wolfram.rinke
03.11.2011, 08:38
Hallo zusammen!
Ich hoffe ich habe hier das richtige Unterforum erwischt.
Gestern habe ich mir eine SLT-A77 im Fachhandel in Wien gekauft, nachdem ich meine vor 5 Wochen vorbestellte Kamera bei einem Fachhändler noch immer nicht erhalten habe und nur vertröstet wurde (Zitat "Laut Sony gibt es nur 10 Stück für ganz Österreich" :flop:). Aber das nur am Rande.
Da ich seit 2 Jahren mit der A850 fotografiere, war ich auf die "Umstellung" der Bedienung schon sehr neugierig, sowie die Macken der aktuellen Firmware.
Hier ein Auszug dessen was mir positiv auffiel bzw. was neu ist:
1) Sony hat es geschafft bei der A77 im ISO-Auto-Modus nach dem automatischen bestimmen des ISO-Wertes diesen auch anzuzeigen und nicht nur in den EXIF zu "verstecken". Testbilder zum "Ausloten" bleiben somit erspart. :top:
2) EXIF Daten sind so aufgebaut, dass sie auch von anderen Programmen verstanden werden. Damit meine ich, dass zB die Objektiv-Bezeichnung in den EXIF nicht nur im Sony-Eigenen-Bereich hinterlegt sind, sondern auch "JPG kompatibel". Das ist nur relevant für die Nachbearbeitung und Organisation der Bilder,aber warum hat man das nicht bereits früher umgesetzt (zB mit dem Firmwareupdate für die A850/A900)? So zeigt mittlerweile auch Lightroom in der Übersicht bei JPG Bildern das verwendete Objektiv an. Das war zuvor nur durch Anwendung des EXIF-Editors möglich. :top:
3) Der elektronische Sucher ist sehr gut, wenn auch gewöhningsbedürftig zu einem Sucher der A850/A900. Schärfentiefebereich ist auch im Sucher sehr gut erkennbar. Die Vorteile des elektr. Suchers überwiegen für mich dessen Schwächen. :top:
4) Das neue AF-Modul ist sehr reaktionsschnell und treffsicher auch bei schlechten Lichtverhältnissen. :top: :top: :top:
5) Haptik des Gehäuses hat sich zur A700 verbessert. :top:
6) Elektronischer 1. Verschlußvorhang :top:
7) Leises Auslösegeräusch. :top:
8) Auffallend mehr Objektive benötigen keine AF-Feinjustierung. :)
9) Umstellung in der Menüführung machte keine Probleme. :)
Was mir negativ aufgefallen ist:
1) Rauschminderung kann nicht abgeschalten werden. :flop:
2) Haptik des Steuerknopfes auf der Rückseite wirkt "billig" und lässt keine große Haltbarkeit vermuten. :roll:
3) Einen offensichtlichen Bug der Firmware 1.03 die zum Kamerablockieren führt:
Nach dem Abschalten der Kamera, dauert es ca. 3-4 Sekunden bis die Kamera das Objektiv zurückfährt in die Grundposition. Das ist mehr als störend und kann auch potentiell zu einem mechanischen Schafen führen, wird gleichzeitig das Objektiv von der Kamera heruntergenommen. Bei meinem Spiegeltele, wurde das Objektiv erst gar nicht in die Grundposition gefahren. Nach dem ich ein anderes Objektiv montiert hatte, war die Kamera blockiert. mehrfaches Ein- und Ausschalten half nichts. Erst nachdem ich die Batterie entfernt hatte, startete die Kamera wieder korrekt. Ich vermute mal, dass die Kamera versucht das Objektiv nochmals zu identifizieren und läuft in ein Timeout (vielleicht für ein SSM Objektiv), das vermutlich zu lange gesetzt ist und fährst erst danach das Stangenobjektiv in die Grundposition. :flop:
4) Die JPG Rauschunterdrückung erscheint mir etwas zu extrem auch im "low" Modus. Das wirkt sich besonders im "unscharfen Bereich" durch unschöne Artefakte aus. Auch hier ist ein Verbesserungsbedarf dringend notwendig, wenn auch die JPG OOC wesentlich besser sind als bei der A850.
5) Warum das Fokus-Modusrad vorne am Gehäuse in der Bedeutung der Positionen gegenüber der A700/A850/A900 umgedreht wurde, ist mir nicht erklärlich und ich vermute, da hat das Sony-Designteam etwas gepatzt. :(
Insgesamt löst die Kamera bei mir keinen WOW-Effekt aus (habe ja schon eine A850 mit WOW-Effekt ;) ), ist aber für mich ein vielen Bereichen eine sehr gute Ergänzung und Weiterentwicklung.
Ich hoffe, dass Sony möglichst rasch mit der Firmware 2.0 rauskommt um den "Abschalt-Bug" zubeheben.
