PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jeder kann in den Wald gehen und (fantastisches?) Licht einfangen...


Karsten in Altona
25.10.2011, 09:44
... oder nicht? (Ok, nicht ganz so fantastische Strahlen... :top:)

836/DSC04731.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135209)

836/DSC04744.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135212)

836/DSC04743.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135211)

836/DSC04734.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135210)

Angeregt durch Wolfgangs Bild, welches gerade in der Abstimmung ist, und den Kommentaren darunter, hab ich einfach mal meine Kamera mit in den Wald genommen und was ähnliches versucht. Aufgrund der Tageszeit hat das mit den langen Strahlen allerdings nicht geklappt. Nicht desto Trotz denke ich, dass es kein Hexenwerk ist und jeder es kann (Das soll keine Degradierung von Wolfgangs Bild sein, sondern eine Ermutigung für die vielen Leute, die das seit Jahren versuchen, aber nicht hinkriegen - oder so) ... vor allem, wenn man nachträglich ein bisschen nachhilft was den Dynamikumfang (und ggf. den Farben :mrgreen:) angeht.

Kerstin
25.10.2011, 09:54
Hab ich So auch gleich versucht :lol::lol:

Sofian
25.10.2011, 10:00
Nichts für Ungut, Karsten, aber ich finde, es ist eher eine Untermauerung, dass es eben NICHT jeder einfach mal so ein Bild, wie Wolfgangs schießen kann.

Die von dir gezeigten Bilder sind mit Wolfgangs Bild nicht zu vergleichen. Zu einem großartigen Bild (vor allem in der Natur) gehört Leidenschaft, Erfahrung, viele Versuche zu verschiedenen Zeitpunkten und am Ende ein Quentchen Glück.

Das geht nicht gegen dich, Karsten, ich bin sicher, du weißt das alles. Aber man muss gerade Anfängern klar machen, dass es eben nicht so einfach ist, besondere Bilder zu schießen, man benötigt mehr als eine DSLR und eine Stunde im Wald. Das ist doch genau das, was den Leuten suggeriert wird und immer wieder zu Frustation führt.

Technik ist nur (je nach Anwendung natürlich auch entscheidendes) Mittel zum Zweck!

Oder nach Feininger: Man braucht nicht nur das "Know-How" (Technikverständnis) sondern auch das "Know-Why"!!

André 69
25.10.2011, 10:03
Hallo Karsten,

"Nicht desto Trotz denke ich, dass es kein Hexenwerk ist und jeder es kann..."

Den Satz zweifelt sicher keiner an, der Unterschied ist nur, daß Wolfgang eben zur rechten Zeit am rechten Fleck, mit der richtigen Ausrüstung war ...

Es ist einfach diese Kombination die die meisten nicht schaffen, auch ich habe ein paar Bilder im Kopf, die ich seit einer Ewigkeit nicht schaffe, ... und dafür kann ich Dir 1000 Gründe nennen.

Aber zu Deinen Bildern: Du hast ein schönes lichtdurchflutetes Stück Wald fotografiert, da gibt es bis auf das letzte Foto nichts zu meckern, aber es fehlt der letzte Kick, und den hat Wolfgang erwischt.

Gruß André

Takami
25.10.2011, 10:17
Netter Versuch, Karsten. Aber zwischen Deinen Bildern und dem von Wolfgang liegen Welten.

Karsten in Altona
25.10.2011, 12:43
Ich sehe das ja im Prinzip genauso wie ihr! Man muss einfach zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein - aber darauf hat man durchaus auch selber ein bisschen Einfluss. Das das Licht mittags um 12 rum nicht "fantastisch" ist, ist auch klar... Und ja, es macht den Unterschied von einem guten Foto zu einem fantastischen. Denn wie heisst es so schön? Amateure reden über die Tecknik, Profis über die Bezahlung und Fotografen übers Licht?! :top:

Und ich gebe zu, die Bilder sind im Vorbeilaufen entstanden und zu meiner Entschuldigung muss ich gestehen, dass ich sonst nicht so der Waldläufer und -fotografierer bin und das hier sind meine ersten Versuche. Man möge es mir nachsehen... :cool:

gpo
25.10.2011, 17:11
.... Man möge es mir nachsehen... :cool:

Moin...ja OK und

die Kommentare sind ja hier auch moderat ausgefallen :top:
damit möchte ich ein Lob an die Beteiligten aussprechen, denn meist läuft es auch ganz anders:roll:

