Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie geht es mit Olympus weiter?
robert0176
08.11.2011, 08:46
Habe gerade diesen Artikel auf SPON gelesen KLICK (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,796423,00.html) Da geht es um die Existenz von Olympus, es wurden wohl systematisch seit den neunziger Jahren die Bilanzen geschönt/gefälscht...
turboengine
08.11.2011, 09:09
Tja, schwer zu sagen.
Schadenersatzzahlungen und Strafen könnten schnell zur Insolvenz führen. Weiterhin steht wohl ein Delisting von der Börse ins Haus. Ganz sicher hauen die besten Mitarbeiter in der Situation ab - wenn sie nicht schon weg sind.
Vermutlich heisst das für Sony mehr Kunden. Wer mag gerne in ein System investieren, dessen Hersteller schon beim nächsten Gerichtstermin in die Insolvenz geurteilt wird?
Dimagier_Horst
13.11.2011, 15:32
Das einzige, was Olympus verlieren kann, sind seine FT-Kunden. Nachdem lange Zeit in FT auch nichts mehr kommt, gibt es nicht mehr viele davon. Und warum sollen die gerade jetzt wechseln, wo ihre Geräte noch nicht auseinanderfallen? Wenn vorher von Olympus im FT nichts kam, und jetzt nichts mehr kommt, hat sich doch nichts geändert. Die mFT-Kunden können mit anderen Herstellern nach Bedarf weitermachen.
So what....Oly who?
Tja, das kann den Ruin des Unternehmens bedeuten.
FT ist praktisch ohne Marktbedeutung.
MFT läuft ganz gut - wird aber wegen der Medizinlastigkeit den Gesamtkonzern nicht retten können. Vielleicht wird die Photosparte ausgegliedert...
Dazu gibt es mittlerweile einen langen Thread bei dpreview (http://www.dpreview.com/news/2011/11/10/olympuswarning).
Man muss kein Prophet sein: Oly wird wohl filetiert werden - die Kamerasparte geht entweder an chinesische/taiwanesische Investoren, die den glanzvollen Namen kaufen und mit mFT weitermachen. Oder Panasonic kauft sich die Marke - die Aktien sind ja derzeit wohlfeil.
*seufzt* Die OM10 Black war meine erste Kamera ...
Ich vermutet, es ist Zeit, sich zu verabschieden.
Viele Grüße,
Markus
erwinkfoto
14.11.2011, 03:01
Ich hatte eine E-10, Vorgängerin der E-1
(in Bauform und Bedienkonzept).
Schade Olympus.
Wären die Sensoren APS-C/VF gewesen, wäre es vllt anders gelaufen...
LG,
Erwin
Und sony wird nicht wie bei Minolta den Retter spielen ;-)
heinz aus mainz
15.11.2011, 18:35
Sony hat die Fotosparte von Minolta nur deshalb gekauft, weil sie noch keine SLR-Sparte hatten. Der Kauf war billiger als Neuentwicklung. Von den fertigen Teilen in den Regalen ganz zu schweigen.
Sony hat die Fotosparte von Minolta nur deshalb gekauft, weil sie noch keine SLR-Sparte hatten. Der Kauf war billiger als Neuentwicklung. Von den fertigen Teilen in den Regalen ganz zu schweigen.
Sehe ich genau so. Reines Geschäft, das hat nix mit Samaritertum zu tun. Für uns ein Glück das wir nicht bei Konica hängen geblieben sind.
Gruß
Die Geschichte wird immer unglaublicher:
Olympus zahlte angeblich Milliarden an kriminelle Organisationen - u. a. an die Yakuza...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Olympus-zahlte-angeblich-Milliarden-an-kriminelle-Organisationen-1381301.html
Dimagier_Horst
20.11.2011, 09:46
Sodele: Der zweite Großinvestor springt ab, und Woodford wird in Tokio bei der Polizei aussagen. Wollen wir mal hoffen, dass er dort auch lebend ankommt...
About Schmidt
20.11.2011, 09:53
Und die anderen Großen reiben sich schon die Hände.
Gruß Wolfgang
Und die anderen Großen reiben sich schon die Hände.
Gruß Wolfgang
Wegen Olympus ???
About Schmidt
20.11.2011, 14:49
Wegen Olympus ???
Klar,
was Olympus nicht verkauft, verkauft Canon, Nikon, Pentax, Sony oder was es sonst noch gibt.
Gruß Wolfgang
erwinkfoto
20.11.2011, 19:45
Klar,
was Olympus nicht verkauft, verkauft Canon, Nikon, Pentax, Sony oder was es sonst noch gibt.
Ich denke, hier wird wohl der größte Gewinner Panasonic sein*, dicht gefolgt von Sony**, wenn sich alles so entwickelt wie man es erwartet (:cry: *Olympus*)
LG,
Erwin
*= Zu seiner jetzigen Lage
**= Allgemein (im Bezug auf NEX)
robert0176
20.11.2011, 19:49
Denke auch, dass erst mal Panasonic der "Gewinner" sein wird/könnte. Olyumpus hat ja wirklich gute Objektive für MFT, und die möchte man vielleicht weiterverwenden. Ich selbst habe für meine Panasonic GH2 auch einige Olympus Objektive.
Schade, wenn OLY den Bach runtregehen würde.
Die abgedichteten Teletüten stellten für mich immer wieder eine Verlockung dar - ich habe mich Gott sei Dank beherrschen können...;)
erwinkfoto
21.11.2011, 00:11
:?
