Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 - erste Tests im Adler- und Wolfspark Kasselburg
Hallo,
wie hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1240221&postcount=1213) angekündigt mal ein paar Serien von der nachmittäglichen Flugshow im Adler- und Wolfspark Kasselburg. Zu diesen Serien sei gesagt, dass die Lichtverhältnisse durch Schattenwürfe und viele Wechsel von hell und dunkel extrem schwierig waren. Ich bitte also nicht so sehr auf eine ausgewogene Belichtung zu achten. Vielmehr geht es darum zu zeigen, dass - im Gegensatz zu anderen Feststellungen hier im Forum - Mitzieher auch mit dem EVF möglich sind und das Sony die Weiterentwicklung des AF-Systems durchaus gelungen ist. Hier nochmal kurz die Einstellung der Kamera:
- Serienbildfunktion Hi (8 Bilder/Sek.)
- Auslösepriorität auf Auslösen (nicht AF)
- Bildkontrolle aus
- Sportprogramm (AF-C)
- Fokusfeld Breit
- Bildqualität Fine (12 MPixel)
- ISO Auto (100-1600)
- Objektiv: SAL 70-200 G
Edit: Alle Bilder sind übrigens OOC und nur auf Forumsgröße verkleinert.
Sicher werden Einige fragen, ob eine Serie nicht gereicht hätte. Ich möchte aber zeigen, dass die Ergebnisse reproduzierbar und keine "Glücksserien" sind und damit das in dieser Hinsicht vielleicht "angekratzte" Image der A77 etwas aufpolieren.
Mönchsgeier 1:
1017/Mnchsgeier-1.jpg 1017/Mnchsgeier-2.jpg 1017/Mnchsgeier-3.jpg 1017/Mnchsgeier-4.jpg 1017/Mnchsgeier-5.jpg 1017/Mnchsgeier-6.jpg
Mönchsgeier 2:
Diese Serie zeigt sehr schön, dass die A77 durchaus in der Lage ist einen verlorenen Fokus sehr schnell wiederzufinden. Eine Fähigkeit, die ich bei A850 und A55 vermisst habe.
1017/Mnchsgeier_B-1.jpg 1017/Mnchsgeier_B-2.jpg 1017/Mnchsgeier_B-3.jpg
Hier ist der Fokus verloren:
1017/Mnchsgeier_B-4.jpg
Und hier ist er wieder gefunden:
1017/Mnchsgeier_B-5.jpg
Wieder weg (wen wundert's):
1017/Mnchsgeier_B-6.jpg 1017/Mnchsgeier_B-7.jpg
Wieder gefunden:
1017/Mnchsgeier_B-8.jpg 1017/Mnchsgeier_B-9.jpg 1017/Mnchsgeier_B-10.jpg
Wieder weg - keine Ahnung warum:
1017/Mnchsgeier_B-11.jpg
Wieder da:
1017/Mnchsgeier_B-12.jpg 1017/Mnchsgeier_B-13.jpg
Kommen wir zu den Falken - verflixt schnelle Biester :D.
Falke 1:
1017/Falke-1.jpg 1017/Falke-2_2.jpg 1017/Falke-3.jpg 1017/Falke-4.jpg 1017/Falke-5.jpg 1017/Falke-6.jpg
Falke 2:
In dieser Serie kann man gut sehen, dass eine Verfolgung "trotz" EVF möglich ist. Weiterhin hat der AF auch kein Problem mit Menschen im Hintergrund, was bei A850 und A55 bisher immer ein Problem war.
1017/Falke_B-1.jpg 1017/Falke_B-2.jpg 1017/Falke_B-3.jpg 1017/Falke_B-4.jpg 1017/Falke_B-5.jpg 1017/Falke_B-6.jpg 1017/Falke_B-7.jpg
Fokus weg:
1017/Falke_B-8.jpg 1017/Falke_B-9.jpg
Fokus wieder da:
1017/Falke_B-10.jpg 1017/Falke_B-11.jpg 1017/Falke_B-12.jpg 1017/Falke_B-13.jpg
Falke 3 (mal vor blauem Himmel - ich hätte ihn fast verloren):
1017/Falke_C-1.jpg 1017/Falke_C-2.jpg 1017/Falke_C-3.jpg 1017/Falke_C-4.jpg 1017/Falke_C-5.jpg
Falke 4 (die letzte Serie - versprochen):
1017/Falke_D-1.jpg 1017/Falke_D-2.jpg 1017/Falke_D-3.jpg 1017/Falke_D-4.jpg 1017/Falke_D-5.jpg 1017/Falke_D-6.jpg 1017/Falke_D-7.jpg 1017/Falke_D-8.jpg
So, und jetzt ist gut :D.
Grüße,
Jörg
Hallo Jörg
Welches Objektiv hast du verwendet?
Hallo Jörg
Welches Objektiv hast du verwendet?
70-200 G hab's oben eingefügt.
Jörg
steve.hatton
24.10.2011, 17:17
Danke Jörg, sehr anschaulich !
Warum Auslösepriorität?
Warum Auslösepriorität?
