Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DIY Bouncer....
Moin
gestern war ein privater Event angesagt...80jähriger...mein Altmeister:top:
als Geschenk(was braucht ein 80er?) gab es eine Quittenmarmelade(DIY)
und ein "professionelles Fotoshooting" von mir>>>
6/Feier.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135691)
(klein wegen privatspähre)
nun ja....die eigene Ausrüstung ist ja nie perfekt....mir fehlte da ein Lumiquest Pocket oder BigBouncer( +50.-Piepen)
und da bis zuletzt auch nicht klar war, wie das Wetter wird oder die Location ist...
wollte ich eigentlich die kleine Ausziehcard am Blitz benutzen( wie auf der Hochzeit)
da fand ich noch eine Zeichnung(aus dem Netz) mit einer Abwicklung für einen DIY Bouncer auf etwa A4>>>
6/Bouncerblitz3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135689)
6/Bouncerblitz2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135688)
6/Bouncerblitz1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135687)
also am Samstag noch ab in den Baumarkt und nach 1mm PVC schauen...(haben die nicht:roll:)
dafür ein ähnliches, 3mm weißer Kunststoff der sich wärmebehandeln läst :top:
(Platte 50x100, 3mm für 10,-E)
also Zeichnung übertragen und dann schön mit scharfem Cuttermesser ausschneiden...
nach drei Schnitten ist man durch...Stahllinial ist angesagt:top:
dann das teil in den Schraubstock und Heizföhn an....
nach kuzer Zeit(ein paar Sekunden) wird das Zeugs mürbe und biegbar....
wenn man Holzteile zu biegen nutzt, einen Augenblick abkühlen läst...bleibt die Biegung bestehen :top:
was nun an den Blitz kam war das Erstmodell....was sofort funktionierte :cool:
der Blitz dann auf einen Powergrip....und mein Hund muste herhalten ;)
6/Bouncerhund.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135690)
und ich :roll:
6/Bouncer1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135685)
6/Bouncer2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135686)
die Feier dann...
typisches Landhaus mit niedrigen Decken, aber weiß...
dafür aber verschachtelter Raum mit drei Abteilungen....aber
nach ein paar Testschüssen habe ich dann alles mit diesem DIY Bouncer gemacht :top: und nicht bereut :cool:
da ja viele ältere Leute und Brillenträger dabei waren, was nun interessant was der Bouncer macht...
aber der steht fast 30cm oberhalb der O-Achse...
alle habne wunderschön einen Augen-Rund-Reflex und faktisch keine Brillenschatten.
also die Sache funzte einwandfrei :top:
(was für shooty zum Nachbau :P )
da nun noch Material über ist...werde ich die Tage nochmal rangehen und schauen,
wie und wo man das Konstrukt verbesser(vergrößern) kann :top:
Mfg gpo
Feine Sache das Teil und dein Hund ist einfach zu knuffig.:top:
hennesbender
31.10.2011, 21:46
Ich hatte mir so ein Ding mal mit weißem Moosgummi gebaut. Statt in Form geföhnt einfach zugeschnitten und gut verklebt. Vorteil: Man kann das Dingen zusammenrollen und in die Tasche oder sonstwo hinstecken... ist dann nach ein paar Einsätzen etwas ramponiert, wenn man so damit umgeht. Aber in 5 Minuten neu gebastelt. Materialkosten 0,50 EUR oder so....
Hast schee gemacht :top:
Allerdings werd ichs nicht nachbauen *G*
Der Schatten hat nur eine leicht weichere Karte und das bekomm ich auch mit schon existenten mitteln hin.
Für jemanden der aber sonst nix hat sicherlich eine interessante Sache! :top:
Wenn ichs verbessern müsste würde ich mir ein schwergängiges Plastikscharnier kaufen und das wie den Dempdiffuser (http://76.my/Malaysia/demb-flash-diffuser-pro-usa-free-shipping-1008-30-jimmychoo@113.jpg) classic am Blitz befestigen. Dazu noch eine recht große Reflektorplatte aus deinem Material und du kannst sogar den Neigungswinkel einstellen, hoch und querformat bedienen und es auch nach hinten wegklappen wenn dus nicht brauchst ;)
So mal auf die Schnelle aber ne effektive bastellei ;)
Hast schee gemacht :top:
Allerdings werd ichs nicht nachbauen *G*
Der Schatten.......)
ausgerechnet du shooty läst mich nun im Stich :cry: dabei bist du doch unser DIY-Guru;)
also....
man schaue sich die Feierbilder an,
natürlich stehen die Leute meist im Raum, sitzen auch an Wänden und Fenstern,
da sind KEINE Schatten....jedenfalls keine die stören denn,
der Haupgrund gegen normales Frontblitzen, sind bekanntlich hartes Licht und starke Schatten :flop:
das Hundebild zeigt natülich Schatten....weil das Umgebungslicht fehlte, was bei der Feier dabei war:top:
ist ja auch schräge von oben herab gemacht, also kein Beweisbild :P
gilt ähnlich auch für das Spiegelbild, auch hier fehlt Umgebungslicht.
die harte Schale ...ist klar, Moosgummi war in zwei Baumärkten nicht zu bekommen,
anders hatte ich auf die Schnelle nicht zur Verfügung...
sonst tendiere ich zu den ABBCs die man ja noch drehen könnte :top:
Hoch-Quer...war kein Problem, abgesehen davon das hier nur wenige Hochformate gemacht wurden....
bleibt es ein "echtes Hobbyistenproblem" frei nach dem Motton was nicht sein kann...darf auch nicht ;)
(kann leider keine Bilder dazu zeigen..denn sie müsten dann größer sein um die Effekte wahrzunehmen)
Hartschale...
tja war ja nun meine erste Erfahrung mit so einem Teil...die Lumi Pocket/Big-bouncer
haben ja das gleiche Problem...alles ist gößer wie A4...selten faltbar
Gelenke...tja aus Stoff/Textil vielleicht....sonst wäre der Aufwand wieder zu hoch!
