Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a 70 (18Mpx Sensor) - Brief an Sony?
Hi,
ziemlich sicher wäre ein 18Mpx Sensor in der a77 besser. Ob sich in diesem Fall Sony i.S. Marketing nicht doch ein klein wenig vergaloppiert hat? Canon zumindest scheint nicht nachziehen zu wollen.
Wir könnten doch den Produktionsausfall in Thailand nutzen, Sony mit einem offenen Brief zu überzeugen die neue Produktion mit einem 18 oder auch 20Mpx Sensor neu zu starten?
Würde das Sony schaden oder nützen :) ?
Und/oder ist es technisch überhaupt drin, per Firmwareupdate Pixelbinning zu ermöglichen? Also RAWS mit weniger als 24Mpx?
LG
Edit: sorry- hatte erst Taiwan geschreiben :) ! (Montagspost...)
hennesbender
14.11.2011, 12:12
Ja schreib denen mal, dass ein 18Mpx-Sensor ziemlich sicher besser wäre... :D
Spar dir die Mühe und geh raus fotographieren :D
guenter_w
14.11.2011, 12:28
Na klar doch - die 24 MP-Sensoren alle raus und dafür bei Canon mal schnell über der Straße die 18er einkaufen gehen...
Der eine verlegt den Produktionsort und die Überschwemmung mal so eben von Thailand nach Taiwan und der andere "fotographiert" - Übung für die Fußnägel im Ringeln...
Fünfte Jahreszeit hat begonnen - tätätätä :roll::roll::roll:
About Schmidt
14.11.2011, 12:52
Ihr dürft jetzt auf mich schimpfen, aber ich halte ein APS-C Sensor mit 24 MP auch für überfrachtet und glaube auch nicht, dass Nikon oder Canon auf den Zug aufspringt. So unrecht hat der Threadsteller gar nicht. Gewiss ist die A77 keine schlechte Kamera, das bezeugen hier im Forum gezeigte Fotos.
Eine A75? mit 18-20 MP und einer hervorragenden rauscharmen High Iso würde in meinen Augen mehr Käufer begeistern. Nur wird diese nicht kommen. Nicht etwa weil die Sony diesen Sensor nicht bauen könnte, sondern weil die A65 den gleichen Sensor hat, wie die A77. Es könnte also höchstens eine A60 werden, das wäre dann aber wieder Konkurrenz aus dem eigenen Haus und das geht gar nicht.
Gruß Wolfgang
Giovanni
14.11.2011, 12:58
ziemlich sicher wäre ein 18Mpx Sensor in der a77 besser.
18 MP, na toll. Warum nicht gleich die MP-Zahl stufenlos einstellbar machen? Sony hat bereits einen - sehr guten! - 16 MP Sensor. Wer 18 MP statt 24 MP will, kann genauso gut 16 MP nehmen. Das schenkt sich praktisch nichts. Also einfach eine A580, A55 oder Nex 5N kaufen und gut. So viel toller ist die A77 ansonsten ja auch nicht, vom Sucherbild mal abgesehen.
Jetzt seid ihr schon zu zweit.
steve.hatton
14.11.2011, 13:02
Ich denke nicht nur bei Canon, sondern auch bei Sony sitzen Leute die sich Gedanken machen was geht und was nicht.
Grenzen sind dazu da überwunden zu werden, sprich Sony wird daran arbeiten das Rauschproblem zu minimieren und wahrscheinlich werden die RAW Konverter-Entwickler bei DxO Adope & Co schon arbeiten, wie man den 24MP-Riesen in den Griff bekommt.
About Schmidt
14.11.2011, 13:02
Vielleicht haben wir ja Glück und Sony baut den Sensor der Nex5N in ein A77 Gehäuse und schreibt A60 drauf. So was würde ich mir vielleicht sogar noch kaufen. ;)
Genug Spekulatius so kurz vor Weihnachten, sonst landen wir in der Glaskugel. ;)
Gruß Wolfgang
Ich denke nicht nur bei Canon, sondern auch bei Sony sitzen Leute die sich Gedanken machen was geht und was nicht.
