Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenn ihr die Wahl hättet (2) ...
Karsten in Altona
15.11.2011, 16:37
Angeregt durch dieses Thema (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110107), dachte ich mir, es ist vielleicht auch interessant, wie die Leute ihr eigenes Linsensortiment einordnen. Also eine Art "Order of Importance" Liste.
Ich kann immerhin 10 Objektive auflisten und die Reihenfolge sähe für mich, glaube ich, so aus:
Minolta 35mm f/2.0
Sony 50mm f/1.4
Sony Zeiss 85mm f/1.4
Sony 24-105mm f/3.5 - f/4.5
Sony Zeiss 135mm f/1.8
Lensbaby Composer
Tamron 14mm f/2.8
Sony 50mm f/2.8 Makro
Minolta 17-35mm f/2.8 - f/4
Minolta 70-210mm f/3.5 - f/4.5
Vielleicht eine kurze Begründung: 1 + 2 sind für mich klasse Reportage Objektive. Die meisten Bilder mache ich zwischen einem und ca. 5 Metern Abstand. Das 85er quasi als Portraitergänzung und wo eine leicht telige Bildwirkung und schon weiches Bokeh gewünscht wird. Dann das 24-105 als meine Allround-Reiselinse für wenig Gepäck und wenn man nicht weiss, was auf einen zukommt (so ein 35/2 und 50/1.4 gehen immer mit in der Jacken- oder sogar Hosentasche und auch das 24-105 ist recht schlank und kompakt). Dann das 135er Zeiss, obwohl das Lensbaby nicht weit weg ist davon. 135mm find ich oft schon zu telig und setze ich daher recht selten ein, aber wenn dann ist es meist Bombe! Ist auf jeden Fall gut, um auf Veranstaltungen relativ unbemerkt und auf größerer Distanz einzelne Personen, oder Paare rauszupicken. Lensbaby hab ich früher mehr mit gemacht, aber es macht wirklich Spass damit, zusätzlich zu "normalen" Fotos, ein paar Bilder mit diesem speziellen Look zu machen. Das 14mm Tamron ist von der Brennweite her klasse, aber offen für meine Zwecke (meist Innenräume und Architekturgeschichten) nur begrenzt geeignet (wellenförmige Verzeichnung, starke Vignettierung, offen ziemlich matschig, kann ziemlich heftige CAs bilden, die größtenteils korrigiert werden können, aber eben auch nicht immer) trotzdem, eben wegen der Brennweite, vor dem 17-35, weil das meist auf 17mm steht, wenn schon denn schon, und dann darfs eben noch einen Tucken mehr sein. Das Sony Makro ist wirklich gut, aber ich muss eher selten nah ran, aber dann macht's Spass. Ist halt eins, auf das ich am ehesten Verzichten kann, deswegen weiter hinten. Hab ich auch noch nicht so lange. Ja und last und least das 70-210, falls ich doch Mal irgendwo hingehen sollte, wo ich nur irgendwo am Zaun stehen kann und dann nicht rankomme... und dann wird es wahrscheinlich nicht reichen. :lol: Außer für Testfotos habe ich es noch nie benutzt und ist auch nicht Bestandteil der Fototasche, denn die ist voll mit dem Rest. :cool:
Vielleicht sagt ihr noch an welches Sensorformat ihr die Linsen verwendet, damit man es besser einordnen kann. Bei mir ist es die A850, also KB und damit 1:1.
Und jetzt ihr! Gerne auch mit kurzer Erklärung, wieso weshalb warum... :cool::top:
P.S.: Der nächste Thread ist dann: Was fehlt, was soll irgendwann ersetzt werden... :mrgreen:
Zur Zeit verwende ich zu wohl 99 Prozent folgende Objektive an APS-C-Kameras:
Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT: (Fast-)Immerdrauf wenn ich nur eine Kamera dabei habe; flexibel, scharf und leicht, was die Nachteile (Vignettierung, Verzerrungen) für mich überwiegt.
Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM: Recht gutes Tele fürs leichtere Gepäck (Stichwort Wanderreisen)
Sony 70-400mm f4-5,6 G SSM: Etwas besseres aber schwereres Tele, das ich daher nur in heimischen Gefilden, z.B. auf Vogeljagd, verwende.
Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di Macro 1:1: meist nur dabei, wenn ich vorher weiß, dass ich Makros machen will
Tamron SP AF 11-18mm F/4.5-5.6 Di II LD Asp: muss ich mal wieder öfters mitnehmen
Sony 85mm f2,8 SAM: noch recht neu und bis jetzt erst kurz angetestet
Meine anderen Objektive kommen eher sporadisch zum Einsatz und von dem einen oder anderen könnte ich mich evtl. trennen, kann mich aber nicht so recht durchringen. An meiner neuerworbenen analogen Dynax 7 wird die eine oder andere FB aber bestimmt zum Einsatz kommen.
P.S.: Der nächste Thread ist dann: Was fehlt, was soll irgendwann ersetzt werden... :mrgreen:
Oder: Was ist zuviel und könnte eigentlich weg. :oops:
Karsten in Altona
15.11.2011, 18:05
Oder: Was ist zuviel und könnte eigentlich weg. :oops:Ich glaube, dann muss ich meine Liste einfach umdrehen. ;)
Meine Reihenfolge meiner Objektive sieht so aus:
Sony 70-300G SSM (Ich bin ein Teletubbie!!)
Zeiss 135 1.8
Sony 28-75 SAM 2.8
Minolta 85 1.4
Tamron 90 2.8
Sony 70-200 SSM 2.8 (das ist einfach so schwer...ich nutze es bei Hochzeiten vor allem, also nicht so oft, aber dann sehr gern)
Arax Tilt&Shift
Auf Reisen und wenn ich viel wandern muss, sind meist nur das Tele und das 28-75 dabei, weil es mir sonst zu viel Schlepperei ist und meine Brennweiten damit gut abgedeckt sind.
Manchmal geh ich auch nur mit einer Festbrennweite los...aber da das dann wirklich speziell und herausfordernd ist, steht das SAM so weit oben.
hennesbender
15.11.2011, 20:50
1. Minolta 135, 2.8
2. Minolta 85, 1.4
3. Minolta 24, 2.8
4. Minolta 17-35
5. Tamron 70-200, 2.8
Mit den ersten 3 habe ich eigentlich fast alles für meine Zwecke abgedeckt. Bekomme ich alles in eine kleine Fototasche, dazu noch einen Blitz, Funkauslösersystem, Verlaufsfilter + Polfilter (für das 24er), mein kleines Slik an die Tasche... und dann bin ich komplett für "People" und für "Nature"... :)
Das 17-35 nutze ich gerne am unteren Ende für "krasse" Landschaftsaufnahmen. Das 70-200, 2.8 für Sport.
der_knipser
15.11.2011, 21:57
Die Aufzählung ist einfach:
1. Tamron 18-250/3,5-6,3
2. Peleng 8 mm/3,5
und mit viel Abstand:
3. Tamron 200-400/5,6
Ein paar Linsen habe ich fast nie wieder benutzt, seit sie durch Nr. 1 und 2 abgelöst wurden:
Sigma 10-20/4-5,6
Minolta 35-70/4
Minolta 35-70/3,5-4,5
Minolta 24-85/3,5-4,5
Minolta 28-85/3,5-4,5
Sigma 70-300/4-5,6
Tamron 28-200/3,8-5-6
Soligor Mirror 500/8,8
Meine ist nahezu ident:
1. SAL 18250
2. Samyang 8mm
3. Sigma 1,4/50mm
4. Cosina 3,5/100mm
konzertpix.de
15.11.2011, 22:26
Meine ist komplett anders:
1) 16-35/2.8 CZ
2) 70-200/2.8 G SSM
3) 85/1.4 CZ
4) 70-400 G SSM
1) ist immer drauf, egal, ob ich mit der A900 oder der A77 unterwegs bin. Falls die A77 am Start ist (derzeit immer ;)), kommt 2) auf die A900. Das 85er nehme ich oft, wenn es wenig Licht gibt oder ich Freistellung ohne Ende haben will und 4) kommt meistens beim Fußballspiel meines Neffen vorne drauf...
:lol: ich bin da bissi durcheinander, warum auch immer, aber meine Auszählung ergibt das hier:
1. 24mm
2. 14mm
3. 200mm
4. 35mm
5. 100mm
und dann kommt irgendwann der Rest.
1. Tamron 17-50 2,8
2. Minolta 100-300 APO
3. Sigma 70-210 2,8-3,5
4. Cosina Makro
5. Minolta 50 1,7
6. Sigma 28-105 2,8-4 aspherical
7. Tamron 200-400
8. Sigma 28 1,8 wenns offen nicht so weich währe würde es wohl an der 2. Stelle stehen :roll:
9. 35-70 f4 Ofenrohr
10. Minolta 28-85 ofenrohr
11. 18-70 Kit
12. 18-55 Kit
Die letzten 4 liegen praktisch nur rum.
Ich hoffe da fehlt jetzt keins :oops:
Hehe, coole Idee Karsten! Hattest ja auch einen ideenreichen Inspirator :lol:
Bei mir ziemlich leicht, ich habe nur drei Objektive, welche ich an einer A700 betreibe:
1. Sony CZ 16-80
2. Sigma 70-200
3. Sony 35 1.8
als nächstes steht das Sigma 50 1.4 an, was vermutlich auf Platz 2 oder 3 gehen wird =)
Begründung:
ad 1) Bei genügend Licht verwende ich eigentlich für jeden Zweck das 16-80. Die warmen Farben, die schönen Kontraste und der Zoombereich machen es zu meinem Lieblingsobjektiv. Gerade auf Reisen ist es (nach meiner Freundin, man weiß ja nicht, wer alles mitliest) der wichtigste Partner an der Seite des ambitionierten Hobbyfotografen ;).
ad 2) Das Sigma 70-200 ist ein Allrounder, den ich gerne im Zoo, für Portraits und für sonstige Telezwecke einsetze. Ein vielseitiges und gutes Objektiv mit guter Bildqualität.
Bei 90-135 bietet es den besten Kompromiss bei Offenblende aus Schärfe und cremigen Bokeh.
ad 3) Das Sony 35 1.8 kommt vor allem zum Einsatz, wenn die Lichtverhältnisse schwierig sind, oder ich mit möglichst geringer Größe und wenig Gewicht nur ein Objektiv mitnehmen möchte. Unkompliziert und überraschend gutes Bokeh (im Vergleich zum Minolta 50 1.4 und Sony 50 1.8)
1. Zeiss 16-80 Universelles sauscharfes Standardzoom, zu dem es weder bei Canikon noch sonst irgendwo eine Alternative gibt.
2. Zeiss 16-80 siehe 1.
3. Zeiss 16-80 siehe 2.
4. Zeiss 16-80 siehe 3.
5. Zeiss 16-80 siehe 4.
6. Sigma 24/2,8 kleines Lichtstarkes Street-Objektiv, daß ich zur Zeit gerne nutze, weil ich s neu habe.
7. Samyang 8/3,5 Das Fun-Objektiv schlechthin
8. SAL35F18 Lichtstarke APS-C Standardbrennweite
9. SAL70300 Brauche ich sehr viel seltener, als ich eigentlich gedacht habe
10. SAL18250 Urlaubsobjektiv, wenn Fotografieren nur eine Nebenrolle spielen soll.
ingoKober
16.11.2011, 08:37
Bei mir ists einfach:
Sal 70/400 ==> Wildlife, Pseudomakro scheuen Geviechs
Minolta 50 mm 1:2.8 Makro ==> Heimtierfotografie, Kleintierfotografie, Portraits
2 x Kenko Teleplus ==> Oft am Makro, manchmal am 70/400
Sal 16/105 ==> für "Du machst doch dann Bilder, oder?" und andere Allroundgelegenheiten.
Minolta 50 mm 1:1.7 ==> Für alles von Tropfsteinhöhle bis Tropenhaus ohne Blitz, ab und an Portrait.
Sigma 10-20 ==> Just for fun so ab und an und wenns eng wird.
Vom Rest meiner Objektive habe ich mich nach und nach getrennt, da ich sie nicht mehr benutzt habe.