Mfg gpo
Dicker Daumen
01.11.2011, 00:46
Dein Jackie ist klasse! - Dem sieht man den "Lausbuben" förmlich an! :top:
Das freut mich, dass Du als unser Guru Dich zu dieser Bastelei durchgerungen hast und Du mit den Ergebnissen sogar zufrieden bist.
Zur Info: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100336&page=4 Seite 4, #32
Durch die Klettverschlüsse kann man die Winkel variieren u. die schwarze Seite ist manchmal gar nicht so übel.
Was meinst Du dazu?
Manno...die Zeichnung ist von dir:?::?::?:
und ich hatte mich schon gefragt, wo ich die herhatte :P
also ich hatte diese ZTeichnung als Grundlage in Corel etwas angepasst denn mein Material ist ja 3mm....
dabei ist, logisch das Problem, das man 3mm nicht um die Ecken verschwinden lassen kann :oops:
das war mir schon klar...wurde aber ernst, beim biegen :top:
eigentlich wollte ich PVC in weiß ca 0.8mm(oder 1mm) das ist ein wenig flapsig, könnte aber,
ähnlich wie beim Blechbaut, mit Sicken versehen werden, dann wirst wieder steif:top:
Biegen auch mit Wärme und gut verkleben mit Tangit....mal sehen woher ich das bekomme...
Winkel....den zu varieren halte ich für mit Kanonen auf Spatzen schießen ;)
natürlich muss man den gut einpeilen, aber nach den Erfahungen nun...
bringt ein anderer Winkel....nix:roll:
eher schon die Fläche noch etwas zu vergrößern....im Grunde das Paraprinzip,
wo der Schirm gößer als die Blitzleuchtfläche ist, und somit ALLES Licht umgelenkt wird:top:
damit aber rumzulaufen sieht schon komisch aus und ich muste auch mehrfach erklären ....
was das für ein Teil auf dem Blitz steckt :D
Klettband brauch ich auch nicht...ein Weckgummi reicht aus, und
ich werde den nächsten im Fuß noch ändern, denn nun wo ich weiß wie die Wärmebiegung geht...
kann man das sehr sensibel machen und faktisch eine Klemmhalterung am Blitzkopf erstellen
( es ist ja kein richtiges Rechteck, sondern durch Ausbeulungen 6x eckig)
mal schauen ;)
die schwarze Seite...
wenn ich das richtig sehe...kommt die gar nicht zum tragen, denn der Schatten an den Blumen ändert sich kaumund deut auf Licht von oben/Decke hin ;)
Mfg gpo
Karsten in Altona
01.11.2011, 01:31
Ich hab auch so'n DIY Bouncer, selbst gekauft von Sigma für 15,80 oder sowas. Inkl. Klett zum festmachen und ohne sägen, schneiden, oder föhnen und funktioniert auch! :mrgreen:
About Schmidt
01.11.2011, 09:22
Was ähnliches, vielleicht einfacher zu bauen, findet man hier. (http://foto.beitinger.de/blitzsoftener/index.html) So was nutze ich schon lange aus Moosgummi. Das ist unkaputtbar und es reißt einem nicht den Blitz von der Kamera, wenn man irgendwo anstößt.
Gruß Wolfgang
Web_Engel
01.11.2011, 10:34
da nun noch Material über ist...werde ich die Tage nochmal rangehen und schauen,
wie und wo man das Konstrukt verbesser(vergrößern) kann :top:
Mfg gpo
Schneide Löcher in den Deckel, so dass ein Teil des Lichts indirekt von Decke oder Wand kommt. Gibt's von Lumiquest als 80:20.
Wie hast Du den Blitz mit der Kam verbunden? Welche Kam war das?
Grüße
M
mrieglhofer
01.11.2011, 11:48
Ich kann mich Shooty nur anschließen.
Das Problem bei der Konstruktion ist, dass das Verhältnis Front zu Bounce sowie die Bounce Richtung fix eingestellt ist und dass du das Ding entfernen muß, wenn du nicht bouncen willst.
Winkel....den zu varieren halte ich für mit Kanonen auf Spatzen schießen
natürlich muss man den gut einpeilen, aber nach den Erfahungen nun...
bringt ein anderer Winkel....nix
Da muß ich dir widersprechen. Stelle das mal auf 45°, dann hast 100% direktes Licht. Stelle die Fläche auf -90°, dann hast 100% indirektes Licht. Und dazwischen kannst das Verhältnis Aufhellung zu Licht von oben stufenlos einstellen. Damit kannst in Innenräumen recht gut spielen. Glaubs mir.
eher schon die Fläche noch etwas zu vergrößern....im Grunde das Paraprinzip,
wo der Schirm gößer als die Blitzleuchtfläche ist, und somit ALLES Licht umgelenkt wird
Der Ansatz ist m.E. nur im Nahbereich zielführend. Da gabs mal von Metz A4. Das war dann schon recht weich. Der Demb Portät Dish hat 13inch = 30*30cm. Die Leuchtenfläche ist aber , wenn es tragbar sein soll, nie groß im Verhältnis zum üblichen Abstand. Das geht nur über Reflexion an Wänden/Decken. Nur wenn diese fehlen oder farbig sind, ist Größe nicht zu ersetzen ;-)
Nach mehreren eigenen Versuche bin ich letztlich beim Joe Demb Flip-It http://www.dembflashproducts.com/flipit/models/ hängengeblieben.
