Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Debatte über Zielgruppen [Entsorgte Beiträge]


cat_on_leaf
17.11.2011, 09:53
Unterscheidliche Zielgruppen ?
Vollformat und APS-C - das hab ich noch ned verstanden.

Aber ist auch ned so wichtig. Ich hab ja beides :-))

Stell dir vor, es gibt Leute die die APS-C Kamera nehmen, weil sie nur 40% des Preises gegenüber der Vollformatkamera hat. Und selbst auf die APS-C Kamera müssen sie lange sparen. Ich schreibe hier nicht von drei bis vier Monaten, sondern von drei - vier Jahren.
Falls das in deinen Augen nicht zwei unterschiedliche Zielgruppen sind, dann weis ich auch nicht.

mrrondi
17.11.2011, 10:10
Stell dir vor, es gibt Leute die die APS-C Kamera nehmen, weil sie nur 40% des Preises gegenüber der Vollformatkamera hat. Und selbst auf die APS-C Kamera müssen sie lange sparen. Ich schreibe hier nicht von drei bis vier Monaten, sondern von drei - vier Jahren.
Falls das in deinen Augen nicht zwei unterschiedliche Zielgruppen sind, dann weis ich auch nicht.

Interessant was du da schreibst - das der Preis einen Ausschlag gibt und eine Zielgruppe bilden soll. Besonders die 40% Angabe ist noch viel Interessanter ?

Kannst uns ja mal vorrechnen wie du des machst ?

Beispiel : Canon 7D und Canon 5DII
Letzt Woche Calumet Messe München
1.289 zu 1.679 Euro
Also wenn diese 400 Euro eine andere Zielgruppe darstellt - dann weiss ich auch nicht.
Übrigens zu Info das Bundle 5D II mit 24-70 lag bei 2.689 Euro

Das des bei Sony auch keine 40 % sind - nehmen wir den LP an ist auch klar. 850er zu A77 z.B. 2.000 zu 1.299 Euro

Wer für was sparen muss das kann ich dir leider nicht sagen. Es ist halt so - der eine länger und der andere kürzer. Das hat aber jetzt ned was mit ner Ziegruppe zu tun oder ?

Karsten in Altona
17.11.2011, 10:11
Wer in München wohnt, kann sich wenig Geld nicht leisten. Oder weisst Du noch wie Kleingeld aussieht? :mrgreen: Ich nochmal arm? Nicht für 1 Millionen Euro! :cool::mrgreen:


P.S.: Zum Test, naja,... nee lieber nicht :top:

mrrondi
17.11.2011, 10:13
Wer in München wohnt, kann sich wenig Geld nicht leisten. Oder weisst Du noch wie Kleingeld aussieht? :mrgreen: Ich nochmal arm? Nicht für 1 Millionen Euro! :cool::mrgreen:


P.S.: Zum Test, naja,... nee lieber nicht :top:

Wer in Münchenund Umgebung wohnt kann ja die nächsten 3 Tage mal zum SAUTER gehen - da liegt das ganz SONY Zeugs rum - auch ne NEX 7 soviel ich weiss.

Itscha
17.11.2011, 10:24
Interessant was du da schreibst - das der Preis einen Ausschlag gibt und eine Zielgruppe bilden soll. ...
Wer für was sparen muss das kann ich dir leider nicht sagen. Es ist halt so - der eine länger und der andere kürzer. Das hat aber jetzt ned was mit ner Ziegruppe zu tun oder ?

Es ist auf schmerzhafte Weise ersichtlich, wie man den gedanklichen Kontakt zur Realität des größten Teils der Bevölkerung verliert, wenn man über sein monatliches Auskommen nicht lange nachdenken muss.

Sei versichert: Für Viele in diesem Land -sogar in München- sind 400,00 € durchaus ein (vielleicht zusätzliches) Argument um sich zu einer eigenen Zielgruppe zu definieren. Es soll sogar Leute geben, die Fotografie ernsthaft als Hobby betreiben, und sich keine VF und nebenher noch ne APS-C-DSLR leisten können.

