PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera-und Objektivempfehlung für Einsteiger erbeten


Marjo
05.11.2011, 13:10
Hallo Forumsmitglieder,

wie Ihr seht bin ich nicht nur hier neu, sondern generell ein Anfänger in der DSLR Fotografie. Es steht bei mir demnächst eine USA Reise an und vor diesem Hintergrund möchte ich mir nun eine ordentliche Kamera/Objektiv Kombination zulegen, die zum einen meinen Ansprüchen als Anfänger als auch meinem Geldbeutel gerecht wird.
Bislang habe ich nur mit einer digitalen Kompaktkamera im Sinne von Schnappschüssen fotografiert. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich theoretisch mit der DSLR-Fotografie (Fotoschule) und den möglichen Kameras und Objektiven. Da ich nicht weiß ob und was mir besonders Spass macht zu fotografieren möchte ich eine "Allround-Kamera" mit einem " Allround-Objektiv" für den Anfang (Ich weiss, sowas gibt es unter den Experten nicht).

Interessant finde ich die Sony a 55 mit vielleicht einem Tamron 17-50mm Objektiv für ca. 850 Euro. Besser scheint mir die A65 zu sein, mit gleichem Objektiv für ca. 1200 Euro zu haben. Daneben habe ich noch die A580 ins Auge gefasst , da fehlt aber etwas die Videofunktion. Und von einer Canon 600 D darf ich hier wahrscheinlich nicht reden???

Wie Ihr seht bin ich ein absoluter Rookie mit Ambitionen dies zu ändern. Die Kamera/Obektiv Kombination sollte den Preis von 1200 Euro nicht überschreiten, sollte es gute günstigere Alternativen geben freue ich mich.

Ich möchte aber auch eine Kamera welche ich nicht nach 1 Jahr auswechseln muss, da dann die Grenzen erreicht sind.

Ich hoffe, das Thema ist nicht zu sehr erschöpft und zu banal.

Freue mich auf Eure Empfehlungen!!

Vielen Dank

Marjo

christkind7
05.11.2011, 15:23
Hallo und willkommen im SUF Marjo, ich habe mir vor kurzem eine A580 gekauft und bin mit Ihr absolut Zufrieden. Ich habe bis jetzt erst 2X die Videofunktion genutzt und war positiv überrascht. Mit dem Tamron 17-50 und der A580 stehst du schon mal nicht schlecht da. Vieleicht auch noch ein Tamron 70-200 2,8 od. das 70-300 USD dazu nehmen.
Ich würde Dir aber erst einmal Empfehlen, dass du in ein Geschäft deines Vertrauen gehst und dir die Kameras deiner Wahl in die Hand nimmst und testet.
Gruß
Jürgen

ddd
05.11.2011, 16:41
moin,
Und von einer Canon 600 D darf ich hier wahrscheinlich nicht reden???
doch, darfst Du!

Verständlicherweise unerwünscht ist nur das sogenannte "Markenbashing", gegen eine vernünftige Abwägung ist nichts einzuwenden. Natürlich werden Dir hier die meisten eine Sony empfehlen und nur wenige werden Dir detailliert zu einer Canon weiterhelfen können ;)

Bei Deinem Preisrahmen bestehen im Sony-System die von Dir genannten grundsätzlichen Optionen, wobei die A65 klar am oberste Rand liegt, aber auch das aktuellste Modell ist. Die A55 ist deren "Vorgänger", eventuell ein klein wenig darunter angesiedelt (sie ist meines Wissens weiterhin im Programm), und hat noch den elektronischen Sucher der 1.Generation; die a580 ist die Schwester der a55 noch als "klassische" SLR mit optischem Sucher, nach allem was bekannt ist wohl die letzte ihrer Art bei Sony.

Es hilft nix, Du solltest die drei Gehäuse unbedingt mal in die Hand bekommen und insbesondere durch den Sucher schauen. Der Sucher der A55 ist identisch mit dem der a33 oder a35, der der a65 mit dem der a77 (da Du nicht unbedingt die drei Modelle finden wirst).