Dadurch dass er seitlich montiert wird, geht
1) das Schwenken von Quer- auf Hochformat problemlos (gerade bei einem Porträt dazwischen)
2) kannst bei gleicher Fronatlaufhellung die Bouncefläche wählen z.B. Decke mehr links, Decke mehr rechts, oder seitlich und kannst damit praktisch 1 Hauptlicht und 1 Aufhelllicht simulieren. Damit geht ein Porträt schon mal ganz gut
3) Kannst das Verhältnis Aufhellung zu Diffusor stufenlos einstellen und damit den optimalen Effekt erreichen
4) Kannst das ganze mit einem Handgriff wegklappen für direkten Blitz z.B. HS Aufhellung oder so.
Es ist zwar toll, sowas selbst zu konstruieren, aber wenn schon Nachbau würde ich den Flip-It als Vorbild nehmen und nicht den Lumiquest. Und so ein Gelenk kann nicht das Problem sein. ;-)
Ich hab sowas aus Moosgummi :)
a better bounce card *gg*
Mir fiel übrigens was auf: MEIN Hund ... das ging ja sehr fix! Ich hoffe, deine Frau weiß das schon :top::lol::lol:
Du, Gerd: Was hast du für eine Schiene für den Blitz?
Moin
noch was zur Aufklärung ;)
1) Kamera Nikon D3 und Powerbügel SK6a...hat noch zusätzlich einen Satz Akkus drin,
geht dadurch schneller und länger :top:
eigentlich wollte ich mir nie so ein Teil zulegen, weil mit +300 Piepen zu teuer ist,
und nur links montiert werden kann....
klaro man kann sich an alles gewöhnen, dies war nun der zweite Einsatz aber...
ich habe schon was anders im Kopf>>> rechte Montage auch wegen Hochformat Auslöser:top:
habe das Ding nur weil mit 100,-gerade noch so ging, üblicher weise gehe die weil selten,
deutlich über 150-200 in der Bucht
2) Blitz war ein SB-80DX...im A-Modus
sonst....
ihr wißt das ich es eigentlich sehr genau nehme nur....
es gibt immer einen Punkt wo VooDoo anfängt und nicht mehr messbar oder weiderholbar wird:roll:
ich mache ja eher selten solche Knipser Events, aber es kommt doch so 2-4x im Jahr vor...
also suchte ich da nach Lösungen :cool:
das/ein Hauptproblem sind sicher die wechselnden Locations, was in einer Gaststätte gut geht, kann im nächsten Restaurant zum Desaster werden :cry:
damit ist auch klar, das es KEINE ultimative Lösung gibt, sondern man flexibel reagieren muss :top:
möchte erinner das ich letzt auf der einen Hochzeit....Blitz winklig hoch und nur die kleine Bouncercard einsetzte
und das mit großem Erfolg(was natürlich auch an der Location lag!)
das heißt im Umkehrschluß dann...das JEDE blöde Pappe hätte das genauso gut hinbekommen hätte ;)
logisch sind die Kauflösungen nicht schlecht...aber für ein wenig Plastik dann zu teuer...
logisch auch das die Mossgummisachen dann erfolgreich wurden...
nur ich hatte nix zu Hand...außer diesem 3mm Hardplastik
Winkel...ich habe ja bewust keine großen Bilder eingestellt...nur was ich an den Originalen hier gesehen habe...
waren ALLE meine Bedingungen erfüllt :top:>>>
man konnte im A-Modus gut das Umgebungslicht steuern
und den Bouncer gut als deutlichen Aufhellblitz nutzen:top:
man hatte das "Gefühl" das der Blitz sehr schnell reagierte...1-3 Bilder in Folge waren kein Problem
natürlich gab es Schatten...wo eine Wand in der Nähe war, aber diese Schatten waren so moderat, das sie mir nicht mal auffielen...
auch ein paar Hochformate litten nicht an irgendwelchem Lichtchaos, weil der Blitz NICHT geschwenkt werden konnte....
ein Umstand der von Amateuren schlicht überbewertet wird und wo die Zubehörheinis gut mitverdienen.
es gab eher andere Probleme....die sich stellten wie>>>
#die Leute waren nicht vorgewarnt das ich da rumlaufe
#deshalb standen sie häufig im engem Kreis
#auf Grund des Alters hatten fast alle Brillen
# die meisten Probleme machten blütenweiße Tischdecken im relativ dunklem Raum
# und mein Fehler das ich doch "zu offenen Blenden" bis 5.6 hatte
#dazu der sonst gute AF...lag dann schon mal im Nirgendwo(dunkle Holzwände)
von den ca 150 Bildern...
waren dann 10 für die Tonne, zu hell oder AFunscharf
weiter 10 zu langsam geblitzt, leute aus dem Bild usw...
130 dann aber dann gut bis sehr gut...was ich klar auf den Bouncer schieben kann...
habe dann im RAW gearbeitet must bei ca 50% die Tiefen-Lichter Funktion anwenden,
eben wegen weißer Hemden der Männer oder weiße Tischdecken...
also insgesamt harmlose Angelegenheit...