Damit die Kamera weiter auslöst, wenn der Fokus mal weg. Schließlich wollte ich wissen, ob der Fokus wieder gefunden wird und wie viele Bilder das dauert. Weiterhin ging es mir darum herauszufinden, welche "Salven" man schiessen kann ohne die Kamera wegen vollem Buffer zu blockieren.
Grüße,
Jörg
steve.hatton
24.10.2011, 17:28
D.h. bei 6-8 Ausnahmen ist der Buffer noch nicht voll und es gehen weitere Aufnahmen ohne Verzögerung, weil auch parallel der Buffer gelehrt wird?
D.h. bei 6-8 Ausnahmen ist der Buffer noch nicht voll und es gehen weitere Aufnahmen ohne Verzögerung, weil auch parallel der Buffer gelehrt wird?
Wie Du siehst, sind mit diesen Einstellung auch 13 Bilder in Serie möglich (Falke 2) und es wären sicherlich noch ein paar mehr gegangen, aber leider konnte ich meinen Rumpf nicht weiter drehen :D. Wenn man sich angewöhnt den Finger nicht dauernd auf dem Auslöser zu lassen, dann kann man immer weiter Salven mit 6-8 Bildern schiessen. Einfach ausprobieren, was mit welcher Einstellung und welcher Kartengeschwindigkeit geht. Ach, und hierbei handelte es sich um eine 45 MB/s-Karte. Nächstes Wochenende mache ich vielleicht tests, mit einer 95 MB/s-Karte, wenn sie bis dahin eingetroffen ist.
Ja, bereits nach den ersten Bildern leuchtet die rote Lampe.
Grüße,
Jörg
steve.hatton
24.10.2011, 17:43
Wichtig ist auch dass die rote Lampe wieder aus geht:D
Dann kannst DU nächste Woche sozusagen mitteilen, ob die 90/95er Karte im Vergleich zur 45er wirklich einen deutlichen Sprung macht oder nur "a bisserl" mehr bringt.
Sehr gut!
warum 12 Mp ?
Um die Datenmengen zu reduzieren und möglichst viele Bilder in Folge machen zu können. Wie soll man den AF testen, wenn nach 1 Sekunde Schluß ist und die Bildfolge auf Bild pro Sekunde fällt. Wenn die 95 MB/s SD-Karten da sind, werde ich auch mal auf 24 MP jpgs gehen.
Jörg
phootobern
24.10.2011, 22:05
Hallo Jörg
Danke für die Serie, magst du mal ein Falken Bild vergrössern? Mich würde die Federstruktur sehr intressieren.
Danke und Gruss
Markus
Hallo Markus,
bitte schön, ein 1:1 Crop, nicht bearbeitet oder nachgeschärft:
1017/DSC01224_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135203)
Grüße,
Jörg
phootobern
25.10.2011, 07:28
Hallo Markus,
bitte schön, ein 1:1 Crop, nicht bearbeitet oder nachgeschärft:
1017/DSC01224_crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135203)
Grüße,
Jörg
Guten Morgen Jörg
Vielen Dank, das sieht ja sehr gut aus.
Gruss Markus
Guten Morgen Jörg
Vielen Dank, das sieht ja sehr gut aus.
Gruss Markus
Ja, finde ich auch. Aber die Lichtverhältnisse waren echt nicht einfach, deshalb kann es sein, dass einige Bilder etwas dunkel sind. Die meiste Zeit war eine Belichtungskorrektur von -0,3 bis -0,7 nötig. Da die Falken aber wie wild durch die Gegend fliegen und sich nicht um die Fotografen kümmern, war das in manchen Situation wieder unpassend. Wahrscheinlich bin ich am kommenden Samstag nochmal da oder in Hellenthal. Wenn bis dahin die 95 MB/s Karten da sind, werde ich mal versuchen mit RAW zu arbeiten um mehr Möglichkeiten der Korrektur in der Nachbearbeitung zu haben.
Jörg
phootobern
25.10.2011, 08:44
Hoi Jörg
Wie hast du im Serienbild Modus den Sucher empfunden? Stimmte der das Sucherbild immer mit dem Foto überein?
Über solche Probleme wurde ja bereits berichtet.
Gruss Markus
Wie ich bereits im Startbeitrag zu diesem Thread geschrieben habe, hatte ich keine Probleme, den Objekten per Sucher zu folgen - jedenfalls nicht mehr, als mit einem optischen Sucher. Ich habe es noch nicht richtig ausprobiert, aber ich glaube der Schlüssel liegt in der Deaktivierung der Bildkontrolle.
Grüße,
Jörg
Es macht ja auch wenig Sinn eine Bildkontrolle während 8 oder12 FPS zu haben. Bei so einer schnellen Bildfolge kann kein Mensch die Bilder "kontrollieren". ;) Hauptsache er sieht irgendwas im Sucher. ;)
Es macht ja auch wenig Sinn eine Bildkontrolle während 8 oder12 FPS zu haben. Bei so einer schnellen Bildfolge kann kein Mensch die Bilder "kontrollieren". ;) Hauptsache er sieht irgendwas im Sucher. ;)
Klar, ich wollte ja auch nur sagen, dass eine aktivierte Bildkontrolle die Verfolgung des Objekts im Sucher stört bzw. unmöglich macht. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass das die Ursache für die Probleme in den oft zitierten Berichten ist, die aber am Ende wahrscheinlich nur auf eine Fehlbedienung oder Unwissenheit des Benutzers zurückzuführen sind.
