PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Telekonverter ACT-100?


pwk51
08.09.2004, 16:09
Hallo,

der (schwergewichtige) ACT-100 ist ja nun einige Zeit auf dem Markt. Wie sieht's denn mit der Praxistauglichkeit auf einem Stativ aus? In der Regel ist die (stützende) linke Hand ja dann nicht immer unter dem Konverter!

Macht diese Kombination einen stabilen Eindruck oder muss man um den Konverter bzw. das Objektiv bangen?

EDIT:
Der Oly-Konverter konnte meines Wissens nur in der 200 mm Stellung verwendet werden! Kann man mit dem ACT-100 den Zoombereich (teilweise) nutzen?

Danke für Euere Meinungen ... ;)

Gruss Peter

Dat Ei
08.09.2004, 16:10
Hey Peter,

ich habe Dein Anliegen mal ins "Zubehör" geschoben.

Dat Ei

pwk51
08.09.2004, 16:15
Hey Peter,

ich habe Dein Anliegen mal ins "Zubehör" geschoben.

Dat Ei
Ähh! Ja! Danke! :oops:

Gruss Peter

ArminT
08.09.2004, 16:23
Hallo Peter,
was ist los?
Wieso willst Du das wissen?
Du wirst doch nicht auf Deine alten Tage noch schwach und der D60 untreu werden - oder? ;-)


Gruß
Armin

pwk51
08.09.2004, 16:25
Du wirst doch nicht auf Deine alten Tage noch schwach ...
Vielleicht genau deshalb! Schau mer mal ... :cool:

Gruss Peter

Tina
08.09.2004, 16:30
Hi Peter,

warum muss es denn das schwere Minolta-Ding sein ? Wenn Du bei dem Gewicht skeptisch bist, tut es der T-CON17 doch genauso ;)
nur rein hypothetisch natürlich ;)

Viele Grüße
Tina

pwk51
08.09.2004, 16:36
Hai Tina,

der Oly wäre eine Alternative, aber genau deshalb frage ich ja (hypothetisch) ... ;)

Gruss Peter

Die 230g Mehrgewicht gleiche ich (hypothetisch) dann dadurch aus, dass ich zwei Tafeln Schokolade aus der Fototasche nehme ... :mrgreen:

Hansevogel
08.09.2004, 22:00
Hallo Peter!

Die Stabilität der Zoom-Optik wird hier oft über Gebühr unterschätzt. Auch wenn es augenscheinlich so wirkt, als wenn die Optik mit dem ACT jeden Moment abbricht... sie tut es definitiv nicht. Dafür bin ich zuviel mit dem Teil an der Cam unterwegs, ob per Hand oder mit Stativ.
Was man unterlassen sollte ist die Zoomverstellung ohne eine Unterstützung mit der Hand, der Antrieb wird es vermutlich danken.
Ab ca. 100mm ist keine Vignettierung mehr zu sehen, ich nutze den ACT allerdings nur bei 200mm.
Beim Transport mit ACT Stellung WW und mit Makroschalter verriegeln.
Noch mehr begeistert bin ich aber vom ACW!

Gruß: Hansevogel

pwk51
08.09.2004, 22:13
Hallo Hansevogel,

im Frei-Hand-Einsatz sehe ich kein Problem, da das Gewicht des Konverters ja mit der linken Hand abgestützt wird.

Deshalb meine Frage nach der Tauglichkeit am Stativ! Offensichtlich bist Du aber auch da recht optimistisch ... ;)

Danke für Deine Meinung!

Gruss Peter

Hansevogel
08.09.2004, 22:23
Offensichtlich bist Du aber auch da recht optimistisch ... ;)

Meinen Optimismus begründe ich mit Zuversicht und Erkenntnis. :D

Gruß: Hansevogel

pwk51
08.09.2004, 22:35
Sehr gut!!!

Dann kann ich bei einer (hypothetischen) Rückkehr zur Dimage A2 die Oly-Alternative getrost vergessen ... :)

Gruss Peter