PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelmechanik defekt


André 69
07.11.2011, 13:54
Hallo,

vergangene Woche ist meine A700 mit "Kamerafehler" ausgestiegen.
Ich habe mir mal am WE die Spiegelmechanik angeschaut, dabei st mir aufgefallen, daß der Spiegel leicht spiel hat, in der Sicht auf das Bajonet auf der rechten Seite eine Veriegelung dan Drang hat herauszurutschen.

Hat sowas hier schon jemand gehabt?
Ich hatte schon im SUF gesucht und ein ähnliches Problem gefunden, hier ein Bild von Reisefoto : http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2010-08_Spiegel_A700_012a1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=114379)

Bei mir ist es die gleiche Seite, allerdings sperrt bei mir nichts nach "hinten" weg, sondern der Halter will Richtung Betrachter weg.
So richtig aufgeben will ich die A700 noch nicht, aber 400€ die ich hier als Reparaturpreis gelesen habe sind mir auch zu viel, wenn ich das hier gefundene richtig interpretiere, da ein Upgrade schon angedacht ist.

UPDATE: Eigenes Bild

6/PICT3838.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136030)

Ich denke die Orientierung ist leicht, zu sehen allerdings eher wenig ->
an der rechten vorderen Kante ist irgendwas defekt, man erkennt nur an der nicht ganz paralellen Schiene vorn, daß sich rechts etwas gelöst hat.
Wenn der Spiegel hochgeklappt wird ist das eine gut beschleunigte Stelle, vermutlich ragt es dann weiter weg.


Gruß André


Gruß André

Zwergfrucht
07.11.2011, 14:24
Hallo Andre,

hatte ebenfalls mal das Vergnügen, ca.160,-- Euronen.
Weiß aber nicht ob der ganze Spiegel gewechselt wurde oder eben nur neu eingehängt.
Bei Geissler fragen bzw. geht eh nur einschicken vorher bekommst du keine Auskunft, wäre mir auf alle Fälle ein Kostenvoranschlag wert, 400,-- im Übrigen auch. :top:
Weiter Aufnahmen machen würde ich unterlassen weil noch mehr Schaden anfallen könnte!! Sensor!

Gruß
Wolfram

André 69
07.11.2011, 14:35
Hallo Wolfram,

danke für die Info! 160€ wären ja o.k., aber wenn man eh vor hat eine neue Cam zu kaufen sind die 400€ besser in die Neue investiert, denke ich :?
Gebrauchtpreise für die A700 liegen bei ca. 450€ ...

Gruß André

About Schmidt
07.11.2011, 14:55
Auf dem Bild scheint es so, als sei unten im Rahmen was abgebrochen. Lag denn bei dir etwas in der Kamera.
Ich finde das schon traurig, dass da etwas ohne äußere Beeinflussung einfach weg bricht. Wenn dann das abgebrochene Teil im Verschluss landet, dann gute Nacht.

Gruß Wolfgang

Jumbolino67
07.11.2011, 14:57
Hallo Andre,

dasselbe Problem hatte ich auch vor 3?4? Monaten. Da ist nur ein kleiner Plastikschnippel abgebrochen, der diese Spiegelteile zusammenhaelt. Ich habe die einfach mit einem kleinem Tropfen Sekundenkleber zusammengeklebt, seitdem habe ich keine Probleme mehr.

Ich hatte aber auch keinen speziellen Kamerafehler, der Spiegel hing so schraeg im Spiegelkasten, die kamera funktionierte "normal".

Viele Gruesse

André 69
07.11.2011, 15:05
Hallo,

bei mir scheint nichts gebrochen zu sein, und wenn, dann kann es nur eine winzige Nase sein, die eine Verrigelung der unteren Kante am Spiegel darstellt.
Das Bild oben ist ja von Reisefoto, bei mir scheint noch weniger defekt zu sein.
Wenn auf der Linken Seite der gleiche Defekt wäre, könnte ich vermutlich den Spiegel herausziehen (Bild - Richtung Betrachter).

@ Jumbolino: Mir sagt die Cam "Kamerafehler"

Gruß André

About Schmidt
07.11.2011, 15:22
Gut wäre wenn mal jemand ein Foto von einem Spiegel der A700 zeigt, der noch ganz ist, damit man vergleichen kann.