Fotografiert meist mit 24-70 am FX und ca 30x mit 70-200
Retusche...
in einem Fall muste ich einen Kopf austauschen, weil die sonst gut aussehende Dame(Politikerin) völlig aus dem Lot war :oops:
und in zwei Fällen(von 130) die Haut von Schweißreflektionen bearbeiten,
wiel die einfach zu nah war....
alle Brillenbilder aber waren sooo gut, was ich nur auf den Bouncer zurück führe:top:
also Aufwand und Ergebnis...voll OK :cool:
mal schauen ob ich mal Retusche Workouts zeige( muss wieder mauern und der Hund:lol:)
Mfg gpo
About Schmidt
01.11.2011, 13:49
Ich kann mich Shooty nur anschließen.
Das Problem bei der Konstruktion ist, dass das Verhältnis Front zu Bounce sowie die Bounce Richtung fix eingestellt ist und dass du das Ding entfernen muß, wenn du nicht bouncen willst.
Das kann man umgehen indem man die von mir verlinkte Konstruktion aus Moosgummi fertigt. Wenn ich diese nicht brauche, klappe ich sie einfach nach hinten, fertig. Dazu brauche ich nicht mal die Kamera vom Auge weg zu nehmen. ;) Simply the best.
Gruß Wolfgang
Klasse, dass das Thema wieder hochkommt, ich hab schon lange überlegt, wo ich das gelesen hatte, aber immer erst wieder dran gedacht, wenn ich's gebraucht hätte. Jetzt gibt's gleich noch nen Erfahrungsbericht vom Altmeister. Ergo: Morgen wird gebastelt.
Das kann man umgehen indem man die von mir verlinkte Konstruktion aus Moosgummi fertigt. Wenn ich diese nicht brauche, klappe ich sie einfach nach hinten, fertig. Dazu brauche ich nicht mal die Kamera vom Auge weg zu nehmen. ;) Simply the best.
Gruß Wolfgang
Ich habe mir damals auch die Konstruktion aus Moosgummi geschnitten. ich habe aber keine Biegung in das Moosgummi hineinbekommen. Wenn ich den Blitz zum indirekten Blitzen senkrecht noch oben stelle, zeigt das mit einem Gummiband am Blitz befestigte Moosgummi ebenfalls "nur" senkrecht nach oben. GPO hat ja härteres "Plastik" genommen und einen Winkel "hineingeföhnt". Wie erreiche ich einen ähnlichen Biege-Effekt mit Moosgummi?
About Schmidt
01.11.2011, 15:26
Wie erreiche ich einen ähnlichen Biege-Effekt mit Moosgummi?
Dazu gibt es zwei einfache Möglichkeiten.
1. Drahtverschlüsse wie sie für Gefrierbeutel verwendet werden. Diese klebt man (3-5 Stk) mit Tesa auf die Rückseite des Moosgummi.
2. Und so handhabe ich das. Ich habe am Blitz (mag nicht jeder) seitlich am Reflektor zwei streifen Klettband angebracht. Hier nimmt man am besten die Teile ohne Haken, damit man den Blitz leichter aus der Tasche bekommt. ;) Die Gegenstücke habe ich am Moosgummireflektor angeklebt. So kann ich den Reflektor in jedem beliebigen Winkel am Blitz befestigen.
Gruß Wolfgang
Die hier (http://www.ebay.de/itm/270839080178?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649) kennt ihr?
About Schmidt
01.11.2011, 18:44
Die hier (http://www.ebay.de/itm/270839080178?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649) kennt ihr?
Auch nicht schlecht.
Moosgummi kostet 1,50 Euro, ist unkaputtbar und man kann ihn schnell überall hin stopfen. Notfalls sogar in die Hosentasche der Jeans. Außerdem ist er schnell nach hinten umgeschlagen und kann so am Blitz bleiben.
Nun muss jeder selbst entscheiden, was er wie einsetzt. Zum testen reicht ein Bogen Fotopapier für den Drucker.
Gruß Wolfgang
Danke an WB-Joe für den "Collapsible Universal Softbox"-Tipp. Kannte ich noch nicht. Danke auch Wolfgang für den Hinweis auf das angeklebte Klettband. Aber irgendwie scheue ich mich, an meinen Metz 58 Klettband anzukleben ... irgendwo eine Hemmschwelle ...
Für meinen früheren Metz 32 hatte ich mir eine ABBC so gebastelt:
1. ein Blatt weißes DIN-A4-Papier im Copy-Shop laminieren lassen.
2. das "Schnittmuster" eines Original Metz-Diffusors (nennt man das Diffusor? oder Bouncer?) aus dem Internet abgekupfert.
3. das laminierte Papier nach dem Original Metz geschnitten und einen Kniff in das laminierte Papier geknickt. Der Winkel war etwa 30 Grad bzw. 60 Grad - je nach dem, von wo man misst.
Das passte zum Transport immer gut in die Fototasche und, wenn ich das laminierte Papier aus der Tasche holte, war der Knick wieder da. Nach einer längeren Zeit (keine Ahnung mehr wie lange) ließ die Knick-Spannung allerdings nach und der Diffusor / Reflektor "hing durch".
Leider geht das Ganze wegen des Kobra-Designs des Metz 58 nicht mehr. Dort, wo ich beim Metz 32 die "große" Bounce-Karte einstecken konnte, ist beim 58er ja schon die kleine serienmäßig eingebaut.
Aber irgendwie scheue ich mich, an meinen Metz 58 Klettband anzukleben ... irgendwo eine Hemmschwelle ...
Versteh ich nicht.
Klettband runterziehen und Kleber mit Iso oder Waschbenzin entfernen, gut ists.
Moin
also das klebende Klettband ist schon blöde...
denn schön sauber bekommt man es nicht ab...Lumi hat deshalb ein gummiertes im Angebot:top:
bei enjoy gibt es dazu als Ersatzteil!!!...
