Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta AF 28-135 f4-4.5 an SLT A55 ??


PeterWL
30.10.2011, 16:24
Hallo zusammen,

als Sony-Neuling mit einer A55 hab ich ein top erhaltenes Minolta AF 28-135 angeboten bekommen. Nach allem, was ich darüber hier lesen konnte, muss das ja eine tolle Linse sein. Wäre diese auch für eine A55 empfehlenswert? Die Abbildungsleistung sollte doch besser sein als bei einem aktuellen Superzoom, z.B. dem Sigma 18-250 OS HSM, oder? Ich würde es das Minolta gerne draußen als Universalzoom verwenden, auch zum Fotografieren unsere Hunde (in der Bewegung). Was haltet Ihr von der Kombi?

Gruß Peter

Jens N.
30.10.2011, 16:25
Ja, warum nicht? Ich bin kein so großer Freund des 28-135, weil ich damit immer Pech hatte, zudem ist es rel. groß, schwer, hat eine lange Nahgrenze und es gibt keine serienmäßige Sonnenblende, aber die Abbildungsleistungen sollen wohl gut sein, wenn man nicht gerade eine Gurke erwischt. Der Brennweitenbereich ist an APS-C natürlich alles andere als weitwinklig, aber für bestimmte Anwendungszwecke, bzw. mit einer Ergänzung nach unten kann das auch gut passen.

XJClaude
30.10.2011, 16:32
Ich kenne das Minolta AF 28-135 nicht

Aber das Sigma 18-250 OS HSM machte an meiner A55V tolle Bilder.
Es war mein immer drauf.

Nun hab ich mir eine A65V gekauft. Ich hoffe es tut nach dem Update bei Sigma
seinen Dienst

joshua
30.10.2011, 16:33
Hab mein gebrauchtes 28-135 gestern bekommen und bin begeistert. Die Abbildungsleistung ist für ein Zoomobjektiv beeindruckend. Ich habe es mit meinem Minolta 100 2.8 verglichen und war überrascht wie nah es diesem kommt. Im WW-Bereich muss man allerdings einige Abstriche machen. Und die Naheinstellgrenze ist etwas gewöhnungsbedürftig (über 1,5m). Ansonsten eine klare Empfehlung

twolf
30.10.2011, 18:29
Das 28 -135 ist ein Allrounder auf einer vollformat, an einer ap-c ergibt das aber 42 - 170 mm, kein Weitwinkel, damit eher ein tele.
Ich würde dir eher ein 16 -80 oder 16-105 empfehlen.

yoyo
30.10.2011, 19:18
Das 28 -135 ist ein Allrounder auf einer vollformat, an einer ap-c ergibt das aber 42 - 170 mm, kein Weitwinkel, damit eher ein tele.

Stimmt - ist für VF entschieden besser geeignet.
Aber wenn Du ein wirklich top erhaltenes Exemplar erhalten kannst, würde ich zuschlagen - die Abbildungsqualität dieser Optik ist exzellent und die Geschwindigkeit des AF ist akzeptabel.
Die Nachteile wurden schon erwähnt: Hohes Gewicht, MFD 1.5 m und Streulichtanfälligkeit. Letztere lässt sich durch eine GeLi mildern, für die aber Recherche angesagt ist - ein Original dazu gab's leider nie.

PeterWL
30.10.2011, 19:35
Ich kenne das Minolta AF 28-135 nicht

Aber das Sigma 18-250 OS HSM machte an meiner A55V tolle Bilder.
Es war mein immer drauf...
... dann bin ich ja beruhigt, das hab ich mir nämlich heute mal als erstes gegönnt, damit ich erst mal über einen größeren Brennweitenbereich und auch für Video gerüstet bin..

Aber vom 28-135 hatte ich im Vorfeld schon viel gutes gelesen, die Frage ist halt, ob es wirklich so viel besser wie das 18-250 ist, dass sich die zusätzlich Anschaffung lohnt...

@twolf und yoyoy: Danke für die Hinweise. Dass 28mm an der A55 keine WW-Brennweite mehr sind, ist mir schon klar, ich würde es eben eher als mittleres Tele einsetzen wollen. Das Problem an APS-C ist, dass es eben relativ wenige gute Zoomlinsen mit mittleren Brennweiten gibt. An der Canon 40D, die ich vor einiger Zeit mal hatte, hatte ich ein 70-200 4L, aber die 70mm waren mir daran vielfach schon zu lang. Daher bin ich damals zum Schluss (trotz leichter Qualitätseinbußen) bei einem 35-350L gelandet... Ähnlich wirkt ja jetzt an der A55 das Simga 15-250 auch.. Aber da ich noch nicht weiß, wie gut das Sigma abbildet, bin ich auf das Minolta 28-135 gestoßen...

Was gäbe es denn sonst noch für gute empfehlenswerte und auch halbwegs lichtstarke Zooms mittlerer Brennweite für die A55?? Vielleicht das Sigma 50-150 2.8 HSM? Ich kenne mich mit Sony/Minolta - Objektiven noch nicht so gut aus und wäre daher für alternative Vorschläge dankbar :)

Gruß Peter

joshua
30.10.2011, 19:36
Kann ich nur yoyo zustimmen. Auch am Cropformat ein Sahnestück. Das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar (~200€).
Das Objektiv ist ab 50mm sehr scharf und ab 75mm gehört es zu den besten Zooms überhaupt. Zumindest mein Exemplar.

Kuki77
30.10.2011, 23:25
Hier ist die o.g. Kombination a55 und Minolta 28-135 ab und zu am Werke. Keine Probleme bis jetzt

phootobern
30.10.2011, 23:40
Hallo

Das Sigma 18-250 kannst du schon nicht ganz mit dem 28-135 vergleichen.

Das Minolta 28-135 ist und bleibt ein Spitzenobjektiv, wichtig ist aber dass du ein sehr gut erhaltenes bekommst und nicht ein ausgeleiertes.

Hier ein Test (http://www.artaphot.ch/lens-comparisons/235-a900-zeiss-2824-70mm-sony-2828-75mm-424-105mm-minolta-4-4528-135mm-35-4528-85mm).

Gruss Markus

malo
30.10.2011, 23:46
ich kenne nur das Sigma 18-250 mit Stange. Dieses hat gegen das Min28135 optisch keine Change, das gilt zumindest für meine Versionen.
Das Minolta ist flott (!) an der A55 und für Hunde sicher gut zu gebrauchen. Der Wiederverkaufswert stimmt auch, d.h. du kannst es rel. problemlos testen.
Achtung: das Objektiv ist eine aufwändige Konstruktion und es sind (angeblich) viele Gurken im Umlauf. Am besten vorher Testen oder Rücknahme einräumen lassen.

Gruß, Lothar

PeterWL
31.10.2011, 00:12
Guten Abend zusammen,

und nochmals vielen Dank für Eure Infos. Leider habe ich wohl etwas zu lange gezögert, denn das besagte 28-135 scheint nun schon weg zu sein...:( Dann werde ich erst mal was mit dem Sigma 18-250 OS HSM rum probieren, aber trotzdem weiter Ausschau halten nach einem guten Minolta 28-135, denn das passt mir von der Brennweite her ganz gut und scheint ja auch von der Abbildungsqualität her sehr gut zu sein...

Gruß Peter

Jens N.
31.10.2011, 00:27
Altenative: es gäbe da noch das Tamron 24-135mm /3,5-4,5, zuletzt neu für ca. 250 Euro (jetzt nur noch gebraucht). Ich habe mir eins für analog gekauft und bin ganz zufrieden, digital ist es OK, ich denke ein gutes Minolta 28-135 ist aber besser (optisch, bei der Lichtstärke und auch von der Haptik), dafür ist das Tamron die modernere Konstruktion mit kürzerer Nahgrenze, Tulpengeli usw., zudem gefallen die 24mm WW (auch an APS-C noch OK).

Auch sehr empfehlenswert IMO: Minolta 28-105mm /3,5-4,5. Nicht so "zickig" wie das 28-135, deutlich leichter, kompakter, moderner (kurze Nahgrenze, keine drehende Frontlinse, sehr schneller AF) und trotzdem günstiger. Optisch einem guten 28-135 wohl etwas unterlegen, aber an APS-C sollte das nicht so auffallen.

ich kenne nur das Sigma 18-250 mit Stange.

Tippfehler? Es gibt kein Sigma 18-250 ohne HSM, auch nicht für andere Systeme. Oder meinst du vielleicht das alte 18-200? Ganz andere Baustelle optisch usw.

mrieglhofer
31.10.2011, 00:33
Altenative: es gäbe da noch das Tamron 24-135mm /3,5-4,5, zuletzt neu für ca. 250 Euro (jetzt nur noch gebraucht).
Na ja, an der A55 wirds an der Grenze sein. Ich habe es an der A850 und da ist es am Rand kritisch, aber auch in der Mitte nur mässig. M.M. nach hat das bei 12 MPix am Crop sein Limit. An der D7D war und ist es sehr gut.

Son(y)aner 900
09.11.2016, 16:09
Ich habe das Minolta 28-135 schon seit mehreren Jahren an meiner a900 und muss sagen - ab Blende 8 und kleiner ist die Abbildungsleistung von der Mitte bis in die Ecken absolut scharf....teils besser als die heutigen, teuren Zooms! (kaum zu glauben, aber wahr).
Für Landschaftsaufnahmen auf Stativ mit Spiegelvorauslösung kaum zu toppen :D.
Das Objektiv würde ich jederzeit wieder kaufen, ich hatte Glück, denn es gibt bauartbedingt auch wackelige Gruken :flop:
Der Nachteil an meiner a900 ist die starke Vignetierung an den Ecken bei Offenblende und Weitwinkel. Zudem stört auch manchmal die große Naheinstellgrenze.

Allen gut Licht :top:

Helmut

jhagman
09.11.2016, 20:31
Ein 18-135 von Sony würde es auch noch geben. Zumindest lt. Objektivdatenbank nicht so schlecht.

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=313&cat=4

Grüßle
Jürgen

Africa_Twin
09.11.2016, 21:46
Eine Frage die endlich nach 6 Jahren beantwortet wird:crazy::crazy:

jhagman
09.11.2016, 22:23
Eine Frage die endlich nach 6 Jahren beantwortet wird:crazy::crazy:

Lieber spät wie nie :top:

dinadan
09.11.2016, 22:26
Ein 18-135 von Sony würde es auch noch geben.

Das gab es damals noch nicht :crazy: (Bin selbst drauf reingefallen)

jhagman
09.11.2016, 22:29
Das gab es damals noch nicht :crazy: (Bin selbst drauf reingefallen)

Und darauf wäre ich nicht gekommen.Aber passt. Weil wenn es das seinerzeit schon gegeben hätte wäre es sicherlich nicht ungenannt geblieben :-)