Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann ich vergleichen...
Bin im Besitz folgender Objektive.
Sony SAL 70-200 2,8 G
Minolta 80-200 2,8 G
Minolta 200 2,8 G
Leider bin ich im Moment nur in Besitz einer A700.
Nun möchte ich diese Objektive EINDEUTIG gengeneinander Testen.
So gut es mit Haushaltsmehtoden möglich ist.
Wie stell ich das an?
turboengine
07.11.2011, 23:36
Mach' Fotos mit jeweils gleichen Einstellungen bei gleichem Licht und vergleiche sie.
Ich hab mich auf den Balkon gestellt, ein Stativ aufgebaut.
kamera fix eingestellt. Blende, ISO, usw.
3x das selbe Objekt mit 200mm fotografiert.
Das ganze dann wieder an 3 Objekten.
Ein Unterschied ist zu erkennen.
Ich möchte jedoch mehr.
konzertpix.de
07.11.2011, 23:54
Ich möchte jedoch mehr.
Wozu? Was ist deine Intention des Vergleichs der drei Objektive miteinander?
Ich würde die Festbrennweite und das Sony behalten, wenn es darum geht, eines oder zwei der drei zu verkaufen. Die Festbrennweite, weil sie angeblich über jede Diskussion erhaben ist (was du wohl auch bereits festgestellt haben dürftest) und das Sony, weil das sicherlich noch länger reparierbar sein dürfte. Und weil es 70mm Anfangsbrennweite hat. Und weil es (vermutlich) die bessere, weil kürzere Naheinstellgrenze der beiden Zooms besitzt.
Und das ganze würde ich ohne große Tests machen. Schließlich wüßte ich, wie sich die Objektive in der Vergangenheit in meinen realen Einsätzen geschlagen hatten und könnte mir meine eigenen Rückschlüsse daraus ziehen.
Nun möchte ich diese Objektive EINDEUTIG gengeneinander Testen.
So gut es mit Haushaltsmehtoden möglich ist.
Wie stell ich das an?
Servus Pu,
Da würde ich mal sagen "Kommt darauf an"... nämlich darauf was Du testen willst. Bildqualität, Fokusgeschwindigkeit, Verzeichnungen, Dezentrierung, Fehlfokus etc. etc. Wenn Du den Bedarf etwas eingrenzen kannst, dann wird es vermutlich einfacher Dir zu helfen. Wobei Du da nicht selten zu hören bekommen wirst, dass Du einfach mit den Teilen fotografieren gehen solltest...:D
Aber wenn es Dir um eher laborartige Tests geht, dann findest Du hier ein paar Anregungen: http://derknork.de/technik4.html . Ich hab früher regelmässig den dort beschriebenen 5-Euro-Test für neu erworbene (Gebraucht)Objektive gemacht. Allerdings dürfte der bei 200mm auf Nahdistanz ebenso wenig der letzte Schluss sein, wie Testkarten (z. B. http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Objektiv-Testkarten/Foto-Testkarte-DIN-A3-fuer-Objektive-und-Kameras::2348.html)...
Gruss,
Kapone
Grundlegend mal
Die Qualität der Optik. Getreu dem Motto: Traue nie einem Test den du nicht selbst manipuliert hast. (Jeder verkauft einem sein Objektiv immer als das Beste).
Und der AF würde mich auch interessieren. Bis zum Sachsenrig MotoGP dauert es noch ein wenig. Da konnte ich bisher immer die besten schlüsse ziehen.
Da ich das 70200 erst seit kurzem besitze interessiert es mich wie es sich gegen die anderen schlägt. das 80200 und das 200er hab ich schon lange.
Das 80200 liegt fast immer im schrank. soviel zu dem vergleich. Aber nicht wegen der Optik.
das 200er ist das beste was ich bis jetzt in der Hand hatte.
Mit dem 70200 hatte ich noch keine möglichkeiten an die Grenzen zu gehen. Speziell die Grenzen vom AF-Speed.
Das war der hauptgrund warum das 80200 immer im schrank lag.
Blitz Blank
08.11.2011, 01:14
Da ich das 70200 erst seit kurzem besitze interessiert es mich wie es sich gegen die anderen schlägt. das 80200 und das 200er hab ich schon lange.
Dann geh' raus und fotografiere damit.
Bis zum Event sind es doch noch etliche Monate, da wird sich in der Zwischenzeit doch irgend eine Möglichkeit zur Fotografie ergeben oder finden lassen.
Komisches "Problem".
Frank
turboengine
08.11.2011, 01:41
Ein Unterschied ist zu erkennen.
Ich möchte jedoch mehr.
1. kaufe so etwas:
http://www.moeller-wedel-optical.com/produkte/mtf-systeme/universelle-mtf-anlage.html
oder wenn es gleich komplett sein soll:
http://www.trioptics.com/pdfs/ImageMaster_D_2009.pdf
2. Wenn Du keine 80.000 Euro ausgeben willst:
Lies das Review von stevemark
http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/140-alpha-900-and-maf-28200-apo-2880-200-apo-2870-200-apo-g-ssm
und prüfe es mit eigenen Aufnahmen.
