Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kronenkranich
Dieses mal hatte ich das Tamron 200-400 Schiebezoom mit dabei beim Besuch im Tierpark.
´http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/kronenkranich_bearbeitet_klein.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135516)
Damit muß ich wohl erst umgehen lernen.
Ein Foto, mit dem ich ganz zufrieden bin, möchte ich euch hier zeigen.
lg
Robert
Nummer-6
31.10.2011, 12:37
Hallo Robert,
gefällt mir sehr gut das Bild. Wenn Du ein EBV-Fan bist, hätte ich noch das Auge ein wenig aufgehellt ist aber Geschmackssache. Wie weit warst Du entfernt und welche Brennweite und Blende wurde benutzt?
Ich habe auch das 200-400er F5,6 Tamron Schiebezoom in meinem Glsbausteinpark. Ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig mit 1,2 Kg und der Länge mit Geli... Habe es an der a580 letztens in Münster-Innenstadt bei sehr bedecktem Wetter ganz gemütlich von einem Strassencafe aus im Sitzen geschafft, die Käfige an der Lambertikirche hoch oben am Turm bestens abzulichten. Musste nur etwas CA nachträglich entfernen. Man fällt natürlich mächtig auf mit der langen Tüte... habe aber damit kein Problem. :lol:
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Hallo Günter!
Hatte das Glück, dass ich relativ nahe ran kam. Ich war ca. 3m von dem Tier entfernt.
Blende 5,6 bei 1/400 sek.
Brennweite 250mm auf meiner Alpha 500.
Mit der EBV steh ich noch immer ein wenig auf Kriegsfuß. Werde aber mal versuchen am Auge ein wenig rumzuspielen. Danke für die Anregung.
lg
Robert
Gordonshumway71
31.10.2011, 20:59
Das ist das Ende der Fahnenstange was das 200-400 kann.
Wenn du höhere Ansprüche hast, dann brauchst du ein besseres Tele.
In Bezug worauf das Ende der Fahnenstange?
Abbildungsleistung betr. Schärfe?
Ich liebäugle schon länger mit dem Tamron 70-200 2.8. Das ist in diesen Punkten wohl eine Referenz. Aber halt schon arg kurz.
Und ob der Einsatz eines Telekonverters dann das Richtige ist, glaub ich nicht.
Bin also für Tipps bzw. Empfehlungen dankbar.
lg
Robert
Nummer-6
01.11.2011, 15:41
Das ist das Ende der Fahnenstange was das 200-400 kann.
Wenn du höhere Ansprüche hast, dann brauchst du ein besseres Tele.
Genau das sind die "sehr informativen Kritiken und Bemerkungen" weshalb ich hier kaum noch Bilder einstelle.:!: Sorry Frank, aber etwas genauer würde schon der Sache sehr gut anstehen, von Ansprüchen war bis jetzt nicht die Rede, nur von "Handhabungsproblemen. ;)
Hallo Robert,
ich habe auch das Tamron 70-200 F2,8 im Einsatz. In den meisten Fällen reicht es am oberen Ende auch aus mit dem Tele. Konverter sind nicht so mein Ding, da greife ich dann doch wieder zum 200-400er Kanonenrohr.
Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Gordonshumway71
01.11.2011, 18:18
Achja... da war ja noch was.
Sorry, ich habe die Frage gestern mit dem I-Phone gelesen, dann aber vergessen auf dem Rechner zu schreiben.
Und die I-Phone Tastatur mit meinen Fingern ist kein Vergnügen.... :cool:
Ich habe meine komplette Meinung zum 200-400 in der Objektivdatenbank hinterlegt.
Bei 250 mm und viiiiieeeeel Sonne ist es brauchbar....
Ich habe es nach sehr kurzer Zeit gegen das Tamron 200-500 getauscht, das baut zwar ab 400 auch ab, aber immerhin hab ich 400mm.
Die Luftpumpe ist ab max. 300 imho nur noch bedingt einsatzbar... wenn wenig Licht ist, dann ist es noch schwieriger.
Aber für der Preis kann man nichts sagen. Es ist ein preiswertes Objektiv. Was man halt 200 Piepen bekommt.....
Ich wollte das einfach nur sagen, da Robert geschrieben hat, dass er noch üben möchte.... aber mit einem Haflinger ein Galoppderby zu gewinnen, ist auch mit viel Übung nicht möglich.
Hallo Günter , hallo Frank!
Vielen Dank für eure Meinung und Tipps zum 200-400er. War heute grad wieder unterwegs damit, bei schwierigem Licht. Kann nur bestätigen, dass es dadurch nicht einfacher wird :D
.
Ich werde mir eure Tipps zu den Objektiven anschauen. Und vielleicht hab ich ja mal die Gelegenheit, Sie auszuprobieren.
lg aus Österreich