Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 Problem mit Autofokus
Hallo an Alle!
Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer A77 und habe ein Problem mit dem Autofokus.
An der Kamera verwende ich ein Original Objektiv SAL 16/105. Alles natürlich ganz neu.
Nun mein Problem:
Manchmal (ca. 5% der Aufnahmen) fokussiert die Kamera nicht am angezeigten Feld, sondern wesentlich weiter entfernt vom angezeigten Punkt. Habe mit verschiedenen Einstellungen getestet, immer wieder die selbe Fehlfunktion.
Die Kamera zeigt den Fehler auch mit einem andern Sony Objektiv.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Web_Engel
10.11.2011, 09:19
Hallo an Alle!
Bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer A77 und habe ein Problem mit dem Autofokus.
An der Kamera verwende ich ein Original Objektiv SAL 16/105. Alles natürlich ganz neu.
Nun mein Problem:
Manchmal (ca. 5% der Aufnahmen) fokussiert die Kamera nicht am angezeigten Feld, sondern wesentlich weiter entfernt vom angezeigten Punkt. Habe mit verschiedenen Einstellungen getestet, immer wieder die selbe Fehlfunktion.
Die Kamera zeigt den Fehler auch mit einem andern Sony Objektiv.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich hatte auch mit dem 16-105 mit Polfilter einige aus unerklärlichen Gründen komplett falsch fokussierte Bilder, und das bei relativ weit geschlossenen Blenden. Eine Erklärung habe ich dafür aber auch nicht
Habe auch so meine Probleme mit dem Autofokus.
Ich bin mir nicht sicher welche Einstellung welcher Aufnahmesituation am besten gerecht wird. Das Studium der Bedienungsanleitung hat mich auch noch nicht wirklich weiter gebracht. Evtl. können mir ein paar "alte Hasen" diesbezgl. weiterhelfen, die schon ein wenig mehr Erfahrung gesammelt haben als ich.
Am Anfang hatte ich den Einstellknopf auf der Vorderseite der Kamera auf C (Nachführ-AF) gestellt und das AF-Feld in der Einstellung "breit" belassen.
Dabei habe ich schnell gemerkt, dass sich gewünschte Motive so nicht vernünftig ablichten lassen (z.B. unser Hund beim Spielen) da der AF permanent nachführt (was er natürlich in diesem Modus soll) und sich der Fokus nicht wie gewohnt durch drücken des Auslösers im gewünschten Bereich speichern ließ. :?
Nun bin ich dazu übergegangen A (Automatischer AF) in Verbindung mit AF-Feld, Einstellung "Feld > mittig" zu verwenden. Ich hoffe so wie gewohnt schwerpunktmässig erst einmal die Bildschärfe besser hinzubekommen, denn schnell genug sollte der AF ja sein. Ich benutze übrigens hauptsächlich ein SONY -Objektiv DT 16-80 mm f/3,5-4,5 ZA.
Bei meiner bisherigen Kamera A100 habe ich fast ausschließlich mit dem zentralen Meßfeld gearbeitet, würde aber gerne die Möglichkeiten der A77 besser nutzen und den Autofocus den Gegebenheiten besser anpassen.
Ich fahre nächste Woche in den Urlaub und habe dort sicherlich die Zeit und vor allem die Gelegenheiten (Motive) um mehr auszuprobieren und zu testen.
Hierbei möchte ich außer bewegten Objekten natürlich auch Sehenswürdigkeiten (Gebäude) innen und außen ablichten, bei denen natürlich wieder andere Dinge wichtig sind als z.B bei rennenden Hunden.
Ich erwarte natürlich nun keinen Einführungslehrgang in die Grundlagen der Fotografie, sondern vielmehr Eure pers. Vorgehensweisen bei den genannten Situationen.:top:
Gruß Phaety
steve.hatton
10.11.2011, 11:52
In AF-C führt die Kamera den Fokus nach und man kann den Fokus nicht via halb-gedrückter Auslösetaste speichern.
