Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suchergröße ?
Hallo Leute,
ich hätte da mal eine Frage die sich mir bei der Suche nach einem neuen Body immer wieder aufdrängt.
Warum sind die klassischen, optischen Sucher in der Mehrzahl aller APS-C Bodys so winzig, hatt dies einen physikalischen Hindergrund oder geht es hierbei in erster Linie um marktwirtschaftliche Belange ?
Vieleicht für den ein oder anderen von Euch eine sehr banalle Frage, für mich als Neuling aber leider sehr unverständlich :?:
Gruß Sascha
Die Mattscheibe hat halt die Größe des Sensors, und der ist bei APS-C ist der um 1/3 kleiner als bei Vollformat. Also ja, physikalischer Hintergrund.
Streng genommen sind die Sucher sogar noch eine Spur kleiner, denn die meisten APS-C Kameras mit OVF haben keine 100%-Sucher.
Die Mattscheibe hat halt die Größe des Sensors, und der ist bei APS-C ist der um 1/3 kleiner als bei Vollformat. Also ja, physikalischer Hintergrund.
Wobei es allerdings ein marktwirtschaftlicher Grund ist, warum man in DSLRs überhaupt so winzige Sensoren verbaut. ;)
sven_hiller
12.11.2011, 20:08
Ich vermute, hinzu kommt noch der Einfluß der zwischen Auge und Prisma liegenden Optik. Diese vergrößert das Sucherbild möglicherweise nicht angemessen.
Es kann jedenfalls nicht ausschließlich am Aufnahme-Format liegen. Die Kamera eines Bekannten von einem anderen Hersteller, übrigens auch APS, hat jedenfalls ein top Sucherbild. Habe leider den Vergleich mit der A700 nicht. Die soll ebenfalls einen brauchbaren Sucher haben.
Wirtschaftliche Gründe kommen meiner Meinung nach eher in Betracht als physikalische. Sicherlich fördert ein verkümmerter optischer Sucher auch die EVF-Sparte ;-)
Gruß Sven
Wenn man es vergrößert, würde es gleichzeitig dunkler. Das will man vermutlich auch nicht.
Erst einmal Danke für die Aufklärung :top:
Die Suchergröße ist also von der Sensorgröße abhängig (hab ich kappiert), aber selbst bei APS-C gibt es ja, je nach Body, erhebliche Underschiede in der Größe des Suchers .
Wird dies durch den Abstand der Mattscheibe zum Sucher erreicht oder bin ich hier auf dem Holzweg ?
Soweit ich informiert bin liegt das kleine Sucherbild bei den DSLR auch am Liveview. Der bildgebende Sensor für den Liveview ist auch im Sucher untergebracht und
offenbar führt dies zu konstruktionstechnischen Einschränkungen.
Gruß
Thomas
Wenn man es vergrößert, würde es gleichzeitig dunkler. Das will man vermutlich auch nicht.
Richtig, es ist immer ein Kompromiss. Verschiedene Kameras mit gleich großen Sensoren können unterschiedlich große und unterschiedlich helle optische Sucher haben. Die Konstruktion - Pentaprisma opder Pentamirror - spielt eine Rolle, genau so die Mattscheibe und natürlich die Einblicksoptik. Und natürlich spielen wirtschaftliche Faktoren bei Consumerkameras immer eine entscheidende Rolle.
Aber da gezielt nach APS-C gefragt wurde habe ich das jetzt mal pauschal gegen Vollformat abgegrenzt.
Für mich waren die kleinen und vielfach trotzdem noch dunklen optischen Sucher bei APS-C Spiegelreflexen einer der Hauptgründe warum ich bis zum Erscheinen der A55 nicht auf digital umgestiegen bin. Erst die SLT-Technik durchbrach mit ihrem elektronischen Sucher den physikalischen Zusammenhang von Sensor- und Suchergröße.