Das hat jetzt hier nix mit Neid zu tun. Ich gönne jedem seins und bin mit meinem Zeugs ganz zufrieden (400,00€ definieren für mich auch nicht unbedingt keine eigene Zielgruppe), aber das Maß an Realitätsverlust erstaunt mich doch sehr.

mrrondi
17.11.2011, 10:38
Es ist auf schmerzhafte Weise ersichtlich, wie man den gedanklichen Kontakt zur Realität des größten Teils der Bevölkerung verliert, wenn man über sein monatliches Auskommen nicht lange nachdenken muss.

Sei versichert: Für Viele in diesem Land -sogar in München- sind 400,00 € durchaus ein (vielleicht zusätzliches) Argument um sich zu einer eigenen Zielgruppe zu definieren. Es soll sogar Leute geben, die Fotografie ernsthaft als Hobby betreiben, und sich keine VF und nebenher noch ne APS-C-DSLR leisten können.

Das hat jetzt hier nix mit Neid zu tun. Ich gönne jedem seins und bin mit meinem Zeugs ganz zufrieden (400,00€ definieren für mich auch nicht unbedingt keine eigene Zielgruppe), aber das Maß an Realitätsverlust erstaunt mich doch sehr.

Was hat das mit Realitätsverlust zu tun ?
Sorry - aber mir ist des sicherlich bewusst was 400 Euro bedeuten.
Bekomm es jeden Tag in meinem Job mit - wem etwas Wert und welche Wertvorstellugen manche haben.
Doch wir reden hier von Definition einer Zielgruppe - nicht davon was es bedeutet sich 400 Euro zusammen zu sparen.

Und mit der Kamera ist es ja noch nicht getan - Vollformattaugliche Objektive sind in der Regel auch nochmals teuer.

Aber wer QUALITÄT möchte und zu schätzen weiss - wird dafür auch bezahlen.

hennesbender
17.11.2011, 10:43
Führt eure Wohlstandsdebatte bitte mal woanders. Sonst packe ich hier mal mein Jahreseinkommen aus... :P

hpike
17.11.2011, 10:43
Doch wir reden hier von Definition einer Zielgruppe

Eine Zielgruppe kann sich aber auch durchaus über den Preis definieren. Nicht jeder ist bereit "fast" jeden Preis zu zahlen auch wenn die Qualität dadurch besser wird.

Itscha
17.11.2011, 11:09
Aber wer QUALITÄT möchte und zu schätzen weiss - wird dafür auch bezahlen.

Nein, eben nicht. Wer QUALITÄT möchte und zu schätzen weiss - wird dafür auch bezahlen ... wenn er es sich leisten kann. Wenn man im Monat eine freie Spitze von 20,00 € hat, dauert es verdammt lange, bis man 400,00 € zusammengespart hat.

Und sag jetzt bitte nicht, dass es das nicht gibt, dass jemand sein Einkommen erst mal zum Leben braucht, und nach der Deckung des Familienbedarfs nur noch 20,00 € übrig sind. DAS wäre Realitätsfremd. Es soll sogar Leute geben, die Fotografieren als Hobby haben, und noch nicht mal 20,00 € mtl. übrig, weil sie leider nicht entsprechend entlohnt werden.

Es wird auch hier Leute geben, die gerne z.B. ne A850/900 hätten, aber schlicht und einfach wegen des Preises zurückstecken müssen, und bei APS-C als bezahlbarer Alternative landen.

"Majestät, das Volk hat kein Brot."
"Sollen sie doch Kuchen essen."

...oder so.
Wie gesagt: Es geht nicht um mich, aber diese Einstellung bringt mich immer auf die Barikaden. Nicht bös gemeint. Aber genug o.T.

otiium
17.11.2011, 11:43
Aber wer QUALITÄT möchte und zu schätzen weiss - wird dafür auch bezahlen.


falsch...

BadMan
17.11.2011, 11:45
Eine Zielgruppe kann sich aber auch durchaus über den Preis definieren. Nicht jeder ist bereit "fast" jeden Preis zu zahlen auch wenn die Qualität dadurch besser wird.
Du sagst es.
Ich könnte mir eine Vollformat leisten, wenn ich nur wollte.
Aber Fotografieren ist für mich nur Hobby. Und soviel ist es mir dann doch einfach nicht wert. Das gesparte Geld gebe ich dann lieber für etwas anderes aus oder hinterlege es für die Rente.
Und selbst mit "nur" APS-C kann es immer noch ein verdammt teures Hobby sein, verglichen mit dem, was andere in ihrer Freizeit unternehmen.

