Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz MB 50 AF1 oder Sony HVL-F43AM
Hallo Leute,
ich habe mir eine SLT 77 zugelegt und möchte mir einen Blitz kaufen.
Kann mich aber nicht entscheiden zwischen Metz MB 50 AF-1 und Sony HVL-F43AM
Was würdet ihr den raten??
Gruß Toni
Beides sind hervorragende Blitzgeräte und voll kompatibel. Der Metz ist etwas stärker und preiswerter. Der Support und Service von Metz ist einsame Spitze (ist auch made in Germany, falls das eine Rolle spielen könnte ;) ). Dafür hat der HVL-43 diesen wirklich guten Schwenkmechanismus für Aufnahmen im Hochformat. Ich habe sowas aber bei meinen Metz Geräten noch nie wirklich vermisst.
Ich würde sagen, Geschmackssache das Ganze! Ich würde den Metz kaufen und von der Ersparnis noch einen Funkauslöser.
EDIT: Soeben lese ich im Forum von Problemen des Metz 58 mit der A65, dies müsste sich dann auch auf die A77 übertragen lassen. Sicher ist, dass Metz dafür eine Lösung in Form eines Updates anbieten wird. Aber die Frage ist, wann dies kommt. Daher ist wohl zum jetzigen Zeitpunkt der Originalblitz anzuraten. Inwiefern dies auch auf den Metz 50 zutrifft, weiß ich nicht. Hierfür solltest du am Besten eine E-Mail an den Metz Service schicken, dort wirst du mit Sicherheit eine ehrliche Antwort erhalten.
Siehe: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110623
Hallo,
ich stand vor der selben Entscheidung.
Dann ist es der HVL 43 geworden, weil er den genialen Schwenkmechanismus bietet.
Ich bin auch absolut von diesem Blitz überzeugt, er macht spass und bietet wirklich viel für sein Geld.
Zudem beinhaltet er auch eine Streuscheibe und eine Weisskarte.
Eine schicke Tasche ist neben einem Standfuss auch noch dabei.
Wireless Blitzen funktioniert auch sehr gut.
Der Metz ist mit sicherheit auch super, doch habe ich mal gelesen das bei dem AV1 eine Blitzröhre drin sein soll, die schnell kaputt gehen soll.
Also war es dann für mich der Sony.
LG Jörg
Ich habe jetzt noch gelesen dass man an dem hvl-f43am keine Diffouser befestigen kann.
Stimmt das so?
Ich habe jetzt noch gelesen dass man an dem hvl-f43am keine Diffouser befestigen kann.
Stimmt das so?
Ich hab einen Faltdiffusor an meinem ab und an dran.
Bringt ganz gute Ergebnisse und hatte mich damals fünf Euro gekostet.
Aus welchem Grund sollte man keinen Diffusor dran befestigen können?
Ich sehe keinen Grund dafür.
LG Jörg
ich habe auch schon einen Bouncer speziell für den Sony gefunden ( 7,99 Euro)