Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phishing Attacke


Tom D
31.10.2011, 09:33
Es sollte eigentlich keiner mehr darauf hereinfallen, dennoch möchte ich darauf hinweisen. Lieber einmal mehr gewarnt als einmal zu wenig.

Gestern in meinem Postfach:



Sehr geehrter Mastercard-Kunde,

wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ihre Kreditkarte aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde.
Um Sie gegen den Missbrauch ihrer Kreditkarte zu bewahren, hat "MasterCard Europe SPRL" neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt.

Um diese Sicherheitsmaßnahmen zu aktivieren und gleichzeitig ihre Kreditkarte zu entsperren, bitten wir Sie, das nachfolgende Formular auf unserer Webseite auszufüllen.

hxxp://tinyurl.com/Mastercard-Deutschland


Bitte beachten Sie, dass ihre Kreditkarte solange gesperrt bleibt,
bis Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben und dieses erfolgreich von einem Mitarbeiter geprüft wurde.
Dies kann im Normalfall bis zu 24 Stunden dauern.


Wir bedanken uns für Ihr Verständniss und möchten noch einmal beteuern, dass dieser Vorgang ausschliesslich zu Ihrer eigenen Sicherheit vollzogen wird.


Mit freundlichen Grüßen,

MasterCard Europe SPRL
Representative Office Germany
Unterschweinstiege 2-14
60549 Frankfurt/Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 97 12 10 0
Telefax: +49 (0)69 97 12 10 10


Da hat man es wohl wieder einmal darauf abgesehen, an Kartendaten zu Mißbrauchszwecken heranzukommen.

Die URL hab ich mal unschädlich gemacht (oben im Zitat entfernt). Ich weiß nicht, ob sich dahinter etwas schädliches verbirgt, ich habe aus Sicherheitsgründen nicht darauf geklickt.

DonFredo
31.10.2011, 09:55
Hallo Tom,

danke für den Warnhinweis. Ganz eindeutig ein Fake.


Mastercard bittet um Informationen :arrow: http://www.mastercard.com/de/privatkunden/service/service_umgang.html
Melden Sie bitte generell verdächtige Seiten und "Phishing-E-Mails" an: stopit@mastercard.com.


Bei der URL sollte man immer hellhörig werden, denn breits im Mai 2011 warnt chip vor einer tinyurl
:arrow: http://www.chip.de/news/tinyurl.com_3fvlwkw-Kurz-URL-linkt-zu-Malware_48985105.html#sp=tinyurl.com&N=62050&pos=1

baerlichkeit
31.10.2011, 10:29
Ich habe meinem Vater erklärt: jeder der was von dir will was wichtig ist wird dir keine E-Mail schreiben sondern einen Brief. Vor allem Banken und sowas.

Ich lösche alles was auch nur im Entferntesten sensible Daten betrifft, rigoros weg. Links klickt man in Emails bei sowas auch nicht an sondern geht selbst auf die Seite und öffnet sie. Wenn es wirklich so ist, dass man was tun muss, wird man da auch fündig.

Leider sind halt doch viele im Internet viel zu leichtgläubig :(

Grüße Andreas

BeHo
31.10.2011, 11:00
Mastercard bittet um Informationen :arrow:
Ich habe auch gerade so eine E-Mail entsorgt und an die auf der Mastercard-Seite genannte Adresse weitergeleitet. Die angebliche Mastercard-Anmeldeseite liegt laut Quelltext der Mail auf einem Server im Ausland (Endung .pl).

DonFredo
31.10.2011, 11:07
...auf einem Server im Ausland (Endung .pl).Ist ja bei mir um die Ecke... :shock:

Das in Polen neuerdings auch Phishingseiten laufen, ist mir neu.

BeHo
31.10.2011, 11:11
Das in Polen neuerdings auch Phishingseiten laufen, ist mir neu.

Wo der Server selbst steht, weiß ich nicht. Der Link verweist aber auf master.de.pl/....

Tom D
31.10.2011, 11:35
Aber die lernen dazu. Waren die ersten Mails noch in sehr gebrochenem Deutsch, ist diese hier schon recht vernünftig geschrieben.

erwinkfoto
31.10.2011, 12:07
Ja, "hört sich" ziemlich "echt" aus.

Bei mir ist das aber kein Problem, weil

a) Ich falle schon lange in I-Net auf nichts mehr rein.
b) Studenten haben keine MasterCard :cool::lol:
"Höh? Ich hatte eine MASTERCARD und wusste nix davon? A900, ich komme!":roll::lol:

BeHo
19.12.2011, 12:06
Achtung!!!

