PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ebay: Vorsicht bei unversichertem Versand ins Ausland


Dicker Daumen
08.11.2011, 15:34
Ich musste es selbst erfahren, jedoch schwenkte Paypal ein (nur kulanterweise), sodass die Sache für mich gut ausging.
Aber was ist mit den Verkäufern, die das nicht wissen? – Daher diese Info / dieses Szenario:

- Der Käufer sitzt im Ausland, bittet als "Frage an den VK" um unversicherten Versand, um Kosten zu sparen und bezahlt danach sofort mit Paypal.

- Der Artikel wird wunschgemäß mit der Post u. weil es ein kleiner Artikel ist (Filter) per Brief versandt.

- Nach einigen Tagen meldet Paypal dem VK, dass sich der Käufer wegen Nichterhalt der Ware an Paypal gewandt hatte u. um Käuferschutz bat.
Dieser wurde ihm auch gewährt u. gleichzeitig der Betrag auf dem VK-Konto (bis zur Klärung) eingefroren.

- Jetzt folgt auf der Paypal-Plattform der übliche Schriftverkehr zwischen VK u. Käufer.
Wie man sich denken kann: Ohne Erfolg!
Die Form des Schriftverkehrs ist durchaus höflich u. der Käufer zeigt sich sehr kooperationsbereit.

- Ein Anruf bei Paypal, nachdem sich über 3 Wochen "nichts bewegte", klärte folgende sog. Rechtslage:
Nachdem bei unversichertem Versand vom VK kein Versandnachweis vorgelegt werden kann, wird immer zugunsten des Käufers entschieden und der Kaufbetrag dem Käufer zurückerstattet.

Daher: NIEMALS unversichert versenden!
(lt. Auskunft von Paypal ist es wohl derzeit eine Masche speziell in Spanien)

PS
Bitte erspart mir, allen anderen Mitgliedern u. vorrangig den Mods Bewertungen allgemeiner Art zum Handel bei ebay / zur Bezahlung per Paypal.
Merke: Solche Dinge fischen die Winkeladvokaten (manche sagen auch Anwälte) mit tötlicher Treffsicherheit heraus.

steve.hatton
08.11.2011, 15:40
Danke für den Tipp!

Hatte auch einige Anfragen bezgl meiner Musik-Instrumente die ich verkaufte aus GR, I, ESP, PL und IRL, allerdings alle generell geblockt, weil ich nur gegen Vorkasse ins Ausland liefern wollte.

baerlichkeit
08.11.2011, 15:42
Ist natürlich Essig.

Ich dachte bei Privatverkäufen trägt IMMER der Käufer das Versandrisiko? (gewerblich ist es genau anders herum)

So schreibt es auch Ebay:

http://pages.ebay.de/rechtsportal/private_vk_5.html
Nach der allgemeinen Regelung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) trägt grundsätzlich der Käufer das Risiko des Verlusts und der Beschädigung der Ware auf dem Transportweg (§ 447 Abs.1 BGB). Der Versand der Ware geschieht also auf Risiko des Käufers. Geht der Artikel verloren oder wird dieser beschädigt, kann der Käufer den Kaufpreis nicht ganz oder teilweise zurückverlangen und Sie müssen auch nicht erneut liefern.
Als Verkäufer haben Sie jedoch die vertragliche Nebenpflicht, den Artikel ordnungsgemäß und sicher zu verpacken. Wird der Artikel aufgrund einer unsachgemäßen Verpackung beschädigt, stehen dem Käufer unter Umständen Schadensersatzansprüche gegen Sie zu. Dies gilt auch, wenn Sie sich mit dem Käufer auf eine bestimmte Versandart (z.B. versicherter Versand) geeinigt haben und Sie von dieser Vereinbarung abweichen.

Tipp: Bieten Sie einen versicherten Versand an, sollten Sie, um Missverständnisse und spätere Streitfälle zu vermeiden, bereits in der Artikelbeschreibung angeben, welche Form des versicherten Versands gemeint ist.