Jörg
Ja ich sehe das ganz genau so wie du das. Nicht das wir uns da missverstehen.:top:
theodor52
25.10.2011, 09:13
Gruess Dich Jörg,
beeindruckende Serie. Aus der Vielzahl Deiner eingestellten Fotos schließe ich auf Deinen Spaßfaktor :top: Ich habe das noch nicht hinbekommen. Die Objektverfolgung muß ich noch üben. :shock:
Was mich interessieren würde, hast Du schon Objektive an der A 77 feinjustiert? Falls ja, wüßte ich gern wie Du das machst.
Herzlicher Gruß
Andreas.
Sind die Bilder eigentlich frei Hand fotografiert?
Hallo Andreas,
Was mich interessieren würde, hast Du schon Objektive an der A 77 feinjustiert? Falls ja, wüßte ich gern wie Du das machst.
Nein, bisher gab es dazu noch keine Veranlassung, denn das 16-80 und das 70-200 haben noch keinen Fehlfokus gezeigt.
Wenn ich es aber machen muß, dann benutze ich das Teil: Klick! (http://www.loncarek.de/pages/Articles/FocusTarget)
Grüße,
Jörg
---------- Post added 25.10.2011 at 09:37 ----------
Sind die Bilder eigentlich frei Hand fotografiert?
Ja, die Bilder sind freihändig ohne Einbein.
Jörg
Danke, das sieht insgesamt schon sehr gut aus und ich denke es wird noch besser wenn man die Kamera erstmal richtig kennt.;)
Danke, das sieht insgesamt schon sehr gut aus und ich denke es wird noch besser wenn man die Kamera erstmal richtig kennt.;)
Ja, der Lernprozess beginnt mit jeder Kamera auf's Neue. Beim nächsten Mal werde ich versuchen ohne Sportmodus und mit einer "Eigenkonfiguration" erfolgreich zu sein. Ich kann mir vorstellen, dass eine alleinige Aktivierung der mittleren Fokusfelder ausreicht. Muss man halt probieren - mal sehen, was am Besten geht.
Jörg
Muss man halt probieren - mal sehen, was am Besten geht.
Eben, diese Einmalversuche mit anschließender Vorverurteilung gehen mir ziemlich auf den Senkel. So eine Kamera muss man erst mal kennenlernen, das geht nicht ruck zuck. Wer so ein Teil in die Hand nimmt, sich dann gleich zu Anfangs die so ziemlich schwierigste Geschichte, nämlich Flugverfolgung und ähnliches vornimmt, und dann glaubt auf Anhieb perfekte Bilder zu erhalten, der ist denke ich auf dem Holzweg.
Hallo zusammen,
am Sonntag gab es noch ne zweite A77 im Adler- und Wolfspark Kasselburg.
Da Jörg meine Ergebnisse sehen wollte, denke ich mal das es Okay ist wenn ich sie hier mit einstelle.
Das Setup war ähnlich wie bei Jörg:
- Serienbildfunktion Hi (8 Bilder/Sek.)
- Auslösepriorität auf AF
- Bildkontrolle aus
- Sportprogramm (AF-C)
- Fokusfeld Breit
- Bildqualität RAW+JPEG
- ISO Auto (100-1600)
- Objektiv: SAL 70-200 G
Alle Bilder sind aus den OOC JPEGs und nur auf Forumsgröße verkleinert.
Aguja
1017/Aguja_0001.jpg 1017/Aguja_0002.jpg 1017/Aguja_0003.jpg 1017/Aguja_0004.jpg 1017/Aguja_0005.jpg 1017/Aguja_0006.jpg 1017/Aguja_0007.jpg 1017/Aguja_0008.jpg 1017/Aguja_0009.jpg 1017/Aguja_0010.jpg 1017/Aguja_0011.jpg 1017/Aguja_0012.jpg 1017/Aguja_0013.jpg 1017/Aguja_0014.jpg
Sicherlich keine perfekte Serie, aber Fehler wurden hier hinter der Kamera gemacht.
Die Einarbeitungszeit in die neue Kamera war relativ kurz.
Alles in allem bin ich aber mit den Ergebnissen sehr zufrieden. :top:
Wenn die 95 MB/s SD-Karten da sind, werde ich auch mal auf 24 MP jpgs gehen.
Habe 2 von den Dingern seit heute, jeweils 16 GB, das Ergebnis war etwas ernüchternd...
mit der a550 bei 5 B/s:
Raw: nach 15 Bildern Schluss
JPG: nach 16 Bildern Schluss
Raw+JPG : Nach 7 Bildern Schluss
Pufferentleerung dauert dann ca. 8-9 Sekunden
Neonsquare
25.10.2011, 19:34
@elray
Naja die A550 unterstützt ja auch keine UHS-I SD-Karten. Die A77 laut Datenblatt schon.
Oh wusste ich gar nicht, naja die 77er dürfte wohl noch bis zum Wochenende kommen :) Die Karten sind heute gekommen, hatte nichts anderes als die 550er zum testen.