Im Modus AF-A sucht die Kamera selbst, ob sie nun AF-C oder AF-S (statisch) nutzt, was nicht hilfreich sein muss.
Wenn Du ein Objekt verfolgen willst probier´s mal mit Tracking - Manual Seite 129.
Verwende doch mal verschiedene Fokusauswahlmodi, i.e. breit, Feld, Spot Lokal mal spielst (Manual Seite 127)
clickpet
10.11.2011, 17:02
Hallo Kurt,
hatte auch den Eindruck, dass der Breite AF Bereich ein paar Probleme hat das scharf zu stellen was ich will. Seitdem habe ich mit Autofocus auf AF-A und auf Feldwahl (2 Opt von oben) eingestellt. So finde ich das der Focus eigentlich immer ganz gut sitzt. Irrtum Vorbehalten kann man ja mit Druck auf den "Joystick" immer noch das zentrale AF Feld aktivieren. Muss zu Hause nachsehen....
Gruss Peter
Hallo,
Vorerst Danke für die Rückmeldungen. ich möchte hier mein Problem nochmals konkretisieren.
Habe zum Beispiel das zentrale AF Feld aktiviert, das Motiv auch auf diesen Punkt Fokussierte, die Kamera bestätigt auch die ordnungsgemäße Scharfstellung am gewünschten Motiv. Die tatsächliche Scharfstellung der Kamera ist aber nicht identisch mit dem angezeigten AF Punkt sondern liegt wesentlich weiter hinten. Das ist das eigentliche Problem.
Ich vermute einen Kameradefekt und mich interessiert daher, ob genau dieses Problem auch schon aufgetreten ist.
Noch eine allgemeine Bemerkung zur A77: Bin sonst zu 100 % damit zufrieden.
Grüße an Alle.
--------------
Kurt
konzertpix.de
11.11.2011, 09:56
Kurt, deine neue Kamera ist neben der A900 und der A850 in unserem System in der Lage, Fehlfocus durch Benutzereingaben zu korrigieren. Lies einfach mal im Benutzerhandbuch...
Hallo Kurt,
besteht dieser Fehlfocus bei allen Objektiven oder nur bei einem?
Wenn ja würde ich eher auf eine Backfocus des Objektives tippen, kann ggf. in der Kamera microjustiert werden.
Wird bei Zooms allerdings etwas schwierig!
Hallo an Alle,
habe vergessen einiges zu erwähnen.
Der Fehler tritt nur zeitweise (und dann für einige Aufnahmen hintereinander) auf.
Der Fehler tritt auch bei der Verwendung verschiedener Objektiven auf.
Grüße Kurt
---------- Post added 11.11.2011 at 19:59 ----------
Kurt, deine neue Kamera ist neben der A900 und der A850 in unserem System in der Lage, Fehlfocus durch Benutzereingaben zu korrigieren. Lies einfach mal im Benutzerhandbuch...
Der Fehler tritt nur zeitweise auf und das bei unterschiedlichen Objektiven.
LG Kurt
Hallo Kurt,
die Probleme mit dem SAL16105 an der Alpha 77 kann ich bestätigen - bei mir liegt der Schärfebereich allerdings meist vor dem Objekt, das anvisiert wurde. Ich würde den Prozentsatz der falsch fokusierten Bilder eher mit 10 als mit 5% ansetzen.
Ich fotografiere in der Regel mit zentralem Fokus-Messfeld. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kamera auch auf Objekte scharf stellt, die deutlich außerhalb des Messfeldes liegen, z.B. unterhalb im Bereich der eckigen Klammern.
Mich würde interessieren, ob Sie inzwischen eine Lösung für dieses Problem gefunden haben.
Mit freundlichen Grüßen
hille72
Hallo zusammen,
in der Anleitung steht auf S.126, wie der Fokusspeicher zu verwenden ist.
Wenn das Motiv dann trotzdem unscharf ist, sollte man auf einen Fehlfokus testen!
Dass einige Motive trotzdem scharf sind kann ja z.b. auch an der Schärfentiefe liegen oder auch an der Hyperfokaldistanz.
