Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DxO Optics Pro 5 Elite


Itscha
16.11.2011, 14:26
DxO Optics Pro 5 Elite gibt es für umme auf der Heft-CD von Fotohits 12/2011.
Zwar nicht die aktuellste Version, aber immerhin...

Heinz
16.11.2011, 14:49
DxO Optics Pro 5 Elite gibt es für umme auf der Heft-CD von Fotohits 12/2011.
Zwar nicht die aktuellste Version, aber immerhin...

Was bedeutet "gibt es für umme" ?

HH.

Pittisoft
16.11.2011, 14:51
Was bedeutet "gibt es für umme" ?

HH.

Für umsonst wenn du den Kaufpreis der Zeitung nicht einbeziehst:)

Alison
16.11.2011, 15:01
Danke, da muss ich nachher mal am Bahnhof vorbeifahren :)

Itscha
16.11.2011, 15:04
Für umsonst wenn du den Kaufpreis der Zeitung nicht einbeziehst:)

Naja, die 2,50€. Sagen wir: "Fast für umme. Und ne kostenlose Fotozeitschrift gibt es noch dabei." ;)

el-ray
16.11.2011, 16:13
Für den Preis echt Top :top:

alberich
16.11.2011, 16:32
http://www.dxo.com/scripts/resources/pdf/Dxo_Optics_Pro_v5_Elite_Kameras.pdf

Dxo Optics Pro v5 Elite unterstützt die folgenden Kameras:
Canon EOS 10D
Canon EOS 1D Mark II
Canon EOS 1D MARK II N
Canon EOS 1D Mark III
Canon EOS 1Ds
Canon EOS 1Ds Mark II
Canon EOS 1Ds Mark III
Canon EOS 20D
Canon EOS 30D
Canon EOS 40D
Canon EOS 50D
Canon EOS 5D
Canon EOS 5D Mark II
Canon EOS D60 (JPEG only)
Canon EOS 1000D
Canon EOS 450D
Canon EOS 350D
Canon EOS 400D
Canon EOS 300D
Canon EOS 500D
Canon Powershot G9
Canon Powershot G10
Canon Powershot S2-IS (JPEG only)
Fuji S100FS
Fuji FinePix S3 Pro
Fuji FinePix S5 Pro
Fujifilm FinePix S9500 or FinePix (JPEG only)
Kodak P850 (JPEG only)
Kodak P880 (JPEG only)
Konica Minolta DiMAGE A2 (JPEG only)
Konica Minolta DiMAGE A200 (JPEG only)
Konica Minolta DiMAGE Z6 (JPEG only)
Konica Minolta 5D
Konica Minolta 7D
Nikon Coolpix 8800 (JPEG only)
Nikon D100 (JPEG only)
Nikon D200
Nikon D2H (JPEG only)
Nikon D2X/D2Xs
Nikon D3
Nikon D300
Nikon D3X
Nikon D40
Nikon D40X
Nikon D50
Nikon D60
Nikon D70/D70s
Nikon D70s
Nikon D700
Nikon D80
Nikon D90
Nikon D5000
Olympus SP-500UZ (JPEG only)
Panasonic Lumix FZ30 (JPEG only)
Pentax K10D
Pentax K200D
Pentax K20D
Pentax K-m
Samsung Digimax Pro815 (JPEG only)
Samsung GX20
Sony Alpha DSLR-A100
Sony Alpha DSLR-A200
Sony Alpha DSLR-A300
Sony Alpha DSLR-A350
Sony Alpha DSLR-A700
Sony Alpha DSLR-A850
Sony Alpha DSLR-A900
Sony DSC-F828 (JPEG only)
Sony DSC-H1 (JPEG only)
Sony DSC-R1 (JPEG only)

XJClaude
16.11.2011, 21:42
die aktuellste DxO Optics Pro (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/introduction) Version 6 gibt's hier für 30 Tage kostenlos zum testen.

Da werden dann auch neuere Kameras und Objektive unterstützt

steve.hatton
16.11.2011, 21:48
Nur die A77 immer noch nicht !

yoyo
16.11.2011, 22:22
Nur die A77 immer noch nicht !

Das ist nur eine Frage der Zeit - DXO soll ja an der Entwicklung der Firmware für die A65/77 beteiligt gewesen sein.