3. ???
Paul Ecke
08.11.2011, 11:34
3. ???
3.a) fliegende Vögel - fliegende Vögel, zwar nicht so schnell wie auf dem Sachsenring, aber ...
3.b.) Autobahnbrücke
usw.
dertelekomiker
08.11.2011, 11:50
3.a) fliegende Vögel - fliegende Vögel, zwar nicht so schnell wie auf dem Sachsenring, aber ...
3.b.) Autobahnbrücke
usw.
3c) Bahnstrecke
3d) Flugplatz/Flughafen
Für die Antworten...
Nach reichlicher überlegung hab ich mich nun doch entschlossen keine 80k€ auszugeben :-)
die 5€ methode werde ich jedoch mal versuchen.
Das Review kenn ich. Aber das sind ja nicht meine Objektive die getestet wurden.
Die Sache mit der Autobahn... Da stand schon mal die Polizei vor der tür... Die reagieren da inzwischen überempfindlich :-) Die kennen keinen Unterschied zwischen jemandem der Nachts ein foto von ner Autobahnbrücke macht und jemanden der "keine ahnung was macht" (z.b. leichen entsorgen?)
Grundlegend mal
Die Qualität der Optik. Getreu dem Motto: Traue nie einem Test den du nicht selbst manipuliert hast.
Hallo Pu,
was genau meinst du mit "Optik testen"?
Schärfeleistung, Verzeichnung und Farbwiedergabe der einzelnen Objektive?
Sei gewarnt: wenn man erst mit der Testerei anfängt, stellt man bald heraus, dass der Aussagewert der früheren eigenen Tests zunehmend gegen Null geht. Schon bald stellt sich heraus, dass noch ganz andere Kriterien eine entscheidene Rolle spielten, wie etwa Bildfeldwölbung, Streu- und Gegenlichtempfindlichkeit, Chromatische Abberationen, Bokeh, Form der Blendenöffnung, Innen- oder Frontlinsenfokussierung, Frontfokus und Backfokus in Abhängigkeit von Brennweite / Entfernung / Blende, Makro-Fähigkeiten, usw. Also eine Endlose Liste und man kommt von der Testerei nicht mehr weg, weil man immer wieder von vorne anfangen muss!
Was möchtest du tatsächlich erreichen und welchen Aussagewert versprichst du dir von den Testergebnissen?
Ich versuche mir das Testen abzugewöhnen, indem ich mit dem Equipment RAUSGEHE und fotografiere. Nichts ist besser, als das Equipment in der Praxis auszuprobieren.
Da fallen dann plötzlich ganz andere Sachen auf, die wichtiger sind, als die Qualität der Linsen.
Gruß,
Aleks
turboengine
09.11.2011, 02:14
Das Review kenn ich. Aber das sind ja nicht meine Objektive die getestet wurden.
Tja...
Dann mach' es halt genauso, dann hast Du sie getestet.
Der 5-Euro Test wird für Teles nicht so recht passen.
Karsten in Altona
09.11.2011, 08:30
Wie stell ich das an?In dem Du eine A850/900 kaufst und damit das volle Potential ausschöpfst. :top:
In dem Du eine A850/900 kaufst und damit das volle Potential ausschöpfst. :top:
Mit ner 700er mit APSC sollten die Objektive nicht direkt überfordert sein.
Speziell am Rand... Da der Rand der 700er ja eigentlich noch fast die Mitte vom Objektiv darstellt.
Inzwischen habe ich meinen Test auch gemacht. Zwar kein 5€ Test, dafür ein 50€ test :-)
Erstaunlich....
Bis Blende 4,5 Regiert das Minolta 200 2,8 G. Das Sony ist GUT aber am Rand schwach
Ab Blende 4,5 Hält das Sony SAL70200G die Zügel. Die Minoltas sind ca. gleich.
Bei Blende 22 das SAL70200G knapp vor dem weissen Rießen
Und 32 ähnelt der Blende 22.
Erstaunlicherweise bricht das 200 2,8 G ab F22 bis in die Unedlichkeit ein.
Hab zum Spaß noch ein SAL18250 auf 200mm verglichen. Bei Blende 10 ist es noch grottenschlecht. Ab 22 wirds aber deutlich besser. bei 32 fast so schlecht wie die 200er Festbrennweite :-)
Da muss ich was falsch gemacht haben...
Aber wann Fotografiere ich schon mit einem dieser Obejktive mit kleinerer Blende als F 8...
(...)
Bei Blende 22 das SAL70200G knapp vor dem weissen Rießen
Und 32 ähnelt der Blende 22.
Erstaunlicherweise bricht das 200 2,8 G ab F22 bis in die Unedlichkeit ein.
Hab zum Spaß noch ein SAL18250 auf 200mm verglichen. Bei Blende 10 ist es noch grottenschlecht. Ab 22 wirds aber deutlich besser. bei 32 fast so schlecht wie die 200er Festbrennweite :-)
Da muss ich was falsch gemacht haben...