Hier eine Anleitung, wie man einen Fehlfokus am Objektiv testen kann: http://www.der-webdesigner.net/tutorials/fotografie/techniken/322-autofokus-auf-front-oder-backfokus-testen.html
Man findet per google auch andere Anleitungen. Wichtig: der Versuchsaufbau muss exakt stimmen. Wenn man z.B. den Winkel nicht genau richtig einstellt, kann der Eindruck eines Fehlfokus entstehen, obwohl keiner vorhanden ist.
Mit der A77 kann man Fehlfokussierungen korrigieren, wie genau ist in der Anleitung nachzulesen oder sicher auch schon im Forum irgendwo beschrieben.
Ich würde erstmal eher einen Objektivfehler vermuten, bevor ein Kameradefekt in Frage kommt.
Ein Fachhändler mit Ahnung sollte so etwas auch testen können, aber man kann es durchaus auch selbst hin bekommen.
Kleiner Nachtrag: in dem Tutorial wird empfohlen, die Kamera mit einzusenden. Ich würde zunächst nur das Objektiv tauschen und mit einem neuen Objektiv testen. Habe schon viele Kundenrezensionen auf Amazon gelesen, wo ein Objektiv einen Fehlfokus hatte und das Austauschobjektiv dann einwandfrei war.
Allerdings, sollte sich tatsächlich für mehrere Objektive ein Fehlfokus herausstellen, wird diese Option schon empfehlenswerter.
Blitz Blank
24.06.2012, 13:39
Download nur nach Registrierung, es gibt im Netz aber genug Alternativen.
Frank
Ich hatte bei 2 Sportveranstaltungen meine liebe Not mit dem AF.
Ich habe die 77er seit Dez.
Im Winter war alles Ok. Aber nun, Speedskaten im Sommer, geht zu viel daneben. Das zentrale AF Feld ist m. M. größer, als im Sucher dargestellt. Auch mit auf die Cam zufahrenden Skatern (40km/h) hat die 77er Probleme. Bei C und Feld Zentral scheint der AF bei halb gedrücktem Auslöser nicht zu folgen. Mehr Erfolg brachte es, den Auslöser nur durchzudrücken. Das kenne ich von Canon ganz anders.
Objektive waren. Tamron 70-200/2,8 und Sony 55-200 Sam Dt
Blitz Blank
26.06.2012, 19:50
Das zentrale AF Feld ist m. M. größer, als im Sucher dargestellt.
Das war schon bei früheren Kameras so, bei der a700 meinem Empfinden nach noch deutlicher als bei der a77.
Ich habe inzwischen mit der a77 um die 7000 Sportfotos verschiedener Disziplinen gemacht und es kommt sehr auf die Sportart an, welche Einstellungen sich am besten eignen. Der AF selber kann sehr schnell sein und ich habe etwa beim Volleyball erlebt, daß bei 8 oder 12 fps einzelne Bilder das Netz fokussieren, während voher und nachher der Spieler im Fokus liegt, was bei längerer Brennweite und f2,8 aufgrund der geringen Schärfentiefe direkt "Treffer" oder "Ausschuß" bedeutet.
Wenn möglich bevorzuge ich einzelne Fokusgruppen, vorrangig die mittlere, schwierig wird das aber bei Sportarten, in denen dieser Bereich zu groß wird, etwa bei Spielerpulks. Dann wird es schon diffizil, einen Einzelsensor gut nachzuführen und eine Sucherbildstabilisierung (warum geht das eigentlich nicht, im Video Bereich macht die Kamera das schließlich auch, wenngleich bei größerem crop Faktor) wäre da hilfreich.
Bei schnellen Entfernungsänderungen im Nahbereich (Spieler läuft bis auf 2 oder 3 m auf einen zu) habe ich bislang ebenfalls keine guten Erfahrungen mit der a77 und AF-C gemacht, fast nur Ausschuß.
Frank
Hallo Frank!
Ja, da wirst Du recht haben.
