Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobile Blitzanlage zum Einsteigen? (TF-373 + YN560)


eddy23
08.11.2011, 02:19
Hallo allerseits.

Möchte Systemblitze für erste Studioerfahrungen und zum Mitschleppen nutzen(wireless).
Nun, 58er Sony ist vorhanden sowie n 3600HS(D) und 5400HS.

jetzt überleg ich mir aber ne Kombi aus TF373 (http://www.ebay.de/itm/Pixel-Soldier-TF373-Funkausloser-alle-Sony-DSLRs-/220886607262?pt=DE_Studioblitze_Blitzschuhe_Funkau sl%C3%B6ser&hash=item336dde259e)(Sender+3 Empfänger) (bzw. für standard blitzschuh den TF-372 (http://www.ebay.de/itm/Pixel-Soldier-TF372-Funkausloser-Nikon-D100-D200-D300-/320787083160?pt=DE_Studioblitze_Blitzschuhe_Funkau sl%C3%B6ser&hash=item4ab0666f98)) und 3x YN580 (http://www.ebay.de/itm/YN-560-Flash-Speedlite-fr-Nikon-D7000-D5000-D3100-D3000-/190596925001?pt=Digital_Camera_Flashes&hash=item2c60764649) zu holen.
Ist das das aktuellste dieser Art oder gibts schon was besseres, preislich vergleichbar?

Und wo wir schon dabei sind, lohnt sich der Einkauf im Osten oder kommen durch Zoll, etc die Kosten aufs gleiche raus?
Bin schon was länger aus Handelsgeschäften raus :oops:

Danke für Anregungen und Tipps und noch besser: Erfahrungen.:top:
Weihnachten steht vor der Tür und bevor es wieder Socken und Wäscheständer* gibt ... :D

Ein gutes morgen, Eddy

*Ironie des Abends

x100
08.11.2011, 10:14
Hi Eddy,

der Nachteil an dem von dir verlinkten Set der Funkauslöser ist, dass an den Empfängern keine Standardblitzschuhe verbaut sind. Du müsstest hier also entweder einen Adapter einsetzen oder Blitze mit Sony Blitzschuh kaufen. Ob es die Yongnuos damit gibt, weiß ich nicht. Nimmst du das Set mit Standardblitzschuh, so brauchst du zwischen Kamera und Sender einen Adapter. Zum Funkauslöser selbst kann ich nichts sagen, da ich den CTR-301P habe (mit Sony-Schuh zur Kamera und Standardschuh am Empfänger). Bei mir läuft der gut, hat aber auch seine Nachteile (Batterien) und er lief erst nach einigen Modifikationen (umlöten, Kabel einsetzen usw). Er bietet auch keine Funkauslöserfunktion.

Warum setzt du nicht deine schon vorhandenen Blitze mit Funkauslösern ein? Zumindest der Metz müsste doch gut manuell einstellbar sein. Bei den beiden Minoltas weiß ich das jetzt nicht, die habe ich nicht.

Meine persönliche Empfehlung für die Verwendung mit Funkauslösern sind die 45iger Metze. Bei den ganz alten muss man aber hier aufpassen, ob die Empfänger die Hochspannung vertragen (die CTR-301p gelten als HV-fest). Der Vorteil der alten Metz Geräte ist, dass sie an den Schienen schon Gewinde für Stativbefestigung haben. Ausserdem sind sie billig. Man muss aber auch hier zum Basteln bereit sein, da sie von Haus aus nur sehr grob regelbar sind. Wenn man die Fotodiode durch ein Poti ersetzt, geht es aber problemlos. Anleitungen im Netz finden sich hier einige.