Zum Tamron kann ich wenig sagen, Brennweitenbereich und Lichtstärke sind jedenfalls für den Anspruch "Allround" sinnvoll. Viele Nutzer des Tamron 17-50/2.8 sind sehr zufrieden mit dem Teil.

Marjo
05.11.2011, 21:39
ok, also sollte ich besser eine günstigere (ältere) Kamera zugunsten 2 er Objektive nehmen?

Leider habe ich die A65 im Handel noch nicht in die Finger gekriegt.

minfox
05.11.2011, 22:57
Alpha 35: 430.-
Tamron 17-50: 270.-
Tamron 55-200: 100.-
Minolta 28-105 xi 50.- (zum Filmen genialer Motorzoom, leider nur noch gebraucht)
Transcend-Karte : 45.- (32 GB)
Tasche: 30.-

Macht zusammen ohne Versand: 925.-

Die Grenzen der oben genannten Kombination wirst du in einem Jahr bei weitem nicht erreicht haben. Aber du wirst dich noch in zwei Jahren (mindestens) darüber freuen.
Basta.

PS: Ich sehe gerade, dass dein Budget noch höher ist. Da ist noch Luft für 2 Nachbau-Akkus für zusammen 30.-. Jetzt hast du alles.

Marjo
06.11.2011, 00:13
Hallo Karl-Heinz,

Danke für Deine Empfehlung. Wie ich sehe bist Du aus Bielefeld. Ich wohne hier auch seit kurzem, habe leider noch kein Fotogeschäft hier finden können, welches Sony Kameras führt (ausgenommen Saturn). Hast Du hier auch eine Empfehlung?

Die A 35 habe ich gar nicht auf dem Schrim gehabt, da ich davon ausgegangen bin, dass die A55 schon das Folgemodell ist und preislich ja nicht weit von der A35 entfernt ist.

Die Objektive sagen mir preislich sehr zu.

subjektiv
06.11.2011, 00:28
Die A55 ist nicht das Folgemodell.
Von der Namensgebung her ist die A35 eher das Folgemodell der A33, der kleinen Schwester der A55.

About Schmidt
06.11.2011, 08:56
Ich werfe mal noch einen Nikon D90 mit 18-105 welche etwa für 750 Euro, oder mit 16-85 (besseres Objektiv) welche für etwa 1100 Euro zu bekommen ist. ;)

Obwohl ich mit meiner Sony und auch den Objektiven zufrieden bin, würde ich nicht mehr in das Sony-System einsteigen. Halt doch, ein System aufgebaut auf die Nex 7 würde mich noch interessieren.

Gruß Wolfgang

Marjo
06.11.2011, 11:59
@ Wolfgang: Warum würdest Du denn nicht mehr in das Sony-System einsteigen?

minfox
06.11.2011, 12:50
Hast Du hier auch eine Empfehlung?

Die A 35 habe ich gar nicht auf dem Schrim gehabt

Hinsichtlich der Fachgeschäfte habe ich dir eine persönliche Nachricht geschrieben. Hinsichtlich der A35 hätte ich als Sony die Kamera wohl A45 genannt. Das hätte sie vielleicht besser profiliert zwischen A55 und A33 und hätte auch besser zur Alpha 450 gepasst, mit der sie das fehlende Klappdisplay gemein hat. Aber vielleicht hat sich Sony die Bezeichnung A45 für eine zukünftige Kamera freigehalten, die noch besser zwischen A35 und A55 passt. Ich hatte die A35 anfangs auch nicht auf dem Schirm gehabt. Sie ist so eine Art graue Maus ... und spielt in diesem Forum keine Rolle. Sie hat auch nicht so viele Zusatz-Möglichkeiten wie die dreimal so teure A77 oder die ca. doppelt so teure A65. Da gibt es auch nicht so viel zu diskutieren.

About Schmidt
06.11.2011, 16:28
@ Wolfgang: Warum würdest Du denn nicht mehr in das Sony-System einsteigen?