Und schon ist die Laune wieder besser. ;)
Und schon ist die Laune wieder besser.
:top:
Meine 95er kommen hoffenrlich diese Woche, damit ich am Wochenende weitere Serien anfertigen kann.
@Marcus: Gute Serie! Danke für's zeigen.
J.
steve.hatton
25.10.2011, 20:53
Schöne Einsichten, die Ihr das vermittelt !
Na hoffentlich gibt`s noch ein paar schöne Wochenenden, wenn die A77 da ist, damit ich auch mal einen Falken erwische....
(Ich weiß 80% der Probleme sitzen hinter der Kamera!)
---------- Post added 25.10.2011 at 20:54 ----------
Habe 2 von den Dingern seit heute,...
Woher hast DU die 95MB/s-Karten ?
Woher hast DU die 95MB/s-Karten ?
redcoon.de
samstag bestellt, heute mittag waren sie da.
Einstellung der Kamera:
- Serienbildfunktion Hi (8 Bilder/Sek.)
- Auslösepriorität auf Auslösen (nicht AF)
- Bildkontrolle aus
- Sportprogramm (AF-C)
- Fokusfeld Breit
- Bildqualität Fine (12 MPixel)
- ISO Auto (100-1600)
- Objektiv: SAL 70-200 G
Edit: Alle Bilder sind übrigens OOC und nur auf Forumsgröße verkleinert.Jörg
Meine Frage:Kann man diese Bilder 1:1 Vergleichen mit einer A700 die ebenfalls 12MP hat?
Oder verliert da die a77 an Dynamik oder Feinheiten wenn man "nur" mit 12MP fotografiert?
Hallo Jörg,
sehr anschaulicher Bericht.
In diversen Tests wird der AF und das Tracking ja auch gelobt und es soll ja sogar mindestens gleichauf mit der Konkurrenz (Canon 7D, Nikon D300) sein.
Demnach müssten ja auch solche (https://naturfotografen-forum.de/o233720-Ich+hab+Dir+was+mitgebtracht%21) und solche Fotos (https://naturfotografen-forum.de/o213189-Stockente+im+Landeanflug.) möglich sein, wenn die Kombination aus Kamera (hier D300), Objektiv (500/4) und Fotograf (der scheint ein Könner zu sein) stimmt.
Wäre natürlich toll, wenn die A77 so einen Fortschritt zur A700 darstellt. Wie schätzt Du das ein?
PS: Auch die anderen Fotos von Rüdiger Kaminski sind eine Augenweide. Eines meiner Favoriten ist dieses (https://naturfotografen-forum.de/o247308-Guten+Appetit%21).
phootobern
28.10.2011, 09:39
Demnach müssten ja auch solche und solche Fotos möglich sein, wenn die Kombination aus Kamera (hier D300), Objektiv (500/4) und Fotograf (der scheint ein Könner zu sein) stimmt.
Hallo
Solche Fotos sind mit vielen Kameras möglich, hier ist vielm mehr ein gutes Objektiv gefragt und vor allem das Können des Fotografen.
Gruss Markus
Wäre natürlich toll, wenn die A77 so einen Fortschritt zur A700 darstellt. Wie schätzt Du das ein?
Wie ich schon schrieb, empfinde ich den AF der A77 sogar als Fortschritt zum AF der 850/900. So wenig Ausschuß wie beim ersten Mal mit der A77 hatte ich noch nie und so die Flugshow in Kasselburg ist alles andere als eine perfekte Umgebung.
Zu den Bildern aus dem Naturfotografen-Forum: Da gehört auch noch einiges mehr dazu als Kamera, Objektiv und Fotograf. Es braucht ein ordentliches Tarnzelt, die richtige Windrichtung, Geduld und Glück. Ach ja, und Glück natürlich.
Jörg
Da gehört auch noch einiges mehr dazu als Kamera, Objektiv und Fotograf. Es braucht ein ordentliches Tarnzelt, die richtige Windrichtung, Geduld und Glück. Ach ja, und Glück natürlich.
Das ist schon klar. Mir ging es ja auch rein um die technischen Fähigkeiten der A77.
Ich habe auch schon öfters auf Flugshows fotografiert. Weiter entfernte oder schräg anfliegende Motive sind auch für die A700 + 70-400 kein so großes Problem.
Aber wenn ein Vogel frontal auf einen zukommt, versagt die Kombi auch bei rel. leichten Motiven (langsam auf mich zuschwebende Eule, kein Vergleich zu der verlinkten Stockente) komplett, völlig unabhängig von den gewählten Kameraparametern.
Jörg,
da werde ich Dir hoffentlich am Sonntag oder Montag mehr zu sagen können. Ich war letzten Sonntag das erste Mal auf der Kasselburg und wenn sich nichts großartig verändert, dann kenne ich nun die Flugwege der Falken und Mönchsgeier und kann mich entsprechend positionieren, um diese dann mal frontal zu fotografieren. Das werde ich dann vielleicht auch mal mit dem 70-400 G und dem 70-200 G versuchen.
Jörg
Das wäre echt super. :top:
ingoKober
28.10.2011, 13:39
.... Weiter entfernte oder schräg anfliegende Motive sind auch für die A700 + 70-400 kein so großes Problem.