Kann es sein, dass der erste Vorhang bei Sport wichtig ist? Die Nex 5N lieferte erst beim Aktivieren beider Vorhänge gute Bilder.
Oft waren die Bilder weich. Nicht Out of Focus, aber so verwischt.
Bei der A77 habe ich dann auch "Vorderer Schlitzverschluss" aktiviert. (Menü Zahnrad 5. Blatt, erste Zeile).
AF war immer auf C.
Mit einem Profi, der die Nikon 300D verwendete (mit Batteriegriff), habe ich mich unterhalten.
Die 300D krallt sich auf die bewegten Menschen.
Die A77 nimmt sich gerne den Hintergrund.
Die Funktion Motivverfolgung war komplett daneben.
7 Starter, einer gelb gekleidet, den habe ich mir gewählt.
Motivverfolgung geht aber dann mit einem weißen Schiedsrichter mit und springt zu guter letzt auf einen Flugfeldtower im Hintergrund.
Hier meine Frage an Sony: .... :shock: Was soll das?
Mein breites Mittel AF Feld war ziemlich statisch. Die Randfelder waren besser.
Die A77 ist toll, aber Sommer (Temperatur?), grelles Licht (Sonne?) bringen das AF System irgendwie ins Trudeln.
Zum Glück kann sie viele Bilder machen, dadurch bleibt auch viel tolles in der SD-Karte.
http://www.flickr.com/photos/austria_speedskaten/7439728902/in/photostream
Ich will aber fair bleiben. Die A77 kann extrem viel. Ein AF System a la Canon EOS 1D oder Nikon D3 zu verlangen, ist nicht fair. Dazu ist die A77 zu günstig.
Aber ... das zentrale Messfeld sollte zackiger sein.
Frage an die Runde ... kann es sein, dass das Objektiv (SAM 55-200) nicht so schnell nachjustieren kann (40 Km/h auf einen zu) ?
lg Peter
Reisefoto
26.06.2012, 23:15
Frage an die Runde ... kann es sein, dass das Objektiv (SAM 55-200) nicht so schnell nachjustieren kann (40 Km/h auf einen zu) ?
Das kann sehr gut sein. SAM ist lahm. Vor ein paar Jahren habe ich mit der A700 auf einer Greifvolgelschau fotografiert. Zuerst mit dem Minolta 100-400APO. Damit hatte ich bei den schnell fliegenden Vögeln 90% Ausschuss. Dann habe ich das Minolta 2,8/200 APO HS G genommen. Damit waren dann mehr als die Hälfte der Bilder in Ordnung. Es hängt also viel von Objektiv ab und SAM dürfte die langsamste Form der Fokussierung sein (außer MF).
Kurz noch zum zentralen Sensor: Im Vergleich zur A700 ist derjenige der A77 (und auch der A580) deutlich kleiner. Das ist ein großer Fortschritt. Bei einem sich schnell bewegenden Objekt kann es natürlich vorkommen, dass man mal etwas daneben zielt und dann liegt der Fokus logischerweise auch daneben.
Blitz Blank
26.06.2012, 23:20
Kann es sein, dass der erste Vorhang bei Sport wichtig ist? Die Nex 5N lieferte erst beim Aktivieren beider Vorhänge gute Bilder.
Oft waren die Bilder weich. Nicht Out of Focus, aber so verwischt.
Interessante Theorie, ich habe wiederholt ähnliche Bilder, wo im ganzen Bild kein Schärfebereich zu erkennen ist obwohl die Kamera auf Schärfepriorität statt Auslösepriorität eingestellt ist. Werde bei nächster Gelegenheit mal beide Einstellungen ausprobieren.
Die 300D krallt sich auf die bewegten Menschen.
Die A77 nimmt sich gerne den Hintergrund.
Zur a77, ja, das kann ich bestätigen, um mal beim anschaulichen Beispiel mit Volleyball zu bleiben, teilweise hat die Kamera auf den auf meiner Seite vom Netz befindlichen und gut im Fokusbereich liegenden Spieler scharf gestellt, gelegentlich auf das hinter dem Spieler befindliche Netz und zu oft sogar durch das Netz hindurch auf eine möglicherweise kontrastreichere Bande oder Tribüne.