Wovon ich allerdings ausgehe: Die Version 5** für umme wird sich nicht auf die aktuelle Version 6** updaten lassen - schon gar nicht auf eine ELITE-Version. Da war DXO ja immer konsequent. Motto: Wenn Du Dir eine VF-Kamera leisten kannst, dann tun Dir 100€+ Aufpreis nicht weh :roll:

steve.hatton
16.11.2011, 22:25
Stellt sich nur die Frage ob man nun - selbst mit DxO 6x - für die A77 die Elite Version benötigt werden wird, die ja bisher nur für die Sony Modelle A850 und A900 notwendig war.

McOtti
18.11.2011, 08:24
Hallo
Hat den schon mal einer bei DXO angefragt wann mit der A77 Unterstützung zu rechnen ist ?
Ich würde mir gerne DXO zulegen ... zumal derzeit eine Rabattaktion von 50/100€ läuft.
Braucht die A850/A900 zwingend die Elite Version oder würde auch ( mit geringen Einschränkungen) die Standard gehen? Worin liegen eigentlich die Unterschiede?

Gruß Uwe

el-ray
18.11.2011, 08:39
Ich habe letzte Woche mal ne mail hingeschrieben. Man wollte mir nicht wirklich Auskunft geben, es ist jedenfalls in der Entwicklung für die 77er...

Elite und Standard unterscheidet sich nur darin, dass man mit der Eliteversion auch Profile für Vollformatkameras bekommt. Ansonsten sind die Programme gleich.

veitrensch
18.11.2011, 09:30
Hat jemand die Software erfolgreich zum Laufen gebracht und aktivieren können!!??
Bei mir hängt sie sich nach erfolgreicher? Installation beim erstem Start auf (WIN7 64 Bit)
Veit

RainerV
18.11.2011, 09:59
Stellt sich nur die Frage ob man nun - selbst mit DxO 6x - für die A77 die Elite Version benötigt werden wird, ...
Bisher war es bei DxO immer so, daß die Elite-Version bei Kameras mit KB-Sensor benötigt wurde.
...
Braucht die A850/A900 zwingend die Elite Version oder würde auch ( mit geringen Einschränkungen) die Standard gehen? Worin liegen eigentlich die Unterschiede?
...
Die Raws der A850 und A900 lassen sich nur mit der Elite-Version öffnen. Bei Kameras, die von beiden Versionen unterstützt werden gibt es hingegen keinerlei funktionale Unterschiede. Da wäre der Kauf der Elite Version rausgeschmissenes Geld. Bei Kleinbildkameras führt kein Weg an der Elite-Version vorbei.

Rainer

Itscha
18.11.2011, 12:16
Hat jemand die Software erfolgreich zum Laufen gebracht und aktivieren können!!??
Bei mir hängt sie sich nach erfolgreicher? Installation beim erstem Start auf (WIN7 64 Bit)
Veit

Bei mir läuft es (auch Windows7 64bit). Aber nach der Installation war permanent dieser rotierende Kreis auf dem Bildschirm der früher mal ne Sanduhr war ;). Dachte zuerst auch, da stimmt was nicht. Aber klick mal das Fenster weg. Alles läuft normal.

steve.hatton
18.11.2011, 14:08
Vielleicht ein Hinweis für Ungeduldige: DxO ist klasse aber nicht besonders schnell um nicht zu sagen, langsam !

Dies stört aber eigentlich nicht, denn man stellt alles ein und lässt dann 10-20-50-100 Bilder entwickeln , was im Hintergrund laufen kann.

steve.hatton
18.11.2011, 14:09
Ich habe letzte Woche mal ne mail hingeschrieben. Man wollte mir nicht wirklich Auskunft geben, es ist jedenfalls in der Entwicklung für die 77er...



Meine zweite Anfrage in Sachen A77 ergab einen sehr hilfreichen Hinweis, das ich in der Sache schon mal nachgefragt hätte - ach ?!?

KSO
18.11.2011, 14:15
Vielleicht ein Hinweis für Ungeduldige: DxO ist klasse aber nicht besonders schnell um nicht zu sagen, langsam !

Dies stört aber eigentlich nicht, denn man stellt alles ein und lässt dann 10-20-50-100 Bilder entwickeln , was im Hintergrund laufen kann.

Mit was für Grundeinstellungen lässt Du denn Deine Bilderentwicklung durchlaufen?
Ich habe es irgendwie immer noch nicht geschafft mit der Batchentwicklung bessere Ergebnisse zu erzielen als mit der JPG-Engine der 580.

Bin für jeden Tipp dankbar. :top:

steve.hatton
18.11.2011, 14:29
Ich nehme meist die Grundeinstellung von DxO und passe nur geringfügig "Lighting" oder/und Belichtung an. Sonst passt bei mir eigentlich alles so wies DxO automatisch macht.