Itscha
17.11.2011, 12:51
Darf ich darum bitten, meinen Beitrag #54 aus dem anderen Thread auch noch hier hin zu verschieben? So alleine fühlt er sich im anderen Thread einsam... ;)

eac
17.11.2011, 16:13
Darf ich darum bitten, meinen Beitrag #54 aus dem anderen Thread auch noch hier hin zu verschieben? So alleine fühlt er sich im anderen Thread einsam... ;)

erledigt

Ditmar
17.11.2011, 16:29
Führt eure Wohlstandsdebatte bitte mal woanders. Sonst packe ich hier mal mein Jahreseinkommen aus... :P

Aber nicht das wir dann sammeln müssen. ;)

hennesbender
17.11.2011, 16:43
Das sollte eigentlich Sinn der Übung sein... versau mir jetzt bitte nicht alles... :D

oglala
17.11.2011, 17:13
Du sagst es.
Ich bin in der glücklichen Lage, mir eine Vollformat leisten zu können, wenn ich wollte.
Aber Fotografieren ist für mich nur Hobby. Und soviel ist es mir dann doch einfach nicht wert. Das gesparte Geld gebe ich dann lieber für etwas anderes aus oder hinterlege es für die Rente.
Und selbst mit "nur" APS-C kann es immer noch ein verdammt teures Hobby sein, verglichen mit dem, was andere in ihrer Freizeit unternehmen.

Du sagst es :roll: In Sachen Kosten hätte ich nie eine DSLR anfassen sollen sondern einfach bei Kompakten bleiben oder die alte analoge weiterverwenden... Selbst bei APS sammelt sich ein Betrag an, von dem man einen wirklich brauchbaren Gebrauchtwagen bekommt.

Und alles in die Ausrüstung investieren ist auch nicht sinnvoll, wenn man sich sonst gar nichts mehr leisten kann. Immer nur die Wand vom Nachbarhaus fotografieren kann es ja auch nicht sein...:flop:

Jedenfalls bin ich definitiv mit APS-C zufrieden, auch mit der Qualität. Größer als 60x40 brauche ich sowieso eher selten und auch da sind noch gute Reserven in Sachen Vergrößerung drin.

Was ich aber eigentlich sagen wollte: Der Preis der Ausrüstung sagt zumindest bei Amateuren häufig mehr über die finanziellen Verhältnisse aus, als über das fotografische Können. Darüber sollte man sich immer wieder klar werden. Bei Profis ist das etwas anderes.

Daher sind Fotografen mit kleinem Budget zumindest für die Hersteller glücklicherweise auch eine Zielgruppe. Die mitunter auch gut bedient wird, nur der Fachhandel hat das imho häufig nicht begriffen. Ich kenne Händler, da fühlst du dich als nicht-Nikon-VF-Knipser wie ein Untermensch. Ist aber deren Problem, wenn sie mein Geld nicht wollen.

Als Mensch sollte man aber dem Reflex widerstehen, die Qualität der Arbeit mit dem Preis der Ausrüstung gleichzusetzten. Im Gegenteil, gute Bilder trotz suboptimaler Ausrüstung zu machen, betrachte ich mit sehr viel Respekt.

Ich will keinem den Spaß an seiner High-End-VF verderben. Wollen tu aber z.B. ich definitiv keine, und auch wenn eine D3 bei sehr wenig Licht viel weniger rauschst:
Ich brauche es nicht und mir ist es das Geld einfach nicht wert. Punkt.

Damit bin ich nicht die Zielgruppe für VF und Zeiss. Als ich einige Zeit lang deutlich schlechter verdient habe, war ich halt in der Zielgruppe "viel Sensor fürs Geld" (gemeinhin Einsteigerklasse genannt). Im Moment bin ich gerade in der Zielgruppe "Semipro", was immer das sein soll. Also besseres Zeugs für Amateure.

An meinem grundlegenden fotografischen Können oder eben Unvermögen ändert meine Zielgruppenzugehörigkeit allerdings nichts. Auch wenn mit mehr Gedöns zugegeben auch mehr geht, zumindest leichter.