Gruß Wolfgang

Heinz
07.11.2011, 15:55
Spiegelmechanik defekt - ja kommt mir bekannt vor. War vor rund einem dreiviertel Jahr, als das aufgetreten ist - und ja, ich glaube es wsaren damals so um die 400 Euro. Dieser und ein Schaden an einem meiner Objektive führten dazu, dass eine A850 urplötzlich nicht mehr im bereich meiner finanziellen Möglichkeiten lag. Ärgert mich heute noch!

HH.

PS: Aber meine A700 rennt seitdem absolut fehlerfrei!

HH.

André 69
07.11.2011, 16:01
Hallo,

habe oben noch ein eigenes Bild eingefügt und einen kurzen Komentar dazu.

@ Heinz, danke für die Info! Zeigte die Cam dan lapidar "Kamerafehler" so wie bei mir?

Jetzt habe ich 2 "Preisschilder" 160€ und 400€, das erste würde ich bezahlen ...

Gruß André

Reisefoto
07.11.2011, 16:15
dasselbe Problem hatte ich auch vor 3?4? Monaten. Da ist nur ein kleiner Plastikschnippel abgebrochen, der diese Spiegelteile zusammenhaelt. Ich habe die einfach mit einem kleinem Tropfen Sekundenkleber zusammengeklebt, seitdem habe ich keine Probleme mehr.


Das hatte ich damals auch überlegt, aber dann nicht getan. Bei meiner A700 war neben der Spiegelhalterung auch der Stabililisator defekt, dessen Reparatur allein ca. 200-250 Euro kostet. Die 400 Euro bezogen sich auf die Reparatur von Stabi und Spiegelkasten zusammen. Da habe ich dann lieber die A700 als defekt verkauft und das Geld in eine aktuellere Kamera (A580) gesteckt.

Zwergfrucht
07.11.2011, 17:00
Hallo Andre,

also so sah das damals bei der A 700 aus.
Ähnlich wie bei Reisefoto.:)
Vielleicht kannst du was damit anfangen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100_3629ok-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136031)

Gruß
Wolfram

Daninho
07.11.2011, 17:03
wenns grob kommt muss man den ganzen Spiegelkasten samt AF-Element tauschen, ist ein einziges Teil und nur so behebbar. Kostet ca. 500 € - wurde bei meiner A700 auch getauscht.

Aber am besten einschicken, KV abwarten, vielleicht kann man es ja wirklich wieder einhängen oder ähnliches.

LG

About Schmidt
07.11.2011, 17:07
Hallo Andre,

also so sah das damals bei der A 700 aus.
Ähnlich wie bei Reisefoto.:)
Vielleicht kannst du was damit anfangen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/100_3629ok-3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136031)

Gruß
Wolfram

Auch hier sieht man eindeutig, dass hier (rechst) etwas abgebrochen ist. So was darf einfach nicht passieren. Das ist pfusch von Sony. :!: Ich wünschte mir, dass Sony da mal so kulant reagiert, wie einst Minolta mit dem Error 58.

Gruß Wolfgang

André 69
07.11.2011, 17:18
Hallo,

Daninho hat schon Recht mit einschicken & KV abwarten. Ich wollte vorher nur ausloten über was für eine Summe wir reden. 160, 400, 500€ ...

Gruß André

et56
08.11.2011, 21:01
zum vermutlich gleichen Problem gibt es diesen Thread

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100926

liebe Grüße aus dem Salzburgerland

gugler
08.11.2011, 21:16
Eyy.. dat is ja mein Thread.. :shock:

Ja ich had da Gestern auch schon mitgelesen und hatte natürlich auch an mein Problem damals gedacht.
Aber irgendwie sieht sein Problem anders aus.. .oder täusch ich mich da irgendwie.:roll:

Wie in meinem Thread herauszulesen war bei meiner damals das kleine Plastikteil das vorne am Spiegel dran ist (Spiegelhalter) gebrochen.
Ein User hatte schon das selbe Problem und seine Kamera zur Reperatur gebracht und ca. 80€ bezahlt.

Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und selbst repariert. 18€ Funktioniert noch immer einwandfrei. :top:

Aber wie gesagt ich tippe mal du hast ein anders Problem. ODER?

André 69
09.11.2011, 15:44
Hi Stefan,

... die vordere Schiene rutscht bei mir auch raus, ist halt noch nicht ganz kaputt.
Und ob es nur an dieser, oder an dem Teil wo sie einrasten soll weiß ich auch nicht.