Zum Einkauf im Osten: Waren mit einem Wert unter 22€ sind grundsätzlich von allen Abgaben befreit. Es kann sich also lohnen, die Sender und Empfänger von Funkauslösern getrennt zu bestellen. Liegt der Warenwert über 22€, müssen 19% Einfuhrumsatzsteuer und ggfls. Zoll (ich weiß nicht wie hoch und ob überhaupt bei Blitzgeräten) bezahlt werden. Liegen diese Abgaben unter 5€ wird aber auch auf die Erhebung verzichtet, so dass man im Endeffekt bei 26,31€ landet. Problematisch kann natürlich die Garantieabwicklung sein, wobei ich bei Ebayverkäufern aus dem asiatischen Raum bislang keine Probleme mit defekt gelieferten Sachen hatte, wenn was war, wurde anstandslos das Geld erstattet oder eine neue Lieferung veranlasst. Meistens ist es dann auch mit Steuern noch günstiger, in Asien zu bestellen.

themerlin1
08.11.2011, 10:53
Der Blitzschuh ist relativ egal, da du die eh nicht auf die Kamera schieben wirst. Im Gegenteil, um den Funk an zu stöbseln sind die Yongnuo besser, da sie eine x-Buchse haben, die Minoltas altblitze und die neuen Sonys alle nicht haben. Hier brauchst du einen adapter zum anstecken der Funkempfänger. Hab auch lange mit den alten HS5400ern gearbeitet und wechsel gerade auf die Chinesen. Die sind besser einzustellen und gehen nicht so schnell in den Standby Modus...

Mein Tipp, YN560 für knapp 70 Euro das Stück und wenn zu wenig Leistung einfach mehr davon kaufen... Hab bei den HS5400 2-4 Stück gekoppelt um für action kurze Blitzzeiten zu generieren.

eddy23
08.11.2011, 18:50
Ok, also sollte ich zuschlagen :D
-Ein Set Sender (Sony-Blitzfuß) und Empfänger (natürlich im Set nur als Sony-Blitzschuh) für einen meiner Blitze (@x100 ich hab keinen Metz, sondern n 58er Sony. schrieb ich auch).
-Dann noch 2 Empfänger separat kaufen für Standard Blitzfuß. Da schraub ich mir die Yongnuos dran.

Wegen Zoll etc. Gute idee mit Einzelbestellungen.

Jetzt ist natürlich die Frage was günstiger wird.
YN560 aus China für 48 Euro (http://www.ebay.de/itm/YONGNUO-Speedlite-YN560-For-Canon-50D-550D-7D-600D-60D-/160587990482?pt=Digital_Camera_Flashes&hash=item2563ca45d2) plus Einfuhr-St.
oder
YN560 aus UK für 53 Euro (http://www.ebay.de/itm/original-Blitz-Speedlite-YN560-Canon-450D-400D-/280702882932?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6hr_ Blitzger%C3%A4te&hash=item415b321474) ohne Zusatzkosten.

Ob der nun für canon, nikon oder pentax ist, kann mir als sony-mensch doch egal sein oder sollte man trotzdem was beachten?

Schon mal danke für eure Hilfe. :top:

x100
09.11.2011, 09:57
Hi Eddy,

ups, das mit Metz und Sony hab ich versehentlich durcheinander geschmissen, ich meinte natürlich Sony Blitz.

Ich würde den Blitz aus UK kommen lassen, denn mit Einfuhrumsatzsteuer aus China wird es teurer und du musst zum Zoll usw. Aus UK kommt nichts dazu (weil EU). (48€ + 19% = rund 55€, ob dann noch Zoll dazu kommt, weiß ich nicht)

Normalerweise dürfte es bei den Yongnuos egal sein, für welches System sie gedacht sind. Interessant ist am Funkauslöser nur der Mittenkontakt und das sollte funktionieren. Weitergehende Informationen werden eh nicht übertragen.

Shooty
10.11.2011, 23:43
Du meinst in deinem Beitrag sicherlich den 560 YN, den von einem 580 hab ich noch nix gehört :D

Nach meiner Erfahrung muss man einfach mal gucken was gerade bei Ebay günstiger ist .... meistens isses China, aber es gibt auch shconmal "Angebote" von anderswo. Die versuchen sich ja andauernd zu unterbieten. :)

Die YN sind meiner Meinung nach komfortabler zu bedienen als "Altblitze". Die WIRKLICH helle LED anzeige auf der Rpckseite kann man sehr gut auch "von unten" erkennen.

