fototyppo
15.11.2011, 23:44
Hallo,
seit ein paar Tagen bin ich von Sony Alpha 33 zu Alpha 65 "aufgestiegen".
Neben diversen Minolta-Obtiken und einem Sony 16-105 habe ich
ein Tamron 18-270 und ein Tamron 70-300 (altes Modell -Stangenautofokus)
Beide Tamron-Objektive funktionieren grundsätzlich an der neuen Alpha 65. Immer mal wieder "stürzt" die Kamera aber ab, wenn ein Tamron angeschlossen ist, dann hilft nur Akkuentnahme.
Die Kamera benötigt zum entgültigen abschalten ca. 6 - 7 sec., dann wird das Objektiv auf unendlich gestellt! Leider ist dies so!!
Manchmal passiert es eben, dass die Tamronobjektive nicht auf unendlich gestellt werden, sondern die Kamera abgeschaltet hat und sich dann nicht mehr anschalten lässt-nur durch Akkuentnahme wieder funktioniert.
Hat dies auch schon jemand beobachtet? Wohlgemerkt es passiert nicht jedesmal, aber immer mal wieder. Das etwas ältere Tamron 11-18 macht keine Probleme!!
Im übrigen ist es mir doch schleierhaft, warum eine Kamera für fast 900€ rd. 7sec. zum abschalten benötigt und sich auch knapp 2sec. zum starten Zeit lässt.
Da sind ja mittlerweile viele Kompakte schneller-im Abschalten jedes neue Model!:flop:
seit ein paar Tagen bin ich von Sony Alpha 33 zu Alpha 65 "aufgestiegen".
Neben diversen Minolta-Obtiken und einem Sony 16-105 habe ich
ein Tamron 18-270 und ein Tamron 70-300 (altes Modell -Stangenautofokus)
Beide Tamron-Objektive funktionieren grundsätzlich an der neuen Alpha 65. Immer mal wieder "stürzt" die Kamera aber ab, wenn ein Tamron angeschlossen ist, dann hilft nur Akkuentnahme.
Die Kamera benötigt zum entgültigen abschalten ca. 6 - 7 sec., dann wird das Objektiv auf unendlich gestellt! Leider ist dies so!!
Manchmal passiert es eben, dass die Tamronobjektive nicht auf unendlich gestellt werden, sondern die Kamera abgeschaltet hat und sich dann nicht mehr anschalten lässt-nur durch Akkuentnahme wieder funktioniert.
Hat dies auch schon jemand beobachtet? Wohlgemerkt es passiert nicht jedesmal, aber immer mal wieder. Das etwas ältere Tamron 11-18 macht keine Probleme!!
Im übrigen ist es mir doch schleierhaft, warum eine Kamera für fast 900€ rd. 7sec. zum abschalten benötigt und sich auch knapp 2sec. zum starten Zeit lässt.
Da sind ja mittlerweile viele Kompakte schneller-im Abschalten jedes neue Model!:flop: