Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Standardzoom ?
stefan61070
03.11.2011, 21:12
Habe mir die A77 zugelegt und benötige jetzt noch ein Standartzoom. Schwanke zur Zeit zwischen dem Sigma 17-70 HSM und dem Tamron 17-50 2.8.
Welches von den beiden könnt ihr mir empfehlen ?
Hallo Stefan,
mit dem Tamron kannst Du vom Preis-Leistungs-Verhältnis her keinen Fehler machen. Bei der Serienstreuung nimmt es sich mit dem Sigma nichts, man muss ein gutes Exemplar erwischen.
Einzig die fehlenden Tele-Millimeter sind hier das problem. Und der lautere Fokus beim Filmen.
Beim entsprechenden profil ist das Tamron aber immer ein Tipp.
Viele Grüße
Sigi100
Anaxaboras
04.11.2011, 01:45
mit dem Tamron kannst Du vom Preis-Leistungs-Verhältnis her keinen Fehler machen.
Sigi100,
bist du dir da ganz sicher? Hast du das Objektiv schon an einer A77 ausprobiert?
Ich frage jetzt erstmal den TO: Was ist für dich ein Standard-Zoom? Eines, das vom ordentlichen Weitwinkel-Bereich bis hin zum moderaten Tele reicht?
Dann werfe ich mal noch das CZ 16-80/3.5-4.5 in den Ring. Zwar habe ich das auch noch nicht an einer A77 ausprobiert. Aber lange an einer A700 im Einsatz gehabt und da hat es mich mit einem äußerst praktischen Brennweitenbereich überzeugt. Einziges Problem: Das Zoom neigt etwas zu CAs, ein Problem, das sich in Photoshop oder Lightroom aber leicht beheben lässt.
Martin
stefan61070
04.11.2011, 06:42
Das Objektiv soll hauptsächlich für Innenfotografie eingesetzt werden.
Warum hast du die Sony Alpha 77 nicht gleich im Kit mit dem Sony 2,8/16-50 SSM gekauft? So billig bekommst Du das Objektiv nie wieder.
Gruß
Michi
Don-John
04.11.2011, 17:12
Das Objektiv soll hauptsächlich für Innenfotografie eingesetzt werden.
Dann ganz klar das Tamron oder halt das Kit (auch wenn das jetzt wohl zu spät ist) du würdest die Lichtstärke deutlich mehr vermissen als 20mm am langen Ende.
Aus meiner Sicht ganz klar das Sony 16-50mm. Da Du viele Innenaufnahmen machen willst, ist die Lichtstärke 2,8 auf jeden Fall empfehlenswert. Da unser Liebling ja relativ schnell anfängt zu rauschen, wäre 2,8 schon besser, mit der ISO hoch ist dann eher kontraproduktiv.
Abgesehen davon bildet es sehr scharf ab und ist für die 77 konstruiert bzw. optimiert worden.
stefan61070
04.11.2011, 20:41
Als ich die A77 bestellt habe war die A77 mit dem 16-50 noch nicht verfügbar. Kann die A77 jetzt leider nicht mehr zurückgeben. Aber ich denke das Tamron dürfte auch nicht so schlecht sein, oder ?
Wie schon in anderen Threads angemerkt: Standart tut weh - bitte ändern ;)
Am Besten beide testen, vergleichen und dann entscheiden. Bestellst du online kannst du es immer problemlos zurücksenden!
Da ich es noch nicht in Gebrauch hatte, kann ich zum direkten Vergleich nichts sagen.
In der Chip 11.2011 schneidet ja das Tamron sogar besser ab als das Sony, aber so wirklich glauben kann ich das nicht, warum!?
In der Chip 10.2011 hat das Tamron 70-200 besser abgeschnitten wie das Sony 70-400 und das Sony 70-200, das glaube ich auch nicht wirklich.
Wie man zu solchen Ergebnissen kommt, weiß ich nicht und bleibt mir wohl für immer verborgen.
Dem 16-50 von Sony wurde ein schlechter AF bescheinigt, meiner hier funktioniert Bestens.
Dem Sony 70-200 für 2000€ wurde auch ein schlechter AF bescheinigt, was ich nicht wirklich glaube, habe aber auch keines zum Testen hier.
Deshalb mein anfänglicher Hinweis, selber testen,
Das Tamron habe ich auch. Ich bin damit sehr zufrieden. Ich denke, es wird auch an einer A77 eine gute Figur machen. Ob das Sony 16-50 wirklich so viel besser ist? Ich weiß es nicht, kann es mir aber nicht vorstellen, dass es den doppelten Preis wert ist.
Naja, soviel besser sagt ja niemand, im Gegenteil, siehe was die Fachpresse (Chip) dazu schreibt!
Naja, ob man die Chip bei Objektivtests (siehe 70400G) so ernst nehmen kann? Auf jeden Fall denke ich, kann der TO beim Preis des Tamrons absolut nichts aber auch gar nichts falsch machen. Es ist mein absolutes Immerdrauf geworden. 50 mm kann manchmal schon sehr kurz sein, aber es gibt ja Fußzoom und bei Bedarf kommt dann eben noch die 7D mit an der ein Tele hängt...
stefan61070
05.11.2011, 15:56
Benötige ich auch ein Lichstarkes Objektiv wenn ich in Innenräumen überwiegend mit Blitz fotografiere ?, oder ist ein Lichtstarkes Objektiv nur hauptsächlich dann interessant wenn man bei wenig Licht ohne Blitz fotografieren möchte ?
Benötige ich auch ein Lichstarkes Objektiv wenn ich in Innenräumen überwiegend mit Blitz fotografiere ?,
Du hast bei lichtstarken Objektiven ein besseres Sucherbild und bei stärker geöffneter Blende nimmt die Tiefenschärfe ab, was vorteilhaft für bildwichtige Details ist. Unwichtiges versinkt dann in der Unschärfe.
Rudolf
stefan61070
08.11.2011, 20:19
Was haltet ihr von dem Sigma 17-70 ?
Hmm,
schwierig zu sagen. Optisch sind die Sigmas meistens schon recht gut, aber mechanisch...? Im Forum häufen sich Schäden am AF-Antrieb der Sigmas, auch schon von ersten HSM-Ausfällen wird berichtet... Wenn dann würde ich ein Sigma mit HSM nehmen, nicht mit Stangenantrieb. Und es kann passieren, dass das Objektiv mal nicht mehr kompatibel zu deinen Kameras ist, weil Sigma keine Lizenzen kauft, sondern reverse engineering betreibt. Da wird aber i.d.R. kostenlos nachgebessert, sofern möglich. Ich habe aber auch ein Sigma Tele (70-300 mit integriertem AF-Antrieb) und bin soweit recht zufrieden damit.
Generell würde ich aber ein Tamron 17-50 2.8 wegen der Lichtstärke und Schärfe vorziehen. Die fehlenden 20mm oben raus sind meist nur ein Schritt weiter in Richtung Objekt und das geht fast immer.
heinz aus mainz
10.11.2011, 18:37
@ x100, dieser Hinweis könnte von mir sein. Was nutzen die schönsten Gläser wenn sie nicht anständig gefasst sind.:D