Mir zeigt die Cam jedenfalls sofort beim einschalten "Kamerafehler" nach einem kurzen Spiegelklappen ... ob das ein weiterer Fehler ist, oder durch ein nicht erreichen einer Sollposition verursacht wird weiß ich natürlich nicht.

Gruß André

Jumbolino67
11.11.2011, 20:24
Hallo,

nur zur Vervollstaendigung, ein Bild meiner a700. Wie zuvor schon gezeigt wurde, ist hier auch auf der rechten Seite ein Stueck Plastik abgebrochen. Ich habe einen Tropfen Sekundenkleber mit einem Zahnstocher um diesen rechten Nippel aufgetragen und diese vordere Metallkante dagegengepresst. Man sieht ja im viereckigem Loch fuer den Nippel die Klebstoffreste. Seitem hatte ich keine Probleme mehr. Einschicken wollte ich die Kamera nicht mehr, da die a77 ja schon in den Startloechern stand.

PS: Dieser Umlenkspiegel fuer den Autofokus, sieht der immer so unfertig aus auf seiner rechten Seite oder ist mir da auch etwas abgebrochen? Der Autofokus funktioniert jedenfalls.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Spiegeldefekt03.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136273)

Conny1
11.11.2011, 20:55
(...) Das ist pfusch von Sony. :!: Ich wünschte mir, dass Sony da mal so kulant reagiert, wie einst Minolta mit dem Error 58.

Gruß Wolfgang

Die Begriffe Kulanz und Kundenpflege kennt Sony augenscheinlich immer noch nicht.
Wenn ich Threads wie diesen lese, kocht mir nach wie vor das Blut, obwohl nicht mehr im Besitz einer Sony Kamera, da ich mich immer noch ärgere, mit welcher Ignoranz bzw. Unverschämtheit Sony seinerzeit auf das hinlänglich bekannte A700 Einstellradproblem reagiert hat. Besser gesagt nicht reagiert hat, und die Kunden weiterhin die Zeche für einen von Sony verursachten Mangel zahlen läßt. Oder hat irgendwer je von einer Resonanz seitens Sony auf die Befragungen diesbezüglich, u.a. hier und im Dyxum Forum, gehört?
Die Moderatoren dieses Forums hüllen sich darüber, zumindest öffentlich, in Schweigen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98798

erwinkfoto
12.11.2011, 03:13
Jetzt habe ich 2 "Preisschilder" 160€ und 400€, das erste würde ich bezahlen ...

Gruß André

Auch hier sieht man eindeutig, dass hier (rechst) etwas abgebrochen ist. So was darf einfach nicht passieren. Das ist pfusch von Sony. :!: Ich wünschte mir, dass Sony da mal so kulant reagiert, wie einst Minolta mit dem Error 58.


Anfänglich hatten es nur Reisefoto & ich, aber langsam hört man von anderen, nicht "vereinzelte" Fällen...

Bei mir hat die Reparatur ca. 370€ gekostet.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1123327&highlight=Spiegel#post1123327

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1114990&highlight=Spiegel#post1114990

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1072551#post1072551


... die vordere Schiene rutscht bei mir auch raus, ist halt noch nicht ganz kaputt.
Und ob es nur an dieser, oder an dem Teil wo sie einrasten soll weiß ich auch nicht.


War bei mir genauso. Nach vielen Temporäre Selbstreparaturen habe ich die Kamera eingeschickt.

Mir zeigt die Cam jedenfalls sofort beim einschalten "Kamerafehler" nach einem kurzen Spiegelklappen ... ob das ein weiterer Fehler ist, oder durch ein nicht erreichen einer Sollposition verursacht wird weiß ich natürlich nicht.


Das hatte ich nicht.



LG,

Erwin

ps: Wollte mich vor Tagen hier melden, hatte aber keine Zeit dazu

EBBI
13.11.2011, 00:58
Hallo,

der Fehler ist schon seit sehr langem bekannt und wurde ebenfalls oft auf Kulanz repariert.
Auch bei meiner A 700 war das der Fall. Sie hat Geissler einwandfrei wiederhergestellt und nun funktioniert sie seit langem, wie sie soll. Das deutet auf ein mit einem Materialfehler behafteten Bauteil aus und dürfte Sony nun ebenfalls bekannt sein.
Dazu gibt es unter wichtig einen Thread vom 11.4.2010 - Kamerafehler A 700.

