PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 - jpg in fine oder xfine


cege
04.11.2011, 18:26
Ist das immer noch so, dass xfine im Prinzip nichts bringt außer größere Dateien?
Meine xfines mit der A77 sind je nach Bildinhalt 8-22MB groß und trotzdem habe ich z.B. in Himmelverläufen ab und zu unschöne Kompressionsartefakte.
Bei meiner alten D7D konnte man getrost auf xfine verzichten...

Es geht mir hierbei um die Brot- und Butteraufnahmen, bei denen ich nicht unbedingt RAW speichern möchte. Auf einen Speicherplatz werde ich mir aber eine RAW-Konfig legen, bei Portraitaufnahmen oder einmaligen Naturschauplätzen.

André 69
04.11.2011, 18:32
Hallo,

prinzipiell ist der Speicherbedarf eines JPG von der Beschaffenheit des Bildes abhängig.
Viel Bokeh heißt immer wenig Speicherplatzverbrauch, viel Gras, Wald, feingliedrige Architektur, etc. immer hoher Speicherplatzbedarf.
Wenn die Cam den Speicherplatz nicht vergeben darf wird entsprchend an der Qualität gespart.
Ich würde im Studio eher auf wenig tippen, bei Landschaft und co. eher mehr.

Gruß André

cege
04.11.2011, 19:53
Ja, die Theorie ist mir schon klar - es geht mir jedoch eher um die praktischen Erfahrungen mit der A77, um die spezifische Auslegung der beiden Optionen näher einschätzen zu können.

usch
04.11.2011, 20:25
Meine xfines mit der A77 sind je nach Bildinhalt 8-22MB groß und trotzdem habe ich z.B. in Himmelverläufen ab und zu unschöne Kompressionsartefakte.
Das sind dann keine Kompressionsartefakte, sondern Quantisierungsartefakte, weil 8 Bit pro Kanal für gleichmäßige Farbverläufe eben manchmal doch zu wenig sind. Dagegen hilft kein X.FINE, sondern nur RAW und 16-Bit TIFF.

guenniguenni1
04.11.2011, 20:39
Mach doch ein paar Probeaufnahmen mit Stativ und gleichem Motiv einmal mit fine und xfine. Beim Pixelsuchen sieht man vielleicht den Unterschied, auch in der Grösse der Datei.
Das Ergebnis würde mich, und bestimmt viele andere interessieren.

Gruss Günter

cege
06.11.2011, 13:59
OK, heute habe ich mal den sonnenbeschienenen Rasen mitsamt Laub aufgenommen.
In XFINE sind es 22,4MB, während FINE mit 10,8MB auskommen muss.
In der Rasenstruktur und auf der Lauboberfläche sind tatsächlich Vorteile von XFINE auszumachen.

Fazit: Also belasse ich es allgemein auf der Einstellung XFINE, wenn es jpg ooc sein soll.

guenniguenni1
06.11.2011, 19:34
Danke für deine Mühe. Dein Vergleich zeigt doch, wie Du schon sagtest, dass Xfine mehr Details erhält. Die Datei ist wahrscheinlich annähernd so gross wie ein entwickeltes RAW.

Was natürlich noch von Interesse wäre ( wie bei mir vor einer Kaufentscheidung a65 oder a77 ) : Wie ist der Unterschied zwischen (x)Fine a77 und Fine a65 ?
Oder will Sony den Unterschied mit der Detailerhaltung von a65 auf a77 sich auch bezahlen lassen?
Die Frage kann leider nur jemand beantworten, der beide Kameras testen kann.

Gruss Günter

About Schmidt
06.11.2011, 19:49
Warum sich eine Kamera kaufen, die 24 MP Auflösung liefert und dann alles einbremsen oder sich über große Dateien beklagen. Ich habe mir zur A850 gleich den passenden Rechner gekauft, weil der alte es nicht mehr packte. Du nagelst dir doch auch unter das Gaspedal eines 300 PS Boliden kein Holzklotz, weil es sonst zu viel Sprit frisst. ;)

Gruß Wolfgang

ulle300
06.11.2011, 21:01
Was natürlich noch von Interesse wäre ( wie bei mir vor einer Kaufentscheidung a65 oder a77 ) : Wie ist der Unterschied zwischen (x)Fine a77 und Fine a65 ?

