Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videocrop bei den neuen Cams


jennss
11.11.2011, 13:04
Also die alte A33 hat ja wie die NEXe mit 14 MP crop 1,8 im Video. D.h. der Bildausschnitt springt beim Videostart plötzlich auf 1,8 runter (tele). Bei der A55 bleibt es bei 1,5. Welchen Crop haben die anderen Kameras? Haben alle mit 24 MP crop 1,9 bis 2,0? (so steht es bei Slashcam im Forum zum Artikel: http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-SLT-Alpha-77--Viel-Innovation---etwas-Restriktion--APS-C-Sensor-und-Videoaufnahme---Audio---Aus-dem-Messl.html )
Und die NEX-5n hat bleibende 1,5 wie die A55?
Also:
14 MP >> 1,8
16 MP >> 1,5
24 MP >> 1,9 bis 2,0

Ist das richtig so? Für mich wäre das dann ein klares Argument gegen den 24 MP-Sensor.
j.

EDIT: Achjeh, es gibt ein Video-Unterforum. Ich war einfach zu lange nicht mehr hier, sorry, bitte verschieben, wenn möglich.

Jens N.
11.11.2011, 13:07
Bei der A77 ist es ca. 1,8.

ha_ru
11.11.2011, 13:19
Hallo,

der Grund ist neben den vielen Pixeln die elektronische Bildstabilisierung. So bleiben viele Pixel an dern Rändern zum "Auschnittverschieben" .

Interessant ist, dass die Nex 5n (anderer Sensor) und Nex 7 (gleicher Sensor wie A65/A77) bei Video den Cropfaktor nicht wechseln und dazu höhere ISO-Werte beim Video zulassen

Quelle: http://www.eoshd.com/content/3845/prototype-nex-7-video-footage-ifa-berlin

Bin ja gerade am Abwägen, was ich als Zweitbody zu meiner A55 kaufen will. Bis auf die fehlenden Tonmöglichkeiten sind die neuejn nexe da interessant.

Hans

jennss
11.11.2011, 13:26
Das ist ja ein Hammer. Die A77 hat elektronische Bildstabilisierung? Das dürfte was ganz Neues sein bei den Sony-Alphas. Wozu das, wenn man doch auch einen optischen Stabi hat? Arbeiten beide Systeme zusammen? Eigentlich brauchen doch gerade die NEXe eher elektronische Stabilisierung, weil nicht alle Objektive einen Stabi haben. Die A77 würde ich nicht kaufen, wenn man diesen Crop-Kram nicht abschalten kann. Dann lieber die Nex-7 mit AF-Adapter (allerdings sehr teuer!).
j.

Jens N.
11.11.2011, 13:34
Das ist ja ein Hammer. Die A77 hat elektronische Bildstabilisierung?

Ja und die ist tatsächlich der "Hammer". Bin selbst überrascht, aber die funktioniert klasse, dazu wird auch das Sucherbild stabilisiert.


Wozu das, wenn man doch auch einen optischen Stabi hat?

Ich denke mal um das Überhitzungsproblem zu umgehen.


Arbeiten beide Systeme zusammen?

Nein.


Die A77 würde ich nicht kaufen, wenn man diesen Crop-Kram nicht abschalten kann.

Kann man nicht. Mich stört's nicht.


Dann lieber die Nex-7 mit AF-Adapter (allerdings sehr teuer!).


Na ja, wenn einem diese kleine Unterschied wichtiger ist als die sonstigen Unterschiede zwischen den Kameras, bzw. Systemen...

Was ich viel interessanter finde ist, daß die NEX nicht auf ISO 1600 im Videomodus beschränkt sein sollen - was das angeht bin ich tatsächlich schon an Grenzen gestoßen, die Lichtempfindlichkeit begrenzt halt die mögliche Aufhellung beim Filmen, bzw. die available light Fähigkeit. Da das Rauschen hier (zumindest bei ISO 1600) unerheblich ist, verstehe ich diese Begrenzung nicht. Ich hatte schon Situationen, wo ich mehr gebraucht hätte.