Vorab zwei Dinge.
Ich bin von Minolta gekommen und auch wenn ich nun nur noch neue Objektive habe, war das ursprünglich der Grund, warum ich zu Sony gekommen bin.

Und,
ich bin mit den Objektiven und meiner A850 sehr zufrieden.

Nur,
beim Einsteigen denke ich halt an die Modelle der Einsteigerklasse und da finde ich die D90 von Nikon einfach besser. Ein Freund hat sich diese Kamera mit zwei Objektiven als Angebot gekauft und für mich ist das, was die Kamera leistet einfach sehr überzeugend. Das muss nun nicht heißen, dass andere das auch so sehen, ich kann da nur für mich reden.

Dazu kommt, dass mir die Firmenpolitik von Sony nicht sehr zusagt. Zu viele kleine Mängel. Ich denke da nur an die Problematik mit den Einstellrädern, zu denen sich Sony bislang nicht äußert. Dann des öfteren Probleme an neuen Kameras und das leidige Thema mit der Firmensoftware. Das dürfte einem Weltkonzern einfach nicht passieren. Ich will nun keine Lanze für Nikon brechen. Aber wenn man überlegt um wieviel größer der Sony-Konzern ist, dann sollte auch der Service dementsprechend sein, womit ich jetzt nicht die Firma Geissler meine! Außerdem finde ich die Modellpolitik von Sony zu unüberschaubar. Insgesamt würde ich mich höchstwahrscheinlich für eine andere Marke entscheiden. Ob das nun Nikon oder Canon wäre, kann ich so nicht beurteilen, da ich momentan nicht up to date bin.

Gruß Wolfgang

steve.hatton
06.11.2011, 20:43
Man sollte grundsätlich die Kameras in die Hand nehmen und zwar nicht nur 5 Sekunden in einem "schlecht" beleuchteten Supermarkt, sondern am besten im Fotofachhandel, wo man auch mal vor die Tür gehen kann und ein paar Bilder machen kann.

Ein Stammtischbesuch kann sicher auch helfen, man wird freundlich empfangen und mit allen Informationen bestückt die man haben will und kann dort die unterschiedlichsten Kameras in die Hand nehmen und zu fast jedem Modell gibt es den ein oder anderen Fan, der einem nicht nur die Vorteile schildert sondern auch die hier und da vorhandenen Nachteile.
Grundsätzlich:
Wenn man mit dem (O)LED Sucher nicht zurecht kommt, wird man wohl bei Sony dauerhaft nicht glücklich werden - das sollte man wissen.

Wenn man den elektr. Sucher mag wie ich oder zumindest damit kein Problem hat - ich hatte nur eine A350 und da war der Sucher der A55 schon eine massive Verbesserung! - kann bei Sony gut was finden.

Bei der A35 stört mich das fest Display, denn mit dem beweglichen kann man über Kopf oder bodennahe Aufnahmen doch einfacher machen - ohne z.B. im Dreck liegen zu müssen.

Die A55 hat hier Vorteile (nicht nur das Display) und mit einem 16-105 denke ich kann man viel abdecken woebi auch 18-55 + 55-200 ein gutes allround-Paket ist - und gut in den preislichen Rahmen passt.

Ich denke eine A77 überfordert anfangs, zu viele Möglichkeiten.

Durch das Erscheinen der A77 sind natürlich auch einige A580 und A55 auf dem Markt und auch einige glauben ihre ("bisher" sehr guten) sollten an der A77 nicht mehr das Optimum der Kamera unterstützen können, sodass auch hier einiges auf dem Gerbauchtmarkt erscheint und weiterhin erscheinen wird.

Generell denke ich dass man mit allen drei großen Herstellern glücklich werden kann, wobei Sony - vielleicht auch gezwungenermaßen - in der letzten Zeit wohl die größten Fortschritte gemacht hat....erst mal um aufzuholen. Qualitativ sind wohl die drei großen, also Canon, Nikon und Sony auf nahezu identischem Niveau.