@Marie...wenn du die verlinkte Zeichnung benutzt...
sind dort durch den Schnitt schon Biegevorgaben eingebaut :top:
ich hab es mir als A4 Bogen ausgedruckt, aus geschnitten und probiert...geht wunderbar :top:
zu Moosgummi fällt mir noch ein...im Gartenbedarf gibt festeren draht der sich gut biegen läst...
denn an den Seiten einfädeln (umbördeln)
Mfg gpo
Nach mehreren eigenen Versuche bin ich letztlich beim Joe Demb Flip-It http://www.dembflashproducts.com/flipit/models/ hängengeblieben.
Moin
habe mir deinen Demp Flip-it mal genauer angeschaut :top:
und die Konstruktion macht einen guten Eindruck ;)...der Trick dabei das Gelenk :roll:
und sowas liegt eben nicht in jedem Baumarkt rum...denn die Friktion müste ja einstellbar/justierbar sein....
es ist ja auch so das die geschweiften Kanten....eigentlich keinen Sinn machen...
sie sind nur dazu da das Konstrukt stabiler zu machen oder...
bei Mossgummi die Form vorzugeben :top:
man müste also an solche Schaniere kommen :P
..............................
habe heute die Bilder übergeben...und vom Almeister großes Lob bekommen...
immerhin hatte ich gerad ihn mit 100% Volltreffern abgeschossen...
Fotografen sind bekanntlich selten im Bild :cry:
natürlich haben wir nochmal das ganze Revue passieren lassen, haben den Raum bedacht, die Leute, das Umgebungslicht usw...
Schluß war, das dieser Hardbouncer "es gebracht hat"...egal wie man es dreht und wendet...
einhellige Meinung von zwei "Meistern"...der Winkel hätte nix besser gemacht :cool:
aber um nochmal zu dem Demp Sachen zu kommen....
es gibt ja ein Verpackungsproblem, je größer die Fläche wird....
mein Hardcover passt in eine LoewePro Tasche zu den anderen Blitzen problemlos rein...
größere Hardteile muss ich also überdenken...denn je länger desto besser gilt auch hier ;)
gut finde ich deshalb den MegaFlip...mal schauen
allerdings bei Events....
sollte man die Kirche im Dorf lassen, in der Regel ist die Zeit knapp, die Leute selten entspannt...
demanch ergibt sich für den Fotografen KEINE große Variation :roll:
man hat schlicht genug zu tun die Leute zu lenken...
auf den AF zu achten, den Bildausschnitt sowieso...den Blitz nicht aus den Augen zu verlieren...
will mir dann einer erklären....das ich noch Winkel einmessen soll :cry::shock::cool:
also solche Sachen MÜSSEN von beginn an funktionieren...
alles andere ist Hobbyistenphantasie :P
Mfg gpo
Moin
heute mrogen mein Geraffel sortiert...der Hardcore Bouncer war noch drauf...
also den Hund abgedrückt :top:
FujiS3 Pro, Blitz SB-80Dx senkrecht + Bouncer....
die Kamera kann DTTL bei f5.6
6/Elli_15.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135741)
6/Elli_16.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135742)
Beute war die Brötchentüte....;)
hier leider unscharf der Fiffi war zu schnell die Fuji zu langsam:oops:
6/Elli_17.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135743)
also der Bouncer funzt einwandfrei ...auch im Nahbereich wie man sehen kann....
an den Bilder wurde nix gemacht...kleiner Ausschnitt.
Mfg gpo
Karsten in Altona
02.11.2011, 14:36
Ich weiss wohl, warum ich den Gary Fong Mist wieder umgetauscht habe! :top:
Moin
habe mal etwa gegoogelt...
die nötigen Teil heißen Doppelscharnier...
mal schauen...
habe noch im Studio gefunden Doppelklemme,
also zwei Klemmen mit U-Bogen verbunden und recht steif....
um z.B Pappen an Kameras oder Blitzen zu befestigen :top:
wer noch einen Link hat her damit...wie das>>>
http://www.ganter-griff.de/?cmd=normblatt&guid=bba80036-07c8-4ebe-ba07-75b3a2495a1f&LCID=1031&pageID=14
Mfg gpo
Manfredxxx
03.11.2011, 05:07
Moin
Hallo Gerd hier findest Du wirklich alles, aus deutscher Hand :top::top::top:
http://www.schallenberg.de/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=53
Moin
ja danke....
also bei deiner Empfehlung war ich nicht fündig geworden...
die haben zwar Möbelschaniere...aber aus Metall und keien Doppelschaniere :roll:
Lieber Gerd, du nimmst es mir hoffentlich nicht übel, wenn ich mal eine etwas kostengünstigere, jedoch auch hervorragend funktionierende Version meines DIY Bouncers hier einstelle. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Klein, leicht, schnell herzustellen, meistens dabei. Die Ergebnisse sind von einer Bouncer Card nicht zu unterscheiden.
807/DSC00620.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135819)
Hast du das mit dem Taschentuch schon öfters gemacht?
Ich habe mir so schon einen Blitz gekillt. Es wird sehr viel an Lichtenergie (=Wärme) zurück in die Röhre reflektiert.
Da sollte man vorsichtig sein damit.