Den crop finde ich in der praktischen Verwendung nicht so schlimm, da kann man sich dran gewöhnen. Übrigens -bevor die Frage kommt- man kann den crop leider nicht vorher sehen, er wird erst beim Starten der Aufnahme sichtbar, auch wenn man das Moduswahlrad auf Video stellt, ist er vorher im Sucher oder auf dem Display nicht vor dem Start der Aufnahme zu sehen. Eine NEX würde ich mir deswegen aber noch lange nicht kaufen.

ha_ru
11.11.2011, 14:47
Das ist ja ein Hammer. Die A77 hat elektronische Bildstabilisierung? Das dürfte was ganz Neues sein bei den Sony-Alphas. Wozu das, wenn man doch auch einen optischen Stabi hat? Arbeiten beide Systeme zusammen? Eigentlich brauchen doch gerade die NEXe eher elektronische Stabilisierung, weil nicht alle Objektive einen Stabi haben. Die A77 würde ich nicht kaufen, wenn man diesen Crop-Kram nicht abschalten kann. Dann lieber die Nex-7 mit AF-Adapter (allerdings sehr teuer!).
j.

Aber nur im Videomodus, im Photomodus nur SensorShift. Macht Sinn, da die Stabilsierung im Videomodus z.B. beim Gehen und bei Schwenks viel mehr ausgleichen kann als ein Sensorshift das je können wird. Es gibt ja auch Softwarelösungen, die so nachträglich das Videobild stabilisieren. Und die Erhitzung druch Sensorshift beim Filmen entfällt damit achc.

WIrklich sinnvoll wäre, man könnte die Videostabilsierung abschalten und damit auch den Cropfaktor wählen. Vielleicht geht das ja, nur hat es noch keiner geschrieben, entdeckt...
Wäre ja Softwareseitig nur ein Schalter, denn die Nex 7 kann ja auch mit der volle Sensorbreite aufzeichnen, die Softwrae zum Komprimieren der Sensordaten ist also schon mal da.

Man hat doch echt oft den Eindruck, dass Sony die Benutzer bei der Benutzung ihrer Produkten mehr einschränkt als es sein müsste. Wirklich schade.

Hans

jennss
11.11.2011, 15:55
Ja und die ist tatsächlich der "Hammer". Bin selbst überrascht, aber die funktioniert klasse, dazu wird auch das Sucherbild stabilisiert.

Das Sucherbild ist auch beim optischen Stabi stabilisiert. Im Photomodus natürlich erst, sobald man den Auslöser andrückt, aber beim Filmen immer.

Ich denke mal um das Überhitzungsproblem zu umgehen.

Und ich dachte, die haben das nun in den Griff bekommen. Die Software-Stabilisierung ist in meinen Augen nur ein Kaschieren des Problems. Ich habe bei meiner A55 noch ein richtiges Weitwinkel, also 17 mm statt ca. 20 oder 21 mm bei einer A77 mit gleichem Objektiv. Zum Überhitzungsproblem: Mit dem Sigma OS-Objektiv kann ich auch so lange mit Stabi filmen wie sonst ohne.

Was ich viel interessanter finde ist, daß die NEX nicht auf ISO 1600 im Videomodus beschränkt sein sollen

Die A77 nutzt halt weniger Fläche, dann rauscht sie mehr.

Übrigens -bevor die Frage kommt- man kann den crop leider nicht vorher sehen, er wird erst beim Starten der Aufnahme sichtbar,

Ja, das war schon bei der A33 ärgerlich.

Also ist die A55 die einzige SLT, die Crop 1,5 im Video kann. Die verkaufe ich nicht :).

---------- Post added 11.11.2011 at 15:03 ----------

Aber nur im Videomodus, im Photomodus nur SensorShift.

Ja, Softwarestabilisierung geht wohl nur bei Video.

Macht Sinn, da die Stabilsierung im Videomodus z.B. beim Gehen und bei Schwenks viel mehr ausgleichen kann als ein Sensorshift das je können wird.

Sicher? Bei Camcordern verbaut man Softwarestabilisierungen doch nur in den Billigmodellen, denke ich. Wird der Sensorstabi automatisch abgeschaltet im Video?

Es gibt ja auch Softwarelösungen, die so nachträglich das Videobild stabilisieren.