Aber wenn ein Vogel frontal auf einen zukommt, versagt die Kombi auch bei rel. leichten Motiven (langsam auf mich zuschwebende Eule, kein Vergleich zu der verlinkten Stockente) komplett, völlig unabhängig von den gewählten Kameraparametern.
Das kann ich so nicht nachvollziehen.
Klar, es gibt eine gewissen Ausschuss. Aber soo schlecht ist diese Kombi IMHO nicht.
Wir haben den schnellsten Hund im Dorf und trotzdem geht mit A700/Sal70-400 auch sowas:
822/Totorennt8.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=121839)
Viele Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
das sieht echt nicht schlecht aus. :top:
Meine Vermutungen, warum es mit der Eule nicht klappte (Ausschuss war 100% bei insgesamt 3-4 Flugmanövern):
- weniger Strukturen als das zottelige Fell des Hundes (mehr seitliche Mitzieher klappten aber leidlich)
- zu gleichmäßige Bewegung?
- die Flugschneise war ziemlich schattig
- Der Fotograf, obwohl ich denke, dass man in dem Fall nicht so viel verkehrt machen konnte und ich habe auch verschiedene Settings probiert (Spotfokus vs. breites Fokusfeld, A vs. S mit 1/1000 s)
Aber mal schauen, was Joshi für Erfahrungen vom WE mitbringt.
- Der Fotograf, obwohl ich denke, dass man in dem Fall nicht so viel verkehrt machen konnte und ich habe auch verschiedene Settings probiert (Spotfokus vs. breites Fokusfeld, A vs. S mit 1/1000 s)
Tja, und genau da liegt das Problem. Meine Erfahrung mit A55 und A77 sind, dass das Tracking am Besten funktioniert mit Szenemodus Sport. Ich habe früher auch immer gedacht, dass ich alles selber kontrollieren muß. Nein! Probier mal:
AF-C,
AF-Feld "Breit"
Szene "Sport"
ISO-Auto 100-1600
JPG oder RAW wie es die Karte hergibt (bei mir 12 MP jpg)
Das habe ich mir auf M1 gespeichert.
Grüße,
Jörg
---------- Post added 30.10.2011 at 08:31 ----------
Aber mal schauen, was Joshi für Erfahrungen vom WE mitbringt.
Hallo,
leider bringe ich von gestern nur eine wenige Erfahrung mit:
1. Es nützt nichts sich blind auf eine gespeicherte Konfiguration zu verlassen, wenn man das AF-Wahlrad auf "S" stehen läßt. Deshalb sind die ersten Serien nichts geworden.
2. Man sollte nicht dauern was Neues probieren. So habe ich gestern mit der Funktion Smart-Telekonverter experimentiert, was die Ausbeute auch nochmal eingeschränkt hat.
Fazit: Ein paar brauchbar Bilder sind auch dieses Mal wieder dabei, aber vollständige Serien wie beim letzten Mal kann ich keine anbieten. Klar ist: Die 77 und ich werden definitv Freunde, aber einiges lernen und üben muß ich noch.
Das 70-400 G hatte ich nicht mit.
Hier eine kleine Serie (fast frontal) vom Harris Hawk:
1017/DSC01615.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135503)
1017/DSC01616.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135504)
1017/DSC01618.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135505)
1017/DSC01619.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135506)
Grüße,
Jörg
AF-C,
AF-Feld "Breit"
Szene "Sport"
ISO-Auto 100-1600
JPG oder RAW wie es die Karte hergibt (bei mir 12 MP jpg)
Das habe ich mir auf M1 gespeichert.
Wie bitte speicherst du das auf der A77 ab? Finde die Funktion bei meiner A65 nicht?
DonFredo
01.11.2011, 21:45
Wie bitte speicherst du das auf der A77 ab? Finde die Funktion bei meiner A65 nicht?
Ähm, wenn ich das Handbuch richtig verstehe, gibt es das bei der 65 nicht (Handbuch der 65 Seite 37).
Bei der 77 kann man in 3 Speichern eigene Kameraeinstellungen ablegen (Handbuch der 77 Seite 44 und 195).
Marcurion
06.11.2011, 14:04
Hi,
hab mich hier im Forum registriert um mich ein bischen über die A77 zu informieren.
Meine Frage: Beim internen Telekonverter, bleiben da alle AF Felder aktiv bzw. über das gesamte Bild verteilt oder werden die "abgeschnitten"? Ich sell mir den Telekonverter so vor das nur der mittlere Tei ldes Sensors ausgewertet wird auf dessen Fläche ja nicht alle AF Messfelder liegen. Hat dies große Auswirkungen auf die Treffergenauigkeit?
Super Serien bisher! Für mich ein ganz großes Plus zu mKAuf einer A77.
MFG Marcurion
Hi,
hab mich hier im Forum registriert um mich ein bischen über die A77 zu informieren.
Meine Frage: Beim internen Telekonverter, bleiben da alle AF Felder aktiv bzw. über das gesamte Bild verteilt oder werden die "abgeschnitten"?
Nein, bei Verwendung des Smart-Teleconverters wird automatisch auf das zentrale AF-Feld umgeschaltet. Steht im Handbuch auf Seite 163.
