Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Garantieverlängerung 5 Jahre durch Sony
Hallo zusammen,
am Samstag war ich beim Fotohändler um mir doch noch mal ein A77 näher anzuschauen.
Neben anderem hat er erzählt, dass es seit neuestem eine 5-Jahres-Garantieverlängerung für SLTs gäbe, bei der auch noch so etwas wie ein Unfallschutz dabei sei. Die Unterlagen waren aber noch nicht da und das Online-Dokument lies sich nicht öffen. Den Link darauf habe ich aber gesehen, also irgend etwas scheint es da schon zu geben.
Preis war glaube ich ca. 100€, was mir recht attraktiv vorkam (wenn es 5J echte Garantie + Schutz sein sollten).
Weiß jemand da etwas näheres? (Google spuckt nichts aus und bei Sony sind die SLTs gerade überhaupt nicht zu finden :zuck: )
Gruß, Johannes
Hehe, als ich meine A65 geholt hatte, wollte mir der Händler das auch direkt mitverkaufen. Er hatte auch Unterlagen da und da stand drin, gilt nicht für A65, womit sich das erledigt hatte. Bevor die Ernüchterung kam, meinte er noch was mit etwa 2€ im Monat gerechnet auf die 5 Jahre und es gilt wohl auch bei eigenem Verschulden.
Hallo
... könnten es sich hier um 2 verschiedene "Sachen" handeln ? Saturn hat z.b. schon immer eine Garantieverlängerung (mit Verrsicherung) angeboten ....
Gruß Uwe
Pittisoft
13.11.2011, 16:37
Ob die SLTs jetzt von dieser zusätzlichen 5 Jahres Garantie ausgenommen ist weiss ich nicht.
Beim Kauf meiner A700 habe ich auch diese 5 Jahres Garantie mit gekauft (Meine A700 hat noch Garantie) und bis jetzt nicht bereut da ich die Leistung schon in Anspruch genommen habe und noch werde.
Bei einer Neuanschaffung werde ich auf jedem Fall wenn es angeboten wird wieder die Zusatzgarantie mit kaufen da ich immer die Montags Geräte im Regal erwische.:( :)
Also mit der A77 hätte ich die Garantieverlängerung/Unfallschutz wohl abschließen können.
Und das war im Fotofachhandel, nicht bei Saturn. Es stand auf den Zetteln auch groß Sony drauf. Diese Zusatzversicherungen bei Saturn & Co sind ja meist Herstellerunabhängig und erst Recht nicht an bestimmte Modelle gebunden.
Lieber gleich die Fotoausrüstung versichern!
Zwischen 1.6 -1,75 prozent v der Versicherungssumme, bei 1300 Euro , unter 25 Euro, mit Diebstahl. Wird im dslr Forum angeboten.
War das bei Foto Erhardt? Die bieten einen sog. "Vollschutz" an (natürlich mit diversen Einschränkungen), aber für viele Produkte, also nicht nur für Sony Alphas soweit ich das sehe. Habe ich zu meiner A77 für 90 € für 5 Jahre dazu gekauft. Abgedeckt sind Reparaturen, Verlust, Diebstahl etc. (idR. mit Selbstbehalten) und es ist an die Kamera gebunden, d.h. man hat -anders als bei einer normalen Versicherung- ggf. auch einen Vorteil beim Wiederverkauf.
gemeint ist wohl das hier
6/sony001.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136434)
6/sony002.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136435)
ich habe es gleich bem Kauf der A77 mit abgeschlossen für meine A77 :D
immerhin habe ich nach 3 Wochen schon 5000 Fotos auf dem Tacho ;)
Kennt eigentlich näheres dazu bzw. die Versicherungsbestimmungen? Ich habe nur die beiden Blätter und den Kassenzettel. Und im web nix dazu zu finden...
Gruß, Lothar
p.s. ich war heute in Frankfurt beim Pferderennen wegen A77 & APS-C "Dauerfeuer". Nach kurzem Durchschauen der Fotos zuhause am PC bin ich ganz baff :top::top:
Die nächsten Tage werde ich Fotos zeigen...
gemeint ist wohl das hier
Also zumindest ich hatte genau das gemeint :)
6/sony002.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136435)
Wenn ich mir die Liste so anschau und dann mit dem Sony Gesamtportfolio vergleich dann kommt mir die schon irgendwie verdammt selektiv vor... keine A65, keine A580, keine A55, das neue 16-50 / 2.8 fehlt auch...
