Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität von ausbelichteten Bilder


Morton
09.09.2004, 12:46
Moin allerseits,

nachdem ich heute meine ausbelichteten Fotos abgeholt habe, die ich über eine Software bei einem Anbieter (CeWeColor) online bestellt habe, ärgere ich mich erneut über die teilweise schlechte Qualität der Abzüge. :(

Um Bandbreite bei der Übertragung und Speicherplatz auf den Servern bzw. Verarbeitungszeit beim Anbieter zu sparen werden die Bilder im Vorfeld "optimiert" (reden wir mal lieber von einer Reduzierung ;) ).

Diese "Optimierung" geschieht scheinbar nur durch eine stärkere jpeg-Komprimierung mit dem Resultat das nachher auf den Abzügen Artefakt-Bildungen an Kanten und homogenen Flächen zu erkennen sind. Beim genaueren Betrachten der Bilder empfinde ich das schon als störend.
Deswegen meine Fragen:

1. Weis jemand mit wieviel DPI die meisten Geräte bei der Ausbelichtung arbeiten, dann könnte ich im Vorfeld die Auflösung der Bilder auf das gewählte Format anpassen.

2. Werden die Bilddateien normalerweise bei den Anbietern im Labor vor der Verarbeitung komprimiert auch wenn man sie auf einem Datenträger (CD) abgibt?

3. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt ihr mir Anbieter empfehlen bei denen ihr mit der Qualität der Abzüge absolut zufrieden seit?


Gruß
Dennis

gpo
09.09.2004, 13:50
Hi,
ein wenig sprichst du in rätseln???

hast du da was "online" optimiert???

Fakt ist fogendes...
die Belichter/Printer ...brauchen keine 300 DPI.....sondern liegen häufig deutlich drunter!

und sie brauchen auch keine HiRes-JPGs.....sondern es gehen auch deutlich stärker komprimierte...

aber, ich denke das muss man ausprobieren, also verschieden Anbieter nehmen!

auf der sicheren Seite bist du, wenn du deine Bilder...
auf einem farbkorrigierten System...
auf 300 und richtige Größe bringst....
mit "deiner"...JPG-Komperession...

und sie per CD auf einem Shopsystem selber rüberjodelst:))

###
dazu habe ich mal einen "Eigen-Test" auf einer Fuji-Frontier-350 Maschine gemacht....

Bilder von der D7.....vom Riesen TIF....bis zum kleinsten JPG....

alle Bilder wurden von dem Miniprinter per "Smart-Fit" ohne Profil und ohne 300Dpi.....

"automatisch" gefressen....:))

und ohne sichtbare Unterschiede auf 13x18 perfekt ausbelichtet(geprintet)
...man muste schon direkt die Bildnummern direkt vergleichen und konnte fast keinen magel wahrnehmen!!!

die Dateigröße lage bei 14MB/TIF bis 50KB/JPG....!!!

Mfg gpo

AZ
09.09.2004, 14:52
Ich bin mit der Qualität bei Pixum sehr zufrieden; die lassen auch bei CeWe* belichten (auch 4:3, leider nur Hochglanz, nicht ganz billig), aber zumindest deren Upload per Browser komprimiert nicht nach - deren Tool zum runterladen vielleicht schon, das weiss ich nicht.

Friedrich

*= Lt. c't gibt es in Deutschland nur noch zwei Foto-Großlabore, eben CeWe und ähhh... Irgendwas-Kodak, glaubich. Fast alle online-Bilderservices lassen bei einem dieser Labore ausbelichten, die wenigsten haben eigene Minilabs (die von der Qualität her besser sein KÖNNEN). Einige Services, vor allem für Übergrößen, drucken mit großen Tintenstrahlern (Digitaloriginal z.B. auf einem Epson mit lichtechten Pigmenttinten).

Morton
09.09.2004, 16:10
Hi,
ein wenig sprichst du in rätseln???

hast du da was "online" optimiert???