Der große Kreuzsensor der a700 hätte nicht durch das Netz hindurch gefunden :-)
In Kürze habe ich die Möglichkeit, bei einem schnellen Event D3s und a77 direkt vergleichen zu können, da ich bin gespannt.
Ich will aber fair bleiben. Die A77 kann extrem viel. Ein AF System a la Canon EOS 1D oder Nikon D3 zu verlangen, ist nicht fair. Dazu ist die A77 zu günstig.
Aber ... das zentrale Messfeld sollte zackiger sein.
Ich finde es nicht langsam, es kann sogar sehr sehr schnell sein, nur liegt es noch zu oft daneben, evtl. habe ich die beste Einstellung bisher noch nicht gefunden aber so arg viel Spielraum bleibt auch nicht mehr.
Aber eines stimmt auch: "Die A77 kann extrem viel", ich bereue den Kauf keineswegs, eine tolle Kamera und für mich Vorbote einer neuen Generation.
Frank
Das lese ich gerne!
Ich hatte eine Canon 1D I und eine 1D II.
Da waren alle Fokusfelder zusammen. Die waren echt extrem schnell und klebten auf dem Objekt. Irgendwie war der Hintergrund nie ein Thema.
Die A77 hat 3 Gruppen. Aber ich weiß nicht, was die Software tut. Selbst bei Sporteinstellung, die dann bei Sonne die Blende voll öffnet, kommt nichts heraus, was reproduzierbar bzw. brauchbar ist.
Der AF krallt sich gerne den Hintergrund. Bei mir die Eishockey-Schutznetze.
Ich denke, die A77 braucht eine Firmware ! Bei AF-C sollte das Motto lauten .... am bewegten Mensch bzw. Objekt kleben!
Oder kommt das erst mit der A88?
......ich will mich heute nicht mehr aufregen ... gute Nacht
lg Peter
Blitz Blank
26.06.2012, 23:35
Die A77 hat 3 Gruppen. Aber ich weiß nicht, was die Software tut.
Das faßt es prägnant zusammen und ist für mich neben der weiterhin etwas trägen aber inzwischen akzeptablen Bedienung die größte Enttäuschung der a77, im AF Bereich hatte ich mir mehr erhofft.
Ohne Hintergrund, z.B. Skater in der Luft, geht es prima, mit Hintergrund, naja.
Offenbar haben Canon/Nikon da weiterhin einen Entwicklungsvorsprung ansonsten wäre es "nur" Software.
Frank
Bei der "uralten" Eos 1D war im AF-Feld immer alles zusammen. Da waren 30 Zonen, die man je nach Belieben einsetzen konnte.
Bei der A77, bei meiner zumindest, ist es wie mit Schlaftablette.
Der AF-C war für mich nicht bemerkbar.
Bei 24 MP fällt auch jeder Fokusfehler auf. Das kommt auch dazu. Wenn man auf 6 MP reduziert, dann wirken die Bilder auch besser.
soligarus
27.06.2012, 20:43
Die Kritiken betr. des AF der hier bei der a77 beschrieben wird, würde ich mal so nicht unterschreiben. Sicher habe ich nur "gefährliches Hobbyknipserwissen" aber andere Erfahrungen, wie die hier beschriebenen.
Bei Licht tut die a77 mit AF bei Sportaufnahmen, für mich, genau das was sie soll, knackige scharfe Bilder. Sowie hier schwieriges Licht so wie in Sporthallen oder hoher Sonneneinstrahlung ins Spiel kommt, dann ist's vorbei. Da kann aber der AF der Kamera nix dafür. Bessere/Andere Objektive und eine schnellere Einstellung der Kameraparameter sind hier gefragt - wer hier eine gute Hand hat, die Theorie ständig aus dem Hirn abrufen kann und gutes Equipment dabei hat, der hat auch gut fokussierte Bilder.