Ich hoffe ich habe hier das richtige Unterforum erwischt.
Gestern habe ich mir eine SLT-A77 im Fachhandel in Wien gekauft, nachdem ich meine vor 5 Wochen vorbestellte Kamera bei einem Fachhändler noch immer nicht erhalten habe und nur vertröstet wurde (Zitat "Laut Sony gibt es nur 10 Stück für ganz Österreich" :flop:). Aber das nur am Rande.
Da ich seit 2 Jahren mit der A850 fotografiere, war ich auf die "Umstellung" der Bedienung schon sehr neugierig, sowie die Macken der aktuellen Firmware.
Hier ein Auszug dessen was mir positiv auffiel bzw. was neu ist:
1) Sony hat es geschafft bei der A77 im ISO-Auto-Modus nach dem automatischen bestimmen des ISO-Wertes diesen auch anzuzeigen und nicht nur in den EXIF zu "verstecken". Testbilder zum "Ausloten" bleiben somit erspart. :top:
2) EXIF Daten sind so aufgebaut, dass sie auch von anderen Programmen verstanden werden. Damit meine ich, dass zB die Objektiv-Bezeichnung in den EXIF nicht nur im Sony-Eigenen-Bereich hinterlegt sind, sondern auch "JPG kompatibel". Das ist nur relevant für die Nachbearbeitung und Organisation der Bilder,aber warum hat man das nicht bereits früher umgesetzt (zB mit dem Firmwareupdate für die A850/A900)? So zeigt mittlerweile auch Lightroom in der Übersicht bei JPG Bildern das verwendete Objektiv an. Das war zuvor nur durch Anwendung des EXIF-Editors möglich. :top:
3) Der elektronische Sucher ist sehr gut, wenn auch gewöhningsbedürftig zu einem Sucher der A850/A900. Schärfentiefebereich ist auch im Sucher sehr gut erkennbar. Die Vorteile des elektr. Suchers überwiegen für mich dessen Schwächen. :top:
4) Das neue AF-Modul ist sehr reaktionsschnell und treffsicher auch bei schlechten Lichtverhältnissen. :top: :top: :top:
5) Haptik des Gehäuses hat sich zur A700 verbessert. :top:
6) Elektronischer 1. Verschlußvorhang :top:
7) Leises Auslösegeräusch. :top:
8) Auffallend mehr Objektive benötigen keine AF-Feinjustierung. :)
9) Umstellung in der Menüführung machte keine Probleme. :)
Was mir negativ aufgefallen ist:
1) Rauschminderung kann nicht abgeschalten werden. :flop:
2) Haptik des Steuerknopfes auf der Rückseite wirkt "billig" und lässt keine große Haltbarkeit vermuten. :roll:
3) Einen offensichtlichen Bug der Firmware 1.03 die zum Kamerablockieren führt:
Nach dem Abschalten der Kamera, dauert es ca. 3-4 Sekunden bis die Kamera das Objektiv zurückfährt in die Grundposition. Das ist mehr als störend und kann auch potentiell zu einem mechanischen Schafen führen, wird gleichzeitig das Objektiv von der Kamera heruntergenommen. Bei meinem Spiegeltele, wurde das Objektiv erst gar nicht in die Grundposition gefahren. Nach dem ich ein anderes Objektiv montiert hatte, war die Kamera blockiert. mehrfaches Ein- und Ausschalten half nichts. Erst nachdem ich die Batterie entfernt hatte, startete die Kamera wieder korrekt. Ich vermute mal, dass die Kamera versucht das Objektiv nochmals zu identifizieren und läuft in ein Timeout (vielleicht für ein SSM Objektiv), das vermutlich zu lange gesetzt ist und fährst erst danach das Stangenobjektiv in die Grundposition. :flop:
4) Die JPG Rauschunterdrückung erscheint mir etwas zu extrem auch im "low" Modus. Das wirkt sich besonders im "unscharfen Bereich" durch unschöne Artefakte aus. Auch hier ist ein Verbesserungsbedarf dringend notwendig, wenn auch die JPG OOC wesentlich besser sind als bei der A850.
5) Warum das Fokus-Modusrad vorne am Gehäuse in der Bedeutung der Positionen gegenüber der A700/A850/A900 umgedreht wurde, ist mir nicht erklärlich und ich vermute, da hat das Sony-Designteam etwas gepatzt. :(
Insgesamt löst die Kamera bei mir keinen WOW-Effekt aus (habe ja schon eine A850 mit WOW-Effekt ;) ), ist aber für mich ein vielen Bereichen eine sehr gute Ergänzung und Weiterentwicklung.
Ich hoffe, dass Sony möglichst rasch mit der Firmware 2.0 rauskommt um den "Abschalt-Bug" zubeheben.