Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peaking/Kantenanhebungsstufe
hallo erstmal
ich wollte mal fragen ob jemann schon diese funktion
mit einen Spiegelobjektiv im manuellen AF getestet hat ?
und ob man darmit gut scharf stellen kann.
Mit einem Spiegelobjektiv noch nicht, aber mit einigen anderen. Ich finde die Funktion an sich ganz nett, aber wirklich auf den Punkt scharfstellen mit einem entsprechend anspruchsvollen Objektiv (also z.B. einem Tele, anstatt einem abgeblendeten SWW) finde ich eher schwierig, dafür ist die Anzeige IMO nicht genau genug. Mir hilft das peaking bisher eher im Videomodus. Für exaktes manuelles Fokussieren bei "erschwerten Bedingungen" (dann am besten vom Stativ) hilft mir eher die Sucherlupe. Und teilweise ist der AF auch nach wie vor unverzichtbar. Also das peaking ist nett und kann hilfreich sein, aber nur darauf bauen (also ein manuelles Tele damit perfekt zu fokussieren) würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht.
Ich kann es aber bei Gelegenheit mal gezielt mit einem manuellen 500er ausprobieren und berichten.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2011, 13:16
Mit einem Spiegelobjektiv noch nicht, aber mit einigen anderen. Ich finde die Funktion an sich ganz nett, aber wirklich auf den Punkt scharfstellen mit einem entsprechend anspruchsvollen Objektiv (also z.B. einem Tele, anstatt einem abgeblendeten SWW) finde ich eher schwierig, dafür ist die Anzeige IMO nicht genau genug. Mir hilft das peaking bisher eher im Videomodus. Für exaktes manuelles Fokussieren bei "erschwerten Bedingungen" (dann am besten vom Stativ) hilft mir eher die Sucherlupe. Und teilweise ist der AF auch nach wie vor unverzichtbar. Also das peaking ist nett und kann hilfreich sein, aber nur darauf bauen (also ein manuelles Tele damit perfekt zu fokussieren) würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen nicht.
Ich kann es aber bei Gelegenheit mal gezielt mit einem manuellen 500er ausprobieren und berichten.
Die 3 Peakingstufen, welche ist für welches Motiv von Vorteil?
Ernst-Dieter
Muß man ausprobieren, ich denke das ist auch eine subjektive Einschätzung. Ich hab's erst mit niedrigen Stufen versucht, bin nun aber bei "hoch" gelandet. Die Unterschiede sind eher subtil und ich wüsste keinen Nachteil, wenn man es auf "hoch" stellt. Bei Makros o.ä. könnte eine niedrigere Stufe evtl. besser sein. Wie gesagt: ausprobieren.
Die Unterschiede sind eher subtil und ich wüsste keinen Nachteil, wenn man es auf "hoch" stellt. Bei Makros o.ä. könnte eine niedrigere Stufe evtl. besser sein. Wie gesagt: ausprobieren.
Wenn Du ein Motiv hast, welches viele Details mit hohem Kontrast anzeigt (ich sage mal Dünengräser bei ordentlich Sonnenlicht), dann siehst Du bei der Einstellung hoch vor Peaking das eigentliche Bild nicht mehr im Sucher/auf dem Monitor.
Wenn Du Peaking auf niedrigem Level anhast und das Motiv eher nicht so von Kontrasten gesegnet ist, dann siehst Du gar nix.
Daher muss man den Level je nach Situation mal ändern. Idealerweise würde die Kamera das selbst noch ein wenig intelligenter regeln aber wir sind ja alle froh, dass so eine Funktion überhaupt da ist.
@EDaA: Benutze die Kamera einfach und mache Deine eigenen Erfahrungen. Was hält Dich davon ab, die Parameter so lange zu modifizieren, dass es für Dich passt? Das Ausprobieren und die daraus resultierende Erfahrung kannst Du nicht durch Recherche ersetzen.
Viele Grüße
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2011, 14:50
Wenn Du ein Motiv hast, welches viele Details mit hohem Kontrast anzeigt (ich sage mal Dünengräser bei ordentlich Sonnenlicht), dann siehst Du bei der Einstellung hoch vor Peaking das eigentliche Bild nicht mehr im Sucher/auf dem Monitor.
Wenn Du Peaking auf niedrigem Level anhast und das Motiv eher nicht so von Kontrasten gesegnet ist, dann siehst Du gar nix.
Daher muss man den Level je nach Situation mal ändern. Idealerweise würde die Kamera das selbst noch ein wenig intelligenter regeln aber wir sind ja alle froh, dass so eine Funktion überhaupt da ist.
@EDaA: Benutze die Kamera einfach und mache Deine eigenen Erfahrungen. Was hält Dich davon ab, die Parameter so lange zu modifizieren, dass es für Dich passt? Das Ausprobieren und die daraus resultierende Erfahrung kannst Du nicht durch Recherche ersetzen.
Viele Grüße
StephanWErde ich machen wenn mein Sucher da ist, ohne Sucher ist es Schätzometrie für mich!Die von Dir geschilderten Erscheinungen des Peakings konnte ich auch schon in etwa feststellen.
Ernst-Dieter