Mein Hauptargument für DxO ist neben der guten automatischen Korrektur - da ich doch zu wenig Ahnung habe was wirklich passiert wenn ich da und dort (meist zu weit?) drehe - und zudem die Möglichkeit mit 2 Handgriffen die stürzenden Linien in den Griff zu bekommen ohne in PS zu exportieren neue Ebene anzulegen etc...

Auch die Linsenkorrektur zeigt m.E. deutliche Verbesserungen.
Ich hoffe dass DxO mit der A77 genauso gut verfährt wie mit der A55.

Fastboy
18.11.2011, 15:08
DxO erkennt keine DNG, oder irre ich. :roll:

Ich habe gestern dng's aus A77 raw's mit der Adobe DNG Software erstellt. DxO zeigt die nicht an. Habe gehofft über den Umweg dng DxO ausprobieren zu können.

LG
Gerhard

RainerV
18.11.2011, 18:55
Nein, DNGs gehen bei DxO nicht.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
19.11.2011, 12:54
DxO Optics Pro 5 Elite gibt es für umme auf der Heft-CD von Fotohits 12/2011.
Zwar nicht die aktuellste Version, aber immerhin...
Wie kann man die Version denn sinnvoll nutzen?Ubrigens bekommt man die Version 6 um 30% billiger als Käufer der Photohit.
Ich bin gespannt wenn die Version DXO pro 7 erscheint mit Druckfunktion hoffentlich und Unterstütrzung der neuen Sony Modelle.
In der Photohits wird noch der Raw Konverter Photivo erwähnt, nie gehört, ist aber kostenlos.
Kennt Ihn hier Jemand?
Ernst-Dieter

RainerV
19.11.2011, 13:03
Wie kann man die Version denn sinnvoll nutzen?Ubrigens bekommt man die Version 6 um 30% billiger als Käufer der Photohit.
...
Den Rabatt gibts nicht nur für Käufer der Zeitschrift. Den gibts auf der Seite von DxO momentan für jeden Käufer.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
19.11.2011, 13:21
Den Rabatt gibts nicht nur für Käufer der Zeitschrift. Den gibts auf der Seite von DxO momentan für jeden Käufer.

Rainer
Die Standard Ausgabe für 99 Euro und Unterstützung der Sony Modelle bis zur SLT 77, dann wäre ich dabei.Aber leider reagiert DXO ziemlich langsam auf die neuen Produkte!
Aber dieser Rabatt hat eine Laufzeit bis zum 24.12.2011, also recht lang!
Vielleicht steht der Nachfolger schon parat?
Ernst-Dieter

ViewPix
19.11.2011, 13:41
Eine bescheidene Zwischenfrage, hätt ich mal gern:

Für was ist DxO eigentlich gut?

Ich meine i.d.R. hat man schon einen RAW-Converter inkl. Bearbeitungsfunktionen und meistens noch zusätzlich ein EBV Programm. Was kann DxO so besonderes das man dafür gern nochmal 2 Scheinchen auf den Tisch legt?

yoyo
19.11.2011, 23:17
Für was ist DxO eigentlich gut?

Es beeinhaltet beeindruckende optische Korrekturen (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/optics_geometry_corrections) - vorausgesetzt, DXO unterstützt die Kamera-Objektivkombination. SONY-Modelle haben bei der Entwicklung neuer Korrekturmodule naturgemäss (Marktanteil) nicht die höchste Priorität ;)

Den Aufpreis für die Eliteversion finde ich happig - sie hat keinen erweiteren Funktionsumfang, sondern unterstützt nur zusätzlich die A850/900.

Andreas L.
19.11.2011, 23:30
Vielleicht ein Hinweis für Ungeduldige: DxO ist klasse aber nicht besonders schnell um nicht zu sagen, langsam !

Dies stört aber eigentlich nicht, denn man stellt alles ein und lässt dann 10-20-50-100 Bilder entwickeln , was im Hintergrund laufen kann.

Hängt schon sehr vom Rechenknecht ab. Ich arbeite mit 'nem AMD Phenom 6-Kern Prozessor mit 3,4 MHz Taktung und 8 GB Arbeitsspeicher.
Da DxO mehrere Prozessorkerne gleichzeitig für sich arbeiten lassen kann, flutsch das eigentlich ganz gut, besonders, wenn ich bedenke, wieviel Zeit ich mit dem Programm bei der Bildanpassung einspare.:top:

Ach ja, es flutscht, obwohl ich DxO mit RAWs aus der Alpha 900 füttere.