Was dafür wohl der Grund ist?:flop:
steve.hatton
13.11.2011, 23:22
Lieber gleich die Fotoausrüstung versichern!
Zwischen 1.6 -1,75 prozent v der Versicherungssumme, bei 1300 Euro , unter 25 Euro, mit Diebstahl. Wird im dslr Forum angeboten.
Bitte um es vergleichbar zu halten über die gleichen Zeiträume sprechen:
Sony Angebot 5 Jahre Schutz für € x.
twolf: Deine Zahlen scheinen Jahresbeiträge zu sein, oder ?
gemeint ist wohl das hier
OK, das kannte ich nicht und kann auch sonst im Netz nichts dazu finden. Gibt es da auch ein "Kleingedrucktes", irgendwelche Selbstbehalte, Ausschlussklauseln oder dergleichen?
Ist im dsl Forum beschrieben inkl. Den versicherungsbedingungen.
Auch gibt es einen Ansprechpartner, der bei meinen fragen schnel geantwortet hat.
Jahresbeitrag!
gemeint ist wohl das hier
...
Kennt eigentlich näheres dazu bzw. die Versicherungsbestimmungen? Ich habe nur die beiden Blätter und den Kassenzettel. Und im web nix dazu zu finden...
Ja, so etwa sah das aus, nur dass sie genau diese Prospekte nicht da hatten, und Versicherungsbedingungen auch nicht.
Und der (mir genannte) Preis war auch anders.
Vielen Dank für die Info.
Gruß, Johannes
Regalapa
14.11.2011, 01:24
Hallo,
anbei die Versicherungsbedingungen für den Pannenschutz. Sie sind sehr einfach gehalten.
Was wohl nicht darunter fallen wird, ist Verschleiß. Der Verschluß der A77 wird ja mit 150.000 Auslösungen beworben (http://www.sony.de/product/dsi-body-and-1-lens/slt-a77vq). Wer diese Schwelle innerhalb der 5 Jahre überschreitet, wird wohl den Verschluß auf eigene Kosten austauschen lassen müssen.
Interessantes Detail: In Berlin konnte ich für meine A77 + SAL-1650 Objektiv (SLT-A77VQ) den Pannenschutz zum Preis für den Pannenschutz des reinen Bodys abschließen, also 159 Euro. Warum das so gemacht wurde, habe ich nicht rausbekommen. Es war jedenfalls kein Fehler, sondern wurde extra mündlich so beworben.
6/Pannenschutz-Bedingungen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136444)
Gruß
R.
Don-John
14.11.2011, 01:34
Für's 18-55 79€ hahaha :flop:
Hallo,
anbei die Versicherungsbedingungen für den Pannenschutz. Sie sind sehr einfach gehalten.
Danke. Also eine reine Garantieverlängerung wenn ich das richtig sehe. Die Konditionen sind rel. klar, der Preis ... mh, Ansichtssache. Der "Vollschutz" von Erhardt deckt mehr ab (neben Defekten -wie bei der Garantie- auch Diebstahl, Fall- oder sonstige eigenverschuldete Schäden etc.) und ist deutlich günstiger, dafür gibt es aber Selbstbehalte. Wie auch immer, ich hoffe natürlich eh das nie in Anspruch nehmen zu müssen.
http://www.foto-erhardt.de/vollschutz.pdf
Pittisoft
14.11.2011, 09:21
Für's 18-55 79€ hahaha :flop:
Dafür ist doch das SAL-300F2.8G mit 199.-€ ein Schnäppchen....:):top:
Danke. Also eine reine Garantieverlängerung wenn ich das richtig sehe. Die Konditionen sind rel. klar, der Preis ... mh, Ansichtssache. Der "Vollschutz" von Erhardt deckt mehr ab (neben Defekten -wie bei der Garantie- auch Diebstahl, Fall- oder sonstige eigenverschuldete Schäden etc.) und ist deutlich günstiger, dafür gibt es aber Selbstbehalte. Wie auch immer, ich hoffe natürlich eh das nie in Anspruch nehmen zu müssen.
http://www.foto-erhardt.de/vollschutz.pdf
beim Sony Schutz sind (so wie ich es lese und mir der Verkäufer erklärt hat) auch selbsverschuldete Unfälle (Sturzschaden) mit drin, "solange man keinen Nagel mit der Kamera einschlägt".