Hi gpo
Ich meinte das die Software, die die Bilddateien zum Anbieter hochlädt, das Datenvolumen durch stärkere jpeg-Komprimierung reduziert.
Ich hab die Bilder vorher noch ein wenig mit Photoshop nachbearbeitet und nach dem Speichern in guter Qualitätsstufe (Stufe 8 = hoch) waren sie noch durchschnittlich 900kB groß.
Wenn dann bei 68 zu sendenden Bilder nur ca. 14MB zum Server übertragen werden, wundert man sich schon ein wenig. ;)

Aber ich werde die Bilder das nächste mal entsprechend des gewünschten Formats anpassen und das ganze dann per CD machen. Bin mal gespannt wie dann die Qualität ist, Danke für die Infos!
Gruß
Dennis

Jornada
09.09.2004, 22:40
Hi Dennis.
Noch ein heisser Tipp (habe ich von Tina):
Versuch den hier (http://www.photocolor.de/de/index.html)
Ich bearbeite die Bilder immer mit PS nach (Vorsicht, nicht zu dolle Nachschärfen!) und brenne sie auf CD. Dabei ändere ich nichts an den 72 DPI der Auflösung, so wie die Bilder eben aus der Kamera kommen. Dann per Post losschicken und etwa 5 Arbeitstage warten.
Ich war bisher immer wieder begeistert!
Ist zwar nicht der Billigste, aber dafür saugut.

Koenigsteiner
10.09.2004, 08:00
Hi Dennis.
Noch ein heisser Tipp (habe ich von Tina):
Versuch den hier (http://www.photocolor.de/de/index.html)

ja, klar: Photocolor Kreuzlingen aus der Schweiz, das ist auch mein Ausbelichter.
Bin recht zufrieden, sehr schnnelle Lieferung. Meine letzten 135 jpeg-Urlaubsbilder brauchten knapp zwei Stunden zum Hochladen (per DSL). Und Du kannst über die Software den Bildausschnitt verändern. Leider machen die keine A4-Bilder...

Ich hab mal drei Ausbelichter verglichen, alle mit den gleichen Bildern:

Photocolor-Schlecker-Fotocommunity

Es waren alles Top Bilder geworden. Wenn man will, kann man Unterschiede erkennen, wenn nicht dann nicht...

(Für die Dresdner: ich bringe die Bilder zum Stammtisch mit...)

MaGu
10.09.2004, 13:22
Ich habe gerade meine zweite Ladung Bilder von Bilder-Planet (http://www.bilder-planet.de) bekommen.
Die Bilder im Format 9x13 / 10x13 kosten gerade mal 9Cent und in 10x15 / 11x15 kosten sie 15Cent.
Die Qualität ist imho sehr gut. Ich habe zwar keinen Vergleich mit anderen Belichtern, aber ich habe auch absolut nichts zu bemängeln.

Ich habe meine Bilder mit der Software von Bilder-Planet (OFPS) hochgeladen. Allerdings habe ich in den Optionen "Langsame Übertragung" eingestellt, dass die Bilder nicht weiter komprimiert werden.
Ich schalte auch immer die automatische Bildoptimierung oder wie das heißt aus und bearbeite alle Bilder vorher. Ich habe vor kurzem einen Test gelesen, wo es heißt, dass diese Funktion viele Bilder eher verschlimmbessert.

Big_Berny
10.09.2004, 17:31
Ich wollte dir ebenfalls gerade Bilder-Planet vorschlagen!
Auf unserer Seite http://www.bessere-bilder.de findest du auch mit wievielen DPI die einzelnen Entwickler ausbelichten!

Gruss
Big_Berny

Koenigsteiner
12.09.2004, 19:51
Hallo Berny,

ich finde die Seite : http://www.bessere-bilder.de genial, hab sowas in der Form noch nicht gesehen.

Ich denke, den Link sollten hier alle erfahren und ich werde deshalb dazu einen eigenen Beitrag schreiben.

Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, ich werde Dich auch lobend erwähnen :top:

andi
14.09.2004, 14:57
Hallo,

also ich hab meine urlaubsfotos jetzt mal bei müller bestellt, die bilder über die webseite hochgeladen.
nach drei oder vier versuchen waren die bilder dann endlich hochgeladen. man braucht ein bisschen bis mans raus hat wies funktioniert.

und siehe da, ein tag später waren die bilder im müller in unserer stadt angekommen. erstaunlich schnell finde ich.

bin mit den bildern sehr zufrieden sind sogar im format 3:4 ausbelichtet ohne rand und ohne oben und unten abgeschnitten.