Jörg
Marcurion
07.11.2011, 10:18
Alles klar, danke.
Dürfte schwierig sein mit nur einem Feld einen Greifvogel zu erfassen...
MFG Marcurion
Alles klar, danke.
Dürfte schwierig sein mit nur einem Feld einen Greifvogel zu erfassen...
MFG Marcurion
Ja, das ist es, deshalb bin ich von meinem letzten Besuch auf der Kasselburg auch ohne "Serien" zurückgekommen. Greifvögel (mal abgesehen von vielleicht Geiern) sind in ihrer Flugbahn einfach unberechenbar.
Grüße,
Jörg
Tja, und genau da liegt das Problem. Meine Erfahrung mit A55 und A77 sind, dass das Tracking am Besten funktioniert mit Szenemodus Sport. Ich habe früher auch immer gedacht, dass ich alles selber kontrollieren muß. Nein! Probier mal:
AF-C,
AF-Feld "Breit"
Szene "Sport"
ISO-Auto 100-1600
Ich hoffe das passt zum Thema, ich bin auch schon eine Weile am testen, allerdings geht es um Hallenhandball. Ich habe schon alles Mögliche probiert. Meistens mit S und habe dann einige Sachen ausprobiert, wie zum Beispiel verschiedene Belichtungszeiten in Verbindung der Reduzierung der ISO Werte, Änderung des Messmodus bzw. des AF Feldes. Mein vorläufiges Fazit: Der Szene Modus Sport scheint für mich bis jetzt an bestens geeignet. Ich habe in der Halle mit verschiedenen Hintergründen und Lichtsituationen zu tun, so dass ich die Kamera nicht jedes Mal neu einstellen kann. Ich hatte versucht einen Kompromiss zu finden und bin dann aber auf den Sportmodus gestoßen. Ich finde die A77 ist schon eine gute Kamera und die Automatikprogramme sollte man nicht unterschätzen. Zu mindestens nicht im JPEG.
Änderung betraf Rechtschreibung
Ich finde die A77 ist schon eine gute Kamera und die Automatikprogramme sollte man nicht unterschätzen. Zu mindestens nicht im JPEG.
Auf welche Parameter hat man denn noch Einfluss bei den Automatiken der A77.
Bei der D5D war (Sport)Automatik völlig undenkbar, weil in der Halle die Blende aufgerissen wurde bis Anschlag, der AF aber gar nix mehr getroffen hat. Dem musste schon a bisle mit Abblenden unter die Sensoren gegriffen werden.
bydey
Tracking am Besten funktioniert mit Szenemodus Sport. Ich habe früher auch immer gedacht, dass ich alles selber kontrollieren muß. Nein! Probier mal:
AF-C,
AF-Feld "Breit"
Szene "Sport"
ISO-Auto 100-1600
JPG oder RAW wie es die Karte hergibt (bei mir 12 MP jpg)
Die Szenemodi hatte ich in der Tat noch nie angerührt.
Am WE hatte ich mal den Sportmodus meiner A700 probiert (Der sollte ja ähnliche Einstellungen wählen, wie ich sie auch manuell einstelle).
Die Ergebnisse kann ich nicht beurteilen, da dafür das Licht einfach zu mau war.
Mir war aber aufgefallen, dass die Kamera teilweise auf f/10 abblendete, obwohl die Belichtungszeit teilweise deutlich länger 1/1000 s war. :shock:
Das sollte ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein.
Die Szenemodi hatte ich in der Tat noch nie angerührt.
Am WE hatte ich mal den Sportmodus meiner A700 probiert (Der sollte ja ähnliche Einstellungen wählen, wie ich sie auch manuell einstelle).
Die Ergebnisse kann ich nicht beurteilen, da dafür das Licht einfach zu mau war.
Mir war aber aufgefallen, dass die Kamera teilweise auf f/10 abblendete, obwohl die Belichtungszeit teilweise deutlich länger 1/1000 s war. :shock:
Das sollte ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein.
Ich würde jetzt nicht den Szenemodus "Sport" der A55 bzw. A77 mit dem Sportmodus der A700 vergleichen - ich denke, da hat sich schon etwas getan.
Jörg
Schon die x700 hatte eine Zeitautomatik mit Kurzeitendominanz. Bei meiner A200 ist das im Sportprogramm ähnlich wie bei der A700, verstehen tu ich das aber nicht, denn die sollten eigentlich schon wissen das bei einem Sportprogramm, die kürzeren Zeiten zu bevorzugen sind. Das macht schon meine kleine Lumix richtig.:roll:
Auf welche Parameter hat man denn noch Einfluss bei den Automatiken der A77.
Bei der D5D war (Sport)Automatik völlig undenkbar, weil in der Halle die Blende aufgerissen wurde bis Anschlag, der AF aber gar nix mehr getroffen hat. Dem musste schon a bisle mit Abblenden unter die Sensoren gegriffen werden.
bydey
Weiß jetzt nicht so genau worauf du hinaus willst.
Natürlich hast du in den Automatiken keinen Einfluss mehr. Ich sagte ja nicht, dass dies das Allheilmittel ist. Ich selber bin ja auch noch am testen und Versuche die Ausschußrate unter der Zeitvorwahl zu minimieren.