Gerade bei höherpreisigen Artikeln ist der Abschluss einer zusätzlichen Transportversicherung zu empfehlen, da die normalen Deckungssummen (z.B. 500,00 EUR bei DHL) nicht ausreichen.

Hebelt das Paypal aus oder die Tatsache, dass es ins Ausland ging?

Grüße
Andreas

Dicker Daumen
08.11.2011, 16:00
... Ich dachte bei Privatverkäufen trägt IMMER der Käufer das Versandrisiko?
Hebelt das Paypal aus oder die Tatsache, dass es ins Ausland ging?
Grüße
Andreas
Tja, Paypal strickt wohl mit anderen Nadeln: Stichwort "Käuferschutz". - Damit läßt sich gut werben!
Es zählen bei Paypal Fakten: Kannst Du als VK nicht beweisen, dass Du die Ware versand hast, wird dem Käufer geglaubt.

Ditmar
08.11.2011, 16:09
Paypal ist für mich einfach nur Müll, entweder zahlt der Interessent direkt, oder ich veräußeren Meine "Ware" anderswo.

alpine-helmut
08.11.2011, 16:15
Paypal ist für mich einfach nur Müll, entweder zahlt der Interessent direkt, oder ich veräußeren Meine "Ware" anderswo.

Irgendetwas sagt mir, dass Werner genau das hier nicht hören wollte, und nachdem er auch eine schlüssige Begründung hierfür gegeben hat, ist der Kommentar einfach nur ... nein, ich sags nicht!
:flop:

PS
Bitte erspart mir, allen anderen Mitgliedern u. vorrangig den Mods Bewertungen allgemeiner Art zum Handel bei ebay / zur Bezahlung per Paypal.
Merke: Solche Dinge fischen die Winkeladvokaten (manche sagen auch Anwälte) mit tötlicher Treffsicherheit heraus.

Zurück auf die sachliche Ebene:
Danke für die Warnung / den Hinweis!
Die Leute, die das Bezahlungssystem PayPal verwenden (z.B. ich!) wissen solche Stolperfallen gewiss zu schätzen.
Könnte ja schließlich auch um höhere Beträge gehen und nicht nur um den Gegenwert eines Filters ...

kearny
08.11.2011, 16:20
Kannst Du als VK nicht beweisen, dass Du die Ware versand hast, wird dem Käufer geglaubt.

Wie sollte es denn anders gehandhabt werden können? Wenn man nicht versichert versendet, bewegt man sich auch als Verkäufer grundsätzlich auf dünnem Eis, auch wenn der Käufer das Versandrisiko trägt. Zumal der Käufer die Möglichkeit hat, den Verkäufer negativ zu bewerten.

Paypal ist für mich einfach nur Müll, entweder zahlt der Interessent direkt, oder ich veräußeren Meine "Ware" anderswo.

Als Käufer ist es doch prima. Wie soll man sonst Kleinbeträge in Nicht-EU-Ausland elektronisch bezahlen? Außerdem funktioniert es einfach bequem und wie ich finde auch sicher. Und den grundsätzlich funktionierenden Schutz nehme ich auch gerne mit. Als (privater) Verkäufer biete ich natürlich kein Paypal an.

BodenseeTroll
08.11.2011, 16:29
Ich dachte bei Privatverkäufen trägt IMMER der Käufer das Versandrisiko? (gewerblich ist es genau anders herum.

Hebelt das Paypal aus oder die Tatsache, dass es ins Ausland ging?


Nein, da hebelt weder Paypal noch das Ausland. Aber das gilt nur, wenn der Artikel auch wirklich in den Versand gegangen ist - und wie willst Du das nachweisen, wenn Du keinen Einlieferungsbeleg hast?

Viele Grüsse,

Michael

malo
08.11.2011, 16:37
Paypal-Fallen gibt es, das musste ich auch lernen.

z.B. ebay, jemand bezahlt dir per Paypal, darauf hin schickst du die Ware raus...
Falls der Käufer die Paypal Zahlung allerdings mit Kreditkarte bezahlt hat, kann (z.B. bei Kartenmissbrauch) der Betrag vom Karteninhaber wieder storniert werden. Schwupps ist dein Paypalkonto neg. belastet und das Theater geht los.
Irgendwo im Kleingedruckten von Paypal/ebay habe ich dann gefunden, dass man als Verkäufer solche Fälle mit in die Preisgestaltung einkalkulieren soll...

