Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Lichtreflexe sind OK in den Augen?
hobbyfotograf1978
15.11.2011, 12:59
Hallo,
ich würde gerne mal erfahren wieviele Reflektionen Ihr in den Pupillen der Models als OK empfindet bzw. ab wann/wieviel wird es störend für euch?
Ich habe derzeit ein beauty Dish (50cm) und eine Striplight (30x120cm) im Einatz, als sogenannte Lichtzange, daher habe ich 2 Reflektionen pro Auge und bei der Bearbeitung der Bilder frage ich mich jedesmal... lasse ich es? Stempel ich es weg... ?!
Wie macht Ihr das, wenn ihr von beiden Seiten ausleuchtet?!
Danke für Eure Hilfe.
hennesbender
15.11.2011, 13:22
Ich leuchte häufig von oben und unten auf. Von oben Schirm/Beauty-Dish, von unten runder Reflektor. Der untere Reflex ist in der Regel nur verschwommen zu sehen. Dadurch sieht es ok aus, finde ich.
Was ich damit sagen will: Hängt halt davon ab wie es aussieht... :D; und hängt damit auch von dem ganzen drumherum ab. Charakterportrait eines Großvaters/High-End-Fashion-Beauty-Portrait mit 5 Stunden Visa und Styling?...
Wie macht Ihr das, wenn ihr von beiden Seiten ausleuchtet?!
Danke für Eure Hilfe.
Moin
klar fängt man immer irgendwie an....
sich aber gleich mit NULL-Erfahrung an Zangenlicht zu wagen, ist typisches Amateurgehampel...
auch Strip und BD sind nicht gerade geeignet...Lichtmachen zu lernen :cool:
dass dann gleich die Frage nach den Augenreflexen kommt...
ist nur logisch....
man sollte klein anfangen und sich hocharbeiten...
wobei dann die Frage nach der Bildgröße entscheidet...was man dann davon noch sieht:?:
Mfg gpo
Da gibt es nur eine Antwort!
Ein Reflex pro Auge mehr nicht!
Dies hat auch seinen Grund und der ist das wir nur eine Sonne am Himmel haben und deshalb auch nur ein Reflex pro Auge, alles andere sieht Künstlich aus da wir es von Natur aus nicht gewohnt sind!
Hätten wir zwei Sonnen am Himmel ja dann…:roll:
MfG. Achim
hennesbender
15.11.2011, 14:19
Sehe ich anders.... :)
Auch in der Natur können sich außer der Lichtquelle helle Sachen im Auge spiegeln... schon hast du mehr als einen Reflex im Auge. Das ist also nicht unbedingt unnatürlich.
Bei zwei Reflexen, denke ich jedenfalls immer an Nadel und Faden oder an Teddybären…komisch:D
hobbyfotograf1978
15.11.2011, 14:28
Hallp gpo, wenn das Ergebniss doch stimmt,wo ist das problem mit der Paarung Beauty Dish und Striplight?! Ich habe erstmal Schattenfreie Ausleuchtung,die mir persönlich mehr zusagt als mit einem Blitz und Reflektor...
@focus: seh ich eigentlich auch so,aber wie versteckt man das 2te Licht,das man nicht jedes Bild dtempeln muss?! Oh,btw...hast du fast 4jahre auf mich gewartet?! :-) seid 2007 angemeldet und erst einen Posting?! Glückwunsch :-) :-) :-)
@hennensbender: aber im studio habe ich kontrolle übers licht,sprich ich kann,muss mir gedanken machen und wenn ich nur eineblichtquelle möchte,kann ich das setup ja anpassen...
Mein internet is platt,muss vom handy tippen.
Die Antwort gebe ich Dir wieder in vier Jahren;)
:lol:
hennesbender
15.11.2011, 14:40
Problem ist das nicht, mit Beauty-Dish und Striplight zu arbeiten. Es ist auch kein Problem, sich um Augenreflexe zu kümmern. Die Frage ist halt nur, ob das am Anfang stehen sollte (unterstellt, dass du da noch stehst). Mit einem Schirm und einem Reflektor bekommt man auch eine schattenfreie Ausleuchtung hin und der Reflektor macht einen so dezenten Reflex, dass sich die Thematik nicht stellt... dann kann man sich auf die wichtigeren Dinge kümmern (Umsetzung einer Idee, Umgang mit dem Modell, Arbeiten mit dem Modell).... das fördert den Look des Bildes eher als ein/zwei/drei Augenreflexe.