Regalapa
14.11.2011, 10:05
Also eine reine Garantieverlängerung wenn ich das richtig sehe.
http://www.foto-erhardt.de/vollschutz.pdf
Nein, das hast Du missverstanden. Der Sony-Pannenschutz ist wesentlich mehr: Er schließt auch selbst verschuldete Schäden ein, die sich funktional auswirken.
Nicht enthalten sind:
Verlust (verloren, geklaut),
Schönheitsprobleme (Schrammen, Beulen) ohne Einschränkung der Funktion,
Mißhandlungen (z.B. der Versuch, einen Nagel mit der Kamera einzuschlagen oder eine Bierflasche am Objektivrand zu öffnen...)
höhere Gewalt (Hochwasser und Co.)
und die schon erwähnte Verschleißproblematik
Diebstahl/Raub würde aber in den meisten/vielen Fällen eine Hausratversicherung abdecken, die ich in meinem Fall bereits hatte. Ebenso Hochwasser und andere höhere Gewalt.
Interessant ist aus meiner Sicht auch, dass
- der Schutz nicht nur für den Erstkäufer gilt, sondern im Verkaufsfall auf den Gebrauchtwaren-Käufer übergeht (der Schutz ist an die Kamera/das Objektiv gebunden). Ich denke, dass ist im Gebrauchtkameramarkt ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
- der Pannenschutz unabhänging vom tatsächlichen Nutzer der Kamera greift. Wenn also die Tochter oder die Freundin das Gerät schrottet ist das bei Sony kein Problem. Anders hier Foto Erhardt. Allerdings frage ich mich ernsthaft, wie der Erhardt-Versicherungsgeber das nachprüfen würde.
- Im Gegensatz zu Foto-Erhardt Vollschutz gibt es keine Gefahren-Deckungstabelle (Einschlusstabelle). Das bedeutet versicherungstechnisch, dass es keinen Ausschluß gibt. Man muss sich also nicht rumstreiten, ob die Schadensursache mit abgedeckt ist.
- kein Selbstbehalt vereinbart wurde. Viele andere Versicherungen in den Elektromärkten haben einen Selbstbehalt in Höhe von 100 oder 150 Euro oder eine fixe Höhe von 20 oder 30% (Foto-Erhardt z.B. 33% bzw. Minimum 90 Euro). Damit werden die meisten Versicherungen für mich unattraktiv.
Gruß
R.
Windbreaker
14.11.2011, 10:47
Lieber gleich die Fotoausrüstung versichern!
Zwischen 1.6 -1,75 prozent v der Versicherungssumme, bei 1300 Euro , unter 25 Euro, mit Diebstahl. Wird im dslr Forum angeboten.
---ergibt bei 5 Jahren Laufzeit eine Prämie von 125 €...........
---ergibt bei 5 Jahren Laufzeit eine Prämie von 125 €...........
Gut gerechnet! Aber auch nicht von den Leistungen vergleichbar, eher eine Option!
Kann ja jeder für sich entscheiden, was für ihn das beste ist. :top:
Kann man denn die Sony Variante irgendwo online anschauen/kaufen, oder geht das nur beim Händler?
Lieber gleich die Fotoausrüstung versichern!
Zwischen 1.6 -1,75 prozent v der Versicherungssumme, bei 1300 Euro , unter 25 Euro, mit Diebstahl. Wird im dslr Forum angeboten.
Besser einen Link darauf machen als Vermutungen. Ich denke du meinst Pöpping's Versicherung (kenne aber auch andere bei denen es eigentlich mind. genauso ist) :
Der Mindestbeitrag beträgt für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland 50 EUR zzgl. 19% Versicherungssteuer, insgesamt also 59,50 EUR
Mach dann schonmal mind. schlappe 297,50 € bei 5 Jahren.
Trotzdem ist einen Versicherung gut und ich habe auch eine, vorallem weil ich meine komplette Ausrüstung darüber versichert habe (dies käme bei Sony dann auch recht teuer).
Gruß
Micha
steve.hatton
14.11.2011, 17:49
Man sollte schon die gesamt Kondition kennen, bevor man Vergleiche anstellt.
M.W. haben die meisten Versicherer einen Selbstbehalt pro Schadensfall, teilweise limitiert auf x € pro Jahr , teilweise nicht.
Vergleichen ist also wichtig!