Ich hoffe, da wahrscheinlich dieser Fehler bei vielen anderen Besitzern noch auftreten wird, das Sony hier mitliest und ein sehr, sehr lange offizielle Kulanz für diesen Fehler zur Reparatur einfließen lässt.

LG EBBI


Anfänglich hatten es nur Reisefoto & ich, aber langsam hört man von anderen, nicht "vereinzelte" Fällen...

Bei mir hat die Reparatur ca. 370€ gekostet.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1123327&highlight=Spiegel#post1123327

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1114990&highlight=Spiegel#post1114990

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1072551#post1072551



War bei mir genauso. Nach vielen Temporäre Selbstreparaturen habe ich die Kamera eingeschickt.


Das hatte ich nicht.



LG,

Erwin

ps: Wollte mich vor Tagen hier melden, hatte aber keine Zeit dazu

Shooty
13.11.2011, 01:25
Ich hoffe, da wahrscheinlich dieser Fehler bei vielen anderen Besitzern noch auftreten wird, das Sony hier mitliest und ein sehr, sehr lange offizielle Kulanz für diesen Fehler zur Reparatur einfließen lässt.


Wenn das prellende Einstellrad nochnichtmal auf Kulanz repariert wird hör mal lieber auf zu hoffen. :flop:
Sonst wirst nur enttäuscht

jrunge
13.11.2011, 02:46
... Wenn ich Threads wie diesen lese, kocht mir nach wie vor das Blut, obwohl nicht mehr im Besitz einer Sony Kamera, da ich mich immer noch ärgere, mit welcher Ignoranz bzw. Unverschämtheit Sony seinerzeit auf das hinlänglich bekannte A700 Einstellradproblem reagiert hat. Besser gesagt nicht reagiert hat, und die Kunden weiterhin die Zeche für einen von Sony verursachten Mangel zahlen läßt. Oder hat irgendwer je von einer Resonanz seitens Sony auf die Befragungen diesbezüglich, u.a. hier und im Dyxum Forum, gehört?
Die Moderatoren dieses Forums hüllen sich darüber, zumindest öffentlich, in Schweigen:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=98798
Da geht es Dir wie mir. Bei Sony auf Kulanz zu hoffen ist sinnloser als an den Weihnachtsmann zu glauben. Konstruktionsfehler eingestehen ist dort unbekannt. Das war aber schon vor der Übernahme der Kamerasparte von KoMi so. Deshalb gibt es bei mir im Haushalt auch nicht ein Gerät, das den Namen Sony am Gehäuse trägt und die A700 war sicherlich auch meine erste und letzte Kamera von Sony.
Und der Fehler in der Spiegelmechanik ist genauso wie das Einstellradproblem ein ganz klarer Konstruktionsfehler. Seit 1977 habe ich bei keiner SLR einen derartigen Fehler erlebt, erst Sony hat's ermöglicht, und dazu bieten sie dann auch noch einen ungenügenden Service mit überhöhten Preisen an. Das Ersatzteil für die Reparatur der Spiegelhalterung kostet keine 10 Euro und lässt sich in ein paar Minuten einbauen. (Quelle Dyxum, bin zu faul den Thread zu suchen).

erwinkfoto
13.11.2011, 15:42
Leider war meine A700 keine Deutsche, sondern amerikanische. Von daher keine Kulanz...

kvbler
13.11.2011, 17:19
Kulanz wäre, ****** egal von wo, Hauptsache Sony!

Wow, die Berichtigung (??) geht ja schneller, als das Senden:cool:
Naja, solls so sein:lol:

erwinkfoto
13.11.2011, 18:57
Ich glaube, die Forensoftware übernimmt das automatisch ;)

Tom
13.11.2011, 21:51
Sehe ich das richtig, daß hier rechts die Rastnase fehlt (abgebrochen ist)?

6/PICT3838_mark.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136433)
(c) André 69 (Bild leicht überarbeitet)

Und Ihr habt Recht, das ignorante Verhalten Sonys was Material- oder Verarbeitungsfehler anbetrifft, ermutig nicht gerade, diese Marke erneut zu wählen...:?