Ja und Gedanken machen schadet nie. Aber wenn du ein Modell mit riesiger Perücke, angeklebten Wimpern, 2 Pfund Make-Up, behängt mit Designer-Klamotten vor dir hast, ist es völlig irrelevant, ob du ein oder 2 Reflexe in den Augen hast....
Beim Opi wäre das halt anders...
alberich
15.11.2011, 16:04
---:D--- (http://www.youtube.com/watch?v=vfTR3QtbDbU)
flashgun
15.11.2011, 18:38
In der klassischen Portraitfotografie wird normalerweise das Licht so gesetzt, dass es nur einen Reflex im Auge gibt. Sieht man mehr, werden die anderen Reflexe wegretuschiert. So habe ich es als Fotograf gelernt - aber heute ist ja alles erlaubt oder gilt als innovativ oder "in".
... typisches Amateurgehampel...
Mit dieser Antwort ist dem Frager sicherlich enorm gedient. Bist du ein "erlauchter Profi" ? :flop:
Die Zahl der Reflexe ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Warum nicht zwei Reflexe pro Auge, wenn's gefällt ?
Ich entscheide bei meinen Bildern (auch mit Beauty Dish und Softboxen) fallweise.
Karsten in Altona
15.11.2011, 19:16
Bist du ein "erlauchter Profi" ?
Kann man glaube ich mit Ja beantworten. :top: Und aus der Perspektive ist es auch nicht verwunderlich, dass die Vermutung in die Richtung geht, bei der Art der Frage und der Fragestellung. Just my 2 Pennies worth :mrgreen:
Karsten in Altona
15.11.2011, 19:17
Bist du ein "erlauchter Profi" ?
Kann man glaube ich mit Ja beantworten. :top: Und aus der Perspektive ist es auch nicht verwunderlich, dass die Vermutung in die Richtung geht, bei der Art der Frage und der Fragestellung. Just my 2 Pennies worth :mrgreen:
Theo Marquardt
15.11.2011, 19:37
Ich tendiere auch zu einem Reflex, vor allem wenn er den Fotografen noch mitabbildet:
Guckst Du hier (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136480&mode=search&)
LG
Theo
hobbyfotograf1978
15.11.2011, 19:40
Ich habe hier gerade mal beim durchschauen der Indoor Sektion der FC dieses Bild gefunden, DAS BILD IST NICHT VON MIR!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5999/display/26348662
Ich behaupte jetzt mal, das man das mit ner großen Octa oder Softbox auch hinbekommen hätte, frontal, direkt... aber es geht hier (mir) ja um die Reflektionen im Augen.
Ich möchte hier nochmal betonen, freundlich ;-) die Ausleuchtung entspricht genau dem was ich suchte, wenn ich das mit 2 Softboxen erreichen würde, wäre mir das auch recht. Es ist halt nur, drehe ich das Striplight weiter nach hinten zum HG fällts nicht so auf, möchte ich aber den HG dunkler drehe ich sie wieder nach vorne zum Körper... mal fällt der Reflex größer mal kleiner aus, aber da is er ;-)
Mit dieser Antwort ist dem Frager sicherlich enorm gedient. Bist du ein "erlauchter Profi" ? :flop:
ja bin ich, du darfst mich "Meister" nennen :cool:
aber in deinem Frust hast du wohl überlesen was ich schrieb :?:
es geht hier bei nur um die Auflösung, anders gesagt die Darstellungsgröße eines Bildes...
und natürlich >>> was es sonst noch zu enddecken gibt :top:
aber wichtig war wohl das du einen BeautyDish erwähnt hast....
ist ja auch ein bekanntes MustHave bei Hobbyisten und die Reflexe davon gefallen mir auch nicht immer :P
DAS BILD IST NICHT VON MIR!.....
ja das gabs hier auch schon ein paarmal....
offenbar muss mal imer alles durchprobieren bis zum St-nimmerleins Tag.... :oops:
Mfg gpo
hobbyfotograf1978
15.11.2011, 21:30
@ GPO: Ähm, in weitweit bringt mich dein letzter Post weiter? Ich habe hier nur versucht nahezulegen womit ich fotografiere damit man sich meine Frage (Problem) besser vorstellen kann...