Ja, habe ich auch bei Magix Video de Luxe 17 Premium. Ist viel schlechter als optisch stabilisiert. Am Anfang von diesem Video habe ich das genutzt (da hatte ich wohl den optischen Stabi versehentlich ausgeschaltet): http://www.youtube.com/user/jenscs#p/u/13/4K6tF7TgeIY
Es eiert regelrecht. Arbeiten Softwarestabilisierungen ohne Girosensor?

Und die Erhitzung druch Sensorshift beim Filmen entfällt damit achc.

Also hat man das anders nicht hinbekommen. Da ist mir ein Objektiv mit OS doch lieber (z.B. mein Sigma 17-70/2,8-4 OS an der A55).

WIrklich sinnvoll wäre, man könnte die Videostabilsierung abschalten und damit auch den Cropfaktor wählen. Vielleicht geht das ja, nur hat es noch keiner geschrieben, entdeckt...

Das wäre wirklich zu wünschen. Ich finde, es ist ein NoGo.
j.

Jens N.
11.11.2011, 16:50
Das Sucherbild ist auch beim optischen Stabi stabilisiert. Im Photomodus natürlich erst, sobald man den Auslöser andrückt,

Bei welcher Kamera? Bei der A77 jedenfalls nicht.

Und ich dachte, die haben das nun in den Griff bekommen. Die Software-Stabilisierung ist in meinen Augen nur ein Kaschieren des Problems.

Wie du meinst. Mich interessiert nur, wie gut es funktioniert und das tut es bestens.

Ich habe bei meiner A55 noch ein richtiges Weitwinkel, also 17 mm statt ca. 20 oder 21 mm bei einer A77 mit gleichem Objektiv.

Richtig. (S)WW Filmen wird durch den crop tatsächlich erschwert.

Zum Überhitzungsproblem: Mit dem Sigma OS-Objektiv kann ich auch so lange mit Stabi filmen wie sonst ohne.

Stimmt, Sony hätte das besser so lassen sollen, damit Sigma ein Argument mehr hat Objektive zu verkaufen ;)

Die A77 nutzt halt weniger Fläche, dann rauscht sie mehr.

Wenn man 24 auf 2 MP reduziert, spielt dieser zusätzliche kleine crop wohl keine entscheidende Rolle denke ich. Jedenfalls sehen ISO 1600 Videos so gut aus, daß auch ISO 3200 oder noch höher grundsätzlich kein Problem darstellen sollten.

Wenn ich da an meinen Camcorder und lowlight (= alles was drinnen ist in dem Fall) denke...

Bei Camcordern verbaut man Softwarestabilisierungen doch nur in den Billigmodellen, denke ich.

Mein (mittlerweile verkaufter) Camcorder hatte auch "nur" einen elektronischen Stabi. Ich war damit ganz zufrieden und Tests haben ihm eine bessere Wirksamkeit als manchem optischen Stabi in anderen Geräten bescheinigt. Die Alpha kann's aber besser würde ich sagen, ohne allerdings irgendwelche Vergleiche dazu gemacht zu haben. Besagter Camcorder hatte eine recht gehobene Ausstattung und einen Neupreis von 1300 € wenn ich mich nicht irre (vor einigen Jahren allerdings).

Wird der Sensorstabi automatisch abgeschaltet im Video?

Ja, wie auch sonst?

jennss
11.11.2011, 17:27
Bei welcher Kamera? Bei der A77 jedenfalls nicht.

Oops, ich meine, bei meiner A55 ist das so. Ich habe nur kein längeres Tele, so dass es mit Auge nicht so leicht zu erkennen ist.

Wie du meinst. Mich interessiert nur, wie gut es funktioniert und das tut es bestens.

Ok.. ich hatte jedoch gehofft, dass die neue Generation das Hitzeproblem bei laufendem Sensorstabi in den Griff bekommen hat. Dann wäre der Softwarestabi nicht nötig, einschl. der Brennweiten- und Freistellverschlechterung.

Stimmt, Sony hätte das besser so lassen sollen, damit Sigma ein Argument mehr hat Objektive zu verkaufen ;)

:D. Besser, sie bieten noch wenige extra Objektive mit OS an. NEXe haben das ja auch. Aber sie wollten wohl verhindern, dass es wieder so Gerede gibt über Einschränkungen und so. Schade, dass dadurch der 1,5er Crop verloren ging. BTW: Die A33 hat 1,8 ohne elektr. Stabi, richtig?

Wenn man 24 auf 2 MP reduziert, spielt dieser zusätzliche kleine crop wohl keine entscheidende Rolle denke ich.

Prozente bleiben Prozente :). 1,5 statt 1,8 hat 44 % mehr Sensorfläche.

Jedenfalls sehen ISO 1600 Videos so gut aus, daß auch ISO 3200 oder noch höher grundsätzlich kein Problem darstellen sollten.

Ok., könnte aber dennoch besser sein :). Naja, die NEX-7 hat auch keinen halbdurchlässigen Spiegel und ist auch daurch etwas lichtstärker.


Mein (mittlerweile verkaufter) Camcorder hatte auch "nur" einen elektronischen Stabi. Ich war damit ganz zufrieden und Tests haben ihm eine bessere Wirksamkeit als manchem optischen Stabi in anderen Geräten bescheinigt. Die Alpha kann's aber besser würde ich sagen, ohne allerdings irgendwelche Vergleiche dazu gemacht zu haben. Besagter Camcorder hatte eine recht gehobene Ausstattung und einen Neupreis von 1300 € wenn ich mich nicht irre (vor einigen Jahren allerdings).

Ok., es gibt auch gute elektr. Stabis. Kommt immer drauf an, wie man es macht. Ich meine aber, dass noch heute der optische Weg als der bessere gilt.
j.

ha_ru
11.11.2011, 17:59
Hallo,

im Gegensatz zum nachträglichehn "Deshaken", das ja zwangsläufig durch "Zuschnitt" Auflösung verliert und sich nur an Bildinhalten orienteiren kann, kann / wird Sony hoffentlich bei A77/A65 die Daten der Beschleunigungssensoren auswerten und die Auflösung des stabiliserten Material bleibt bei 1920/1080A.

D.h. das kann schon deshalb deutlich besser sein.

Bei den Camcordern muss man bedenken, dass durch den kleineren Sensor eine optische Stabiiliserung größere Bewegungen einfacher ausgleichen kann als bei einem größeren Sensor, weil einfach weniger Masse weniger weit bewegt werden muss. Das wäre für APS-C sicher viel teurer zu relaisieren.

Eine A65/A77 beliebt eben immer noch eine Fotokamera, die Filmen kann.

Wenn Filmen sehr wichtig ist ist ein GH2 (allerdings wesentlich besser nur mit Hack) oder eine Nex 5n mit Zubehör oder Nex 7 den A65/A77 voraus.

Hans

jennss
11.11.2011, 18:09
im Gegensatz zum nachträglichehn "Deshaken", das ja zwangsläufig durch "Zuschnitt" Auflösung verliert und sich nur an Bildinhalten orienteiren kann, kann / wird Sony hoffentlich bei A77/A65 die Daten der Beschleunigungssensoren auswerten und die Auflösung des stabiliserten Material bleibt bei 1920/1080A.

Stimmt.

Bei den Camcordern muss man bedenken, dass durch den kleineren Sensor eine optische Stabiiliserung größere Bewegungen einfacher ausgleichen kann als bei einem größeren Sensor, weil einfach weniger Masse weniger weit bewegt werden muss. Das wäre für APS-C sicher viel teurer zu relaisieren.

Aber Crop 1,8 hat ggü. 1,5 auch nicht viel "Fleisch" drumherum zum Shakern. Bietet der optische Sensorstabi da nicht mehr? Wo steht das überhaupt, dass jetzt ein elektr. Stabi aktiv ist? Das habe ich bisher nur hier gelesen.
j.