Gruß
Andreas

yoyo
20.11.2011, 00:50
Hängt schon sehr vom Rechenknecht ab. Ich arbeite mit 'nem AMD Phenom 6-Kern Prozessor mit 3,4 MHz Taktung und 8 GB Arbeitsspeicher.
Ach ja, es flutscht, obwohl ich DxO mit RAWs aus der Alpha 900 füttere.

Nach meinen Erfahrungen "flutscht" DXO auch auf aktuellen Rechnern nicht wirklich.
Ich verwende DXO seit Jahren als RAW-Konverter. Das Programm ist Spitze aber nach wie vor - wie Steve anmerkte - nix für Ungeduldige.

Ich habe mittlerweile einen aktuellen Rechner mit vier Kernen WIN7/64, 8 GB Speicher und SSD. DXO startet etwas schneller, rechnet aber immer noch gemächlich. Es ist - durch den Einsatz der Korrekturmodule - ja viel zu berechnen.
Der Unterschied auf aktuellen Systemen ist, dass DXO mit 8 GB Ram ohne Leistungseinbussen des PC im Hintergrund laufen kann. Eine 64bit-Version ist dennoch überfällig ;)

Andreas L.
20.11.2011, 08:58
... DXO startet etwas schneller, rechnet aber immer noch gemächlich. Es ist - durch den Einsatz der Korrekturmodule - ja viel zu berechnen.
...

... und eben diese Berechnungen, die DxO automatisiert durchführt, müssten ansonsten "von Hand" durchgeführt werden. Hier liegt nach meiner Erfahrung der eigentliche Zeitgewinn bei der Arbeit mit DxO. Wenn ich größere Bildermengen abzuarbeiten habe, macht das DxO ganz alleine, je nach Größe des Stapels auch mal über Nacht, oder während ich mit Hund und Rad 'ne schöne Runde durch den Wald drehe...

Aber trotzdem hätte ich natürlich gegen 'ne 64Bit-Version nix einzuwenden :top:

Gruß
Andreas

@yoyo: Hast Du DxO alle vier Rechenkerne "zugewiesen"? Ich frage deswegen, weil ich schon einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit bemerke, je nachdem, ob das Programm mit zwei oder sechs Kernen werkelt...

Andreas

Ernst-Dieter aus Apelern
20.11.2011, 11:08
Leider fehlt allen DXO Versionen eine Druckfunktion, man kann also nicht direkt aus dem Konverter drucken.Ein Freund hat die pro 6 Version und ist besonders mit dem Entrauschen und der Ca Behandlung zufrieden, er hat eine Nikon D 90.
Ernst-Dieter

ViewPix
20.11.2011, 12:57
Es beeinhaltet beeindruckende optische Korrekturen (http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/optics_geometry_corrections) - vorausgesetzt, DXO unterstützt die Kamera-Objektivkombination. SONY-Modelle haben bei der Entwicklung neuer Korrekturmodule naturgemäss (Marktanteil) nicht die höchste Priorität ;)

Den Aufpreis für die Eliteversion finde ich happig - sie hat keinen erweiteren Funktionsumfang, sondern unterstützt nur zusätzlich die A850/900.

Vielen Dank für die Erklärung :top:

Ich habe mir mal die Funktionen auf der verlinkten Seite angesehen.
Insbesondere die „Optische Verzeichnung“ sieht interessant aus, aber lässt sich die voll automatisieren?

Ich meine kommen da wirklich so gute Ergebnisse bei heraus, das man kein Bild nachbessern muss?

Andreas L.
20.11.2011, 13:08
Ja!

ViewPix
20.11.2011, 13:11
Ja!

Und wie geht Ihr in Eurem Workflow mit dem Programm um?

Also wenn man z.B. Lightroom oder Aperture für RAW-Entwicklung & Bildverwaltung verwendet, wo und wie wird da DxO eingebunden?

steve.hatton
20.11.2011, 13:45
Naja entscheiden muss man sich dann wohl schon welche Software das RAW entwickeln soll - zwei mal geht ja nicht.

Also ich entwickel die RAWs mit DxO und exportiere diese Bilder dann als JPG (höchste Qualitätsstufe) in einen Ordner von wo aus Aperture die Bilder importiert.
hätte ich einen PC stünde hier wohl statt Aperture Lightroom.