Als Profi erlebe ich es zumeist das....selbst Blinde behaupten>>>
man könne DIES oder DAS dann mit DER Kamera und DEM Objektiv doch genauso gut hiunbekommen :oops:
solche Sprüche sind hier bisher wenig zustande gekommen....deshalb ist Nachsicht durchaus angebracht ;)

im Kinderforum(DSLR) geht da meist die Luzzi ganz anders ab....
und die meinen es eben auch ernst, Beispielbilder sind dann meist sehr rar :P

und seit sicher....auch Profis könne nicht einfach kopieren...
bei mir kam es immer wieder vor, das mein Großkunde mir eine Warengruppe wegnahm,
um sie irgendwelchen Billigheimern zu geben die es...mal eben nachmachnen sollten :shock:

ich sage euch...das flossen richtig Tränen denn ich war so frei und habe ALLE Daten zu dem Bild zur Verfügung gestellt....
trotzdem war nicht EINER dabei der es annähernd konnte :cool:
Mfg gpo

malo
25.10.2011, 19:03
Eine ähnliche Lichtstimmung wie bei Wolfgangs Bild trifft man nur sehr selten an. Ich bin sehr häufig im Wald unterwegs und hatte das Erlebnis zuletzt vor 30jahren mit einer SRT100x in der Hand und die Dias sehr bescheiden belichtet. Seitdem warte ich...

Wolfgangs Bild ist grandios fotografiert und die Fotos von Karsten gute Standardware ;)

Gruß, Lothar

About Schmidt
25.10.2011, 19:27
Jeder kann in den Wald gehen und (fantastisches?) Licht einfangen...

Natürlich kann das jeder - ohne Zweifel und ich würde nie für mich den Anspruch erheben, das allein zu können.

Schon allein wegen der laufenden Abstimmung, will ich hier deine gewiss nicht schlechten Bilder kommentieren oder gar vergleiche anstellen, das überlasse ich den Usern.

Es ist, und das meine ich allgemein, nicht damit getan, sich eine Kamera und ein Objektiv zu kaufen, sich in den Wald zu stellen und drauf los zu fotografieren. Es fängt an, mit dem geeigneten Ort. Nicht überall im Wald findet sich die Kombination von lichtem Baumbestand, moosbewachsenem Boden und herbstlichem Farn. Dazu kommt die Kombination von Licht und Nebel und dann muss man auch noch da sein, um es just in diesem Moment richtig fotografieren zu können.

Ich kenne diese Stelle schon seit mehr als zehn Jahren, bin immer mal wieder dort, habe Pilze fotografiert und auch schon solche Aufnahmen probiert. Nun fotografiere ich schon seit 30 Jahren und nur ein einziges Bild dieser Art ist mir bisher gelungen. Alle anderen waren irgendwie gut - ja, aber nie hat wirklich alles zusammen gepasst.

Hinzu kommt die gesammelte Erfahrung. Ich habe für eine solche Aufnahme mit unter nur 3-4 Minuten Zeit, dann ist der Spuk vorbei. Dann kann ich nicht anfangen, die Einstellungen aus zu probieren. Diese habe ich schon auf dem Weg vom Auto, hin zur Aufnahmeposition eingestellt. Ich wusste, dass ich die Belichtung korrigieren muss. Zwei bis drei Blenden reichen hier nicht also setzte ich den Messwertspeicher ein. Den Wert im Kopf, kann ich schneller als mit dem Dreh am Rad, die entsprechende Belichtung wählen und hier zeigt das digitale Bild deutlich Vorteile. Schnell sind die Histogramme kontrolliert und zeigen dem, der sie zu lesen versteht, was noch geht.

Wer nun denkt, ich hätte mich über diesen Thread geärgert, der täuscht sich. Im Gegenteil, ich fühle mich geehrt.Ich finde es schön, wenn ein Bild von mir andere ermutigt, ähnliches oder gleiches zu versuchen. Versuchen zu ergründen wie es (richtig?) geht. Seien wir alten Hasen doch einmal ehrlich, so haben wir es auch gelernt. Was nun bitte nicht bedeuten soll, dass ich es kann und Karsten nicht. Also bitte nicht falsch verstehen. ;)

Gruß und Danke
Wolfgang

Karsten in Altona
25.10.2011, 23:34
Im Prinzip sind wir uns doch alle alle einig. :top: Für den National Geographic und für GEO reicht es nicht ganz aus. Dazu muss eben die Situation und alles weitere einfach perfekt zusammenpassen und dazu braucht man des öfteren einfach Glück zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein - das hat Wolfgang ja auch geschrieben. Gut, man kann das Glück natürlich auch herausfordern. Erfahrung hilft da ungemein, wenn man die Stelle einfach schon gut kennt und die Vorhersage Sonne verspricht. Dazu passt dann noch die Jahres- als auch Uhrzeit, die Lufttemperatur und -feuchte passen auch. Dann ist es natürlich hilfreich, wenn man weiss was man zu tun hat, damit man die (vermeintlich) perfekte Melange auch adäquat einfängt. :top: