Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF-C und Tracking


phique
08.11.2011, 18:08
Hallo A77 User,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen AF-C und Tracking, und wann nehmt ihr was?

Gruß
Phillipp

digidisiggi
08.11.2011, 23:17
Hallo A77 User,
was ist eigentlich der Unterschied zwischen AF-C und Tracking, und wann nehmt ihr was?

Gruß
Phillipp

ich würde sagen: AF-C bezieht sich in erster Linie auf ein AF Feld berechnet den Fokus gezielt mit dieser Vorgabe regelmässig neu, und Tracking versucht zu ahnen wo das Objekt hin will und nutzt die verschiedenen AF Felder der Kamera und fokussiert entsprechend.

Vielleicht weiss hier jemand mehr und ich kann auch mein "Halbwissen" aufbessern.

Siggi

Anaxaboras
08.11.2011, 23:52
Was bitte meinst du mit "Tracking"? Das Handbuch zur A77 kennt den Begriff nicht :roll:.

Martin

digidisiggi
09.11.2011, 00:12
Was bitte meinst du mit "Tracking"? Das Handbuch zur A77 kennt den Begriff nicht :roll:.

Martin

Gemeint wird wohl sein: Objektverfolgung Seite 129 (Deutsch Manual)

pansono
09.11.2011, 00:52
Denk ich auch - praktisch sieht das so aus:
Man drückt den Mehrfachtaster und bekommt einen Rahmen angezeigt mit dem man mit nochmaligem drücken das Ziel markiert. Dieser Rahemen klebt dann an dem Markierten Objekt und die jeweils passenden AF Felder werden automatisch gewählt und führen nach.

phique
09.11.2011, 15:05
Danke für die Antworten bisher.
Ich fotografiere auch regelmäßig Sport, speziell Leichtathletik.
Heißt das dann, dass ich dann nur "Tracking" (Objektverfolgung)verwenden könnte?
Z.B. einen Weitspringer aufnehmen oder Hochspringer, Läufer, usw.
Was bringt mir dann AF-C überhaupt noch?

Wenn diese beiden Funktionen sehr gut funktionieren, dann wird auf eine A77 gespart.
(Fote mit einer Alpha 700)

Gruß
Phillipp

dey
09.11.2011, 15:25
Was bringt mir dann AF-C überhaupt noch?

AF-C macht Tracking auch. Der Unterschied ist, dass du ohne Tracking das Objekt im zuerst gewählten Sensor halten musst.
Zuerst gewählter Sensor meint den, der scharf gestellt hatte mit halb gedrücktem Auslöser.

bydey

usch
09.11.2011, 15:32
Funktioniert Tracking überhaupt mit AF-S? Also daß die Position des Motivs im Sucher zwar verfolgt wird, aber fokussiert wird erst im Moment des Auslösens?

dey
09.11.2011, 15:57
Funktioniert Tracking überhaupt mit AF-S? Also daß die Position des Motivs im Sucher zwar verfolgt wird, aber fokussiert wird erst im Moment des Auslösens?

Also, die Verfolgung funktioniert ohne Auslöser. Du warst auf dem Festival so was von getrackt! ;)
Nur ausgelöst haben wir nicht und die AF-C oder S weiss ich auch nicht mehr.

bydey

malo
09.11.2011, 17:32
Danke für die Antworten bisher.
Ich fotografiere auch regelmäßig Sport, speziell Leichtathletik.
Heißt das dann, dass ich dann nur "Tracking" (Objektverfolgung)verwenden könnte?
Z.B. einen Weitspringer aufnehmen oder Hochspringer, Läufer, usw.
Was bringt mir dann AF-C überhaupt noch?

Wenn diese beiden Funktionen sehr gut funktionieren, dann wird auf eine A77 gespart.
(Fote mit einer Alpha 700)

Gruß
Phillipp

Hallen-Leichtathletik habe ich schon mit der A55 (also AF-C) fotografiert, das geht (mit passendem Objektiv) prima.
Beispiel sind hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101003
d.h. per AF-C lässt sich auch ein Weitspringer "einfangen"...
...und mit der A77 geht das noch besser... du darfst also sparen.
Ich bin auch gespannt, was der neue Verfolgungs-Mode bringt. Die nächsten Sportveranstaltungen werden es zeigen :D

phique
09.11.2011, 18:54
Hallo malo (Lothar),
ja, habe mir deine Bilder schon öfters angesehen, kommen saugut.........:top:

In den Klassen, in denen ich fotografiere, (A700), darf auch noch angeblitzt werden. Im Sommer findet ja alles draußen statt, hatte da des öfteren Gegenlicht. Dann habe ich als leicht aufhellgeblitzt......
Beim Hochsprung z.B., konnte ich das 70-200/2,8er G von Sony oft gar nicht einsetzen, weil eben Leute rumgestanden sind.....habe dann meist mit dem 17-50/2,8er Tammi fotografiert. Ist aber schon eine Herausforderung, der AF-C von der A700, geht aber auch......
Da ich nur mit links fotografieren kann, würde ich mir mir der A77 eine Erleichterung erhoffen....