Die Frage kann leider nur jemand beantworten, der beide Kameras testen kann.

Gruss Günter


Da ich nicht die A77, aber die A65 besitze, kann ich dir einen Vergleich zwischen xFine (Q1 aus dem IDC) und Fine (Q2 auch aus dem IDC) kurz und bündig beschreiben:

1. XFine hatte in diesem Falle eine Dateigröße von 14,5 MB, Fine hatte 4,2 MB.

2. Wenn man sich gewaltig anstrengt, dann kann man an ganz wenigen Stellen minimalste Unterschiede bei 100 % Ansicht erkennen. Aber nur bei 100 % (nicht sehr praxisnah).

3. Aufgrund der in diesem Fall 3,5-fach größeren Q1-Datei halte ich es für ausreichend und hinreichend, die kleinere Q2-Datei zu verwenden.

So mach ich es jedenfalls.

Grüße

PS: Nicht dass der Eindruck entsteht, die A65 mache in Fine nur so kleine Dateien:
Eine Aufnahme von einem Baum mit buntem Herbstlaub erlaubte sich 11,7 MB (ooc) groß zu sein.

cege
06.11.2011, 22:02
Warum sich eine Kamera kaufen, die 24 MP Auflösung liefert und dann alles einbremsen oder sich über große Dateien beklagen. Ich habe mir zur A850 gleich den passenden Rechner gekauft, weil der alte es nicht mehr packte...

Nein, nicht falsch verstehen - ich beklage mich keinesfalls. Auch packt mein Bildbearbeitungs-PC die großen Dateien. Ich war es einfach so gewöhnt von meiner D7D, dass es quasi keinen Unterschied machte, ob xfine/fine. Das liegt ja ganz einfach an der individuellen Abstimmung innerhalb der Kamera.

Deshalb bat ich ich um Vergleichswerte und habe ja letztendlich selbst den Test gemacht.
Bei Partyfotos oder beim Autorennen gehe ich vielleicht dennoch auf fine runter, damit Serienbilder schneller im Kasten sind.

Auch werde ich weiter die Entwicklung der RAW-Tools beobachten... für die wertvolleren Bilder.

edgarwallace
06.11.2011, 22:40
Ich weiß, dass Thema hat schon Staub angesetzt aber ich bin so dermaßen unentschlossen was die a77 angeht. Jeder erzählt was anderes aber so langsam will ich die a77 gar nicht mehr ausprobieren. Ich weiß, dass ich als Profi vielleicht zu hohe Ansprüche an eine Semi-Kamera stelle aber ich möchte so ungern wechseln. Nach der a700 wollte ich vorallem einen Vorsprung in Sachen Rauchen und Auflösung. Jetzt könnte ich die Auflösung haben aber das mit dem Rauschen hat nicht wirklich geklappt. Ich verzweifel hier. Es gibt nicht schlimmeres als bei einer Beauty-Retusche erst noch das unendliche Rauschen zu entfernen. Wie empfindet ihr das Rauschen bei Porträts? Schon irgendwer Erfahrung damit gemacht? Ich weiß, ich sollte es ausprobieren aber man ließt es nun mal überall und der Fortschritt gegenüber der a700 ist eben nur im Verhältnis besser...!

usch
06.11.2011, 22:55
Ich weiß zwar jetzt nicht, wieso du ausgerechnet in diesem Thread damit ankommst, wo es eigentlich um die Frage geht, ob es sich lohnt, X.FINE als JPEG-Qualität einzustellen ...

Aber im Vergleich zur A700 ist die A77 auf jeden Fall eine Verbesserung, sowohl in Bezug auf die Auflösung als auch in Bezug auf das Rauschen. Guckst du DxO:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/562|0/%28brand2%29/Sony

edgarwallace
06.11.2011, 22:56
Ich weiß zwar jetzt nicht, wieso du ausgerechnet in diesem Thread damit ankommst, wo es eigentlich um die Frage geht, ob es sich lohnt, X.FINE als JPEG-Qualität einzustellen ...

