Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tasche für Städtereise/Backpacking


Don-John
13.11.2011, 16:30
Hallo,

ich muss mal auf eure Erfahrung zurückgreifen... In einem halben Jahr ist eine Städtereise geplant. Ostküste Amerikas, ich werde alleine reisen und vermutlich alle 3-4 Tage weiterziehen. Außerdem bin ich gerne zu Fuß unterwegs.

Es ist also mit folgenden Situationen zu rechnen:
- häufig Wege Verkehrsanbindung - Hotel, Hotel - Verkehrsanbindung
- hin und wieder ein halber Tag, der mit dem gesamten Gepäck verbracht wird (wenn kein Schließfach in der Nähe, Auscheckzeit zu früh oder Hotel und Weiterreisebeginn räumlich stark getrennt.

Mein normales Gepäck (Kleidung) würde ich daher gerne in einen Wanderrucksack transportieren, zuviel muss ich nicht mitnehmen, da ich alle 7-8 Tage bei Freunden bin und dort waschen wollte.


Nun hatte ich die Idee mir ein Sling Bag zu holen aus folgenden Gründen:
- für die Zeiten, wo ich mein gesamtes Gepäck habe, kann ich es vorne oder auf der Seite tragen (hinten den Wanderrucksack)
- um eine mobile Lösung zu haben, wenn ich den Wanderrucksack im Hotel lassen kann

Meine geplante Ausrüstung ist folgende:
Sony a55
Tamron 17-50
Tamron 70-200
Sigma 8-16 (wird noch gekauft)
kleines Stativ, wenn ich Nachts noch einmal losziehe, muss nicht in die Fototasche passen, idealerweise könnte ich es dort irgendwie anbinden, muss aber nicht. Für nen 2h Trip für eine Skyline etc kann ich es auch zusätzlich in der Hand tragen oder mit der zugehörigen Tasche über die Schulter.
2 ND Filter, PolFilter, 2 Akkus, Ladegerät, 2*8GB, 2*16GB
ohne Stativ und Tasche also knapp 3kg

Kommentare zur Ausrüstung und der geplanten Reise sind auch herzlich wilkommen. Auf dem Programm stehen NYC, DC, Boston, Pittsburgh, Niagara Fälle und Toronto oder Philadelphia.


Ins Auge gefasst habe ich bisher:
Tamrac Velocity Sling 7 http://www.tamrac.com/5767.htm
Tamrac Velocity Sling 8 http://www.tamrac.com/5768.htm
Ein Slingshot von Lowepro http://products.lowepro.com/catalog/Sling-Bags,4.htm


Immerwieder stelle ich mir aber folgende Fragen:

Mein Tamron 70-200 wird vermutlich nur selten eingesetzt (man könnte sicher drüber nachdenken, es zuhause zu lassen, aber dann habe ich gar kein Tele :-( ) In den Beschreibungen wird aber üblicherweise erwähnt, dass das längste Zoom an der Kamera montiert sein muss. Ist das wirklich so? Wäre hööchst unpraktisch...

Wird das Tragen einer Sling Tasche so ungebequem sein, dass ich innerhalb der ersten Tage meine komplette ausrüstung verhöker und nach dem Urlaub neu kaufe?

ha_ru
14.11.2011, 09:46
Hallo,

ich habe nach Anraten und Test über ein Wochenende (durfte den Silngshot vom Fachhändler übers Wochenende ausprobieren) mich für den Slingshot AW 202 entschieden. Ich komme auch mit voller Beladung (A55 mit Kit, Sony 70-300G, Minolta 50/1.7 und 28-105RS, Diverse Filter, Stativ Giotto Vitruvian 9255 mit 1,5kg aussen an der Seite, Zubehör, 2*0,5l Mineralwasser im oberen Fach, Geldbeutel, Handy, Schokoriegel, Reiseführer ...voll ist also wörtlich zu nehmen und es kommen 10kg zusammen) auch bei einer mehrstündigen Wanderung damit klar, bequem wie ein Rucksack mit Hüftgurt ist es nicht aber ich bin danch auch nicht krumm. Meine Schwester kommt aber damit gar nicht klar, der breite Gurt stört vorne in der Mitte ;)

