Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Panoramafunktion bei A65
Hallo, nachdem ich über Wochen dieses Forum zur (erfolgreichen) Entscheidungsfindung ausschließlich gelesen habe, melde ich mich hiermit zum ersten Mal persönlich.
Mit analoger Spiegelreflexvergangenheit (Minolta), bin ich bisher mit zwei Panasonic Lumix FZ - Modellen durch das digitale Zeitalter gekommen.
Es wurde Zeit für mehr kreative Möglichkeiten, kurz und gut: ich habe mich für die Sony Alpha 65 entschieden und halte sie seit letzter Woche in Händen.
Dazu gesellten sich ein Tamron 17-50mm/2.8 und das Tamron 70-300mm USD.
Nun zu meinen Fragen:
Alle Funktion durchprobierend bin ich am Sonntag bei der Panoramafunktion gelandet, aber egal ob aus der Hand oder vom Stativ aus schwenkend, ich bekomme jedesmal die Displayanzeige: "Panorama Aufnahme fehlgeschlagen, geradlinig in Pfeilrichtung bewegen"
Genau das tue ich dauernd, ohne Erfolg mit immer derselben Meldung.
Eine zweite Frage: Die Tamron Objektive haben beim Brennweite verstellen im Bajonett ganz leichtes Spiel, das heißt: ich kann sie minimal mitdrehen, was besonders beim 70-300mm, welches noch etwas schwergänig beim Brennweite verstellen ist, auffällt.
Ist das normal oder ein Mangel, Funktionseinschränkungen habe ich dadurch nicht beobachtet, der Fokuspunkt paßt perfekt.
Kann jemand helfen?
phootobern
01.11.2011, 09:51
Herzlich willkommen im Forum.
Alle Funktion durchprobierend bin ich am Sonntag bei der Panoramafunktion gelandet, aber egal ob aus der Hand oder vom Stativ aus schwenkend, ich bekomme jedesmal die Displayanzeige: "Panorama Aufnahme fehlgeschlagen, geradlinig in Pfeilrichtung bewegen"
Genau das tue ich dauernd, ohne Erfolg mit immer derselben Meldung.
wichtig ist dass du die Kamera zügig in Pfeilrichtung bewegst, nicht zu langam sonst wird das nichts.
Versuche es doch ein paar mal und dann hast du den dreh raus.
Gruss Markus
DonFredo
01.11.2011, 11:05
Horizontal und Vertikal verwechselt?
Rechts und Links eingestellt?
Bei meiner 55 habe ich mindestens 10 Versuche gebraucht, bis das erste Pana im Kasten war.
Ganz wichtig ist die Geschwindigkeit beim Schwenken und nur durch Vetsuche zu ermitteln.
Yezariael
01.11.2011, 12:13
Auch sehr unterschiedliche Bilder hat die Pano-Funktion nicht gerne, d.h. also wenn die Bilder sich sehr schlecht stitchen lassen.... Am besten mal was gleichmässiges, am besten ohne Wechsel mit nahen/fernen Objektiven im Bild versuchen...
Ich find die Funktion Sahne! :top:
Im WW-Bereich funktioniert es deutlich einfacher als in Tele-Stellung.
Hilfreich beim Schwenken ist auch die "Wasserwaage" im Sucher.
So komme ich auf eine Trefferquote von gefuehlt über 90% :D
Gruß, Lothar
Danke Problem gelöst, wirklich nur Übungssache.
Nachdem alles andere bei der Kamera auf Anhieb klappt, glaubte ich schon nach wenigen Fehlversuchen in der Panorama Einstellung an eine Fehlfunktion.
Das Problem ist aber meistens hinter der Kamera zu finden.
DonFredo
01.11.2011, 18:00
.....
Das Problem ist aber meistens hinter der Kamera zu finden.
Na wenigstens das Problem erkannt... :mrgreen: :mrgreen:
alfisti_01
01.11.2011, 21:27
Verwende auch ein neues "17-50" an der 65er, ein Spiel am Bajonett kann ich nicht feststellen, geht eher straff 'drauf. Die Panorama-Funktion find' ich auch schön, ertappe mich aber immer bei dem Gedanken, dass das am Rechner mit einer ordentlichen Software zu einem besseren Ergebnis führt. Man hat halt wenig "Arbeit" damit ... Was mir aufgefallen ist, ist der Umstand, dass ich bei fast allen Panos am linken Bildrand einen vertikal verlaufenden Streifen habe, der leicht überbelichtet ist. Irgendwas mache ich wohl beim Start der Funktion falsch :roll: Und mal 'ne Frage an alle 65er-Besitzer : meine schaltet sich stark verzögert aus, dauert etwa 5 Sekunden der Vorgang. Das kannte ich so von keiner Alpha. Machen das die SLT's alle so? Oder was defekt? Danke für eure Antwort ...
DonFredo
01.11.2011, 21:49
Und mal 'ne Frage an alle 65er-Besitzer : meine schaltet sich stark verzögert aus, dauert etwa 5 Sekunden der Vorgang.
Das neue Future bei der A65 und A77... ;)
Es dauert nach den Berichten (und bei meiner eigenen 77) wohl bei den neuen SLTs immer so lange.
alfisti_01
02.11.2011, 11:28
Danke für die schnelle Antwort. Dann schick' ich sie mal lieber nicht ein ...:lol:
Das neue Future bei der A65 und A77... ;)
Es dauert nach den Berichten (und bei meiner eigenen 77) wohl bei den neuen SLTs immer so lange.
Weiß man denn schon, warum das so ist?
Jörg
DonFredo
02.11.2011, 20:34
Hallo Jörg,
Nein, aber ein High-Tech-Computer will heruntergefahren werden, das Objetiv einreguliert werden und Wackel-Dackel will auch noch bedient werden. Das dauert halt eine gewisse Zeit.
Hallo Jörg,
Nein, aber ein High-Tech-Computer will heruntergefahren werden, das Objetiv einreguliert werden und Wackel-Dackel will auch noch bedient werden. Das dauert halt eine gewisse Zeit.
Verstehe ich, aber wieso sollte die A77 mehr High-Tech-Computer sein als die A55, bei der das nicht so ist? Sicherlich werden wir das irgendwann erfahren ...
Jörg