Aber im Vergleich zur A700 ist die A77 auf jeden Fall eine Verbesserung, sowohl in Bezug auf die Auflösung als auch in Bezug auf das Rauschen. Guckst du DxO:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/734|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/562|0/%28brand2%29/Sony

Falscher Thread, aber im Grunde passt es überall hin! Ja, dass stimmt aber man ja doch viel Negatives...! Zu viel. "Spitzen Kamera aber..."

Jens N.
06.11.2011, 23:15
Zufällig habe ich gestern versehentlich einen Vergleich zu dieser Frage gemacht. Ich hatte Testbilder in JPEG Xfine und ISO 100 aufgenommen und danach nochmal ein bestimmtes Motiv erst mit meinen Test- und dann mit meinen sonst verwendeten Einstellungen (RAW + JPEG fine und ISO 200). Hier das Ergebnis:

6/xfine.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136010)

6/fine_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136011)

Zuerst Xfine (Datei hat gut 20 MB), dann fine (Datei hat gut 11 MB und die Kompression hatte es wegen ISO 200 eher noch etwas schwerer). Das Motiv bestand zu einem großen Teil aus so Gestrüpp, also für die JPEG Kompression IMO schon recht schwierig.

Falls jemand signifikante Unterschiede bezüglich der Kompression sieht ... ich tue mich schwer muß ich zugeben. Aber wie gesagt, das war auch eher ein versehentlicher Vergleich, die ISO-Einstellungen waren nicht identisch und ich kann/will noch nicht endgültig beurteilen, ob Schärfe/Auflösung hier schon ausgereizt sind (war ein 28-75 /2,8 bei 50mm und f8, ungefähr Bildmitte), auch wenn ich momentan davon ausgehe. Die erneute Kompression für's Forum (bei beiden allerdings gleich und eher niedrig) macht es natürlich auch nicht aussagekräftiger.

cege
07.11.2011, 01:58
Das mit der notwendigen Behandlung der Dateien hat mich auch davon abgehalten, Bilder zu posten. Das wäre für den Zweck nicht zielführend.

Meine Bilder habe ich direkt hintereinander gemacht, nur die Menüeinstellung auf "fine" dazwischen. Am Rechner dann habe ich extra nicht auf die Dateinamen geschaut und mir die beiden Dateien links und rechts auf den Schirm verteilt, 100%-Ansicht der gleichen Stelle und dann pixelgepeept ;)

digidisiggi
13.11.2011, 23:14
was meint ihr? Signifikante Unterschiede kann ich nicht erkennen. Eigentlich reicht 12MP, und es passen doppelt so viele Bilder auf die Platte :-)

Grinch
14.11.2011, 00:10
mh... also mal rein theoretisch betrachtet bedeutet halbe Auflösung bei JPEG nicht halbe Dateigröße, zumindest nicht, wenn man möglichst viele Details behalten will ;)

Also ich würde schon versuchen erstmal soviel wie möglich Details mit nach Hause zu nehmen. Bilder die nix sind, kann man dort löschen, Bilder die was taugen kann man entweder im Original behalten oder nach Bedarf skalieren (auch wenn Festplatten heute doch "nichts" mehr kosten). Und gegen den Speichermangel unterwegs hab ich mir ein paar günstige SDHC Karten geholt. Bei <1€/GB braucht man dann bei der Dateigröße nicht mehr zu sparen :roll:

Ich halte jedenfalls nichts davon das Potential des Sensors generell zu beschneiden und sich ggf. hinterher zu ärgern, wenn man doch mal einen Crop machen will/muss.

digidisiggi
14.11.2011, 00:29
mh... also mal rein theoretisch betrachtet bedeutet halbe Auflösung bei JPEG nicht halbe Dateigröße, zumindest nicht, wenn man möglichst viele Details behalten will ;)