Lion666
08.11.2011, 16:44
Es zählen bei Paypal Fakten: Kannst Du als VK nicht beweisen, dass Du die Ware versand hast, wird dem Käufer geglaubt.

... und wie willst Du das nachweisen, wenn Du keinen Einlieferungsbeleg hast?

Indem man mit einem Zeugen den Artikel zur Post gebracht hat oder in den Briefkasten geworfen hat! So mache ich das auch bei wichtigen Schriftverkehr, z.B. fristgerechte Kündigung der Mietwohnung in dem Briefkasten des Vermieters werfen mit einem Zeugen.

Jetzt braucht aber auch keiner zu sagen "Da muss ich wohl jedes Mal einen Freund darum bitten mit mir zur Post/zum Briefkasten zu gehen"... Einmal in der Woche trifft man bestimmt mal einen Bekannten und erledigt das nebenbei. ;)

Sicherlich denkt man bei einer Kleinigkeit wie einem Filter nicht daran, aber wenn ich unversicherte Päckchen verschicke mache ich das unter der Woche wenn ich grad mal mit einem Freund/Freundin unterwegs bin.

Unabhängig davon finde ich Paypal als gute und schnelle Bezahlmöglichkeit. :top:
Betrügereien gibt es überall, da ist wohl kein System davor sicher!

aidualk
08.11.2011, 23:17
Versand ins Ausland versichern ist ja schön und gut. Nur zeig mir mal den, der z.B. ganz primitiv von Deutschland nach Österreich mit mehr als 500 EUR überhaupt versichert. Ich hatte das vor wenigen Wochen und habe keinen gefunden...Die DHL Vertretung hier konnte es selbst nicht glauben, dass sowas nicht möglich ist (nur Innerdeutsch machbar)!! (Und auch UPS und DPD liegen nur bei 520 bzw. 540 EUR max.). Was machst du dann, wenn du versichert verschicken willst (Verkaufswert 2500 EUR) und keiner versichert dir das, oder bestenfalls zu absoluten Horrorpreisen!?

baerlichkeit
09.11.2011, 11:22
Moin,
nicht wirklich zielführend im konkreten Fall, aber ich verkaufe deshalb kaum/nie ins Ausland.

jolini
09.11.2011, 12:05
- Der Käufer sitzt im Ausland, bittet als "Frage an den VK" um unversicherten Versand, um Kosten zu sparen und bezahlt danach sofort mit Paypal.

- Der Artikel wird wunschgemäß mit der Post u. weil es ein kleiner Artikel ist (Filter) per Brief versandt.

Nachdem bei unversichertem Versand vom VK kein Versandnachweis vorgelegt werden kann, wird immer zugunsten des Käufers entschieden und der Kaufbetrag dem Käufer zurückerstattet.

Daher: NIEMALS unversichert versenden!

Aus rechtlicher Sicht (und damit auch von PayPal bzw. ebay) ist das Problem NICHT die Versicherung sondern der VERSANDNACHWEIS. Ich spreche aus eigener Erfahrung ....

Daher Briefe mit Ware ins In- und Ausland immer nur als EINSCHREIBEN. Kostet € 2,05 extra, bietet aber genau die erforderliche Sicherheit. Ein kooperativer Käufer sieht auch sofort den zusätzlichen Nutzen ein und zahlt dafür.

zur Info: Ich habe beim Kauf eines teuren Objektivs (Inland) das krasse Gegenbeispiel erlebt. Verkäufer versendet in betrügerischer Absicht LEEREN Karton - aber mit Versicherung und Versandnachweis. :shock: Es war mühsam und langwierig, die Kohle wiederzubekommen - nur mit Kripo, Staatsanwalt, Rechtsanwalt usw. :roll: Glücklicherweise hatte ich vom ungeöffneten Paket Fotos gemacht und es in Gegenwart von Zeugen geöffnet und diesen Vorgang dokumentiert. Sonst hätte ich keine Chance gehabt .... Im Gegenteil - der Verkäufer hat mich des Betruges bezichtigt und die Versicherung hätte nicht gezahlt.

mfg / jolini

poorboytommy
09.11.2011, 12:13
Indem man mit einem Zeugen den Artikel zur Post gebracht hat oder in den Briefkasten geworfen hat!

