Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Speicher in der A2 DANKE!?
der_kleine_koenig
08.09.2004, 15:06
Hallo,
super Forum! :top: Aber nach dem ganzen lesen und der vielen Meinungen raucht mir nun der Kopf und ich frage dann doch noch einmal selber nach (Neuling eben). :oops:
Da ich mir in nicht so frener Zukunft eine A2 zulegen möchte (umsteiger von Z1) und ich auch neue Speicherkarte(n) brauche nun meine Frage(n): :?: Wie schnell speichert die A2 auf eine Karte wie schnell muss diese dann sein? :?:
Hatte mir vorgestellt eine SanDisk Ultra II 1GB und eine 2,2 MagicstorMD anzuschaffen. Was Spricht dafür oder dagegen? Oder sollte man einen MuVo kaufen und mit der 4GB MD "auskommen" ist die dann schnell genug? Was ist mit der Ankündigung von Creativ nur noch festverbaute MD´s im MuVo zu verkaufen?
Ist doch schlimm mit mir oder? Aber ich bin jedem hier für seine Mühen sehr dankbar!!!
Hey kleiner König,
ein herzliches Willkommen bei uns Bürgerlichen. Mit den MagicStors wäre ich vorsichtig. Wir hatten hier schon einige Problemfälle. Die Microdrives des MuVos lassen sich zwar noch ausbauen, haben aber nun nicht mehr das nötige CF-Interface, sondern nur noch ein ATA-Interface. Das kannste also auch knicken. Wichtiger als der Speed der CF sollte Dir die Kompatibilität sein. Zum einen reizt die Dimage den Speed der Highspeed-CFs nicht aus, und zum anderen reagiert die Dimage recht zickig auf gewisse CF-Hersteller.
Dat Ei
der_kleine_koenig
08.09.2004, 15:23
Aber was ist dann die richtige Entscheiung? Habe von Magicstor auch etwas Respekt.
Reichen also Karten mit 6MB oder so aus?
Ich will ja wirklich nicht nerven, aber 50 Cent sind auch ne Mark :roll:
Hey kleiner König,
ich würde Ausschau nach eine CF von Kingston, SanDisk oder Lexar halten. Die Speedunterschiede machen sich meist nur beim Up- und Download mittels Kartenleser bemerkbar. Also "Safety first!".
Dat Ei
der_kleine_koenig
08.09.2004, 15:35
:top: Vielen Dank an Dat Ei :top:
newdimage
08.09.2004, 15:57
Ich habe eine TwinMos. Ist eine gute Karte, die 1A mit der A1 und dem Lesegerät harmoniert. Leider mag der X-Drive das Teil nicht. den füttere ich mit Lexar.
Frank
Hallo der_kleine_koenig,
erstmal möchte ich Dich hier ganz herzlich begrüßen. :lol:
Ich benutze ein original Microdrive mit 1GB. Da passen so um die 200 Bilder bei der größten Auflösung und Extrafine drauf was für einen Tag mehr als genug bei mir ist. Mit der Geschwindigkeit hatte ich auch noch keine Probs. Ansonsten benutze ich eine externe Festplatte ( Phototainer ) um größere Bilderzahlen ( Urlaub ) abzuspeichern.
servus,
ich hab einen 2 GB Microdrive von Hitachi, hat mich 180 € gekostet, inclusive versandt. schien mir vom preis leistungsverhältnis am besten.
das teil läuft bis jetzt ohne probleme, und es passen fast 500 bilder drauf.
von der geschwindigkeit her reicht es mir, wenn man aber relativ viele bilder schnell hintereinander machen will kommt er mit dem schreiben manchmal nicht mehr hinterher.
aber wie gesagt, ich glaub für normale leute ist die schreibgeschindigkeit des MD ausreichend
vom stromverbrauch hab ich keine vergleichsmöglichkeiten mir haben bis jetzt meine drei akkus immer gereicht, trotz Microdrive.
wenn man jetzt aber schon 2 GB CF-Karten, für 210 € (stimmt das ? stand hier glaub irgendwo im forum) bekommt und die gleichschnell sind, würde ich eher zu denen tendieren.
so eine speicherkarte ist klein und die kann man schon ausversehen mal runterschmeissen, und da ist man in sachen robustheit mit ner CF- Karte wohl besser dran.
gruß andi