Also ich würde schon versuchen erstmal soviel wie möglich Details mit nach Hause zu nehmen. Bilder die nix sind, kann man dort löschen, Bilder die was taugen kann man entweder im Original behalten oder nach Bedarf skalieren (auch wenn Festplatten heute doch "nichts" mehr kosten). Und gegen den Speichermangel unterwegs hab ich mir ein paar günstige SDHC Karten geholt. Bei <1€/GB braucht man dann bei der Dateigröße nicht mehr zu sparen :roll:

Ich halte jedenfalls nichts davon das Potential des Sensors generell zu beschneiden und sich ggf. hinterher zu ärgern, wenn man doch mal einen Crop machen will/muss.

Naja, es ist nicht genau die Hälfte der Dateigrösse, aber in der Regel so gut wie. Mir geht es eher darum, wie gross IHR den Unterschied in der Bildqualität/Detailgenauigkeit wertet. Ich tendiere wenn ich nicht RAW fotografiere (ich zähle mich zu den RAW Shooters), auf 12MB zu gehen. Ich habe die Bilder bei der A77 verglichen (12/24MP).
Vielleicht gibt es Situationen wo es lohnt 24MP bei JPG einzustellen. Lerne gerne immer was dazu.

Siggi

mchenke
14.11.2011, 08:13
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110180

DonFredo
14.11.2011, 20:10
Danke Marco, hab dann mal den Kleber rausgeholt und beide Threads zusammengebappt ;)

usch
14.11.2011, 21:00
Ich finde zwar nicht, daß die beiden Threads irgendwas miteinander zu tun hatten – bei dem einen ging es darum, ob bei gleicher Auflösung X.FINE gegenüber FINE einen nennenswerten Vorteil bringt, bei dem anderen im Gegenteil gerade um die verschiedenen Auflösungen L, M oder S – aber meinetwegen. :)

subjektiv
14.11.2011, 21:26
Naja, es ist nicht genau die Hälfte der Dateigrösse, aber in der Regel so gut wie....

Ich denke, die Aussage bezog sich ja bewußt auf das JPEG-Format. Denn die Dateigröße bei JPEG hängt durch die Kompression schon sehr stark von den enthaltenen Bilddetails ab, da viele Details weniger "Einsparpotential" bieten. Daher wird ja gelegentlich auch die Dateigröße als Richtwert für erhaltene Bilddetails bei Kameratests verwendet. Eine Kamera, die mit dem Bildrauschen z.B. auch viele Details verschluckt, erzeugt dann bei gleicher Kompression bereits kleinere Dateien.
Das würd dann bedeuten, wenn die 12 MP-Bilder deutlich kleiner sind, dürften sie auch entsprechend weniger Details beinhalten...

Und zu den "kleinen RAWs" weiter oben: Eine stärkere Kompression (egal ob bei den JPEGs oder RAWs) ist nicht dazu geeignet, den Prozessor bei der Nachbearbeitung zu entlasten. Sie spart nur Speicherplatz auf Karte oder Festplatte. Zum Packen und Entpacken ist entsprechend mehr Rechenleistung nötig...

Auch das immer wieder geforderte Pixel Binning ist nicht ganz so einfach. Wirklich sinnvoll dürfte es erst mit entsprechender (benachbarter) Anordnung gleichfarbiger Pixel sein. Und nebenbei sinkt natürlich die Auflösung in der Länge und in der Breite jeweils auf die Hälfte. Statt 6000 x 4000 wären das also z.B. 3000 x 2000 Pixel. Also nix mit 12 MP...
Wozu soll das alles gut sein?

tbkeu
28.12.2011, 14:53
Hallo,
wer nutzt fine bzw. extrafine?
Ich möchte gerne die Unterschiede und die Sinnhaftigkeit verstehen.

Vielen Dank.
LG Thomas

usch
28.12.2011, 15:10
:arrow: www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110180

DonFredo
28.12.2011, 15:30
Da muss ich doch gleich wieder den Kleber rausholen... ;)

*kleb*