Der YN460-ii ist aufjedenfall auch einen Blick wert!!!! (Leitzahl ist gleich zum 560 / wenn man auf den Zoomreflektor verzichten kann, dann ist natürlich mehr power drin mit anderer Reflektorstellung)
Ich arbeite lieber mit dem 460-II und habe mir sogar lieber noch einen von denen nachgekauft als den großen. Der Große ist zwar ganz cool, aber schon alleine weil der Testknopf nicht so dolle geht mag ich ihn nicht.
Zudem ist das Problem mit den YN Funkern noch da.
Da hab ich zwar nen Adapter (http://m-momente.de/DIY/gallery/album.php?a=Yongnuo%20Funkeradapter) gebaut, aber es ist trotzdem anders als wenn mans wie mim 460-II betreiben kann.

Da ich Fan von den YN Sachen bin und es einfach was anderes ist wenn man blind die Leistung ohne Menuegeklicke verstellen kann sollte man überlegen ob ein YN Funker (um die 15€ oder 17€.... habs gerade nich im Kopf) und ein kleiner 46-II für 33€ (+5€ Zoll eventuell) nicht doch die günstigere und eventuell sogar luxuriösere Wahl wäre als seine Systemblitze zu adaptieren und dann diverse Systeme unter einen Hut bringen zu müssen.

Mein Tipp daher:
Lieber 2 YN460-II für 33€ anstelle von einem YN560 für knapp das doppelte.
2 Lichtquellen sind 2 Lichtquellen sind 2 Lichtquellen *G*

eddy23
11.11.2011, 14:15
Danke Markus.
Leider hab ich deinen Beitrag erst heute morgen gelesen. Vorgestern abend hab ich mir schon 2 YN-560 (natürlich meinte ich oben diesen, einen YN580 gibts ja nicht ;)) für je 52,- Euro aus UK bestellt.
Und gestern abend auch ein Set TF-373 (Sender und empfänger) plus 2 TF-371 (Empfänger für die YN-560er) für insgesamt 95,- Euro aus UK(siehe Schnäppchenthread im Café).

Aber es kommen evtl irgendwann noch Yonguos dazu, dann sehe ich mir die YN-460II mal an.
Brauch man den Zoomreflektor für Schrime oder Softboxen nicht?
Auf mm Brennweite ist der Reflektor beim YN-460II denn eingestellt?

Gruß.

Shooty
11.11.2011, 16:55
Aber es kommen evtl irgendwann noch Yonguos dazu, dann sehe ich mir die YN-460II mal an.
Brauch man den Zoomreflektor für Schrime oder Softboxen nicht?
Auf mm Brennweite ist der Reflektor beim YN-460II denn eingestellt?

Für Schirme ist nen Zoomreflektor quark meiner Meinung nach!
Da rückst den Blitz einfach näher an den Schirm ^^

Und laut dem Ebook vom Krolop ist die Softbox auf Zoomstufe 105mm und voller Leistung YN560 bei Blende 4 9/10 und bei 24mm Zoomstufe und voller Leistung (sonst gleiche werte) bei Blende 5.6 3/10.
Dad heisst rund ne dirttel Blende heller im Weitwinkel.

Ich meine der YN460-II hat auch 24 mm standart, aber da schaust ambesten nochmal in den Spezifikationen nach.

eddy23
12.11.2011, 22:53
Wow :eek: am Donnerstag abend hab ich die Yongnuos mit Paypal bezahlt und heute waren sie mit DHL da :top: außerdem kamen die nicht aus UK (so wie in ebay angegeben) sondern aus Liechtenstein. Soll mir aber egal sein. Sehen gut aus, für 52,- das Stück.
Bin gespannt wie die blitzen :D

Warte jetzt noch auf die Blitz-Funksender. :)