EDIT: Selbst gefunden: http://www.mi-fo.de/forum/lofiversion/index.php/t30465.html
Es steht also in der Bedienungsanleitung. Sony selbst verliert öffentlich darüber kein Wort. Hmm... wenn der elektronische Stabi deutlich besser funktioniert, dann könnte ich den Crop 1,8 vielleicht akzeptieren... :) Irgendwie ist meine A55 ja noch nicht so ruhig wie die meisten Camcorder. Und mit Gyrosensor in der Cam klappt es ja auch besser als am PC. Trotzdem... ist traurig um die gute Weitwinkelbrennweite. Vielleicht war der Sensorstabi in der A55/33 auch nur ein Kompromiss zwischen Foto und Video und in den neuen SLTs ist der Sensorstabi nur noch rein auf Foto ausgelegt und damit effektiver...?

---------- Post added 11.11.2011 at 17:56 ----------

Der Stabi schein sehr effektiv zu sein. Unter http://www.photoclubalpha.com/2011/10/17/the-sony-alpha-77-tomorrow-today/ steht unter Vergleichsbildern zu Beschnitt (da geht ganz schön was weg):
This is what the HD movie viewfinder field switches to when the Movie button is pressed (slightly re-composed horizontally but not cropped at all). The movie stabilization need the surrounding pixels. It highly effective, both through the live viewfinder and when viewing the results, and totally silent unlike sensor-shift SS. It also does not warm the sensor assembly up as much.

Also: Elektronisch ist lautlos und wärmt nicht auf. Dabei ist es sehr effektiv (Wer kann das mal bitte direkt vergleichen mit der A55?). Nur geht Weitwinkel verloren, sowie etwas Potential zum freistellen bzw. man braucht Objektive mit 1/2 Blende lichtstärker, um genauso freistellen zu können. Gerade bei Zooms, wie man sie ja gerne im Video nutzt, ist das schade. Also ich warte dann mal lieber auf eine A88 mit Vollformat und crop 1,2 im Video :D.
j.

voodoo
11.11.2011, 21:26
Das erklärt auch, warum der optische Stabi bei Langzeitbelichtungen deutlich zu hören ist (erst dann, noch nicht beim halb durchdrücken), und beim Videofilmen stumm ist.

wus
11.11.2011, 22:00
Man hat doch echt oft den Eindruck, dass Sony die Benutzer bei der Benutzung ihrer Produkten mehr einschränkt als es sein müsste. Wirklich schade.

Hans
Oder dass bei Sony die linke Hand (NEX Entwickler und Produktleute) nicht weiß was die rechte (Alpha Entwickler und Produktleute) tut. Wie bei vielen großen Firmen.

Das Sucherbild ist auch beim optischen Stabi stabilisiert. Im Photomodus natürlich erst, sobald man den Auslöser andrückt, aber beim Filmen immer.
j.
Sicher? Das wäre ja super.

Oops, ich meine, bei meiner A55 ist das so. Ich habe nur kein längeres Tele, so dass es mit Auge nicht so leicht zu erkennen ist.
j.
Leider nein. Mit dem 70-400 @400 an der A55 wackelt das Sucherbild leider stark, und da hilft kein Andrücken des Auslösers. Deswegen kam bei überhaupt erst der Wunsch auf dass die A77 sowas bieten würde.

Papachen WE
11.11.2011, 22:31
Mal ehrlich, was soll denn das Gejammere, über den 1,8 Crop?
Tokina 11-16 und fertisch ist die Wurscht?!

Wenn das zu fett, dann Tamron 10-24 - aber eben nur Blende 3,5.

voodoo
11.11.2011, 22:51
Oder dass bei Sony die linke Hand (NEX Entwickler und Produktleute) nicht weiß was die rechte (Alpha Entwickler und Produktleute) tut. Wie bei vielen großen Firmen.


Das ist wohl bei vielen Firmen so, dass die "Sparten" unterschiedliche Software entwickeln.

Mit war auch schon aufgefallen, dass die Sony HX9 beim Betrachten von Bildern etwas komfortabler ist (mit Kalenderansicht, verschiedenen Indexbildgrößen etc.).

Aber wenn das das größte Problem ist, dann ist eigentlich alles in Ordnung. :)

Jens N.
12.11.2011, 03:00
Tokina 11-16 und fertisch ist die Wurscht?!