Da man die A55 quer reinlegen kann, bleibt im Fach darüber die volle Breite zur Verfügung, da liegt mein 70-300 G, wenn es nicht an die A55 angeflanscht ist (manchaml auch mit einem Metz 54 MZ3 daneben). An der A55 dran, geht es locker quer rein, mit einer Zusatzpolsterung noch gerade so. Das Tamron70-200 2.8 ist 65mm länger und daher geht es angeflanscht auf keinen Fall rein, solo oben quer sollte s gerade so reichen, weil die A55 so schmal ist, dass sie "hochkant" reinpasst und so die Nebenfächer in der vollen Länge genutzt werden können. Leider ist da kein Klettflausch mehr, so dass man die Objektive schlecht gegen heraussfallen sichern kann. Also immer den Reissverschluss der Klappe zuamchen, wenn amn die Tasche irgendwo abstellt, sonst denkt man beim Hochnehmen nicht dran und es purzelt das Objektiv gerne raus, mit viel Glück noch bodennah, aber nach Murphys Law erst am höchsten Punkt überm Fliesenboden.

Ich wollte den breiteren AW 302 nicht, weil der nach vorne gezogen sehr hoch vor dem Bauch hängt. Beim AW 202 im Bus im Bus auf den Knien vor mir quer ist es noch bequem, ich kann die Arme noch drauf legen. Ein paar Mal wünschte ich mir mehr Platz, aber dann bleibt eben ein Objektiv daheim und hinterher hat man es meistens nicht vermisst.

Nach einem haben Jahr muss ich sagen dass ich die größe 200l für viele Gelegenheiten ideal finde, manchmal etwas knapp, aber nie zu groß. Im Tragekomfort viel näher an einem guten Rucksack als an einer Kameratasche, ewtas wie eien Billigrucksack. Ich würde daher mir eine Slingshot der Machart zukünftig immer als erstes wieder kaufen.

Er ist robust, gut verarbeitet und sieht nach einem halben Jahr noch immer aus wie neu.

Hans

Don-John
14.11.2011, 11:25
Hallo,


Ich wollte den breiteren AW 302 nicht, weil der nach vorne gezogen sehr hoch vor dem Bauch hängt. Beim AW 202 im Bus im Bus auf den Knien vor mir quer ist es noch bequem, ich kann die Arme noch drauf legen. Ein paar Mal wünschte ich mir mehr Platz, aber dann bleibt eben ein Objektiv daheim und hinterher hat man es meistens nicht vermisst.



Danke Hans für die Antwort. Als ich mir die Slingshots nochmal auf den Videos angeschaut habe, kamen sie mir recht klobig vor. Vor allem wenn ich den Wanderrucksack auf dem Rücken habe, könnte ich mir vorstellen, im wahrsten Sinne wie ein Esel bepackt zu sein. Was meinst du? Die Tamrac Taschen haben da ein eher schmales Format, die ein Tragen wie eine Handtasche an der Seite erlauben sollten (denke ich)?

ha_ru
14.11.2011, 13:16
Hallo,

vom Format her (Maße kannst Du auf den Herstellerseiten nachlesen) geht es nicht schmaler, wenn ein 70-200 2.8er quer reingehen soll. Dünner ja, aber mit der aufgezählten Ausrüstung ist der 202AW voll und jede andere Formataufteilung wäre imho unpraktischer. Die Höhe passt gut zu meinem Vitruvian 9255 bzw. andersrum, das endet oben etwa an dem Punkt, ab dem der Slingshot dann nach oben zuläuft.

Das Packeselfeeling wirst Du mit keiner Lösung vermeiden können, was aber am bequemsten zu tragen ist geht nur durch Versuch zu ermitteln.

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1235561&postcount=14) meine Erfahrung mit dem Vitruvian als Ergänzung.

