Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkelzoom und Telezoom für Olympussystem


Dana
31.10.2011, 19:35
Hallo!

Unser Nachbar unter mir hat eine Olympus und sucht die oben genannten Objektive dafür.

Leider bin ich mit dem System so wenig vertraut, dass mir nix was sagt. Ich habe also keinerlei Ahnung, nach was ich da überhaupt suchen soll, deshalb hoffe ich, dass mir vielleicht ein, zwei bezahlbare Zooms genannt werden, die gut sind und die ich weiter empfehlen kann. Bin gespannt, ob ich da überhaupt jemanden hier finde, der ein wenig Ahnung hat... :lol:

Liebe Grüße,

Dana

RainerV
31.10.2011, 19:52
Hallo Dana,

unter der Annahme, daß Du ein Digitalkamerasystem meinst. Meinst Du die DSLR-Schiene von Olympus (d.h. das FourThirds-System) oder die Systemkameras von Olympus, die Pen (d.h. das MicroFourThirds-System)?

Das sind zwei unterschiedliche Systeme. Vergleichbar dem A- und dem E-Bajonett bei Sony für die DSLRs bzw. Nexen.

Bei MicroFourThirds gibts bei Olympus das m.zuiko 9-18mm (Bildwinkel entsprechend 18-36mm an Kleinbild), das einen ordentlichen Ruf hat und sehr klein und dabei bezahlbar ist, von Panasonic gibts das 7-14mm, das extrem weitwinklig ist (7mm bei MFT entspricht 14mm an Kleinbild), aber deutlich teurer und größer als das 9-18. Auch Telezooms gibts einige für MFT, da kenne ich mich aber nicht allzu gut aus. Ein bezahlbares ist z.B. das m.zuiko 40-150mm. Die Zooms für MFT sind alle lichtschwach, dafür aber klein. Lichtstärke bekommt man nur mit Festbrennweiten.

Falls er eine DSLR von Olympus hat, dann kannst Du die obigen Tips vergessen, MFT-Objektive passen nicht an die DSLRs.

Rainer

robert0176
31.10.2011, 20:02
Hallo Dana,
ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass dein Nachbar eine E-XXX hat (also die DSLR). Als Weitwinkel gibt es das ZUIKO DIGITAL ED 9-18mm (aber aufgepasst -> ohne "M" davor) KLICK (http://www.olympus.de/digitalkamera/9704.htm) und als Tele würde sich das ZUIKO DIGITAL ED 70-300mm anbieten KLICK (http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_ed_70-300_6192.htm)

Dana
31.10.2011, 20:25
Vielen Dank!

Doch Kenner hier. :D
Er hat eine Spiegelreflexkamera der E-Serie...Evierhundertnochwas.

Sind das die gängigsten Objektive? Dann schlag ich die ihm vor.

Was mich allerdings wundert, ist, dass die Brennweiten der Weitwinkels doch eher im Superweitwinkelbereich liegen? Oder wird das da anders gerechnet? Ist das vergleichbar mit unseren 1735 oder so?

robert0176
31.10.2011, 20:32
Na ja, beim FT/mFT hast Du halt einen Crop von 2. Da kommt das 9-18 schon unserem Vollformat 17-35 nahe ;)

RainerV
31.10.2011, 20:33
Was mich allerdings wundert, ist, dass die Brennweiten der Weitwinkels doch eher im Superweitwinkelbereich liegen? Oder wird das da anders gerechnet? Ist das vergleichbar mit unseren 1735 oder so?

Hallo Dana,

vergiß dann also bitte das, was ich oben geschrieben habe. Robert hat die Tipps für die DSLRs gegeben.

Olympus hat Crop-2-Sensoren. Ein 9-18 an der Oly entspricht vom Bildwinkel einem 18-36 an der A900 (genau genommen auch nicht ganz, da Olympus ein Seitenverhältnis von 4:3 verwendet, Sony eines von 3:2). Ein 70-300 an der Oly entspricht vom Bildwinkel einem 140-600 an der A900.