Viele Grüße
Ingo
1. Sony 70-400 : Tierfotografie, Makros wenn das Viech nicht ganz so winzig ist ( Frösche und so)
2. Sony 100mm Makro: Kleingetier, Produktfotografie
3. Sony 16-50: Landschaft, Allround, Produktfotografie
erwinkfoto
16.11.2011, 10:32
1) Tamron AF 28-75 2.8 (D) SP XR Di LD Aspherical (IF) Macro
(das ist mein meistbenutzten Brennweitenbereich -
an APS-C, ein Bissl mehr WW wäre nicht schlecht)
2) Konica Minolta AF 17-35mm 2.8-4 (D)
(wenn's zu dick fürn Sensor ist:cool::lol:)
3) Minolta AF 50mm F1.7
(immer wieder gerne; AL)
4) Sigma AF 300 F4 APO Telemacro
(Tiere, Flugzeuge, Menschen...und alles andere)
5) Minolta AF 100mm Macro f2.8 VS I (1:1)
(Als Tele öfters drauf als als Macro)
6) Minolta AF 35-70mm F3.5-4.5 II
(hängt an der D5D eig. immer dran)
7) Minolta AF 70-210mm F4 "Ofenrohr/Beercan"
(schon lange nicht mehr ausgeführt...ob es auf mich sauer deswegen ist? :mrgreen:)
TKs und Zwischenringe führe ich nicht an, da sporadisch verwendet.
LG,
Erwin
ps: Starte jetzt schon den "was kann noch dazukommen"-Thread.
Ich muss jetzt anfangen zu schreiben, damit ich vor Weihnachten fertig werde :top::lol::cry:
Die Liste der wirklich wichtigsten Objektive (hohe Prio oben) für Vollformat kann ich verkürzen auf:
1) Minolta AF 50mm
2) Minolta AF 24-85mm (24mm müssen es sein!)
3) Tamron AF 70-300 USD
4) Minolta AF 100mm macro
5) Rodenstock APO Rodagon-D 1x 75mm/4 (für Spezialanwendungen)
Bei APS-C brauche ich nur noch ein Objektiv:
1) Sony 16-105mm/3.5-5.6
fhaferkamp
16.11.2011, 19:26
An APS-C (A700/A77) nutze ich am häufigsten:
1) Sony 16-105 als Immerdrauf (für Wanderungen etc.)
2) Sony 70-400 bei Tieraufnahmen (seitdem ich es habe, mein Lieblingsobjektiv)
3) Sony 16-50 bei weniger Licht und als Immerdrauf an der A77 (noch neu, deshalb ordne ich es mal nach Gefühl zunächst hier ein)
4) Tamron 70-200 als lichtstarkes Tele (seitdem das 70-400 da ist, fast nur noch, wenn die Lichtstärke wichtig ist)
5) Tamron 90 Makro (eher selten)
6) Minolta 50/1,4 bei AL-Aufnahmen
7) Minolta 70-210/3,5-4,5 nur, falls Gewicht gespart werden muss
8) Minolta 28-85 (eigentlich nur als Deckel für die Dynax 8000i)
Andreas L.
16.11.2011, 21:29
1.Sony 4-5,6/70-400 G SSM
2.Minolta 4-4.5/28-135
3.Minolta 2,8/ 135
4.Minolta 2,8/100 Makro
5.Minolta 2,8/24
6.Minolta 1,4/50
7.Minolta 2,8/20
8.Minolta 4/70-210 (Ofenrohr)
9.Sony 3,5-4,5/24-105
10.Sigma 2.8/180APO Makro
11.Minolta 3.5-4.5/35-105
12.Minolta 2.8-4.0/17-35
13.Minolta 4.0/35-70
14.Minolta 4.0-4,5/100-200
15.Minolta 2,8/28
an VF. Die Reihenfolge der "Rangliste" ändert sich aber von Zeit zu Zeit...
turboengine
16.11.2011, 23:21
1. Zeiss 24-70/2.8 SSM
2. Zeiss 16-35/2.8 SSM
3. Sony 70-400/ 4-5.6 SSM
4. Zeiss 135/1.8
5. Zeiss 24/2 SSM
6. Sony 70-200/2.8 SSM
7. Minolta 85/1.4;
8. Minolta 200/2.8 Apo HS
9. Sigma 50/1.4 HSM
10. Minolta 100/2.8 Makro
10a Sony 135/2.8[T4.5] STF
10b Minolta 500/8 Reflex
10c Minolta 16/2.8 Fisheye
:D
An der A700:
1. Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT
2. Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM
3. Tamron SP AF 90mm F/2.8 Di Macro 1:1
Mehr habe ich gar nicht... :|
KnueselW
18.11.2011, 23:06
Ich habe 2 unterschiedliche Interessensrichtungen.
3 Jazzfestivals im Sommer:
1. Zeiss 24-70/2.8 SSM
2. Sony 70-200/2.8 SSM
3. Zeiss 135/1.8
4. Sony 16/2.8 Fisheye
5. Minolta 50/1.4
6. Minolta 85/1.4
Landschaftsfotographie wenn ich Zeit habe:
1. Zeiss 24/2 SSM
2. Zeiss 16-35/2.8 SSM
3. Zeiss 24-70/2.8 SSM
4. Sony 70-200/2.8 SSM
5. Zeiss 135/1.8
6. Sony 70-400/4-5.6 SSM
7. Sony 16/2.8 Fisheye
Bei mir siehts derzeit so aus.
1. Tamron 28-75mm f2.8
2. Tamron 70-200mm f2.8
3. Sony 50mm f1.8
4. Tamron 90mm f2.8
?? Sony 16-50mm f2.8
Dieses konnt ich leider noch nicht einordnen da ich es noch immer nicht von der Reparatur zurück bekommen hab. Ich hoffe es geht ihm/ihr noch gut. :oops::shock: Wird aber sicher dann vorne in der Liste zu finden werden.
Meine Liste:
1. Tamron 17-50mm f2.8: scharf, universell einsetzbar, mein Immerdrauf
2. Tamron 70-200mm f2.8: scharf, toller Brennweitenbereich, ideal bei etwas mehr Abstand
3. Tokina 11-16mm f2.8: scharf, prima UWW, gerne benutzt
4. Cosina 100mm f3.5: miserable Haptik, aber tolle Bilder
Alles an A450.
Gruß,
Art
turboengine
20.11.2011, 00:16
4. Cosina 100mm f3.5: miserable Haptik, aber tolle Bilder
Stimmt. Den Joghurtbecher hatte ich neulich zum ersten Mal in der Hand:
Aussen Pfui und Innen Hui...
Ein erstaunliches Produkt. Hat irgendwann Kultstatus.
duncan.blues
20.11.2011, 15:42
Ok, dann schau ich mal...
- SAL 16-105 weil's einfach ungemein praktisch ist, quasi eine "Allzweckwaffe"
- Alternativ: Tamron 17-50/2.8 - nehme ich statt dem 16-105 mit, wenn #3 mit in der Tasche ist oder wenn das Licht knapp ist
- Tamron 70-200/2.8 - qualitativ wohl die beste Linse in meinem Equipment. Würde ich nie wieder missen wollen
jetzt kommt in der Wichtigkeit erstmal ne Lücke. Dann geht's weiter mit
- Tamron 90/2.8 Macro
- Tamron 60/2.0 Macro - beide superklasse, schwierig einem von beiden den Vorzug zu geben
- Minolta AF 500/8 Reflex - ich mag's einfach. Nicht häufig im Einsatz, aber ich geb's sicher nicht mehr her.
- Tamron 10-24 - sehr speziell aber ich mag's trotzdem. Ich könnte wohl drauf verzichten, zum Glück muss ich aber nicht. Zum Einsatz kommt's derzeit sogar öfter als das 500er und die Macros.
- Minolta APO 100-300 - kommt eigentlich nur mit, wenn ich zusammen mit dem 16-105 mit extrem wenig Gewicht viel Brennweite abdecken will. Das APO ist gut, meist nehm ich aber das Tamron 70-200 mit. Das Bessere ist der Tod der Guten. Da der Verkaufswert aber inzwischen nicht mehr so hoch ist, bleibt es.