Oder Sigma 8-16, um es auf die Spitze zu treiben. Ergibt dann ca. 15mm KB-äquivalent, das sollte eigentlich reichen. Ich schrieb es bereits an anderer Stelle: mir kommt der zusätzlich crop sogar etwas entgegen, weil die schwarzen Ecken bei meinem 8mm Peleng wegfallen. Ein Teil des crops ist übrigens auch dem 16:9 Format geschuldet, d.h. auch die A55 cropt, zumindes etwas.

Und ja, der elektronische Stabi ist SEHR effektiv. Diese Lösung an der A77 hat -wie so oft- Vor- und Nachteile.

Slowlens
12.11.2011, 09:04
An der NEX wäre es mir schon recht, wenn für Video mein fisheye Adapter horizontal die gleiche Weite zeigen würde wie bei Foto. An einer elektronischen Bildstabilisierung kann es nicht liegen, weil die NEX5 keine hat. Die gibt es erst ab A77.

jennss
14.11.2011, 18:06
Im DSLR-Forum hat jemand den elektronischen Stabi der A77 verglichen mit dem mechanischen der A580. Der elektronische A77-Stabi soll wesentlich ruiger gewesen sein. Na, dann könnte ich den auch akzeptieren udn auf etwas Lichtstärke, Freistellen und Weitwinkel verzichten, denn auch meine A55 ist nicht so ruhig wie ein Camcorder, weder mit Sigma OS-Objektiv, noch mit dem internen SteadyShot. Dennoch wäre es nett gewesen, wenn bei Abschalten des elektronischen Stabis der Crop 1,5 zu sehen wäre, denn bei Weitwinkel in Innenräumen braucht man einen Stabi nicht dringen, da sind Weitwinkel und geringes Rauschen wichtiger. Müsste doch in der FW problemlos zu realisieren sein.
j.

Slowlens
14.11.2011, 18:12
Im DSLR-Forum hat jemand den elektronischen Stabi der A77 verglichen mit dem mechanischen der A580. Der elektronische A77-Stabi soll wesentlich ruiger gewesen sein. Na, dann könnte ich den auch akzeptieren udn auf etwas Lichtstärke, Freistellen und Weitwinkel verzichten, denn auch meine A55 ist nicht so ruhig wie ein Camcorder, weder mit Sigma OS-Objektiv, noch mit dem internen SteadyShot. Dennoch wäre es nett gewesen, wenn bei Abschalten des elektronischen Stabis der Crop 1,5 zu sehen wäre, denn bei Weitwinkel in Innenräumen braucht man einen Stabi nicht dringen, da sind Weitwinkel und geringes Rauschen wichtiger. Müsste doch in der FW problemlos zu realisieren sein.
j.

Ich stiime Dir völlig zu.
Jedoch hat beispielsweise die NEX5 gar keinen elektronischen Stabilisator und cropped dennoch bei Video.

Wünschenswert wäre folgendes:
elektronischer Stabi ein, dann crop
elektronischer Stabi aus, dann wählbar crop oder keiner
Smart Teleconerter auch im Video einsetzbar.
Smart Teleconverter bei Foto auch im RAW Modus nutzbar.

jennss
15.11.2011, 11:10
Jedoch hat beispielsweise die NEX5 gar keinen elektronischen Stabilisator und cropped dennoch bei Video.

Warum eigentlich? Bei der A33 ist es auch so.
j.

ha_ru
15.11.2011, 14:56
Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1116283&postcount=5) eine mögliche/plausible Erklärung.

Hans

jennss
15.11.2011, 20:06
Dann hat man das beim 14 MP-Sensor etwas verplant :).
j.

Jens N.
19.11.2011, 02:55
Übrigens -bevor die Frage kommt- man kann den crop leider nicht vorher sehen, er wird erst beim Starten der Aufnahme sichtbar, auch wenn man das Moduswahlrad auf Video stellt, ist er vorher im Sucher oder auf dem Display nicht vor dem Start der Aufnahme zu sehen.

Hier muß ich mich korrigieren. Dank eines Hinweises im DSLR Forum habe ich das nochmal genauer angeschaut und der Ausschnitt wird doch vorher angezeigt, wenn der Videomodus eingestellt ist. Im Fotomodus gibt es Markierungen, die helfen den "Videocrop" einzuschätzen, wenn man Gitterlinien einblendet.