PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivvergleich an A580


hille
11.11.2011, 12:32
Ich mache gern mit Atmosphäre getränkte Nachtaufnahmen. Ich will das mit dem Programm: Handgehalten bei Nachtaufnahmen, ohne Stativ machen und auch ohne Blitz um die Stimmung nicht zu zerstören.
Ich wollte sparen - muss man als Rentner ja - und kaufte mir das Tamron 17-50 F2.8.
Die Ergebnisse waren - um es ganz vorsichtig auszudrücken - eher ernüchternd, denn ich hatte Aufnahmen gesehen, die mit dem Sigma 17-50 F2.8 an der A580 gemacht worden waren!
Also kaufte ich das erheblich teurere Sigma Objektiv. Schon als ich es in der Hand hatte bemerkte ich den erheblich größeren Objektivdurchmesser das Sigma. Tamron 67mm-Sigma 72mm! Das Sigma ist auch schwerer und scheint mir irgendwie "wertiger" verarbeitet zu sein. Ich machte also eine Session mit den beiden Objektiven. 15 Nachtfotos, immer wechselweise vom selben Motiv.
Mein persönliches Fazit. Tamron= Scherbe/Sigma = Spitze!
Okay, wenn man nur Familienfotos von den Kindern und Enkelkindern oder Urlaubsfotos - die man ja ohnehin nur bei gutem Licht/Sonnenschein macht - fällt der Unterschied weniger auf. Dafür reicht dann allerdings auch das "Sony-Scherben-Kit-Objektiv" aus und man spart auch noch viel Geld. Man darf eben nie die Objektive so, wie ich es tat, unmittelbar miteinander vergleichen!

FREAKadelle
11.11.2011, 12:39
hast Du auch Bilder, die Deine Aussage belegen (würde ich gern sehen)

KingCon
11.11.2011, 12:42
Die Bilder würde ich auch gerne sehen, bis dahin schmunzel ich eher über deinen "Erfahrungsbericht" :lol:

TONI_B
11.11.2011, 12:42
Tja, wieder einmal der Beweis, dass man von EINEM Objektiv auf ALLE schließen kann...:zuck:

Sofian
11.11.2011, 18:10
Tja, wieder einmal der Beweis, dass man von EINEM Objektiv auf ALLE schließen kann...:zuck:

Empirie ist doch nur was für Weicheier! Die eigene Erfahrung ersetzt jedes Signifikanzniveau!

Ogiw
11.11.2011, 19:39
Das mit dem Gewicht kann ich bestätigen und habe einen guten Rat:
Nimm das 2470z :D
Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen.
Ne im Ernst: Weder Frontlinsendurchmesser noch Gewicht sagen etwas über die optischen Qualitäten eines Objektives aus.
Was den persönlichen Eindruck sowie die Haptik angeht, spielt das natürlich eine Rolle.

Aber lass` uns doch wirklich einmal ein paar Testbilder sehen bitte.

osage66
11.11.2011, 19:54
Also die Bilder möchte ich auch sehen:) Ich verwende selber das Tamron an meiner 580(und es macht knackscharfe Bilder, aber es gibt sicher bessere, aber nicht in diesem Preissegment), und ich kann mir nich ganz vorstellen das das Sigma soviel besser ist! ;)
Natürlich kann auch das Tamron eine Niete sein...(Montagsobjektiv)

DerKruemel
11.11.2011, 23:26
Das Tamron ist definitiv eine APS-C Linse und das Sigma dürfte eine VF-Linse. Das würde das höhere Gewicht und die größeren Linsen erklären. Beides sagt aber nichts über die Qualität an einer APS-C Kamera aus.

Zaar
11.11.2011, 23:37
Man liest relativ oft (ich habe keines der beiden Objektive), dass es beim Tamron durchaus Serienstreuung gibt (meistens hilft aber Einschicken und Justage). Deswegen würde ich mir auch nur ein Exemplar gönnen, dass ich vorher an meiner Cam getestet habe, weil ich mir die Mühe gerne ersparen würde. Ich denke eigentlich auch gerade darüber nach, mein 16-105 mit dem Tamron 17-50 zu ergänzen.

Ansonsten sind sich aber praktisch alle relevanten Quellen einig, dass das Tamron ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis hat.

Viele Grüße,
Markus

ha_ru
12.11.2011, 10:21
Hallo,

Objektivvergleiche anhand handgehealtener Fotos sind immer kritisch zu sehen.

Ich hatte mal eine Woche lang eine Panasonic GH1 mit dem 14-140 Objektiv. Mir gelang es selbst am Tag handgehalten unscharfe Fotos zu schiessen.

Das Problem war, dass ich von meiner damailgen Canon 20D ein anderes Gewicht gewohnt war und beim Auslösen regelmäßig verwackelt habe. Dachte erst der Bildstabi spinnt, aber es lag an mir. Erst als ich Kamera beschwert habe (immer eine Flasche 0,5l Mineralwasser mit in die linke Hand genommen), waren die Fotos auf einmal durchgängig scharf. Auch dass der Auslösknopf von oben nach unten gedrückt werden musste fand ich nachteilig. Leicht schräge wie bei meier A55 ist schoin besser, wobei mir nioh mehr von vorne noch lieber wäre (der Druck des Zeigefinders ginge dann mehr gegen den Daumengegendruck).

Jetzt bei der A55 fällt mir auch auf, dass etwas Gewicht in der Hand mir hilft zuverlässig nicht zu verwackeln. Daher glaube ich, dass schon alleine das höhere Gewicht des Sigma eine Verbesserung bringen kann.

Hans

Ernst-Dieter aus Apelern
12.11.2011, 10:31
Gibt es denn nun noch Vergleichsbilder?:?

Micha0710
12.11.2011, 14:21
Hmm, also am 10.03.2011 schrieb der TO noch:

Ich habe lange herumprobiert, dann fand ich das Tamron 17-50mm F2.8 und obwohl ich eigentlich - nach früheren, negativen Erfahrungen mit Tamron - kein Tamronfreak bin, bin ich begeistert von der sehr guten Bildqualität!

robert0176
12.11.2011, 18:50
Das Tamron ist definitiv eine APS-C Linse und das Sigma dürfte eine VF-Linse...

Nein, das Sigma ist auch ein APS-C Objektiv.

Zitat:
Ich habe lange herumprobiert, dann fand ich das Tamron 17-50mm F2.8 und obwohl ich eigentlich - nach früheren, negativen Erfahrungen mit Tamron - kein Tamronfreak bin, bin ich begeistert von der sehr guten Bildqualität!

Vielleicht hatte er da noch keine A580? Aber zum aktuellen Thread passt diese Aussage natürlich nicht...