ViewPix
20.11.2011, 14:08
Das ist interessant, ich nutze auch Aperture, aber dann ist es nur noch eine reine JPG Bildverwaltung, richtig?

yoyo
20.11.2011, 14:22
@yoyo: Hast Du DxO alle vier Rechenkerne "zugewiesen"? Ich frage deswegen, weil ich schon einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit bemerke, je nachdem, ob das Programm mit zwei oder sechs Kernen werkelt...

Habe im Taskmanager nachgesehen - WIN7 erledigte dies ohne mein Zutun. Trotzdem Danke für den Hinweis, wieder was dazu gelernt ;)

steve.hatton
20.11.2011, 14:28
Das ist interessant, ich nutze auch Aperture, aber dann ist es nur noch eine reine JPG Bildverwaltung, richtig?

Das istt nur die eine Seite , dann man kann natürlich auch mit den JPGs in Aperture noch viel anfangen. Nicht nur die verschiedenen Ausgabeformate, zB für´s Internet und und und.

Ich mag einfach diese automatischen Entwiclungsroutinen in DxO und ein paar Möglichkeiten in Bereich der Geomatire die Aperture nicht bietet. Deshalb dieser Weg und ich habe auch das Gefühl, dass DxO einiges noch besser hinkriegt als Aperture oder Lightroom.

Andreas L.
20.11.2011, 14:36
DxO lässt sich gut in die Arbeit mit Lightroom intergieren. Mein Workflow sieht etwa wie folgt aus:

Import und editieren (Berwerten, Schlagworte etc.) in Lightroom. Dort werden die Bilder auch kategorisiert (in Sammlungen je nach Verwendungszweck eingeordnet).
Dann kann ich direkt aus DxO auf meinen LR-Katalog zugreifen, z.B. auf die Sammlung "für Agentur xy". Diese Sammlung von Bildern rufe ich in DxO auf, erstelle damit ein neues Projekt in DxO und lasse die Bilder automatisch "durchlaufen". Interessant ist dabei auch die Möglichkeit, in einem Entwicklungsdurchgang unterschiedliche Ausgabeformate erstellen zu lassen (JPEG, TIFF,DNG, unterschiedliche Größen, Farbprofile etc.), und diese in beliebigen verschiedenen Ordnern zu speichern. So kann ich z.b. in einem Arbeitgang Bilder für's Web gleichzeitig mit der Ausgabe für Agentur und Druck erstellen lassen.
Ich spare mit DxO jedenfalls 'ne Menge Zeit...

Gruß
Andreas

steve.hatton
20.11.2011, 16:01
Leider ist genau diese Intergration von DxO in Aperture nicht möglich - leider.

ViewPix
20.11.2011, 16:57
Weiß hier jemand ob die kostenlose Version von DxO (also die 5er) unter Mac OS X Lion problemlos läuft?

superburschi
20.11.2011, 20:44
Ich hab mir das heut auch geholt. Da muß ich mich mal durcharbeiten ob es einfacher ist für 08/15 Bearbeitung als PS :roll:

hjd-da
21.11.2011, 10:19
Läuft auf Mac OS Lion, allerdings bekomme ich keine Module zum Laden (z. B. Alpha 200). Bricht immer ab. Vielleicht gibt es die gar nicht mehr?
Mit der 6er Version (Demo) klappt es einwandfrei.


Weiß hier jemand ob die kostenlose Version von DxO (also die 5er) unter Mac OS X Lion problemlos läuft?

ViewPix
21.11.2011, 10:33
Vielen Dank für die Rückmeldung, habe mir heute mal die Zeitschrift besorgt.
Mal sehen was dabei raus kommt, so recht will ich nicht einsehen noch mal 100,- auszugeben und dann bei der 7er Version wieder u.s.w.

Da kommt mir der Preis von Aperture schon viel mehr entgegen...

steve.hatton
21.11.2011, 13:02
Vielen Dank für die Rückmeldung, habe mir heute mal die Zeitschrift besorgt.
Mal sehen was dabei raus kommt, so recht will ich nicht einsehen noch mal 100,- auszugeben und dann bei der 7er Version wieder u.s.w.

Da kommt mir der Preis von Aperture schon viel mehr entgegen...

Also ich habe bei DxO nur einmal bezahlt, für 5.6 oder so und dann Update auf 6 etc einfach runtergeladen - so kostenintensiv ist das Spiel auch wieder nicht.

Bei Apple war der Schritt Aperture 2 zu 3 nicht kostenfrei!

