Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Panoramen in Paris


romeotango81
14.11.2011, 13:26
Hallo zusammen,

ich habe mich zuletzt mal wieder ein wenig an Panorama-aufnahmen versucht und bei einem Wochenendtrip nach Paris Mitte September folgende zwei Aufnahmen gemacht.
Kritik und Anregungen waeren mir sehr willkommen.

47/TriumphbogenPano.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136451)

47/TourEiffelPano.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136452)

Gruß RT

Joshi_H
14.11.2011, 13:46
Hallo,

schöne Panos, aber das mit dem Eiffelturm würde ich nicht öffentlich zeigen, denn der "beleuchtete" Eiffelturm ist wohl geschützt. Nee, ich hab's gerade nochmal nachgelesen:

Laut offizieller Website der Betreibergesellschaft des Eiffelturms[4] sei die nächtliche Turmbeleuchtung nach französischem Recht urheberrechtlich geschützt, so dass vor Veröffentlichung von Fotos Gebühren an die Société Nouvelle d'Exploitation de la Tour Eiffel (SNTE) zu entrichten seien. Eine Ausnahme bildet die Abbildung des Eiffelturms innerhalb eines Panorama-Fotos.

Also alles i.O.

Was mir nicht so gut gefällt sind Wisch-Autos im ersten Pano, aber dafür gibt es wohl keine Lösung, oder? Hast Du die mit dem Pano-Modus einer Kamera oder per Einzelaufnahmen gemacht? Sieht mir nach Einzelaufnahmen aus, oder? Ich denke mit der Panofunktion kann man dann ein Auto verfolgen und dann sieht das wieder ganz anders aus.

Grüße,

Jörg

amateur
14.11.2011, 13:55
Moin,

das 2. Panorame gefällt mir sehr gut. :top:

Der Eiffelturm in der Mitte, quasi als Symmetrieachse und die interessante Straße auf der Brücke als Rahmen. Dazu auch der Übergang vom grün-kalten Licht auf der Brücke zu der warmen Beleuchtung des Turms. Hier spielt das Panorama seine Stärken in der Komposition aus.

Das erste Panorama gefällt mir dagegen gar nicht, weil die hässlich orange beleutete Fläche im Vordergrund sehr dominant ist und wenig zu sehen bietet.

Viele Grüße

Stephan

romeotango81
14.11.2011, 14:31
Hallo,

schöne Panos, aber das mit dem Eiffelturm würde ich nicht öffentlich zeigen, denn der "beleuchtete" Eiffelturm ist wohl geschützt. Nee, ich hab's gerade nochmal nachgelesen:

Also alles i.O.



Danke erstmal fuer die Warnung, auch wenn es ja so scheinbar passt. Muss gestehen daran gar nicht gedacht zu haben...:oops:


Was mir nicht so gut gefällt sind Wisch-Autos im ersten Pano, aber dafür gibt es wohl keine Lösung, oder? Hast Du die mit dem Pano-Modus einer Kamera oder per Einzelaufnahmen gemacht? Sieht mir nach Einzelaufnahmen aus, oder? Ich denke mit der Panofunktion kann man dann ein Auto verfolgen und dann sieht das wieder ganz anders aus.

Grüße,

Jörg

Ja die Bilder sind aus Einzelaufnahmen zusammengesetzt. Ob die eingebaute Pano-funktion der neueren Kameramodelle dort ein besseres Ergebnis geliefert haette, weiss ich leider nicht- waere sicherlich extrem schwierig ein Auto als Mitzieher zu verfolgen und dabei auch ein Panorama zu fotografieren. Die Kamera "stueckelt" die zu Grunde liegenden Bilder ja auch und wuerde vielleicht auch Anschlussfehler produzieren:?:

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Danke aber fuer deine Einschaetzung...

romeotango81
14.11.2011, 14:35
Moin,

das 2. Panorame gefällt mir sehr gut. :top:

Der Eiffelturm in der Mitte, quasi als Symmetrieachse und die interessante Straße auf der Brücke als Rahmen. Dazu auch der Übergang vom grün-kalten Licht auf der Brücke zu der warmen Beleuchtung des Turms. Hier spielt das Panorama seine Stärken in der Komposition aus.