*Eine Kerze für Olympus*
____________#
___________###
__________###_#
_________###__##
________##____##
________###___##
_________###_##
__________####
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
______############
__####################
__####################
:)
[Ist kein Sarkasmus, ich mag Olympus und hatte auch ne E-10, eine E-6 APS-C wäre meine ideale 2./3. Kamera]
Olympus ist weiter auf der Suche nach einen neuen Partner.
http://derstandard.at/1326249019309/Finanzstarker-Partner-Olympus-erwaegt-Allianz-mit-Sony
LG
Gerhard
Dimagier_Horst
13.01.2012, 11:04
Klasse Quelle, veröffentlichen sie bei jedem Artikel die Kurse der Allianz, sobald das Wort auftaucht? Oder denken sie auch manchmal nach... :lol:
Dreamdancer77
24.01.2012, 17:45
Grad gelesen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Sony-als-Olympus-Retter-1420572.html
http://www.dpreview.com/news/2012/09/26/Sony-to-take-10-percent-stake-in-olympus
Ich frage mich, was das nun wohl für die Sony-Fotosparte heißt?!
Ich frage mich, was das nun wohl für die Sony-Fotosparte heißt?!
Mehr Olympus Kameras mit Sony Sensoren.
About Schmidt
28.09.2012, 18:20
500 Mio. Euro (http://www.photoscala.de/Artikel/Jetzt-also-doch-Sony-steigt-bei-Olympus-ein) :shock:, da gehen wohl alle Zweifel über Bord, dass Sony die Fotosparte aufgeben will.
Zusammenarbeit mit Zeiss, Hasselblad und nun mit Olympus. Das muss eigentlich optimistisch stimmen und lässt für die Zukunft hoffen. Ich persönlich denke, dass Sony sich früher oder später zum Klassenprimus entwickelt und alle anderen hinter sich lässt. :lol: Den Vorsprung im Nex System ist praktisch uneinholbar und auch was SLR betrifft, holt man mit riesen Schritten auf.
Gruß Wolfgang
500 Mio. Euro (http://www.photoscala.de/Artikel/Jetzt-also-doch-Sony-steigt-bei-Olympus-ein) :shock:, da gehen wohl alle Zweifel über Bord, dass Sony die Fotosparte aufgeben will.
Man sollte nicht Olympus Medizinsparte vergessen, die man wohl sehr lecker findet und pushen will. Es geht nicht nur um den Imaging-Bereich.
Dat Ei
About Schmidt
28.09.2012, 19:07
Schon klar, deshalb auch ein paar :lol:
Dennoch denke ich, dass Sony nicht nur investiert, sondern auch profitiert. Wenn man von allen Kooperationspartnern das beste nimmt und richtig zusammen mixt, kommt bestimmt etwas hervorragendes dabei heraus. Es muss ja nicht unbedingt aussehen wie Luna. :lol: Wobei das ja sicher auch Geschmackssache ist.
Gruß Wolfgang
guenter_w
28.09.2012, 19:11
Ein Wettangebot:
In spätestens 6 Monaten gibt es keine Olympus-Kompakte mehr. Dann erfolgt nur noch der Abverkauf.
In einem Jahr wird dann je nach Marktlage über FT und anschließend mFT nachgedacht.
moin,
Sony hält auch 11% der Anteile an Tamron, und zwar seit vielen Jahren. Wurden deshalb Tamron-Objektive eingestellt?
Sony wird sich vmtl. strategisch beteiligen, d.h. nicht reinpfuschen. Imaging spielt bei Olympus nicht die größte Rolle, der Medical-Bereich ist wesentlich größer. Olympus baut neben Mikroskopen, Endoskopen auch Industriemessgeräte usw.
Wenn die Olympus-Kompaktknipsen vom Markt verschwinden, dann liegt das am schrumpfenden Markt und wird bei anderen Marken-Herstellern parallel geschehen.
Und warum sollte Sony die große (µ)FT-Gemeinde gegen sich aufbringen? Es ist Platz für 2-3 umfangreichere CSC-Systeme im Markt plus ein paar Nischenhersteller. Nur das in diesem neuen, von µFT und NEX eröffneten Feld die Reihenfolge der Marktbedeutung im Moment eine andere als in den beiden anderen Consumer-Imaging-Marktfeldern (Compact, SL[R|T]) ist.
Dimagier_Horst
29.09.2012, 09:20
Sony wird mit Olympus im Bereich Medizintechnik ein Gemeinschaftsunternehmen gründen, an dem Sony 51% halten wird. Sony kann damit von einem der vorderen Plätze aufsteigen. Das scheint die Motivation der Beteiligung zu sein.
In den beiden Kamerasparten ist lediglich eine Kooperation geplant. Olympus soll Linsen liefern, Sony im Gegenzug die Sensoren.
Fototechnische Produkte spielen nicht überall so eine wichtige Rolle ;).
guenter_w
01.10.2012, 09:39
Sony hält auch 11% der Anteile an Tamron, und zwar seit vielen Jahren. Wurden deshalb Tamron-Objektive eingestellt?
...
Das Argument ist bedeutungsleer, da Tamron in erster Linie Dritthersteller für fast alle Bajonette ist. Da Tamron auch Auftragsfertiger für Sony-Objektive ist, macht die Sony-Beteiligung sehr wohl Sinn.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2012, 09:43
Vielleicht kann dadurch Sony auch von Olympus Technologien übernehmen.
Live Bulb View wäre auch für Sony ein tolles Feature.
Ernst
Dieter