ViewPix
21.11.2011, 13:30
Also ich habe bei DxO nur einmal bezahlt, für 5.6 oder so und dann Update auf 6 etc einfach runtergeladen - so kostenintensiv ist das Spiel auch wieder nicht.

Bei Apple war der Schritt Aperture 2 zu 3 nicht kostenfrei!
Vielleicht ist das ja auf der DxO Website auch bisschen verwirrend, dort steht z.B.
Dieser Kauf gewährt Ihnen kostenlosen Zugang zu allen zukünftigen Version 6.x
Seltsam ist auch, das das normale Weihnachtsangebot den selben Rabatt einbringt wie das Angebot von FOTOHITS, also egal welchen Gutscheincode man wählt man bekommt 30% Rabatt.

Ich habe Aperture über den Mac Appstore gekauft und im Verhältnis dazu ist mir das DxO ohne Bildverwaltungsmöglichkeit eigentlich zu teuer, welbst mit Rabatt.

steve.hatton
21.11.2011, 13:38
Naja wirklich vergleichen kann man die Produkte nur zum Teil.

Aperture ist eine Bilddatenbank mit RAW-Konverter

DxO ist ein optimierter RAW-Konverter - basta. Allerdings eben mit Korrekturprofulen für Kamera in Verbindung mit den Objektiven. Man geht sogar so weit, dass man nicht eine Korrektur z.B. eines 70-200G anbietet, sondern eine für die A900 eine für die A700 und eine für die A350, eine für die A55 - eine für die A77 hoffentlich dann auch bald.
D.h. für mich die Objektive "verhalten sich" an verschiedenen Kameras minimal anders, was DxO rausarbeiten will.

Sprich man arbeitet bei DxO weiter in die Tiefe und sehr spezialisiert.

Jeder selbst muss entscheiden ob einem Aperture ausreicht, was in 90% der Fälle sein sollte, aber wer mehr will braucht vielleicht eine spezielle Lösung wie z.B die von DxO.

In meinem Fall ist es - wie so oft beschrieben die Leichtigkeit der Beseitiung der stürzenden Linien und zudem die Automatik bei DxO die mir sehr gut gefällt.
Schade nur dass Aperture nicht - wie Lightroom - die Möglichkeit bietet DxO als Plug-in laufen u lassen, was die Rumkopiererei beenden würde, weil man ausschließlich in einem Programm arbeiten kann.

ViewPix
21.11.2011, 13:43
Ja also wenn es eine Möglichkeit gäbe das in Aperture als Plugin laufen zu lassen, dann würde das ja noch eher Sinn machen. Ich werde jetzt erst einmal mit der Version 5 herumtesten.

Eine Frage hätte ich aber noch: DxO verändert dann schon die originale RAW Datei Dauerhaft oder?
Aperture beläßt ja das Original File im Urzustand, was ja der große Vorteil von Aperture ist.

alberich
21.11.2011, 13:57
Eine Frage hätte ich aber noch: DxO verändert dann schon die originale RAW Datei Dauerhaft oder?

Nein.

steve.hatton
21.11.2011, 14:00
Ja also wenn es eine Möglichkeit gäbe das in Aperture als Plugin laufen zu lassen, dann würde das ja noch eher Sinn machen. Ich werde jetzt erst einmal mit der Version 5 herumtesten.

Eine Frage hätte ich aber noch: DxO verändert dann schon die originale RAW Datei Dauerhaft oder?
Aperture beläßt ja das Original File im Urzustand, was ja der große Vorteil von Aperture ist.

Nein!
Sowohl Aperture, wie auch DxO lassen das Original unberührt.

Bei Aperture sollte man sich aber ganz am Anfang entscheiden ob die Originale in einem Ordner des Nutzers liegen oder in das Aperture-eigene Dateisystem(eigene Datenbank) importiert werden.
Sprich ob ich Ordner wie zB "RAWs 2011", darin dann vielleicht nach Monaten Wochen und Tagen weitere Unterordner auf meiner Festplatte habe, oder ob ich die RAWs von der Speicherkarte direkt in die Aperturedateisystem(Datenbank) importiere, wo sie dann nicht mehr einzeln in einer Ordnerstruktur sichtbar sind, sondern Inhalt einer großen Datenbank und nur für Aperture erkennbar.