Das mache ich sehr oft, ebenso wie ich häufig Filter (LEE 204) direkt vor der Blitzröhre habe - manchmal sogar beides zusammen.
ja Tonis Anmerkung sollte man nicht von der Hand weisen:top:
und nein...ich nehme es dir nicht übel...und finde es gut wenn andere ihre Lösungen beisteuern:top:
und kann es nicht sein>>> das bei der Sonykombi...ein Microschalter genutzt wird,
wenn die Weichklappe ausgefahren ist ???(ist bei Nikon so :roll:)
ich hatte früher sonst immer>>> transparente Planfimhüllen und Tesa dabei...
die im Bogen über die Leuchtfläche getapted :top: hat auch schon was gebracht :top:
Mfg gpo
und kann es nicht sein>>> das bei der Sonykombi...ein Microschalter genutzt wird,
Dem ist so und da zoomt der Blitz auch nicht mehr sondern verharrt in der Weitwinkelstellung. Das reicht aber aus um homogenes Licht zu bekommen.
Ich möchte mich bei Gerd für diesen Thread bedanken! Sehr gute Tips.
Ich habe letzte Woche auf einer privaten Party fotografiert und habe das mit der Kombi Konica Minolta 7D mit Metz 45 CT-1 gemacht. An den CT-1 kam der Bouncer, Blende und Belichtungszeit fest eingestellt. Und was soll ich sagen? Top Fotos! Fast schattenfreie Ausleuchtung, ich bin sehr zufrieden. Der Bouncer ist den Bastelaufwand auf jeden Fall wert.
Das Handling mit Stabblitz habe ich noch verbessert, indem ich einen Kabelfernauslöser mit Klettband an den Griff geklebt habe. Damit hatte ich den Auslöser direkt am Griff und konnte mit der anderen Hand das Objektiv bedienen. Einziger Nachteil dieser Kombi ist das fehlende AF-Hilfslicht. Aber da werde ich mir einen SCA333 AF besorgen und nach Shootys Tips umbauen.
Moin
sowas freut einen doch ;)
was du nun tun solltest...reflektieren, darüber WAS und WIE du es gemacht hast...
denn beim nächsten male hat man einiges vergessen(auch ich)
und schwupps sind die Bedingungen andere...die Bilder dann auch :P
vielleicht zeigst du mal dein Bastelergebnis...:?:
Ich muss dazu sagen, dass die Bedingungen hier zum Teil einfach, zum Teil aber auch schwierig waren. Es war ein relativ kleiner Raum mit heller Holzdecke. Also kam hier auch das Licht von der Decke zu Hilfe. Der interne Blitz der 7D war manuell auf kleinste Stufe gestellt und sorgte für AF-Hilfslicht und ein wenig Füllmaterial von vorne.
Schwierig war: Die Party war im Discostyle gehalten, also waren Nebel (nicht sehr viel, sonst hätte ich das der Kamera nicht zugemutet) und eine Menge Lichteffekte im Spiel. Ich habe aber festgestellt, dass der Bouncer viel verzeiht :top:
Mein Bastelergebnis zeigen? :oops: Oh, ich glaube, dazu ist es zu früh. Es war mein erster Test mit Moosgummi (schwarz/weiß zusammengeklebt). Ich werde aber demnächst noch weitere Bouncer anfertigen und auch mit verschiedenen Moosgummifarben experimentieren. Ich habe hier noch ein mittleres grau und ein gedecktes Orange liegen. Mal schauen!
Auf jeden Fall konnte ich von Gerds Tips hier im Forum schon eine Menge anwenden und freue mich immer wieder, wenn die Fotos dann auch immer ein kleines bisschen besser werden!
Hi,
kann jemand den Link zu der Din A4 Zeichnung posten? Hab gegoogelt, aber nichts anständiges gefunden.
Danke
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1151333&postcount=32
:top::D:cool:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121247
(http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121247)
Ich habe die Maße aber an meinem Blitz etwas angepasst. Da bist du frei.
edit: Da war Gerd wohl Millisekunden schneller :D
Dicker Daumen
09.12.2011, 11:01
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1151333&postcount=32
Da freue ich mich schon ein wenig, dass meine olle Skizze Anklang u. Verwendung findet.
Aus der Erfahrung mit meinem DIY Bouncer noch dieser Tipp:
Da die Verklebung auf dem Moosgummi nicht sehr dauerhaft u. Haftkraft der Klettverbindung höher als die Klebekraft ist, habe ich die Klett-Pads einfach mit einem Büroklammerer festgetackert.
Sieht nicht toll aus, hält aber!
Moin
also Klebeklettbänder will ich auch nicht...
/habe ein dickes Gummi)
was aber auch geht...in den Sockel der den Blitzkopf umfasst...
ein paar Schlitze einfräsen/sägen....
dann das übliche Klett dort einfädeln :top:
und beim nächsten werde ich mal mehr Sorgfalt auf diesen Sockel richten...
da die Blitzköpfe ja eine Form haben, selten genaus rechteckig...
könnte man die Biegungen etwas smarter vornehmen.
Mfg gpo
Was hast du den für Zeiten genommen bei deinen Fotos? Das Bild oben rechts, in den Raum rein, das ist für mich der Pro Punkt für den Big Bouncer. Da spielt er für mich seine ganze Stärke aus, wenn man allein mit nem Plastikaufsatz unterwegs ist für 4,5 Euros schafft man eine solche Ausleuchtung nicht so einfach. Der Bouncer ist m.M.n. schon was für Räumlichkeiten. Obwohl er Blitzleistung schluckt, hellt er wunderbar auf.