Hans

Don-John
14.11.2011, 18:55
Alles klar, das Ding ist bestellt. Werde mich dann wieder melden, wenn die Tasche eingetroffen ist. Dein Vitruvian ist nur leicht kleiner als mein Monfrotto, das lässt hoffen. Bin schon gespannt :-)

Don-John
17.11.2011, 22:36
202AW Bombenteil! :top::top::top:

Danke Hans, _die_ perfekte Tasche. Wenn ich das 70-200er ohne Kamera reinstecke, nimmt es einen Doppelslot ein - kein problem. (liegt dan also horizontal wenn der Rucksack auf dem Rücken ist) und jetzt kommt der Hammer, die a55 passt mit angeschraubtem 70-200 oben quer drauf mit umgeklappter aber montierter GeLi!!! (liegt dann vertikal direkt unter der Öffnung). Kein Problem 2 weitere mittelgroße Objektive unterzubringen selbst 3 gehen Problemlos, solange es keine Riesen sind. D. h. ich kann ohne Umbau jederzeit die Kamera mit angeschraubten Objektiv wegstecken, egal welches Objektiv dran ist und die anderen in der Tasche haben. (Bezogen auf Tamron 70-200 2.8, Tamron 17-50 2.8 und ein weiteres Objektiv der größe des 17-50 oder sogar etwas größer)
Selbst im Velocity 9x konnte die GeLi nicht draufbleiben, hat sich dann immer verhakt. Außerdem sind die Tamrac Taschen deutlich unbequemer beim Tragen gewesen und wesentlicher unpraktischer zu befüllen (die einzelnen Fächer haben 70-200er Länge, die unterteilt werden kann, aber dann kann man nicht auf den unteren Teil zugreifen, ohne alles zu zerlegen).

Weitere Pluspunkte:
+ Die Regenhaube macht nen super Eindruck, man weiß nie, was passiert
+ Ich kann mein Manfrotto wunderbar außen anbringen
+ kleine Trinkflasche passt ins obere Fach, oder Dose(n)

Einziger Nachteil ist, dass neben Tamron 17-50, 70-200, Sony 43er Blitz und geplanten UWW noch Platz für eine weitere kleine Linse ist, was ich mir da wohl gönne :icon_biggrin_xmas:

JoZ
18.11.2011, 01:58
Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einer Tasche. Die 202AW wäre von der Größe her druchaus interessant.
Aber ist es richtig, dass man im umgehängten Zustand an die Objektive nicht rankommt?

Das ist doch bei der Tamrac Velocity anders, oder?

Gruß, Johannes

ha_ru
18.11.2011, 11:36
Hallo,

@Don-John: freut mich für Dich und ich weiß jetzt, dass es auch mit dem 70-200/2.8 passt.

@JoZ:
der 202AW hat eine Klappe die übers Eck geht und in 2 Stufen geöffnet werden kann. Zieht man die Tasche vor und öffnet man die 1. Stufe kommt man von der Taschenseite her an Kamera + 1-2 Objektive je nachdem wie man das Innenleben einteilt. Da man von oben zugreift ist alles gegen Herausfallen gesichert.

Öffnet man die Klappe übers Eck, kommt man an alles sehr gut heran, dafür sollte man die Tasche etwas verdrehen, damit nichts herausfällt. Am besten geht das, wenn man sich dazu hinsetzt und die Tasche auf dem Schoß liegt. Im Stehen geht es auch, aber weil ich dann ja meistens auch einen Objektivwechsel vornehme ist es dann ein Jonglieren, das ich gerne vermeide.

Hans

Don-John
18.11.2011, 11:50
Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einer Tasche. Die 202AW wäre von der Größe her druchaus interessant.
Aber ist es richtig, dass man im umgehängten Zustand an die Objektive nicht rankommt?

Das ist doch bei der Tamrac Velocity anders, oder?

