Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg?
Klausi100
31.10.2011, 14:14
Hallo Zusammen,
habe aktuell eine Alpa 350 mit einem Sigma-Objektiv 17-70. Soweit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Manchmal spinnt der Großfocus (musste schon zweimal eingeschickt werden). Nun ist meine Überlegung, ob ich auf die neue 580 umsteigen soll. Habe bisher nur positives gelesen. Für mich stellt sich grundsätzlich die Frage: Kann ich mit der 580 qualitativ bessere Fotos machen? Lohnt sich der finanz. Aufwand. Würde gerne Eure Ratschläge hören, vielleicht sind ja User dabei, die auch eine 350 hatten. Freue mich auf die Antworten. Gruß Klaus
Hmm, ich würde eher das Objektiv wechseln, da wirst eher einene besser Bildqualität erfahren. Z.B das Zeiss 16-18 3.5 4.5 ist bei 16mm sehr gut korigiert und farben, schärfe und Kontraste ab Offenblende sehr gut.
Micha0710
31.10.2011, 14:35
Also ich glaube ja, man muss sich mal lösen von diesem.... bessere Fotos machen.
Ich sehe im Netz immer wieder Fotos von alten D40 oder 30D usw... die einfach genial sind. Auch von der A100-A350 habe ich unheimlich tolle Fotos gesehen.
Was einem sicherlich hilft, sind die etwas besseren technischen Möglichkeiten neuerer Kameras. Ich habe z.B. auch eine A200, eine A700 und seit einiger Zeit eine A580 und in manchen Situationen mache ich "mehr" gute Fotos als mit den älteren Kameras. Das liegt zum einen an dem besseren Autofokus und zum anderen an der höheren Geschwindigkeit u.a. bei Serienbildern.
Für mich würde die Antwort auf deine Frage also lauten: Viel bessere Fotos nein, viel mehr gute Fotos ja.
Nummer-6
31.10.2011, 15:49
Hallo Klaus,
ich kann hier nur meine persönlichen Erfahrungen berichten. Vorher hatte ich eine a330 und bin dann auf eine a580 umgestiegen. Hier mal so aus dem Bauch heraus mein Bericht:
Die a580 ist besser weil:
Deutlich überlegen in der Möglichkeit auch bei schwachen Lichtverhältnissen noch gute Bilder in Form von wenig Rauschen zu fabrizieren.
Auflösung und Schärfe ebenfalls deutlich besser als die a330.
Bedienmöglichkeiten mit Knöpfen am Gehäuse stark erweitert.
Spiegelvorauslösung (leider mit 2sek. Timer verknüpft) möglich.
Abblendtaste auf Arbeitsblende zur Tiefenschärfekontrolle vorhanden.
FokusCheck mit Hauptsensor ist bei manuellem Fokus und Makro ein Sahnestückchen.
Videoaufnahmen möglich (ist für mich nicht so notwendig, aber es funzt...)
Auch in den Menüs mehr Einstellmöglichkeiten vorhanden.
Der Sensor ist mit einem lichtstarken Objektiv und besonders im Nachtaufnahmemodus (6 Bilder werden intern verrechnet) ein Nachtsichtgerät, da geht der Blitz in Rente...
Gehäuse ist griffiger und etwas größer, knarzt aber am rechten Griff.
So mehr fällt mir gerade nicht ein, bin aber sehr zufrieden mit der a580 und habe den Umstieg nicht bereut.
Ach ja wie schon die Vorposter geschrieben haben... Gute und bessere Bilder sind hinter dem Sucher (Display) in der Entstehung. Mit besserer Technik der Kamera werden aber die Chancen dafür größer. :)
Viele Grüße von Günter aus Mittelhessen.
sven_hiller
01.11.2011, 23:06
Hallo Klaus,
was genau gefällt Dir denn nicht an Deinen aktuellen Fotos?
Gruß Sven
Für mich stellt sich grundsätzlich die Frage: Kann ich mit der 580 qualitativ bessere Fotos machen?
Als Koch musst du kochen können egal welche Töpfe du benutzt...
RREbi
Hallo Klaus,
ich habe selbst eine Alpha 100, die genauso tolle Bilder macht wie meine 500er und die SLT33.
Es kommt immer auf die Motive an.
Problem bei mir ist die natürliche Bewegtheit meiner Motive. Da hat sich durch unsere beiden Kinder in der letzten Zeit viel getan:
Früher habe ich, wenn wir viel verreist sind, tolle Aufnahmen mit meiner 100er und dem 1,4/85 VSI gemacht. Heute mache ich da nix mehr. Bis die Kombi scharf ist, ist die Situation weg.
Heute nehme ich die 500er mit dem Sigma 70-200, brauch keinem auf die Pelle zu rücken und habe schafte Bilder dank schnellerem Autofocus der 500er und HSM.
Ich überlege, ob ich wegen der Video-Funktion der 33er ein Sigma 2,8/4,0 17-70 kaufe und damit mein Tamron 17-50 ersetze. Letzteres macht wunderbar scharfe Bilder, ist aber situatinv oft zu kurz und durch den Stangenantrieb nicht das Gelbe vom Ei bei Videos.
Früher war mein Minolta 100-300 APO D mein Tele-Begleiter. Klein und kompakt, tolles Bild. Es liegt inzwischen seit mehr als einem Jahr herum, ohne ein Foto gemacht zu haben.
So ändern sich die Zeiten.
Damit will ich Dir sagen: Sag uns, was du fotografierst, und wir können Dir bei dem Gehäuse und den Optiken helfen.
Viele Grüße
Sigi100
Hallo Sigi,
Ich überlege, ob ich wegen der Video-Funktion der 33er ein Sigma 2,8/4,0 17-70 kaufe und damit mein Tamron 17-50 ersetze. Letzteres macht wunderbar scharfe Bilder, ist aber situatinv oft zu kurz und durch den Stangenantrieb nicht das Gelbe vom Ei bei Videos.
Wenn Du das 17-70 wegen HSM kaufen willst und Dir davon versprichst, dass die Fokussiergeräusche nicht mehr im Video zu hören sind, dann muss ich Dich leider enttäuschen, denn das war auch mein Gedanke. Der Fokus des 17-70 klackert beim Fokussieren und ist am Ende fast lauter (soll heißen: besser zu hören) als der Stangenantrieb des 16-80. Leider gibt es bei Sony in diesem Bereich nur zwei Objektive mit SSM die richtig für Video mit AF taugen: 16-35 (mein Videoobjektiv an der A77) und 24-70 - sind aber beide eine ordentliche Eurosenke.
Grüße,
Jörg