56 bilder in 10 x 15 (rand abgeschnitten ?) haben mich gerade mal 9 € gekostet, 15 cent pro bild + 65 cent wenn mans im müller abholt.


gruß andi

Jerichos
14.09.2004, 15:09
Hallo,

also ich hab meine urlaubsfotos jetzt mal bei müller bestellt, die bilder über die webseite hochgeladen.
nach drei oder vier versuchen waren die bilder dann endlich hochgeladen. man braucht ein bisschen bis mans raus hat wies funktioniert.
Es gibt auch ein Offline-Programm von Müller, das erstaunlich komfortabel ist. Ist auch besonders interessant für Leute, die keinen Flattarif nutzen.
Von der Qualität der Ausbelichtungen war ich von Anfang an überzeugt.

Soweit ich jedoch weiß, bietet Müller keine Ausbelichtungen im 4:3 Format an, schließlich ist 10x15 ja auch 2:3, nicht wahr? ;)
Guck Dir also nochmal die Bilder an, die müssten 10x13 oder so sein.

newdimage
14.09.2004, 18:00
Hallo,

zum Ausbelichteten habe ich eine Testreihe geplant: Fotograf, CeWe, Online-Anbieter. Steht im Cafe und Erste Erfahrung mit Ausbelichten.
leider hinkt der Test, da der DM-Markt, der über CeWe anbietet, meine CF nicht lesen kann. Meine Erfahrung mit dem Fotolabor um die Ecke sind sehr gut, ich kann z.B. auf die Bilder warten, allerdings sind die Kosten sehr hoch. Ende der Woche geht der test weiter, dann werde ich mit verschieden Formatierten CF´s zum DM, CeWe-Automaten gehen.

Frank

newdimage
14.09.2004, 18:02
Hallo,

also ich hab meine urlaubsfotos jetzt mal bei müller bestellt, die bilder über die webseite hochgeladen.
nach drei oder vier versuchen waren die bilder dann endlich hochgeladen. man braucht ein bisschen bis mans raus hat wies funktioniert.

und siehe da, ein tag später waren die bilder im müller in unserer stadt angekommen. erstaunlich schnell finde ich.

bin mit den bildern sehr zufrieden sind sogar im format 3:4 ausbelichtet ohne rand und ohne oben und unten abgeschnitten.

56 bilder in 10 x 15 (rand abgeschnitten ?) haben mich gerade mal 9 € gekostet, 15 cent pro bild + 65 cent wenn mans im müller abholt.


gruß andi

Dieser Preis entspricht den, in unserem DM 15 Cent je Bild zzgl. einmalig 65Cent je Auftrag.

frank

Sorry, hatte ich überlesen.

WinSoft
14.09.2004, 19:50
Verglichen mit derselben Datei habe ich
- colorphoto
- expressphoto
- film & mail
- eigener Drucker (Epson Stylus Photo 2100)

Die Reihenfolge der "besten" Qualität (Farben, Schärfe) war überraschenderweise
1) eigener Drucker
2) expressphoto
3) film & mail
4) colorphoto (deutlich falsche Farben!)

newdimage
15.09.2004, 00:07
Hallo WinSoft,

das Ihr Drucker die CeWe-Laboratorien in die Ecke haut, ist doch klar. Beste Tinte, bestes Papier, ideale Trocknungszeiten gegen Massenware.
Was macht der Otto-Normalverbraucher, der Ihre Möglichkeiten nicht hat?
Er ist überrascht.

Frank

hosand
15.09.2004, 08:31
...Die Reihenfolge der "besten" Qualität (Farben, Schärfe) war überraschenderweise
1) eigener Drucker
2) expressphoto
3) film & mail
4) colorphoto (deutlich falsche Farben!)

Ich habe bei mehreren vergleichen festgestellt, dass die Bilder meines Tintenstrahlers (Canon865i) besser sind, als die aus dem Großlabor. Ich war da schon überrascht, zumal mein 5-Farbdrucker nicht mal ein richtiger Fotodrucker ist.

@Frank
Warum sollte ein Otto-Normalverbraucher nicht die Möglichkeiten haben. Die Drucker kosten nun wirklich nicht die Welt und originale Verbrauchsmaterialien müssen nicht zwangsläufig "unbezahlbar" sein (siehe Canon).