Der Vorteil: Aperture arbeitet wohl etwas schneller wenn alles in der Aperture Datenbank liegt, der Nachteil, wenn man mal das Programm wechselt, müsste man manuell alle RAWs als Originale aus Aperture exportieren, was sicher nicht lustig ist.
Ich habe mich ursprünglich für die Aperture Datenbank Einordnung entschieden, bin mir aber inzwischen nicht mehr so sicher ob das wikrlich klug war.
Einen Vorteil gibt es noch die Aperture-Dateisystem - das versehentliche Löschen eines Ordners ist wohl öfter schon passiert, die komplette Aperture-Datenbank muss man dann schon "gewalttätig" löschen, sprich es gibt Warnhinweise...

ViewPix
21.11.2011, 14:45
Nein!
Sowohl Aperture, wie auch DxO lassen das Original unberührt.

Bei Aperture sollte...
Vielen Dank, also kann man auch in DxO ein Bild immer wieder neu bearbeiten, das ist ja schon mal nicht schlecht.

Ich hatte mich auch dafür entschieden, weil es auch in den Aperture Foren meist so empfohlen wurde dafür entschieden alles in der Aperture Library zu speichern, entsprach ja auch der Apple Idee, aber wie auch bei Dir bin ich mir nicht sicher ob das der klügste Weg ist.

Bei mir eher aus der Tatsacvhe heraus, das ich nur mit MacBooks arbeite und der interne Speicher nie so üppig sein kan wie bei einem feststehenden großen Computer...

alberich
21.11.2011, 14:54
Vielen Dank, also kann man auch in DxO ein Bild immer wieder neu bearbeiten, das ist ja schon mal nicht schlecht.


Wie mit jedem anderem RAW Konverter auch.

steve.hatton
21.11.2011, 15:34
...
Bei mir eher aus der Tatsacvhe heraus, das ich nur mit MacBooks arbeite und der interne Speicher nie so üppig sein kan wie bei einem feststehenden großen Computer...

Man kann in Aperture aber auch mehrere Libraries anlegen !

DxO gibt die entwickelten Bilder dann als JPG, Tiff oder was halt gewünscht ist in einen Ordner Deiner Wahl aus.

ViewPix
21.11.2011, 17:01
Wie mit jedem anderem RAW Konverter auch.
Danke für den Hinweis, das wußte ich so nicht.
Man kann in Aperture aber auch mehrere Libraries anlegen !
Ist mir bekannt, würde aber bei mir derzeit in viel mehr Arbeit ausarten als Steve je gedacht hätte, aber das gehört in ein anderes Thema ;)
DxO gibt die entwickelten Bilder dann als JPG, Tiff oder was halt gewünscht ist in einen Ordner Deiner Wahl aus.
Vielen Dank, dann wäre totales Umdenken angesagt, nur was passiert mit dem Altbestand... :itchy:

Itscha
04.01.2012, 15:10
Nur so als update: Ein 60-minütiges Tutorial für die DxO 7er Version hab ich gefunden: Tut. (http://www.youtube.com/watch?v=JQ3w1hVXfmc)

Vielleicht ist es ja hilfreich. Mir kommt es jedenfalls so vor...

Knipseknirps
05.01.2012, 09:15
Ich greife es nochmal auf... kam erst jetzt zur Installation.

Hat jemand die Software erfolgreich zum Laufen gebracht und aktivieren können!!??
Bei mir hängt sie sich nach erfolgreicher? Installation beim erstem Start auf (WIN7 64 Bit)
Veit

Ja, läuft (Vista 64 bit); aktivieren konnte ich sie auch mit dem Code, der mir nach Besuch und Anforderung auf der DxO-Seite per E-Mail zugesandt wurde. Allerdings kann man die Software (nicht die DEMO!) wohl nur aktivieren, wenn man DxO als Administrator öffnet (Rechtsklick: "als Administrator...").

Bei mir läuft es (auch Windows7 64bit). Aber nach der Installation war permanent dieser rotierende Kreis auf dem Bildschirm der früher mal ne Sanduhr war ;). Dachte zuerst auch, da stimmt was nicht. Aber klick mal das Fenster weg. Alles läuft normal.

Bei mir kommt kein rotierender (Sanduhr)-Kreis ;)

Mit was für Grundeinstellungen lässt Du denn Deine Bilderentwicklung durchlaufen?
Ich habe es irgendwie immer noch nicht geschafft mit der Batchentwicklung bessere Ergebnisse zu erzielen als mit der JPG-Engine der 580.