Das erste Panorama gefällt mir dagegen gar nicht, weil die hässlich orange beleutete Fläche im Vordergrund sehr dominant ist und wenig zu sehen bietet.

Viele Grüße

Stephan

Danke für deine Kritik, deckt sich ja auch mit meiner Einschaetzung. Hab extra das Eiffelturmbild als zweites reingestellt um mich zumindest zu steigern. 100%ig zufrieden bin ich mit dem ersten eben auch nicht, obwohl ich's nicht so recht benennen kann.
Ich wollte mit den verwischten Lichtspuren der Autos einen Kontrast zum statischen Bogen schaffen aber wahrscheinlich sind dazu die Spuren zu dezent und zuwenig. An der Farbabstimmung des Lichtes liesse sich ja noch drehen, aber eigentlich deckt es sich so mit der vorgefundenen Lichtstimmung der Nacht.

Gruss RT

der_knipser
14.11.2011, 15:29
Hallo RT,

das Bild vom Triumphbogen hat zu viel Straßenfläche. Das Pflaster ist nun mal nicht so interessant. Was aber noch mehr stört, dass die Laternen und Gebäude so stark kippen. Sowas muss man beim Stitchen nicht als gegeben hinnehmen, sondern man kann das präzise ausrichten. Da solltest Du nochmal ran.

Und noch etwas: Das einzelne Bein, das da über den Trottoir läuft, das gehört so nicht dahin. Im nachhinein ist schwer zu erkennen, ob das bei der Langzeitbelichtung schon schiefgelaufen ist, oder erst beim Stitchen bzw. Blenden. Je nach Fehlerursache gibt es mehrere Lösungen, wie man das hinbekommt.
Die "abgerissenen" Lichtschleier der vorbeifahrenden Fahrzeuge sind ebenfalls nicht so vorteilhaft.

Das Bild vom Eiffelturm ist oben zu knapp beschnitten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer sollte ganz auf's Bild, und darüber auch noch Luft haben. Mit Hochformataufnahmen wäre das sicher gelungen.

Für beide Panos gilt: Sie wurden zu einer Tageszeit gemacht, die nicht so interessant ist wie die Blaue Stunde. Der schwarz-braune Himmel wirkt längst nicht so intensiv als wenn er dunkelblau wäre, gerade auch im Kontrast zu der orangen Beleuchtung.

romeotango81
14.11.2011, 16:06
Hallo Gottlieb,

Hallo RT,

das Bild vom Triumphbogen hat zu viel Straßenfläche. Das Pflaster ist nun mal nicht so interessant. Was aber noch mehr stört, dass die Laternen und Gebäude so stark kippen. Sowas muss man beim Stitchen nicht als gegeben hinnehmen, sondern man kann das präzise ausrichten. Da solltest Du nochmal ran.

Du hast recht, da hab ich mich beim Ausrichten wohl zu sehr am Bogen orientiert und gar nicht auf die einzelnen Laternen geachtet. Muss ich wohl bei Gelegenheit nochmal ran.


Das Bild vom Eiffelturm ist oben zu knapp beschnitten. Der Lichtkegel der Scheinwerfer sollte ganz auf's Bild, und darüber auch noch Luft haben. Mit Hochformataufnahmen wäre das sicher gelungen.

Für beide Panos gilt: Sie wurden zu einer Tageszeit gemacht, die nicht so interessant ist wie die Blaue Stunde. Der schwarz-braune Himmel wirkt längst nicht so intensiv als wenn er dunkelblau wäre, gerade auch im Kontrast zu der orangen Beleuchtung.

Die Bilder sind aber im Hochformat aufgenommen, deshalb hab ich leider keine Reserven nach oben. Der Lichtkegel ist mir auch erst beim Betrachten daheim richtig aufgefallen, vor Ort hab ich ihn zwar wahrgenommen aber nicht als so elementar im Bild erachtet... so kann man sich taeuschen...
Danke fuer den Tip mit der blauen Stunde, werd ich fuer den naechsten Nachtaufnahmenversuch mal beruecksichtigen. Leider waren wir halt zu spaet mit dem Stativ unterwegs.