Geht das so weiter können wir uns auf eine tolle Zukunft freuen - abgesehen von den Verfechtern des optischnen Suchers, für die hat Sony die Tür offenbar zugemacht.

Ob das gut oder schlecht ist, will ich hier nicht diskutieren, aber es kommt mir manchmal vor wie die Diskussion bei Autos ob Automatik oder Schaltung - beides hat Vorteile.

Ich persönlich mag die Möglichkeiten des elektr. Suchers und habe - vielleicht auch deshalb, weil ich niemals so einen "Kino-Sucher" wie in der A900 hatte - bisher nichts vermisst.

---------- Post added 06.11.2011 at 19:52 ----------

...Außerdem finde ich die Modellpolitik von Sony zu unüberschaubar. ...
Gruß Wolfgang

Naja das war vielleicht als A290 A330 und so kamen etwas unübersichtlich, aber aktuell ist mit A35, A55, A65, A77 und A850/900 schon eine klare Linie vorhanden, die mit den angeblichen 2 Modellen im Vollformatsegment nach oben hin abgerundet sein wird.

Bezüglich Einstellräder und Firmware - du spielst auf die A77-Probleme an - sehe ich einfach die unvorhersehbaren Umstände wie Fukushima plus Thailand-Flut in der Mitschuld. Angeblich soll ja nun nach erfolgtem Update auf 1,03 eine baldige V2,0 folgen, wie man schon auf SAR lesen konnte.

In Unkenntnis der FW-Politik, der Problem(chen?) und auch ders(nicht ganz kostenlosen) Services der anderen Kamerahersteller kann und will ich hier jedoch keine Wertung abgeben.

Gut einen Verleihservice wie es ihn für Canon und Nikon gibt würde ich auch das ein oder andere Mal gerne nutzen, auch wenn es nur dazu diente potentielle Kaufentscheidungen zu untermauern - aber den gibt`s halt leider (noch) nicht.
Aber insbesondere für Einsteiger sollte das kein Kaufkriterium sein!

NAchtrag: Ich persönlich kam von einer SOny Bridge (DSC-S85, weil seinerzeit die einzige außer eine Nikon Coolpix 950, mit Weitwinkelkonverter) und blieb bei Sony weil mit der Wackeldackel in der Kamera überzeugte. Jetzt habe ich einiges an Objektiven und keinerlei Wechselgedanken. U.a. weil ich weiß dass bei meinen Aufnahemn noch 90% der Fehler hinter der Kamera ablaufen....da ist noch mehr als genug zu lernen und zu beachten:shock::shock::shock:

minfox
06.11.2011, 21:16
was mir noch gerade eingefallen ist:
1. In Bielefeld gibt es einen ganz regen Stammtisch, dem ich allerdings nicht angehöre: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=83844&page=40 da kann man dir möglicherweise im "Kollegengespräch" helfen.

2. A65 und A77 besitzen eine Vielzahl von Möglichkeiten, die eine A55 oder A35 nicht bieten, zum Beispiel eine "Objektiv-Korrektur". Die ist sicherlich nützlich, funktioniert aber nur bei bestimmten, zur Zeit vier Sony-Objektiven. Wenn ich also die Kamera veranlassen möchte, die Korrektur zu nutzen, benötige ich zwingend diese Objektive. Insofern kann der Kauf eines Bodys den Kauf bestimmter Objektive präjudizieren.
A65 und A77 erzeugen mit ihrem 24 Mpx-Sensor größere Dateien als A55 oder A35 mit ihrem 16 Mpx-Sensor. Das macht sich auf jeden Fall bei einer RAW-Verarbeitung bemerkbar. Reicht das vorhandene EDV-Equipment dafür aus? Oder ist - hastenichgesehen - plötzlich auch ein neuer PC/Notebook fällig? Was ich damit sagen will: Ich bin kein Gegner größerer Dateien, aber eine Entscheidung für etwas kann andere Entscheidungsnotwenigkeiten nach sich ziehen, die man - gerade als Einsteiger, kaum in Gänze überschauen kann.