Du kannst auch 3 Zeugen mitnehmen, das interessiert doch PayPal nicht. Die wollen einen Beleg zugeschickt bekommen und wenn der nicht kommt dann war es das ebend.

Pay Pal ist ein Ebay Unternehmen und das merkt man hinten und vorne. Du wirst gezwungen das Du Pay Pal anbietest (teilweise auch als Privater Verkäufer) und dafür jedesmal doppelt abkassiert. Du musst Deine Ebay Gebühren bezahlen und bei Pay Pal zahlst Du als Verkäufer dann noch einmal auch ein Bewertungssystem was so einseitig ist wie bei Ebay ist ein Hohn...aber das gehört hier nicht her...aber regt mich schon wieder alles tierisch auf...1, 2, 3...so jetzt gehts wieder. ;)

LG Tommy

shokei
09.11.2011, 12:45
Ich glaub ich hatte das schonmal irgendwo geschrieben, aber eine andere beliebte Abzockermasche ist die nachträgliche Erpressung. Ich habe ein Macbook nach Griechenland verkauft, alles beschrieben, gut verpackt ect pp und versichert runter geschickt. Dort kam alles an und der Käufer stellte direkt einen Konflikt ein. Auf meine Nachfrage meinte er etwas am Display sei kaputt und er möchte deswegen 150€ des Kaufpreises zurück haben. Dann zog mir Paypal den Kaufbetrag vorläufig vom Paypal Konto ab, was daraufhin ins Minus ging, da ich mir das Geld schon auf mein normales Konto abbuchen lies. So war mein Konto bis zur Klärung des Falles nicht zu benutzen. Der Käufer sollte den Schaden dann nachweisen, was er nicht tat und nach einem Monat und mehreren Nachfragen bei Paypal wurde der Fall zu meinen Gusten beendet. Benutzen konnte ich meinen Paypal Account in der Zeit trotzdem nicht.

Wer weiss wieviel Verkäufer aus "Angst" etwas falsch gemacht zu haben, wirklich etwas zahlen.

Ansonsten finde ich Paypal als Bezahlsystem sehr bequem.

Lion666
09.11.2011, 13:39
Du kannst auch 3 Zeugen mitnehmen, das interessiert doch PayPal nicht. Die wollen einen Beleg zugeschickt bekommen und wenn der nicht kommt dann war es das ebend.

Paypal steht aber nicht über dem Gesetz. also falls sowas mal vorkommt ein kurzes Schreiben an Paypal mit Verweis den Anwalt einzuschalten und gut ist. Ansonsten halt wirklich den Anwalt einschalten. Da ich eine Rechtschutzversicherung genauso wichtig (heutzutage vielleicht wichtiger) wie die Haftpflichtversicherung sehe, sollte das ja kein Problem sein.

Vielleicht sehe ich das auch entspannter weil ich regelmäßig über Ebay kaufe und verkaufe und in den letzen 10 Jahren lediglich einen Vorfall hatte den ich per Anwalt klären mußte und konnte.

Ein Paypal-Konto braucht man nur wenn man was über Ebay verkaufen möchte und weniger als 50 positive Bewertungen hat. Ebay will somit schnellen Betrug entgegenwirken. Ansonsten braucht man bei Ebay nicht zwingend ein Paypal-Konto.

Die Gebühren sind zwar in den letzten Jahren ordentlich gestiegen, aber wenn man über diese Plattform und einer schnellen relativ sicheren Zahlungsmethode mehr Interessenten bekommt dann nimmt man es halt in Kauf.

Grüße