Edtih by DonFredo: Bilder mit einer Größe von mehr als 50 KB sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Link mit Vorschaubild aus der Galerie berichtigt.

Shooty
13.11.2011, 23:45
Sehe ich das richtig, daß hier rechts die Rastnase fehlt (abgebrochen ist)?

Und Ihr habt Recht, das ignorante Verhalten Sonys was Material- oder Verarbeitungsfehler anbetrifft, ermutig nicht gerade, diese Marke erneut zu wählen...:?

[/COLOR][/SIZE]
So schauts auf den ersten Blick aus ... bei mir is noch ne Nase dran. (meine ich zu erkennen mit meinen müden Augen)

Und ob DAS wirklich ein Verarbeitungsfehler oder ganz einfach Materialermüdung ist kann jeder für sich ja selbst entscheiden. Ich würde eher sagen das wir ja alle wissen wieviele Schläge ein Spiegel aushällt und für wieviel Auslösungen der Spiegelkasten ausgelegt ist ...

HIER verstehe ich es eigendlich auch garnicht wieso sich Sony dafür verantwortlich fühlen soll. Es ist nunmal ein Mechaniches Bauteil das abnutzung unterliegt ...
Nen Keilriemen beim Auto kann ja auch reißen wenn er eben durch ist ;)

Und unterliegt nicht dem Irrglauben das Canikons nicht auch mit verschleiß zu kämpfen hätten *g*

jrunge
14.11.2011, 01:51
...Und ob DAS wirklich ein Verarbeitungsfehler oder ganz einfach Materialermüdung ist kann jeder für sich ja selbst entscheiden. Ich würde eher sagen das wir ja alle wissen wieviele Schläge ein Spiegel aushällt und für wieviel Auslösungen der Spiegelkasten ausgelegt ist ...
...
Tja, nur meine beiden D7Ds haben mehr als fünfmal soviele Auslösungen wie meine A700, bei der A700 musste ich die Spiegelmechanik nach 6000 Auslösungen reparieren, bei den D7Ds kenne ich diesen Fehler nicht. Und nein, ich nutze die 5 Bilder/s der A700 äußerst selten. ;) Vielleicht doch nur ein Konstruktionsfehler? :evil: Wie bei den Einstellrädern? :roll:
Eigentlich nur gut, dass Sony keine Spiegelmechanik mehr bauen muss. :lol:

oskar13
14.11.2011, 02:42
Bei Minolta war halt alles besser. Die wussten sogar wie man die Camerasparte an die Wand fährt.:mrgreen:

erwinkfoto
14.11.2011, 02:49
Moment mal, das war KONICA-minolta, die die Kamerasparte an die Wand gefahren hat... ;)

Conny1
14.11.2011, 11:40
Tja, nur meine beiden D7Ds haben mehr als fünfmal soviele Auslösungen wie meine A700, bei der A700 musste ich die Spiegelmechanik nach 6000 Auslösungen reparieren, bei den D7Ds kenne ich diesen Fehler nicht. Und nein, ich nutze die 5 Bilder/s der A700 äußerst selten. ;) Vielleicht doch nur ein Konstruktionsfehler? :evil: Wie bei den Einstellrädern? :roll:
Eigentlich nur gut, dass Sony keine Spiegelmechanik mehr bauen muss. :lol:

Jürgen, Du sollst es zuerst erfahren.

Künftige Sony Modelle sollen nur noch mit Fingersensoren statt Einstellrädern ausgestattet werden, da Sony der Überzeugung ist, damit diesen Anachronismus aus der Fotoindustrie wirkungsvoll ersetzen zu können. Mit derlei berührungssensitiven Elementen habe man einschlägige Erfahrung in allen Sparten des Elektronikkonzerns.
Die geschädigten A700 Kunden sollen auf Antrag durch einen oder auch mehrere „Tamagotchi Familitchi“ entschädigt werden (je nach Häufigkeit des erneuten Auftretens des Produktionsfehlers und dessen kostenpflichtiger Reparatur). Man wolle sich da sehr kulant bei der Vergabe zeigen. Der Versand solle noch vor Weihnachten 2013 erfolgen, die Nachnahmegebühren seien allerdings vom Empfänger zu entrichten. Das alles ist Sony. :top:

Tom
14.11.2011, 14:02
Es ist nunmal ein Mechaniches Bauteil das abnutzung unterliegt ...
Nö, das Teil (Rastnase) wird i.d.R. genau einmal beansprucht, bei der Montage.
Dann ist der Blechrahmen an Position und hält den Spiegel.