Nachsatz: Mittlerweile bin ich kein Einsteiger mehr und deshalb habe ich mich ganz bewusst für die A35 entschieden. Ich wollte keine Objektiv-Korrektur bezahlen für Objektive, die ich nicht besitze. Ich wollte mir keinen neuen PC kaufen für 24 Mpx-Fotos, die ich weder benötige noch will.

mick232
07.11.2011, 02:33
Obwohl ich mit meiner Sony und auch den Objektiven zufrieden bin, würde ich nicht mehr in das Sony-System einsteigen. Halt doch, ein System aufgebaut auf die Nex 7 würde mich noch interessieren.


Ich auch nicht. Ich ärgere mich seit 3 Jahren mit meinen Minolta-Objektiven und ihrem Backfocus an diversen Bodies rum. Ich habe wegen diesen Objektiven, die insgesamt vielleicht 600 Euro wert sind, nach und nach in mehrere Bodies (dazu weitere Objektive) investiert, jedesmal in der Hoffnung, endlich akkuraten AF für meinen ganzen Objektivpark zu haben. Doch mal Backfocus hier, mal dort und mittlerweile habe ich schon ein Vielfaches dessen ausgegeben, was mich die damalige Neuanschaffung vergleichbarer bzw. besserer Linsen in einem anderen System gekostet hätte.

guenter_w
07.11.2011, 10:16
Ich auch nicht. Ich ärgere mich seit 3 Jahren mit meinen Minolta-Objektiven und ihrem Backfocus an diversen Bodies rum. Ich habe wegen diesen Objektiven, die insgesamt vielleicht 600 Euro wert sind, nach und nach in mehrere Bodies (dazu weitere Objektive) investiert, jedesmal in der Hoffnung, endlich akkuraten AF für meinen ganzen Objektivpark zu haben. Doch mal Backfocus hier, mal dort und mittlerweile habe ich schon ein Vielfaches dessen ausgegeben, was mich die damalige Neuanschaffung vergleichbarer bzw. besserer Linsen in einem anderen System gekostet hätte.
Uihhh - eine Reihe von Objektiven, die insgesamt vielleicht 600 € wert sind! Wie wäre es mit justieren lassen? Nebenbei - was kostet ein Alpha-Body (neu, nicht gebraucht zum Schnäppchenpreis in der Bucht)? Spätestens beim dritten Objektiv mit Backfokus hätte ich die Objektive verkloppt (natürlich mit Hinweis)!

mick232
07.11.2011, 12:00
Spätestens beim dritten Objektiv mit Backfokus hätte ich die Objektive verkloppt (natürlich mit Hinweis)!

Das ist leider ein Fehler. Backfocus ist kein Objektiv- sondern ein Kameraproblem bzw. ein Problem, das von beiden Faktoren abhängt, aber sinnvollerweise an der Kamera gelöst weren muss. Wieso soll ich Objektive, die völlig in Ordnung sind, verkaufen, nur weil sie mit meinem Body nicht zusammenspielen? Habe ich nun ein Wechselobjektivsystem gekauft oder nicht? Im übrigen: die Objektive sind Erbstücke. Ich kann sie verwenden aber nicht verkaufen.

Justage: einmal probiert, nichts dabei rausgekommen.

About Schmidt
11.11.2011, 13:42
Das ist leider ein Fehler. Backfocus ist kein Objektiv- sondern ein Kameraproblem bzw. ein Problem, das von beiden Faktoren abhängt, aber sinnvollerweise an der Kamera gelöst weren muss.

Generell hast du recht, dennoch gibt es das auch bei Objektiven. Was wenn an einem Body drei Objektive hervorragend funktionieren und das vierte, neu gekaufte nicht. Lässt du dann die Kamera justieren? Ich denke nein.

Dennoch sollte man bei einem AF Problem die Kamera nie außer Betracht lassen.
Gruß Wolfgang