Gruß
Phillipp

PeterWL
09.11.2011, 23:01
Hallen-Leichtathletik habe ich schon mit der A55 (also AF-C) fotografiert, das geht (mit passendem Objektiv) prima....
Tolle Bilder hast Du das gemacht! Die sind so gut, dass sich mich wieder ziemlich verunsichern.. :?

Ich hatte mich nämlich eigentlich gerade entschieden, meine vor Kurzem gekaufte A55 wieder abzugeben, weil ich mit den Bildergebnisse im schnellen Serienbildmodus absolut unzufrieden bin. Die meisten Bilder im Automatik.-Highspeedmodus, den Du offensichtlich auch verwendet hast, sind unscharf oder weisen Bewegungsunschärfen auf, weil die in der Regel von der Kamer gewählten 1/500 Sek. Belichtungszeit für schneller Motive (z.B. unsere Hunde) zu lang sind...

Aber vielleicht liegt das Hauptproblem bei mir auch beim verwendeten Sigma 18-250 OS HSM Zoomobjektiv, das trotz "HSM" sehr langsam fokussiert und auch von der Abbildungsleistung natürlich nicht an das Sony 70-200G ran kommt. Mit einem schnellen Objektiv sind die Ergebnisse, wie Dein Bilder ja zeigen, offensichtlich deutlich besser (auch wenn ich eine Belichtungszeit von 1/500 Sek nicht unbedingt für sporttauglich halte... Es stört mich bei der A55 halt ungemein, dass ich nicht einfach im S-Modus eine genügend kurze Belichtungszeit vorwählen kann (z.B. 1/1000 Sek.) und damit dann mit der 6B/s Serienbildauslösung kontinuierlich fotografieren kann. Aber durch die in diesem Modus vorgegebene Schärfepriorität kommen bei mir nur 1-2 Bilder/Sek raus (und die auch noch völlig unbrechenbar). Damit macht das Fotografieren keinen Spaß... :(

Nun war ich gerade in der Überlegung, ob ich mir für die A55 nochmal ein schnelles, lichtstarkes (u. teures) Objektiv kaufen soll, oder nicht lieber die A55 gleich wieder weggeben und mir eine Pentax K5 oder eine EOS 7D kaufen soll... Und dann sehe ich Deine Bilder... ;)

Gruß Peter

malo
09.11.2011, 23:46
Hallo Peter, ich denke du hast das Problem erkannt - dein Objektiv ist nicht unbegingt erste Wahl für Sport.
Ich bin allerdings der Meinung, dass man mit Sony durchaus auf Sportveranstaltungen mithalten kann.

Hier eine Veranstaltung, damals noch mit einer A700 & 70300G :!:
LeichtathletikDM 2010 (http://www.photo-ex.de/Sports/Athletics/DM_2010_Karlsruhe/index.html)
(alles vom Zuschauerbereich fotografiert)

Mit der A55 ging es dann mit dem AF nochmals deutlich besser. Manche Veranstaltungen habe ich komplett mit 6fps fotografiert :top:

Gruß, Lothar

dey
10.11.2011, 09:45
Hi malo,

vielleicht bietest du auch mal einen Workshop an:
Actionfoto mit Alphas

bydey

MichaelN
10.11.2011, 10:18
Aber durch die in diesem Modus vorgegebene Schärfepriorität kommen bei mir nur 1-2 Bilder/Sek raus (und die auch noch völlig unbrechenbar). Damit macht das Fotografieren keinen Spaß... :(


Meine a55 kommt in dem Modus auf jeden Fall auf die 6 B/s. Das ist also machbar. Aber das 18-250 ist definitiv nicht dazu geeignet ein schnelles Motiv zu verfolgen.

PeterWL
10.11.2011, 10:27
Meine a55 kommt in dem Modus auf jeden Fall auf die 6 B/s. Das ist also machbar. Aber das 18-250 ist definitiv nicht dazu geeignet ein schnelles Motiv zu verfolgen.
Besten Dank für Eure Hinweise. :). Dann sollte ich der A55 vielleicht noch noch eine Chance geben und mich mal nach nem schnelleren Objektiv umsehen...

Würde ein Sigma 70-200/2,8 HSM II reichen oder muss es ein Sony 70-200 G sein ?? Oder was wäre mit dem Sony 70-300 G? Sorry, wenn die Fragen jetzt vielleicht etwas OT sind, aber offensichtlich hat das verwendete Objektiv (zumindest bei der A55) einen starken Einfluss auf die Funktionalitäten des C-AF und des Trackings ...

Gruß Peter