Aktuell werden Spoofing-Mails verschickt, die sich als Amazon.de-Mails ausgeben:

Sehr geehrter Kunde,

unser Sicherheitssystem hat festgestellt, dass eine unbefugte Person versucht hat, Zugriff zu Ihrem Amazon-Kundenkonto zu erlangen. Wir bitten Sie daher, Ihren Account zu verifizieren, um sicher zu stellen, dass sich Ihr Konto noch in Ihrem Besitz befindet und nicht von Dritten missbraucht werden kann.

Rufen Sie dazu bitte den folgenden Link in Ihrem Browser auf und folgen Sie den Anweisungen:

<Fake-URL entfernt>

Falls Sie Ihren Account nicht innerhalb von 48 Stunden verifizieren, müssen wir diesen leider zu Ihrer Sicherheit dauerhaft sperren.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Ihr Amazon.de-Team




Da spekulieren Betrüger wohl darauf, dass sich Leute im Vorweihnachtsstress leichter betrügen lassen.

Amazon.de hat zu diesem Thema auch eine Seite mit Hinweisen: Klick! (http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=15344101)

Viele Grüße
Bernd

tonius
19.12.2011, 12:33
War bei mir heute auch, obwohl ich keine Mastercard besitze, in der Mailbox.
Als Oberösterreicher habe ich Kondakt mit deutschen Firmen. Die müssen da an meine E-Mail Adresse gekommen sein.

Gruß Anton

About Schmidt
19.12.2011, 12:37
Ist ja bei mir um die Ecke... :shock:

Das in Polen neuerdings auch Phishingseiten laufen, ist mir neu.

Ich dachte auch, da laufen nur noch BMW, Daimler und Porsche.. ;)

Itscha
19.12.2011, 12:49
Aber die lernen dazu. Waren die ersten Mails noch in sehr gebrochenem Deutsch, ist diese hier schon recht vernünftig geschrieben.

Die mit gebrochenem Deutsch gibt es auch noch. Ich hatte gerade eine von der Telekom, die irgendwelche Links bestätigt und geklickt haben wollte. Der ganz echten Telekom, versteht sich ... ;)

poorboytommy
19.12.2011, 13:20
Diese Mail bekomme ich wöchentlich einmal über die Firmenmail...das Problem ist nur das wir keine Mastercard haben...mein Vater hat ein Glück mit Internet gar nichts am Hut, weil er wäre mit Sicherheit ein potenzielles Opfer. Man kann gar nicht genug warnen.

LG Tommy

whz
22.12.2011, 11:01
Ich habe ein ähnlich lautendes Mail von "Amazon.de" auf eine meiner beiden E-Mail Adressen bekommen, obwohl ich bei Amazon eine ganz andere Adresse verwende.

Daher: ACHTUNG :shock: bei solchen Aufforderungen, seine Daten erneut einzugeben.

BeHo
22.12.2011, 11:45
Ich habe ein ähnlich lautendes Mail von "Amazon.de" auf eine meiner beiden E-Mail Adressen bekommen, obwohl ich bei Amazon eine ganz andere Adresse verwende.

Wird wohl die gleiche E-Mail sein, wie ich sie in Beitrag #8 zitiert habe.

Dana
23.12.2011, 12:29
ACHTUNG:

Die Seppel werden immer gerissener.

Grußkarten zu Weihnachten von scheinbar bekannten Personen.

Nur anklicken, wenn ihr GANZ sicher seid, dass die Adresse stimmt!

XxJakeBluesxX
03.02.2012, 16:44
Habe auch eine lustige Phisingmail erhalten die angeblich von Paypal kommen soll:


Betreff: Alle Konten werden als inaktiv ohne benachrichtigung des besitzers ausgesetzt.

Bitte Sie Ihre persönlichen Daten!

Sehr geehrter Kunde,

Von Freitag, 3.02.2012 bis Samstag 4.02.2012, führten wir eine detaillierte Übersicht über unsere maßnahmen zum matenschutz, die micherheit von Online-Transaktionen zu verbessern. Bitte aktua0isieren Sie Ihre persönlichen Informationen, um zukünftige probleme mit Ihrem knto zu vermeiden.

Bestätigen Sie Ihre Angaben jetzt!


Alle Konten werden als inaktiv ohne benachrichtigung des besitzers ausgesetzt.


Mit freundlichen Grüßen,
PayPal

Eine Verlustigung erster Kajüte... :lol:

BadMan
03.02.2012, 16:52
Zum Glück haben die den Text aber dermaßen mit Fehlern gespickt, dass man eigentlich nicht darauf herinfallen sollte. :lol:


Eine Verlustigung erster Kajüte... :lol:
:top:
Meine Sig würde auch passen. Der alte Hase hatte halt schon ein paar Weisheiten parat. ;)

Dimagier_Horst
03.02.2012, 17:40
..den Text aber dermaßen mit Fehlern gespickt, dass man eigentlich nicht darauf herinfallen sollte. :lol:
Ach, wenn es nach Fehlern ginge, dann ist auch die FAZ oder die Financial Times eine Fälschung, was da so an halben und unvollständigen Sätzen drinsteht :lol: .