Da du offenbar viel mit hohen Blendenwerten hantiert hast, der Effekt der Lichtbeugung ist dir aber bekannt, ja?
phootobern
10.11.2011, 13:16
Erstaunlicherweise bricht das 200 2,8 G ab F22 bis in die Unedlichkeit ein
Das 200 2.8 G wird so am Blende 5.6 nur noch schlechter, dafür ist es bis Blende 5.6 eine Wucht
turboengine
10.11.2011, 13:55
Hab zum Spaß noch ein SAL18250 auf 200mm verglichen. Bei Blende 10 ist es noch grottenschlecht. Ab 22 wirds aber deutlich besser. bei 32 fast so schlecht wie die 200er Festbrennweite :-)
Das ist genauso bemerkenswert wie die Feststellung dass in der Fussgängerzone ein Porsche turbo nicht schneller fahren kann als ein Fiat Panda.
Bevor du Vergleiche machst lohnt es sich, wenigstens die fundamentalen Grundkenntnisse der Optik zu erwerben.
Ich empfehle dies hier:
www.zeiss.de/C12567A8003B8B6F/.../CLN_MTF_Kurven_DE.pdf
heinz aus mainz
10.11.2011, 18:32
..wenn Laien testen - ich gehe fotografieren. Wer mit Blende 16,22,32 fotografiert dem ist nicht zu helfen. Hier werden Äpfel, Birnen und alle Obstsorten verglichen, so viel Obst gibt ein wunderbarer Schnaps - sonst nichts.
ibisnedxi
10.11.2011, 18:43
.... Das 80200 liegt fast immer im schrank. soviel zu dem vergleich. Aber nicht wegen der Optik.
das 200er ist das beste was ich bis jetzt in der Hand hatte.
Mit dem 70200 hatte ich noch keine möglichkeiten an die Grenzen zu gehen. Speziell die Grenzen vom AF-Speed.
Das war der hauptgrund warum das 80200 immer im schrank lag.
Das erschließt sich mir jetzt nicht so ganz. GERADE mein 80-200 ist eines der am schnellsten fokussierenden Objektive, die ich habe......... jedenfalls an der 900er.......
der_knipser
10.11.2011, 19:08
Diesen Thread kann ich nur mit Kopfschütteln verfolgen. Wenn jemand bereits zwei hochwertige lange Tüten besitzt, von denen eine die meiste Zeit im Schrank steht, und eine dritte ähnliche dazu kauft, sollte er eigentlich vorher wissen, warum er das macht.
Die Vergleiche bei Geschlossenblende sprechen eine deutliche Sprache der Unwissenheit. Schade um das nutzlos herumstehende Glas.
In diesem Thread geht es um Trollerei oder um Angeberei, nicht um Fotografie oder den ernsthaften Vergleich linsentechnischer Eigenschaften.
das steht mal fest.
Ich hab auch geschrieben dass ich mit ner blende < F8 nicht arbeite.
Man sollte evtl noch sagen, dass ich in diesem Bereich nur F10,F22, und F32 im Zentrum angeschaut hab. Um Hausnummern zu erhalten, wen interessieren 400 Blendenstufen dazwischen... ich hab was gelernt... wenn auch relativ unnütz :-)
Evtl liegt es ja nicht nur am AF, dass Motorsportfotos mit dem weißen riesen nichts werden. Es wird sich zeigen. Ich denke dass das SSM hier doch ein bisschen besser ist, oder?
Und so schlecht kann der test für meine verhältnisse nicht sein, da er sich immerhin mit anderen wesentlich professionelleren test sehr ähnelt.
Wenn jemand den weißen riesen will. Ich hab einen übrig..
der_knipser
10.11.2011, 20:34
....
Evtl liegt es ja nicht nur am AF, dass Motorsportfotos mit dem weißen riesen nichts werden...Die A700 ist nicht wegen ihres schnellen Nachführ-AF bekannt. Der AF ist für ruhende Motive durchaus schnell genug und auch ziemlich treffsicher, deshalb würde ich unscharfe Bilder von schnell bewegten Motiven nicht nur am Objektiv festmachen. Wie ich vom Hörensagen weiß, zeigt die A77 in dieser Disziplin wesentlich bessere Qualitäten, so dass sich diese Investition für Dich wahrscheinlich mehr lohnt.
Die A700 ist nicht wegen ihres schnellen Nachführ-AF bekannt. Der AF ist für ruhende Motive durchaus schnell genug und auch ziemlich treffsicher, deshalb würde ich unscharfe Bilder von schnell bewegten Motiven nicht nur am Objektiv festmachen. Wie ich vom Hörensagen weiß, zeigt die A77 in dieser Disziplin wesentlich bessere Qualitäten, so dass sich diese Investition für Dich wahrscheinlich mehr lohnt.
Die kommt sowieso ins Haus :-) Freu :-) :-) :-)
Aber da das kit beim händler meines vertrauens nicht lieferbar ist...
und es kein Zeiss im kit gibt...
steve.hatton
10.11.2011, 23:27
...und sie eh fast überall ausverkauft ist....