Bin für jeden Tipp dankbar. :top:

Ich habe gestern ebenso Dxo 5 installiert + aktiviert und probiere mich nun auf ein Neues an der raw-Entwicklung :roll:. Bislang konnte ich auch nach Versuchsreihen selten ein besseres Bildergebnis nach eigener raw-Entwicklung feststellen als das Ergebnis aus der Kamera - gebe aber nicht auf (macht ja auch tlw. Spaß ;)).
Ich wähle das Standard-DxO-Preset vor und reduziere dann etwas beim Kontrast und nehme oft das Lighting heraus bzw. reduziere es.
Wenn ich das Standard-Preset ohne weiteren Eingriff durchlaufen lasse, haben Schatten meistens keine Zeichnung mehr, dunkle Bereiche müssen daher wieder etwas aufgehellt werden, ggf. per leichter Gamma-Anhebung. Vielleicht kann diesen Eindruck jemand bestätigen?
Jedenfalls kommen die Schatten als jpeg out of cam immer besser durchzeichnet heraus (worauf ich persönlich meist Wert lege).
Werde mir also ein etwas abgewandeltes eigenes Standard-Preset basteln, das ist ja wohl das Schöne an DxO.
Insoweit bin ich froh über die kostenlose 5er DxO-Version, die trotz des Alters hoffentlich durchaus gut anwendbar ist.

--> Beim Entrauschen, d.h. bei einem High-ISO-Bild gefiel mir die Arbeit von DxO übrigens schon sehr gut und zwar besser als mit jpeg + Photoshop Elements nachträglich!

Nur so als update: Ein 60-minütiges Tutorial für die DxO 7er Version hab ich gefunden: Tut. (http://www.youtube.com/watch?v=JQ3w1hVXfmc)

Vielleicht ist es ja hilfreich. Mir kommt es jedenfalls so vor...

Danke :top:

Itscha
11.07.2012, 11:40
Zufällig drauf gestoßen: Vollversionen von DxO Optics Pro 5 Elite im Fotomagazin (Nr. 8/2012) und DxO Filmpack 2 in der Fotohits (Nr. 7-8/2012).

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2012, 12:47
Zufällig drauf gestoßen: Vollversionen von DxO Optics Pro 5 Elite im Fotomagazin (Nr. 8/2012) und DxO Filmpack 2 in der Fotohits (Nr. 7-8/2012).
Das Filmpack 2 wäre interessant!
Ernst-Dieter

RainerV
11.07.2012, 13:07
Das Filmpack 2 wäre interessant!
Ernst-Dieter

Dann kauf Dir die Zeitschrift.

Ich verwende das Filmpack 2 und habe mir auch kurz nach dessen Erscheinen das Update auf das Filmpack 3 zugelegt. Aber letzteres zeigt bei einigen Filmsimulationen deutlich veränderte - und in meinen Augen sind das leider deutlich schlechtere - Ergebnisse. Daher verwende ich jetzt die alte Version wieder sehr viel häufiger.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2012, 13:11
Dann kauf Dir die Zeitschrift.


Rainer
Hab ich im Nachtdienst letzte Nacht durchgelesen. Das Pack 2 werde ich mal ausprobieren.
Ernst-Dieter

Heinz_W
12.07.2012, 11:40
Hallo,
Habe mir jetzt die Heftversion 5 installiert. Auf Win XP 32bit, alle Srv-Packs und updates. DXO Öäuft zwar aber in der obersten Menüleiste und allen Untermenüs werden
keine Buchstaben angezeigt. Es sind nur Sonderzeichen zu sehen. Man kann sie aber anwählen und der entsprechende programmteil öffnet sich.
Also habe ich es auf einem anderen XP Rechner noch mal probiert. Während der Installation wurden Microsoft Programmteile - ich meine das framework 2 - installiert.
Hier läuft alles bestens.
Auf der ersten Xp-Installation war das Framework bereits installiert. Es lässt sich aber nicht deinstallieren oder mit einer gleichen version neu überschreiben.

Hat jemand etwas ähnliches erlebt ?
Kennt jemand eine Lösung ?

RainerV
12.07.2012, 12:01
Das Filmpack 2 wäre interessant!

Hat man das Filmpack installiert, dann wird es in DxO Optics Pro "integriert" und ist in den Punkten "Farbwiedergabe", "Farbmodi" und "Körnung" zu finden. Eine durchaus schöne Sache. Man braucht zur Verwendung dann allerdings neben der DxO Optics Pro Lizenz auch die fürs Filmpack. Aber die bekommt man ja im Moment beide, wenn man beide Hefte kauft.

Danke an Itscha für die Info.

Rainer