So, für Spaßfotos wo man mit 1/15 und weniger fotografiert, "Jugendlicher" würde ein sogenannter Joguhrtbecher wohl ausreichen ;-) Die jüngeren treiben sich ja auch mehr im dunklen rum ... ;-)
Bild 1, Mittte, also ganz links, zeigt aber auch für mich eine Schwäche deiner Seitlichen Konstruktion: Der Lichtabfall von Rechts nach Links ist schon sehr stark erkennbar. Die helle Decke vorne am rechten Rand fällt schon auf. Umgekehrtes Beispiel Bild 3 in der Mitte, wo Sie am Tisch steht. Sie hell, nach rechts weg wird dunkler. Hast du zwischendurch umgebaut? Einmal von Links heller, einmal von rechts heller... oder hast du die Kamera aufn Kopf rum gehalten? ;-)
Moin
mpa....du must auch meine Teste GENAU lesen...
ich sprach ein paarmal ...von Bandbreite :top:
und die liegt nicht immer bei 100%=sehr gut, sondern>>>
mal kanns nur 30% oder 50% oder 80%
alles Zubehör in dieser Art hat >>> innerhalb der Bandbreite> seinen Platz :cool:
das heißt der eine geht in hohen Räumen der andere besser in niedrigen...
der eine braucht weiße Decken und Wände, der andere kommt auch mit bunt klar
der eine geht nur mit einer Person, der andere taugt auch für Grüppchen...
damit sollte klar sein das ALLE diese Lichtzusätze immer auch Einschränkungen haben,
die muss man selbst austesten und probieren(üben) :top:
leider wird das gern von den Leuten überlesen :roll:
Zeiten....
im Fall der Hochzeit die ich vor 2 Jahren machte hatte ich indoor
mit /125s bis runter zu 1/2s....
im Fall des Altengeburtstags lag die Zeiten von 1/125s bis 1/60s....
und ja.....als alter Fotografensack mache ich sowas aus dem Handgelenk...
man weiß eben wo man nachlegen muss oder nicht :P
aber es haben auch die Blitzfunktionen A....
und die Kamera Auto A+S gut funktioniert,
nur sie driften schneller ab ohne das man es merkt...der Raum kommt dazu :cool:
die Zeichnung von Dicker Daumen....
kann man gut anpassen, jeder Blitz ist auch anders....
ich schau erstmal was der Big-Bounce so kann, bevor ich mir noch was baue...
Mfg gpo
Ja leider, ein Universalblitz für ALLES gibt es leider noch nicht... Aber ich komme für mich mit dem Big Bouncer definitiv besser zurecht als über die Decke zu bouncen. Da habe ich dann immer ne helle Decke und aufm Boden kommt nichts an ;-)
Dann bin ich mal gespannt was deine Erfahrungen mit dem Bouncer sind, freu mich auf Testergebnisse :top:
mrieglhofer
08.06.2013, 16:58
Ja leider, ein Universalblitz für ALLES gibt es leider noch nicht... Aber ich komme für mich mit dem Big Bouncer definitiv besser zurecht als über die Decke zu bouncen. Da habe ich dann immer ne helle Decke und aufm Boden kommt nichts an ;-)
Dann bin ich mal gespannt was deine Erfahrungen mit dem Bouncer sind, freu mich auf Testergebnisse :top:
Meinst, das Licht fällt zu steil und du hast schwarze Augenhöhlen?
Deswegen hast ja diese weissen Karten dabei. Im Prinzip musst immer Raumreflexion mit Frontalllicht mischen, sonst wird das nicht ordentlich.
Ich habe das daheim mal geübt, also Blitz schräg nach oben, nicht zu weit, Karte war draußen ;-) Aber das ganze Licht "klebte" irgendwie an der Decke man konnte richtig sehen wie die Decke überstrahlt war und unten kam kaum was an. Das war bei f5.6, 17mm und 1/25 sowie 1/80, die Ergebnisse wurden nach ein paar Versuchen nicht besser und so hab ich es gelassen. Seitdem ich den Bouncer habe, flasht der mir kleine Räume fast komplett :top:
die Ergebnisse wurden nach ein paar Versuchen nicht besser und so hab ich es gelassen. :
sisse woll...das unterscheidet den Hobbyknipser vom Profi...ich lasse es nie :P
ich suche den Grund für das Versagen :top:
und ja, natürlich habe ich da den Vorteil mit dem Studio
und auch weil ich in mindesten 30 Studios früher mal gearbeitet hatte...
dort schauen konnte wie es die Kollegen machen
mit den Ergebnisse >>> was geht...und was nicht :cool:
also mal so>>>
# der allgemeine Tip über Decke oder Wände zu blitzen...
geht von der "Bandbreite" auch nur zu 30% gut....
bei mir(Erfahrung) gehts über 60%...aber keinen deut weiter :roll:
man muss lernen...zu erkennen, wann die Flächen/Umgebung, taugen und wann nicht...
Beispiel wenn ich den Pressuniversal nehme, der LZ 90 kann,
dann donner ich sooooviel Licht an die Decke,
das du auch dunkles Parkett erkennen kannst :roll:
# die kleine Ausziehcard....
auch da habe ich extreme bedenken...auch hier liegt die "Bandbreite" bei höchsten 40%
ich hatte einfach Glück auf der letzten Hochzeit, weil der Raum ein niedriger Schlauch war,
eine weiße Decke hatte und nur leichte gefärbte Täfelung....
es war also zu eng...da funzte die Ausziehcard bestens
# der Joghurtbecher oder mitgelieferte Plastikbouncer....
eigentlich nur 30% Bandbreite weil er nicht wirklich weich macht ....aber
ein bischen schon und das im Nahbereich...so 1-2-3 Personengruppe(Köppe) dicht dran....
weiter weg ganze Personen....hast du zuwenig Licht :oops:
###Hochsteh Bouncer....wie Rouge/Metz/Lumi/ Demp/ABBL...und alle anderen
sowas gabs damals nicht, als sie auf dem Markt kamen hatten sich sofort Leute was gebastelt....
meist mit Moosgummi und ja...es kam gut was raus....so +60%
das aber nur>>> wenn man man gut mit "Frontlicht" klarkommt....
in hohen Hallen/Säalen gehts gar nicht anders und....man kann es gut üben :top:
nur kaufen wollte ich das Zeug erstmal nicht, dafür mache ich zuwenig People OnLocation und Events....
die Hochzeit, dann noch eine Taufe und zuletzt der Altengeburtstag zeigten dann...
das die Nachbauten und die Originale sehr gut gehen und fast 80% erreichen :cool::D:top:
und nun ist der BigBounce da...und ich werde ihn mal in die Magel nehmen :shock:
Fazit....
das ganze Zubehör für Kleinblitze geht nur gut....wenn reichlich Übungen gemacht wurden :top:
gut schon mal wenn man zu Hause anfängt und einfach mal die Bude durchschreitet....
immer mal den Blitz hoch oder niedrig hält....sich die Decken und Wände merkt UND
die Abstände die nötig sind(bekanntlich sackt das Licht im Quadrat weg!!!)
man muss sich "einen Plan machen".....
das kann so aussehen das man nur bis 3-5 Personen eng zusammen macht...(geht gut)
und nicht sich mit 10 Leuten überraschen(zwingen) läst...(geht selten gut)
man muss einen Plan B haben...wenn der Vorsatz nicht mehr wirkt, die Bandbreite nachläst....
und das könnte dann in der Hektik auch direktes Frontblitzen sein :cool:
man bedenke...die Leute honorieren gemachte Bilder....
egal mit welcher Blitztechnik :P....den die ist für Laien/Gäste selten erkennbar ;)
Mfg gpo
:top:
Üben ist wichtig, aber es ist hat schnell deprimierend wenn man anfängt am Blitz rumzuspielen, da was an der Kamera verstellt... hier, dort was... man verrennt sich schnell und dann bleibt der Spaß doch gerne mal auf der Strecke liegen...
Leider ist es auch ein gewalltiger Unterschied ob ich mit Aufsteckblitz in ner Wohnung rumlaufe oder dann in einer Lokalität stehe, live vor Ort ;-) Laborbedingungen und freie Wildbahn sind leider nicht immer zu vergleichen.
Und deine angesammelte Erfahrung ist sicherlich 80% des Fotos, die fehlt mir noch...
Und deine angesammelte Erfahrung ist sicherlich 80% des Fotos, die fehlt mir noch...
tja.....Fotografie war mal ein Lehrberuf :P
das ist abgeschafft weil die EU meinte die können doch keinem wehtun :roll:
und sicher kannst du dir vorstellen das es mit 80% nicht ausreicht....
ohne Übertreibung komme ich über 95%...
denn ich bin sowas wie ein "generalist" habe also in allen Bereichen gearbeitet....
ich hatte nur recht früh mir das Studio ausgesucht, weil ich es verstanden hatte...
die Natur notfals "ins Studio" zu holen :P
du kannst dir gar nicht vorstellen wie oft meine Bude mit 100-200m² in einen Garten oder eine Felslandschaft verwandelt wurde :top:
alleine für das "Thema Strand" hatte ich 6 verschiedene Sorten an Sand, Kiesel bis zu großen Steinen...
und konnte damit ALLES nachbauen, egal ob Malle, oder Miami ;)
Üben zu Hause....mache ich immer noch regelmäßig....
dabei sollte klar sein das die Kamera Einstellungen dann sowieso sitzen müssen....
es geht dann "nur um den Blitz" nix sonst :top:
das nennt man > gezielt Parameter ausblenden zu können...
setzt natürlich voraus das man dieauch Parameter kennt :cool:
wie war das noch mit was zuerst da war>>> Henne oder Ei :shock:
mach mal :top:
Mfg gpo
mrieglhofer
09.06.2013, 20:54
tja.....Fotografie war mal ein Lehrberuf :P
das ist abgeschafft weil die EU meinte die können doch keinem wehtun :roll:
und sicher kannst du dir vorstellen das es mit 80% nicht ausreicht....
ohne Übertreibung komme ich über 95%...
denn ich bin sowas wie ein "generalist" habe also in allen Bereichen gearbeitet....
ich hatte nur recht früh mir das Studio ausgesucht, weil ich es verstanden hatte...
die Natur notfals "ins Studio" zu holen :P
du kannst dir gar nicht vorstellen wie oft meine Bude mit 100-200m² in einen Garten oder eine Felslandschaft verwandelt wurde :top:
alleine für das "Thema Strand" hatte ich 6 verschiedene Sorten an Sand, Kiesel bis zu großen Steinen...
und konnte damit ALLES nachbauen, egal ob Malle, oder Miami ;)
Üben zu Hause....mache ich immer noch regelmäßig....
dabei sollte klar sein das die Kamera Einstellungen dann sowieso sitzen müssen....
es geht dann "nur um den Blitz" nix sonst :top:
das nennt man > gezielt Parameter ausblenden zu können...
setzt natürlich voraus das man dieauch Parameter kennt :cool:
wie war das noch mit was zuerst da war>>> Henne oder Ei :shock:
mach mal :top:
Mfg gpo
Ist auch heute noch ein Lehrberuf, sogar mit Meisterprüfung. Nur interessiert das heute keinen mehr, wenn jemand anderer um die Hälfte dilettiert ;-) Geiz ist geil.