Wenn die Nase nun abbricht, gibt es folgende Möglichkeiten:

- Materialfehler -> verantwortlich Sony bzw. deren Lieferant
- Materialermüdung -> Konstruktionsfehler, verantwortlich Sony
- Montagefehler -> verantwortlich Sony
- Manipulation jedweder Art (das schließe ich hier mal aus) -> verantwortlich der Manipulateur

jrunge
14.11.2011, 16:42
Jürgen, Du sollst es zuerst erfahren.

Künftige Sony Modelle sollen nur noch mit Fingersensoren statt Einstellrädern ausgestattet werden, da Sony der Überzeugung ist, damit diesen Anachronismus aus der Fotoindustrie wirkungsvoll ersetzen zu können. Mit derlei berührungssensitiven Elementen habe man einschlägige Erfahrung in allen Sparten des Elektronikkonzerns.
...:top:
Rolf ich danke für diese Info. :top:
Ähnliches hatte ich auch schon gelesen, in Anlehnung an den feststehenden Folienspiegel sollten die Einstellräder ebenfalls feststehend sein und sensorisch auf eine Kombination aus gemessener Körpertemperatur und Oberflächenfeuchtigkeit des Zeigefingers reagieren und damit die richtigen Werte zum Gelingen des Fotos vollautomatisch einstellen. :cool:

Entschuldigung für's OT, aber das erheitert vielleicht ein wenig das Thema Konstruktionsfehler. ;)

jrunge
14.11.2011, 16:45
Bei Minolta war halt alles besser. Die wussten sogar wie man die Camerasparte an die Wand fährt.:mrgreen:
Mal schauen, ob Sony dazu auch 77 Jahre benötigt. Das erlebe ich dann alllerdings nicht mehr. :mrgreen:

Tom
14.11.2011, 17:48
Das schaffen die schneller, daran habe ich wenig Zweifel...

Shooty
14.11.2011, 19:23
Nö, das Teil (Rastnase) wird i.d.R. genau einmal beansprucht, bei der Montage.
Dann ist der Blechrahmen an Position und hält den Spiegel.


Doppel nö ;)
Es wird jedesmal seitlich Druck auf die Nase ausgewirkt wenn sie das eingerastete Bauteil am Platz halten soll, also wirkt bei jedem einzelnen Auslösen eine Kraft auf das Teil.
Das kannst drehen und wenden wie du willst. Is halt so. :top:

Wenns die Nase wegschießt hat das Material also nimmer gehalten, ist ermüdet oder wie auch immer.
Ich sehe da keinen Konstruktionsfehler ... und wieso das Material so gewählt wurde das es bei dieser belastung brechen kann und die Nase abfliegt ... was weis ich .. wird schon nen Grund haben.
Bin kein Kamerakonstrukteur und Erlaube mir daher keine Meinung dazu zu habe.

jrunge
14.11.2011, 19:34
... und wieso das Material so gewählt wurde das es bei dieser belastung brechen kann und die Nase abfliegt ... was weis ich .. wird schon nen Grund haben.
Bin kein Kamerakonstrukteur und Erlaube mir daher keine Meinung dazu zu habe.
Na klar hat das einen Grund: Wie schon zu lesen war, fliegt das abgebrochene Teil zwischen die Verschlusslamellen, dann kann der Verschlus auch gleich mit verkauft werden. Also kein Konstruktionsfehler, sondern ein innovativer Kamerahersteller hat an der richtigen Stelle gespart, um seinem Servicepartner Aufträge zu verschaffen. :crazy: :mrgreen:
Fuktioniert allerdings bei SLTs so nicht mehr. :itchy:

Tom
14.11.2011, 21:08
Doppel nö ;)
Es wird jedesmal seitlich Druck auf die Nase ausgewirkt wenn sie das eingerastete Bauteil am Platz halten soll, also wirkt bei jedem einzelnen Auslösen eine Kraft auf das Teil.
Das kannst drehen und wenden wie du willst. Is halt so. :top:

