicht auf die Reihe.
Gibs da nicht ne Automitik für, oder Default-Werte für mein Objetiv?

http://img859.imageshack.us/img859/1994/dsc00477klein.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/859/dsc00477klein.jpg/)

der_knipser
11.12.2011, 10:56
Jpg-Illuminator hat keine Datenbank für Objektivkorrekturen. Es gibt andere (kostenpflichtige) Programme, die sowas mitbringen. Zoomobjektive haben ohnehin bei jeder Brennweite andere Verzeichnungen. Du kannst selbst ein Datenblatt für Dein Objektiv anlegen, indem Du ein exaktes Raster (z.B. Millimeterpapier) fotografierst, und dieses Bild sorgfältig entzerrst. Diese Werte kannst Du bei der selben Brennweite mit diesem Objektiv immer wieder verwenden.


Hast Du darauf geachtet, die Tonnen-Entzerrung vor dem Beschneiden auszuführen? Das muss sein, damit die Entzerrung genau zentrisch ausgeführt wird.

Wenn das mit dem "Augenmaß" nicht so genau klappt, bietet das Programm einige Hilfen. Du kannst die Rasterweite stufenlos enger oder weiter einstellen, so dass eine Rasterlinie sehr nahe an einer Motivkante liegt. Der optische Abgleich ist dann leichter.
Die Schieberegler musst Du auch nicht unbedingt mit der Maus bedienen. Klicke nur einmal drauf, damit der Schieber aktiviert ist, und benutze dann die Pfeil-Links-Rechts-Tasten. Damit kannst Du das Raster in kleinen Schritten genau steuern.

A390
11.12.2011, 15:30
Das mit dem Entzerren der Linse ist nochmal ein Thema für sich.
Lasse es jetzt erstmal nach Augenmaß bei -0,013 Verzeichnung. Hab noch bissl geschärft und den Kontrast leicht erhöht.

vorher
http://img545.imageshack.us/img545/8317/dsc00044gro.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/545/dsc00044gro.jpg/)

nachher
http://img403.imageshack.us/img403/8177/dsc00477klein2.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/403/dsc00477klein2.jpg/)

Ergebnis reicht mit so erstmal.
Für die nächsten Objekte besorge ich mir bessere Blitze. :top:

Kamera um 180Grad gedreht und lange Belichtung, ohne Blitz:
http://img822.imageshack.us/img822/5096/dsc00569fertiggro.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/822/dsc00569fertiggro.jpg/)