Rainer

Dana
31.10.2011, 20:34
Ok!

Dann vielen Dank für die Beratung!
Sehr lieb und sehr prompt!

Petterson
01.11.2011, 12:31
Hallo Dana,

empfehlen könnte ich dir bzw. deinem Nachbarn einige;), was genau hängt aber auch davon ab, was dein Nachbar unter "bezahlbar" versteht", wie weitwinklig bzw. telemäßig es sein soll und welche Rolle Größe und Gewicht spielen.

1. Weitwinkel
Die Empfehlung 9-18 kann ich voll und ganz unterstützen, das Teil ist klein, leicht und optisch prima - eine meiner Lieblingslinsen!:) Die 9mm (18mm @ KB) sind aber schon eine Herausforderung.
Alternativ wäre da noch das 11-22/2,8-3,5 (entspricht 22-44mm @ KB) aus der Pro-Linie. Sehr alltagstauglicher Brennweitenbereich, etwas weniger Weitwinkel, dafür aber lichtstärker, massiver, abgedichtet - sehr wertig und gut! Natürlich auch schwerer und größer als das 9-18. Gebraucht z.T. relativ günstig zu bekommen. (Klick! (http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_11-22mm_1_2_8-3_5_5017.htm))

2.Telezoom
Das genannte 70-300mm ist wohl eine kleine Diva. Ich kenne Leute, die damit tolle Bilder machen, aber auch einige, die es wieder verkauft haben, weil sie nicht wirklich damit zurecht kamen. Es ist relativ günstig und wenn man die 300mm (600mm @ KB) braucht oder will wohl auch alternativlos. Ich persönlich kenne es nicht aus eigener Anschauung! Zu bedenken ist auch, dass die E-4xx keinen Stabi hat, da kann es am langen Ende schon mal eng werden!

Wenn man diesen extremen Brennweitenbereich nicht braucht und es wirklich günstig haben will, dann ist das 40-150 II eine wirklich gute Wahl! (Klick! (http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_ed_40-150mm_1_4_0-5_6_4955.htm)) Das Objektiv ist wirklich klein, wirklich leicht, optisch prima und ist gebraucht ab etwa 100€ zu haben (Im DSLR-Forum wird gerade ein quasi-neues für 110€ angeboten). Das Verhältnis aus Preis-Leistung-Größe/Gewicht ist klasse!!! Auch wenn ich das 50-200 aus der Pro-Linie besitze, das 40-150 ist mein Urlaubstele und auch bei Wanderungen meistens dabei!:) Passt eigentlich perfekt zur kleinen E-4xx.

Deutlich größer und schwerer, aber auch deutlich lichtstärker (2,8-3,5) und natürlich auch deutlich teurer;) (aber jeden Cent wert!), ist das 50-200mm aus der Pro-Linie! (Klick! (http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_ed_50-200mm_1_2_8-3_5_swd_6686.htm)). Was die Bauweise angeht, gilt das gleiche, wie für das 11-22, anders als das 70-300 ist es mit einer Stativschelle ausgestattet und spielt optisch in einer anderen Liga als letzteres!!! An der E-4xx wirkt es natürlich schon ganz schön massig!
Die ältere Version ohne SWD (Ultraschallmotor) ist ab etwa 500€ zu bekommen (z.B. hier (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=969802)), die SWD-Version liegt deutlich darüber. An der 4xx ist die non-SWD-Variante aber eigentlich ausreichend. Kurz: Wenn Gewicht/Größe keine Rolle spielen und der Preis noch als bezahlbar gilt, dann ist das Objektiv eine ganz klare Empfehlung!:)


Ich hoffe, das hilft dir bzw. deinem Nachbarn weiter. Ansonsten kann ich deinem Nachbarn empfehlen, sich mal hier umzusehen: Olympioniken.de (http://forum.olympioniken.de/index.php), da gibt es zu den Linsen jede Menge Erfahrungsberichte und Bilder.

Liebe Grüße,
Stefan