Was ich sagen wollte ist, dass ich den Sportmodus relativ gut finde. Da hat sich einiges getan. Bei meinem Sigma 7-200 2,8 war die Blende im Sportmodus teilweise auf 3,5.
---------- Post added 07.11.2011 at 14:38 ----------
Die Szenemodi hatte ich in der Tat noch nie angerührt.
Am WE hatte ich mal den Sportmodus meiner A700 probiert (Der sollte ja ähnliche Einstellungen wählen, wie ich sie auch manuell einstelle).
Die Ergebnisse kann ich nicht beurteilen, da dafür das Licht einfach zu mau war.
Mir war aber aufgefallen, dass die Kamera teilweise auf f/10 abblendete, obwohl die Belichtungszeit teilweise deutlich länger 1/1000 s war. :shock:
Das sollte ja eigentlich nicht im Sinne des Erfinders sein.
Die Erfahrung hatte ich so an der A77 noch nicht gemacht und schon gar nicht bei der Belichtungszeit. Komisch:?
Schmalzmann
08.11.2011, 08:30
Hallo
Ich wollte auch mal etwas zum ablichten von fliegenden Vögeln schreiben.
Da ich in dieser Sache schon einige Erfahrung habe, ob es mit einer a700, 580, 55, 77 ist,
gehe ich IMMER nach dem gleichen Prinzip vor.
1. Ich nehme ausnahmslos ein stabiles Stativ, darauf kommt die Kamera + 70400G rauf.
2. Die zweite Kamera + 70200G liegt neben mir auf dem Rucksack .
3.IMMER, aber auch IMMER habe ich ein gutes Fernglas am Mann, denn das ist der halbe Erfolg.
Sehe ich ein Greif im Anflug, nehme ich die Kamera mit Stativ+ Konverter.Ich habe ja genug Zeit, weil ich den Greif ja schon vorher gesehen habe. Nun kann ich ganz entspannt meine Kamera auf den anfliegenden Greif halten und Ablichten.
Ich benutze einen Viedioneiger, der es mir leichter macht als ein Kugelkopf oder einen 3 Wege Neiger.
Ist der Greif jetzt für mein Stativ zu dicht dran, nehme ich meine zweite Kamera und fotografiere erst jetzt, wo er nahe dran ist freihand.
Bei der Kamera auf dem Stativ mache ich nur Einzelfoto, ich habe festgestellt, das ich da weniger Fotos habe, aber dafür meist gute.
Die Einstellung könnt Ihr ja von den EXef Daten ablesen.
1017/Seeadler_Linum_8_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136054)
Der Anflug auf Stativ fotografiert
1017/Seeadler_Linum-2klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135940)
der Überflug freihand
Dazu kommt noch eine Menge Zubehör, Tarnzelt , Tarnponcho, Sniperanzug , Schneehemd usw.
Das wichtigste ist aber das man weiss , was man da Fotografieren möchte, Verhalten Lebensweise. Dazu braucht man wieder Literatur und erst mal Zeit ohne Kamera, sondern nur mit Fernglas.
Auf alle Fälle kann ich nur sagen das die a77 ein absolute Top Kamera ist, die sich nicht vor irgend einer anderen Marke verstecken muss.
Ich hoffe, das ich Euch ein wenig helfen konnte.
Viel Erfolg und immer gute Bilder!:D:D
Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2011, 08:38
Hallo
Das wichtigste ist aber das man weiss , was man da Fotografieren möchte, Verhalten Lebensweise. Dazu braucht man wieder Literatur und erst mal Zeit ohne Kamera, sondern nur mit Fernglas.
Auf alle Fälle kann ich nur sagen das die a77 ein absolute Top Kamera ist, die sich nicht vor irgend einer anderen Marke verstecken muss.
Ich hoffe, das ich Euch ein wenig helfen konnte.
Viel Erfolg und immer gute Bilder!:D:D
Hallo Andreas
Ein Fernglas hat ja fast Jeder, muß ja nicht unbedingt ein sehr teures sein, eine gute Dämmerungszahl sollte aber da sein.Die Größe dann muß man in Kauf nehmen.
Hast Du Dich schon einmal mit Digiscopie gedanklich beschäftigt?
Ernst-Dieter
Schmalzmann
08.11.2011, 09:09
Guten Morgen Ernst-Dieter
Mein Fernglas war auch nicht teuer, hat aber einen Restlicht Verstärker.
Ja habe ich mich schon mit auseinander gesetzt, kommt für mich aber nicht in Frage.
1017/Seeadler_Linum_8_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136054)
Der Anflug auf Stativ fotografiert
1017/Seeadler_Linum-2klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135940)
der Überflug freihand
Sorry, wenn ich das so hart sage, aber die beiden Bilder scheinen mir nicht gerade gute Werbung zu sein. Da fehlt es doch an Schärfe. Das erste ist dazu noch deutlich überschärft. Oder woher kommen die weißen Ränder?
---------- Post added 08.11.2011 at 08:16 ----------
Die Erfahrung hatte ich so an der A77 noch nicht gemacht und schon gar nicht bei der Belichtungszeit. Komisch:?
Das ist dann wohl der beschriebene Fortschritt gegenüber meiner A700. So soll es ja auch sein.