Sorry, kann mit deinem Posting nichts anfangen.
hennesbender
15.11.2011, 21:34
Er will dir damit auf seine stets höflich Weise sagen, dass man sich zunächst um die ganz wesentlichen Dinge kümmern und nicht jedem Vodoo hinterherlaufen sollte... :D
mrieglhofer
15.11.2011, 21:57
Letztlich ist es doch ganz einfach:
Mit dem Studio machst du das Licht, wie du es haben willst. "Konservativ" wie die Natur oder "experimentell" wie du's in der Natur nicht siehst.
Und so schauen halt die Ergebnisse aus. In der Natur hast in der Regel eine Sonne und allenfalls noch Aufheller und damit 1 Reflex und meist noch ein milchiges Etwas. Dito bei einem Fenster usw. Frühere Fotografen wollten meist einen natürlichen Eindruck.
Damit ist auch klar, dass du für einen natürlichen Eindruck passend ausleuchten mußt. Oder halt anders. Das Beispiel hast du eh verlinkt. Das ist für mich ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte, weil halt niemand mehr aufs Gesicht sondern nur mehr auf die beiden Sobos schaut.
Von dem abgesehen hat das nichts mit Ausleuchten/Licht malen zu tun, wenn ich ein schattenfreies Weichlicht mache. Aber das ist eine andere Geschichte.
dommee18
15.11.2011, 22:07
Nabend
vom technischen her kann ich dir da leider keinen Rat geben, aber wenn du eine persönliche Meinung hören wollen würdest, wäre meine schöne ist max 1 Reflektion.
Ich finde eine natürlich aussehende Reflektion wie die von der Sonne am schönsten.
mfg
hennesbender
15.11.2011, 22:09
Mal ne blöde Frage: Kann mir mal einer ein Bild zeigen, bei dem die Sonne in den Augen des Modells einen Reflex bildet?
Ich habe hier gerade mal beim durchschauen der Indoor Sektion der FC dieses Bild gefunden, DAS BILD IST NICHT VON MIR!
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/5999/display/26348662
Ich behaupte jetzt mal, das man das mit ner großen Octa oder Softbox auch hinbekommen hätte, frontal, direkt... aber es geht hier (mir) ja um die Reflektionen im Augen.
Ich bin Landschafter und Architektur, hab also vom Studio keine Ahnung, aber einem Portait schaue ich genauso in die Augen wie ich meinem Gegenüber in die Augen schaue und das Bild finde ich megashice... sorry, das geht garnicht. Sie sieht aus wie ein Ausserirdischer...
*thomasD*
15.11.2011, 22:15
Ich bin Landschafter und Architektur, hab also vom Studio keine Ahnung, aber einem Portait schaue ich genauso in die Augen wie ich meinem Gegenüber in die Augen schaue und das Bild finde ich megashice... sorry, das geht garnicht. Sie sieht aus wie ein Ausserirdischer...
Ich find's auch - sagen wir mal irritierend bei diesem Beispiel.
Ich bin Landschafter und Architektur, hab also vom Studio keine Ahnung, aber einem Portait schaue ich genauso in die Augen wie ich meinem Gegenüber in die Augen schaue und das Bild finde ich megashice... sorry, das geht garnicht. Sie sieht aus wie ein Ausserirdischer...
*anmerk, dass ich das NICHT bin* :mrgreen:
@Topic: mir gefallen mehrere Reflexe im Auge nur sehr selten. Das Auge wirkt sehr unruhig dann. Das Beispielbild ist furchtbar...diese zwei Riesenboxen knallen das Auge zu, mal ganz abgesehen von der Bearbeitung...weniger ist mehr, würde ich sagen.
h_Till_w
17.11.2011, 04:16
wenn zwei Reflexe dann sollten die auch gut durchdacht sein,
die Portraits von Martin Schoeller zb leben davon,
siehe zb. mal hier
http://4.bp.blogspot.com/_USlMYr-7v44/TNx34wVCtJI/AAAAAAAAAY4/s-Pjq2MUts4/s1600/artwork_images_424236030_188315_martin-schoeller.jpg
http://www.time.com/time/video/player/0,32068,912643104001_2066608,00.html
jean1959
23.11.2011, 11:59
Nicht nur die Anzahl der Reflexe, auch die Form derselben, spielen im Einzelfall eine wichtige Rolle. Das Auge sollte m.E. nicht dadurch "entstellt" werden, dass die Reflexe Streifen in die runde Pupille projezieren, es sei denn, ich will genau so einen artifiziellen Effekt. Das Beispielbild finde ich aus mehreren Gründen daher als Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte, es sei denn, die Intention ist genau diese verkünstelte Abbildung. Neben den "unnatürlichen Reflexen" die auch noch unsymmetrisch wirken, ist es die Farbe der Linsen und die fahle Farbe der Gesamtkomposition, aber hier ist die Intention ausschlaggebend.
Und Jackie-Boy kommt richtig schön wölfisch rüber, das sind idR seine besten Rollen!
h_Till_w
23.11.2011, 15:32
Nicht nur die Anzahl der Reflexe, auch die Form derselben, spielen im Einzelfall eine wichtige Rolle. Das Auge sollte m.E. nicht dadurch "entstellt" werden, dass die Reflexe Streifen in die runde Pupille projezieren, es sei denn, ich will genau so einen artifiziellen Effekt. Das Beispielbild finde ich aus mehreren Gründen daher als Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte, es sei denn, die Intention ist genau diese verkünstelte Abbildung. Neben den "unnatürlichen Reflexen" die auch noch unsymmetrisch wirken, ist es die Farbe der Linsen und die fahle Farbe der Gesamtkomposition, aber hier ist die Intention ausschlaggebend.
Und Jackie-Boy kommt richtig schön wölfisch rüber, das sind idR seine besten Rollen!
nun, es gibt von Martin Schoeller eine Serie von so aufgenommen Bildern, ich finde sie gerade wegen dieser "seltsamen" anderen Lichtstzung stark. Die Augen wirken für mich etwas Reptilienhaft, anders, einen tick Böse aber vor allen super intensiv.
schau mal da
Close Up by Martin Soeller (http://www.google.de/search?q=close+up+Martin+Schoeller&hl=de&prmd=imvnso&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=bfXMTvH3GcnotQaB063UDA&ved=0CC4QsAQ&biw=1333&bih=667)
wo du recht hast, Immer kann man so etwas nicht nutzen. Man sollte wissen warum man was macht und was man damit erreichen will.
hobbyfotograf1978
23.11.2011, 16:24
Also auf deinen Seite finde ich die Gesichter totgeblitzt, gerade bei Bill Murray sieht man das sehr deutlich auf der anderen Seite frage ich mich, ob man diesen Effekt nicht mit einer Lichtquelle auf 12h Also direkt übern Kopf, Rembrandlike nicht auch erzielen hätten können... zum Beispiel indem man eine Strip queer legt...
Es stellt sich mir auch die Frage, ist es "können" das 2te Licht versteckt zu setzen, ohne das zum Beipiel ein Seitenteil des Gesichts ausgefressen wird oder benutzt man nur einfache Mittel um zum Ziel zukommen?!
turboengine
04.12.2011, 17:02
Wären das keine "Celebrities" wäre das nicht der Rede wert.
Inspiration eines Passbildautomaten. Warum nicht das Gesicht auf einen Scanner pressen? Das Bildergebnis wäre ähnlich.
h_Till_w
04.12.2011, 21:10
nun, Martin Soeller macht das auch mit normalen Leuten von der Strasse,
das macht in meinen Augen auch das Buch von ihm, Close Up, so spannend.
Ich mag diese Portraits sie sind anders, härter ungeschönter und das hat was.
Ich habe das Gefühl das man sich bei ihm nicht verstecken kann, keine Pose kein garnix einfach ein Blick in das Gesicht.
Ist aber wie bei fast allem auch eine Frage des persönlichen Geschmacks, sicher auch ist das kein Setting für immer und jeden.
ich habe den auch nur mal ins Felde geführt als Beispiel wo zwei Reflexe gewollt sind