Wenns die Nase wegschießt hat das Material also nimmer gehalten, ist ermüdet oder wie auch immer.
Ich sehe da keinen Konstruktionsfehler...
Das ist Deine Sicht der Dinge, meine sieht anders aus.
Wenn durch Benutzung gewisse Materialeigenschaften (Dauerscherfestigkeit) überbeansprucht werden (Materialermüdung eben) und das Teil vorzeitig den Geist aufgibt (also vor Erreichen der Lebensdauer des Klappspiegelmechanismus und des Verschlusses), dann ist das eindeutig ein Konstruktionsfehler.
So wie damals der zu weiche Verschlußnocken an der D7. Und das gehört auch genauso reguliert.
Aber Sony legt ja erwiesenermaßen wenig Wert auf Kundenbindung, also sei's drum...:flop:


... und wieso das Material so gewählt wurde das es bei dieser belastung brechen kann und die Nase abfliegt ... was weis ich .. wird schon nen Grund haben.

Mögliche Gründe hatte ich oben genannt. Such Dir einen aus.
Am wahrscheinlichsten: am Material gespart.


Bin kein Kamerakonstrukteur und Erlaube mir daher keine Meinung dazu zu habe.

OK, deine nicht vorhandene Meinung hast Du ja hier zur Genüge kundgetan.

Ich erlaube mir dagegen eine maschinenbauerisch gestützte Meinung zu haben, zu äußern, und dabei zu bleiben... ;)


Wie schon zu lesen war, fliegt das abgebrochene Teil zwischen die Verschlusslamellen, dann kann der Verschlus auch gleich mit verkauft werden. Also kein Konstruktionsfehler, sondern ein innovativer Kamerahersteller hat an der richtigen Stelle gespart, um seinem Servicepartner Aufträge zu verschaffen. :crazy: :mrgreen:

:top:
Das nennt man auch konstruktive Lebensdauerbegrenzung... :lol:

André 69
14.11.2011, 21:34
Hallo,

... ich gebe zu, daß ich etwas enttäuscht bin was die Lebensdauer eines solchen Gerätes betrifft. Auf der anderen Seite ist es aber auch kein Auto wo es genügend sicherheitsrelevante Teile gibt - und damit auch schon mal einen Rückruf.
Aber aus einem solchen Defekt muss man nicht gleich eine Grundsatzdebatte führen!
Hier im Forum herrscht doch eh selektive Wahrnehmung - kein Mensch wird alle virtel Jahre schreiben, daß es seiner Cam noch gut geht ;) - aber jeder Fehler wird wahrgenommen.
Auch wenn ich zugebe schon anderer Mütter Töchter angeschaut zu haben, so bekommt Sony von mir warscheinlich noch eine 2. Chance mit der A77, aber erst wenn die leidlichen Abstürze Geschichte sind! Ich kaufe keine Beta-Produkte!
Da ich meine Objektive mit bedacht gewählt habe, hätte ich zwar Aufwand, aber vermutlich wenig Verlust - aber so weit denke ich noch nicht.

Gruß André

jrunge
15.11.2011, 02:15
Hallo,
...
Aber aus einem solchen Defekt muss man nicht gleich eine Grundsatzdebatte führen!
Hier im Forum herrscht doch eh selektive Wahrnehmung - kein Mensch wird alle virtel Jahre schreiben, daß es seiner Cam noch gut geht ;) - aber jeder Fehler wird wahrgenommen.
...
Gruß André
Moin André,

ich finde es schon diskussionswürdig, ob ein Hersteller in der Lage ist, Herstellungsfehler einzugestehen und dann auch kostenlos zu beheben oder eben nicht. Und Sony ist dazu wohl nicht in der Lage. Zum Thema Einstellräder gab's auch hier im Forum eine Umfrage und das Ergebnis zeigte eine Ausfallquote von 44%. Ähnlich bei Dyxum. Welchen Sinn haben solche Umfragen, wenn danach nichts passiert?
Reaktion Sony: KEINE :flop:

erwinkfoto
15.11.2011, 02:55
(...)so bekommt Sony von mir warscheinlich noch eine 2. Chance mit der A77, aber erst wenn die leidlichen Abstürze Geschichte sind!
Ich kaufe keine Beta-Produkte!

Aber da steht doch ganz klar Alpha drauf!


*duckundweg*

Sorry, den konnte ich mir leider nicht verkneifen :mrgreen: ^^


LG,

Erwin