Grenzen sind dazu da überwunden zu werden, sprich Sony wird daran arbeiten das Rauschproblem zu minimieren und wahrscheinlich werden die RAW Konverter-Entwickler bei DxO Adope & Co schon arbeiten, wie man den 24MP-Riesen in den Griff bekommt.
Hi,
ja. Wenn allerdings der Wettbewerb i.S. Marketing nicht mehr in Richtung noch mehr Megapixel mitzieht, - könnte das doch schwierig werden, wenn die Vorteile kaum sichtbar werden.
Aber ich glaub auch nicht, das Sony etwas macht, was zumindest wie ein Schritt zurück interpretiert werden könnte.
Pixelbinning per Update, wenn das überhaupt möglich ist, wäre allerdings ein cooler (Aus)weg.
Habt Ihr keine Probleme die großen RAWS zu bearbeiten? :) Wie groß wird den ein 16bit PSD oder TIFF ?
---------- Post added 14.11.2011 at 15:21 ----------
...So viel toller ist die A77 ansonsten ja auch nicht, vom Sucherbild mal abgesehen.
- doch, die Liste wäre lang... :)
steve.hatton
14.11.2011, 15:25
Naja 16 MB Arbeitsspeicher würden wohl überlastet sein....
Ich hatte bisher kein Problem in Aperture mit den 24MB RAWs am MacBookPro, aber ich habe auch noch nicht allzuviel gemacht und ich bin zudem von DxO selbst mit den A55/16MB RAWs her eher "gemächliches" Verarbeiten "gewohnt".:D
heinz aus mainz
14.11.2011, 15:37
die 5te Jahreszeit hat begonnen - und wenn mir die Narren auf den Keks gehen, gehe ich mit meiner alten (noch A 300) fotografieren. Meistens jpec Asa 200. Für Bilderschauen auf Monitor (TV) reicht das völlig. Plakatwände produziere ich nicht.:top:
HELAU !!!
Ein sRAW wie bei Canon wäre zumindest gut, dann schrecken die 24 MP-RAWs nicht mehr so sehr.
Eine A75 mit dem 16 MP-Sensor könnte Sinn machen, für vielleicht 100 € weniger. Dabei mehr Bilder in einer Serie, wenn der Buffer gleich bleibt. Würde ich vorziehen.
j.
Ein sRAW wie bei Canon wäre zumindest gut, dann schrecken die 24 MP-RAWs nicht mehr so sehr.
Eine A75 mit dem 16 MP-Sensor könnte Sinn machen, für vielleicht 100 € weniger. Dabei mehr Bilder in einer Serie, wenn der Buffer gleich bleibt. Würde ich vorziehen.
j.
Völlig richtig!
Aber so etwas gibt es eben nicht bei Sony...
steve.hatton
14.11.2011, 16:47
Egal wie man`s macht - man macht`s verkehrt.
Murphy`s Sony Law sozusagen:P
Egal wie man`s macht - man macht`s verkehrt.
Murphy`s Sony Law sozusagen:P
Mag ich so nicht gelten lassen!
Ein SRAW "einzurichten" wäre doch kein Hexenwerk. Bei schlechterem Licht würden 12 bzw. 16MP zugunsten eines erträglicheren Rauschverhaltens reichen und der Buffer würde mehr Bilder packen!
Die 24 MP sind dagegen bei schönem Wetter oder Arbeiten vom Stativ in bestimmten Situationen auch nicht verkehrt.
Im Grunde genommen sind es Details, die einem Fotografen das Leben erleichtern könnten.
Umso ärgerlicher ist es, dass manche Hersteller Scheuklappen aufzuhaben scheinen...
Habt Ihr keine Probleme die großen RAWS zu bearbeiten? :)
Nein.