Gruß, Johannes

Johannes, das ist so eine Sache. Bei den Velocity Bags sind definitiv nur 3 Objektive zugänglich, da es halt drei lange Fächer gibt, die man unterteilen kann. Aber wie schon oben geschrieben, ist mir absolut unklar, wie man dort an die unteren Objektive kommen können soll, selbst wenn man die Tasche nicht umgehängt hat. Das war auch ein Grund weshalb ich mich gegen die Tasche entschieden habe. Ich spreche jetzt für den 9x aber es wird bei den anderen wohl nicht anders sein. 'Die einzige Möglichkeit hier auf mehr als 3 Objektive Zugriff zu halten sehe ich darin, auf die kleinen Kletttrennwänd zum unterteilen zu verzichten und einfach ein bisschen Stoff/Polster oder ähnliches Material zwischen zwei Objektive zu tun. So hat man immerhin die Chance, die Objektive umzuräumen. Ausprobiert habe ich das jedoch nicht, da sich die Geli des 70-200ers im umgedrehten Zustand immer verhakt hat, das war das k.o.-Kriterium.

Bei der 202aw hast du vergleichbare Probleme. Du hast ebenfalls drei Fächer, die zusammen die Größe eines 70-200er haben und jeweils in der Mitte halbiert werden können, sodass du zwei Fächer übereinander hast (von der oberen Taschenöffnung aus gesehen). Im mittleren Fach steckt man üblicherweise das Objektiv, das noch an der Kamera steckt.
Dieobere Taschenöffnung ist die, die man wohl im umgehängten Zustand bedient. Dieses Fach lässt sich aber weiter öffnen, sodass man dann auch an die unteren Objektive rankommt. Wie das im umgehängten Zustand funktioniert, habe ich nicht ausprobiert, da es mir reicht, zwischen 3 Objektiven wechseln zu können. Notfalls sei noch gesagt, dass man in einer Schutzhülle wohl auch noch ein Objektiv in das obere Fach an der Spitze des Rucksacks packen könnte. Wenn man wirklich mal schnellen Zugriff auf ein weiteres Objektiv braucht. Außerdem möchte ich noch einmal betonen, dass du, wenn du die Fächer halbierst und einfachen Zugriff auf die obere Hälfte haben möchtest oder ein 70-200 2.8 einlegst, die zwei mittleren langen Trennwände nicht wieder an den äußeren Rand klebst, sodass die zwei Klettverschlussränder frei in der mitte baumeln. Mag vielleicht nicht jedem liegen.

Das klingt jetzt alles vielleicht etwas verwirrend... leider bin ich nicht zuhause und kann daher keine Fotos machen. Aber hier ist ein review auf Youtube.

http://www.youtube.com/watch?v=0vagAm1Xf7k&feature=related

Man sieht, dass die Tasche nicht so gemacht ist, dass man im umgehängten Zustand auf die Objektive zugreifen kann. Meine Verwendung ist also nicht ganz orthodox. Und, was man im Video nicht sieht: Die a55 ist so schmal, dass sie quer in das mittlere Fach passt und ich deshalb die volle Taschenbreite/Höhe bei den Fächern neben der Kamera nutzen kann.

JoZ
19.11.2011, 23:12
Vielen Dank für die Antworten.

Wenn man im umgehängten Zustand zumindest an die obersten 2 Objektive rankommt würde mir das schon reichen.
Ich werde mal schauen, ob ich so eine Tasche in einem Geschäft finden kann.

Gruß, Johannes

16bit
20.11.2011, 00:20
Ich würde das 70-200 zu Hause lassen (zu schwer + zu groß) und mir entweder ein ein Minolta 70-210 oder ein 100-200 einpacken.


2 Akkus wird eng. sehr eng

Don-John
20.11.2011, 15:42
Ich würde das 70-200 zu Hause lassen (zu schwer + zu groß) und mir entweder ein ein Minolta 70-210 oder ein 100-200 einpacken.


2 Akkus wird eng. sehr eng

Sooviel kleiner/leichter ist das Ofenrohr auch nicht. Werde es mir nicht extra dafür kaufen, dafür habe ich mein Tamron zu gerne. Were seine Ausrüstung liebt, der schleppt gerne...

Bisher habe ich auf jeder Fototour nie mehr als 1 Originalen + 1/2 Chinesen gebraucht. Aber allein da man ja immer nur einen Akku aufladen kann, denke ich mir noch nen Chinesen zu holen. So kann einer über Tag laden und einer über Nacht und ich habe immer mindestens zwei volle.