Sorry, wenn ich das so hart sage, aber die beiden Bilder scheinen mir nicht gerade gute Werbung zu sein.
Die Qualität der Bilder sind wohl vor allem dem starken Croppen zu verdanken, ich denke nämlich das die ziemlich gecroppt sind. Klar das dann die Quali nicht so ist wie bei einem ungecroppten Bild.
Die Qualität der Bilder sind wohl vor allem dem starken Croppen zu verdanken, ich denke nämlich das die ziemlich gecroppt sind. Klar das dann die Quali nicht so ist wie bei einem ungecroppten Bild.
Hmmm, davon steht da aber nichts. Wenn dem so ist, sollte man das auch dazu schreiben, denn sonst entsteht ein ganz falscher Eindruck.
Denn für ein ungecropptes Bild haut mich die Qualität nicht vom Hocker. Das bekomme ich mit meiner A700 auch hin.
Ob gecroppt oder nicht, dazu wird Schmalzmann sicherlich etwas sagen.;)
Schmalzmann
08.11.2011, 09:36
Hallo
Sorry, es sind beide Bilder gekroppt. Anders geht es meist nicht bei Wildlife, da Seeadler eine große Fluchtdistanz wahren. Die hier sind dabei noch sehr Fotogen und lassen sich noch einigermaßen dicht ablichten. Das erste Bild ist ca 50 Meter entfernt aufgenommen, bei den zweiten war er ca 30 Meter schräg über mir wo bei er schon wieder im Steigflug war.
Wie ich es mir gedacht habe, ist ja vielleicht nur einbildung, aber ich bilde mir ein das recht häufig schnell zu erkennen ob gecroppt oder nicht. Liegt vielleicht daran, das ich selber fast ausschließlich mit einer langen Tüte fotografiere und natürlich relmäßig mit der "Cropperei" experimentiere. Irgendwie finde ich sieht man das auf Dauer dann recht schnell ob gecroppt oder nicht. Aber wie gesagt, vielleicht ist das auch nur Einbildung.;)
Schmalzmann
08.11.2011, 10:05
Hallo
Ich habe mal zwei Bilder eingestellt, einmal das original und das zweite gekroppt. Die Entfernung ist ca 1500 Meter entfernt.
1017/Seeadler_Linum_Orginal_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136097)
1017/Seeadler_Linum_5klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136098)
Solche Bilder sind eigentlich nicht zum Zeigen, sondern ich brauche sie zum Einfügen der Ansitze im Adlerrevier für Google
phootobern
08.11.2011, 10:05
Hallo
Ich wollte auch mal etwas zum ablichten von fliegenden Vögeln schreiben.
Da ich in dieser Sache schon einige Erfahrung habe, ob es mit einer a700, 580, 55, 77 ist,
gehe ich IMMER nach dem gleichen Prinzip vor.
1. Ich nehme ausnahmslos ein stabiles Stativ, darauf kommt die Kamera + 70400G rauf.
2. Die zweite Kamera + 70200G liegt neben mir auf dem Rucksack .
3.IMMER, aber auch IMMER habe ich ein gutes Fernglas am Mann, denn das ist der halbe Erfolg.
Sehe ich ein Greif im Anflug, nehme ich die Kamera mit Stativ+ Konverter.Ich habe ja genug Zeit, weil ich den Greif ja schon vorher gesehen habe. Nun kann ich ganz entspannt meine Kamera auf den anfliegenden Greif halten und Ablichten.
Ich benutze einen Viedioneiger, der es mir leichter macht als ein Kugelkopf oder einen 3 Wege Neiger.
Ist der Greif jetzt für mein Stativ zu dicht dran, nehme ich meine zweite Kamera und fotografiere erst jetzt, wo er nahe dran ist freihand.
Bei der Kamera auf dem Stativ mache ich nur Einzelfoto, ich habe festgestellt, das ich da weniger Fotos habe, aber dafür meist gute.
Die Einstellung könnt Ihr ja von den EXef Daten ablesen.
1017/Seeadler_Linum_8_klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=136054)
Der Anflug auf Stativ fotografiert
1017/Seeadler_Linum-2klein.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135940)
der Überflug freihand
Dazu kommt noch eine Menge Zubehör, Tarnzelt , Tarnponcho, Sniperanzug , Schneehemd usw.
Das wichtigste ist aber das man weiss , was man da Fotografieren möchte, Verhalten Lebensweise. Dazu braucht man wieder Literatur und erst mal Zeit ohne Kamera, sondern nur mit Fernglas.
Auf alle Fälle kann ich nur sagen das die a77 ein absolute Top Kamera ist, die sich nicht vor irgend einer anderen Marke verstecken muss.
Ich hoffe, das ich Euch ein wenig helfen konnte.
Viel Erfolg und immer gute Bilder!:D:D
Hallo
Bild 1 zeigt dass der 2x TC am 70-400 halt eine Glückssache ist, und meine erfahrung ist dass ein Crop bei 400mm meistens Qualitativ besser ist als 400mm und 2xTC.
Bild zwei gefällt mir gut, nur würde ich etwas Gelb oder Schwarz zurücknehmen.
Gruss Markus