Nein.
Auch von mir ein NEIN.
Ein SRAW "einzurichten" wäre doch kein Hexenwerk.
Irgendwo las ich mal, dass sRAW ziemlich kompliziert sei. Vielleicht hat das bisher nur Canon rausbekommen?
j.
DonFredo
14.11.2011, 19:16
.....Genug Spekulatius so kurz vor Weihnachten, sonst landen wir in der Glaskugel. ;)
Nicht ...sonst landen wir in der Glaskugel, sondern wir sind in der Glaskugel gelandet, weil es nur Spekulatius ist.... :icon_biggrin_xmas:
Fotoekki
14.11.2011, 19:28
18 MP, na toll. Warum nicht gleich die MP-Zahl stufenlos einstellbar machen? Sony hat bereits einen - sehr guten! - 16 MP Sensor. Wer 18 MP statt 24 MP will, kann genauso gut 16 MP nehmen. Das schenkt sich praktisch nichts. Also einfach eine A580, A55 oder Nex 5N kaufen und gut. So viel toller ist die A77 ansonsten ja auch nicht, vom Sucherbild mal abgesehen.
...Und da es im Netz Millionen an DIY-Foren gibt, findest Du bestimmt auch eines, in dem der Umbau des 16er Sensors in die A77 beschrieben ist...:roll:
Nein.
Auch von mir ein NEIN.
Von mir auch ein NEIN, wenn man nicht gerad mit einem C64 unterwegs ist, sollte es gehen, vielleicht nicht immer in Echtzeit, aber es geht.
Irgendwo las ich mal, dass sRAW ziemlich kompliziert sei. Vielleicht hat das bisher nur Canon rausbekommen?
j.
sRAW ist kalter Kaffee. Sony arbeitet bereits an gRAW, dabei wird auf Bilder, die mit minderwertigem Glas geschossen wurden, eine Bildverbesserungsroutine angewandt, die das Bild auf das Niveau von "G" Objektiven anhebt und natürlich auch die Exifs korrigiert.
Die Bildbearbeitung dieser gRAWs ist dann auch mit einem C64 möglich, da sie ja schon perfekt sind und nur noch gedruckt werden müssen. :P
sRAW ist kalter Kaffee.
Aber warum macht das nur Canon? Der Vorteil ist offensichtlich: Kleinere Dateigröße und geringeres Rauschen auf 100%-Ebene (falls nützlich :)). gRAW scheint was anderes zu sein.
j.
steve.hatton
15.11.2011, 11:21
Vorsicht ! Glatteis !
Eines der vorangegangenen Postings könnte einen minimalen Anflug von Ironie wiederspiegeln - könnte....
Sony wird nicht gleich einen neuen Sensor entwickeln, aber den anscheinend sehr guten 16 MP-Sensor im Gehäuse der A77 (eben eine A75) wäre wohl auch Verkaufstechnisch nicht ganz schlecht (wenn sie dann auch noch die Firmewarefehler der a77 ausmerzen). Auch das Problem der schnell einbrechenden Serienbildrate bei hoher Serienbildfolge könnte so besser in den Griff zu bekommen sein (und würde auch noch die Haltbarkeit der Kamera wegen schnellerem Verschlußverschleiß minimieren, was ja nur im Sinne von Sony sein kann :D.)
Weitere Vorteile:
Kleinere Datenmengen auf der Festplatte und - ganz wichtig - bessere Bilder bei hohen ISO-Einstellungen (Rauschen!!)
Eine Abkehr vom Irrweg mehr und mehr MP auf den Sensor zu klatschen, wäre wirklich überfällig (zumindest in diesem Marktsegment).
HH.
Ellersiek
15.11.2011, 11:52
...Weitere Vorteile:
Kleinere Datenmengen auf der Festplatte und - ganz wichtig - bessere Bilder bei hohen ISo-Einstellungen (Rauchen!!)...
Das sehe ich jetzt mal nicht als Vorteil an. Rauchen schädigt eher die Gesundheit:D
Gruß
Ralf
Das sehe ich jetzt mal nicht als Vorteil an. Rauchen schädigt eher die Gesundheit:D
Gruß
Ralf
Ich habe jetzt das Rauchen eingestellt und gebe mich jetzt ganz dem Rauschen hin!:cool:
HH.
Aber warum macht das nur Canon? Der Vorteil ist offensichtlich: Kleinere Dateigröße und geringeres Rauschen auf 100%-Ebene (falls nützlich :)). gRAW scheint was anderes zu sein.
j.
Zustimmung! :top:
Kalter Kaffeee? Das halte ich für absurd...:roll:
Zustimmung! :top:
Kalter Kaffeee? Das halte ich für absurd...:roll:
Das gRAW-Posting war wohl ein Scherz. :)
j.
Giovanni
16.11.2011, 10:45
- doch, die Liste wäre lang... :)
Wenn man Kameras nach der Länge ihrer Listen beurteilt, müsste die Leica M9 der letzte Schrott sein, mit dem man nicht vernünftig fotografieren kann.
gibts denn die 24x dinger wieder?? weiss einer das?? sonst muss ich selber nach Thailand reisen :D;)
steve.hatton
08.12.2011, 14:51
Also ich will ja nicht lästern, aber wenn man die Rausch- und MP-Diskussion der letzten 10 Jahre so betrachtet, was es immer so dass ein Hersteller mit irgeneiner Geschichte vorgeprescht ist und andere dann nachgezogen sind.
Ebenso bei der Technologie.
Da solls Hersteller gegeben haben, die KB mit mehr als 12 Mpix "verteufelt", oderbewusst auf höhere Auflösungenverzichtet haben und nun plötzlich auch (schon) bei 24 MPix gelandet sind. Und das auch noch mit dem "Rauschgenerator" der Konkurrenz!
Andere wiederum geben ihre Kameras mit ISOs bis 100.000 an....auch sehr sinnig!
Ich denke einfach, dass sich die Entwicklung nur verlangsamen aber nicht aufhalten lassen wird und wie das FW-Update 4 bei der A700 offenbar gezeigt hat, kommt mit der Zeit auch die Lösung - den Sensor "zurückzuentwickeln", wird keine Lösung sein.
Und eine Selbstbeschränkung er Hersteller funktioniert hier genauso wenig wie im Bankensektor !
Slowlens
09.12.2011, 02:19
Die Tradiktion von Gutem Rauschverhalten und hoher Auflösung ist in unserem Sony System mit der A77 doch deutlich durchbrochen. Die Kamera liefert bei allen ISO Werten eine deutlich bessere Bildqualität als das Vorgängermodell, wenn man sich bei gleicher Bildgrösse in Quadratcentimeter die Fotos anschaut, egal ob man bei 100 % Ansicht Rauschkörnchen sieht oder nicht.
Manche user sind vielleicht noch auf die Verhältnisse konditioniert, die zu Zeiten einer Nikon D200 oder KM 7D vorherrschten. Ich habe kürzlichlich noch Bildvergleiche zwischen D200 und den aktuellsten Kameras gesehen. Trotz deutlich hoherer Pixelzahl wird die D200 im Rauschverhalten geradezu pulverisiert, ebenso bei Bildqualität allgemein bei allen ISO Werten.
Meine Auffassung ist die, dass es neue grossartige Bildqualitatseindrücke bei 24 mpix auf APS gibt, während Bildqualitätsmängel abhängig von hohen ISO Werten nicht mehr praxisrelevant sind.
Für Spezialanwendungen kann man sich ja immer noch eine Nikon D3s anschaffen, solche Anwendungsfälle spielen bei mir keine wirklich wichtige Rolle. Ich bin mit der A77 bestens bedient.