BeHo
03.02.2012, 17:48
Zum Glück haben die den Text aber dermaßen mit Fehlern gespickt, dass man eigentlich nicht darauf herinfallen sollte. :lol:

Viele dieser Phishing-Mails sind aber leider mittlerweile nicht mehr so fehlerhaft geschrieben. Siehe die Beispiele weiter oben.

BadMan
03.02.2012, 17:56
Viele dieser Phishing-Mails sind aber leider mittlerweile nicht mehr so fehlerhaft geschrieben. Siehe die Beispiele weiter oben.
Ich bezog mich dabei ja auch explizit auf das Beispiel von Claudio.

In der Tat sind viele mails inzwischen so gut verfasst, dass man wirklich genau hinschauen muss.

Dana
05.02.2012, 13:18
Ich bekam heute von einer befreundeten Familie diese Warnung:

VORSICHT !!!

Bitte an alle Internet-Nutzer weiterleiten!!

Es kursiert momentan eine Power Point Präsentation unter dem Titel "Das Leben ist wunderschön", "Life is beautiful", "La vida es bella".

Bitte auf g a r k e i n e n Fall öffnen. Bitte sofort löschen.



Beim Öffnen dieser Mail erscheint der Text "It is too late now, your life is

no longer beautiful", "Jetzt ist es zu spät, dein Leben ist nicht mehr
wunderschön", "Ahora es tarde, su vida no es mas bella". Danach verschwinden alle Daten aus deinem PC, und die Person, die dir diese Mail geschickt hat,

hat Zugang zu allen deinen Informationen, Mail-Postfächern und Passwörtern.

Dies ist der neueste Virus, der seit Samstag Abend kursiert. Kein
Antivirenprogramm ist fähig ihn zu vernichten. Ein Hacker namens "Life Owner" hat ihn eingeschleust und will so viele PCs wie möglich vernichten.

Gib diese Nachricht an so viele und so rasch wie möglich weiter!!!!!



Landespolizei Schleswig-Holstein

Polizei-Zentralstation Ahrensburg

An der Reitbahn 5

D-22926 Ahrensburg

Tel.: 04102 809-0 Outlook-Fax: 0431 9886349848

Diese Mail war anhangslos und hat die Polizeistation komplett als Absender drauf. Ob das stimmt, weiß ich nicht...aber ich geb's mal weiter.

SteffDA
05.02.2012, 13:53
Ich denke nicht, das die Polizei irgendeinen Bürger einfach mal so "dutst".

Dreamdancer77
05.02.2012, 13:59
Die Mail ist schon alt http://www.hoax-slayer.com/life-is-beautiful-virus-hoax.html

Ist ein Hoax (http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax)

BadMan
05.02.2012, 13:59
Diese Meldung ist bereits 10 Jahre alt, siehe HIER (http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/vitabellatxt.shtml) oder HIER (http://www.mimikama.at/hoax-meldungen/hoax-es-kursiert-momentan-eine-power-point-praesentaion/).

subjektiv
05.02.2012, 14:16
Es gab schon immer wesentlich mehr Warnungen vor Viren, als echte Viren. Diese weiterzuleiten erzeugt nur sinnlos Traffic (wobei bei heutigen Bandbreiten reine Textmails kaum mehr auffallen dürften) und volle Mailkonten. Scheinbar lassen sich immer noch gelegentlich Anwender davon verunsichern, wenn sie noch nicht genug davon gesehen haben...
Siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax

Hoppla, hatte die Seite wohl schon zu lange dastehen :roll:

Dana
05.02.2012, 14:22
Joah...weitergeleitet hab ich es auch nicht sondern erstmal hier eingestellt. Ich war mir ja selbst nicht sicher...

EDIT:

Ich hab von meinem Vater eine so genannte "Hoax-Liste" bekommen, die die TU Berlin zusammen gestellt hat.

Vielleicht kennt sie ja hier noch nicht jeder. Da kann man sowas immer nachschauen.

http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/hoaxlist.shtml

subjektiv
05.02.2012, 18:25
Im Prinzip braucht man die gar nicht. Diese Art von Meldungen ist praktisch nie ernst zu nehmen. Falls ausnahmsweise doch, wird das deutlich vielfältiger um nicht zu sagen nachdrücklich kommuniziert...

Kerstin
06.02.2012, 11:51
Die Mail ist schon alt http://www.hoax-slayer.com/life-is-beautiful-virus-hoax.html

Ist ein Hoax (http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax)

Hahaha ... unsere EDV - Abteilung warnt soeben vor genau diesem VIRUS, auf keinen Fall öffnen, extrem bösartig, seit 2002 im Umlauf ... schädigt das Betriebssyst. und spioniert Passwörter aus ... :lol::lol: