PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruselfotos mit der A1 ....


MAT
07.09.2004, 13:36
Hallo,

habe seit Mai diesen Jahres eine A1, seitdem habe ich mit verschiedenen Einstellungen versucht der Kamera den Grünstich abzugewöhnen, leider ohne Erfolg. Deshalb schickte ich die Kamera Anfang August zu KM nach Bremen, 3 Wochen später kam sie zurück mit dem Vermerk: "Elektronik getauscht". Auch nach der Reparatur kommen bei der Kamera nur Fotos mit dem Grünstich heraus. Also schickte ich die A1 vor einer Woche wieder nach Bremen, heute kam die Kamera zurück mit dem Vermerk: "keine Abweichungen von der Herstellungsnorm feststellbar" ....

hier ein paar Beispielfotos:

http://www.heli-link.de/d7/1.jpg
http://www.heli-link.de/d7/2.jpg
http://www.heli-link.de/d7/3.jpg

Frage ans Forum: machen Eure bzw. alle anderen A1 auch solche "grünen" Fotos?!


Grüße

Matthias

Tom66
07.09.2004, 13:38
Ohne die Exif zu den Bildern zu kennen, kann man nicht beurteilen, wo der Fehler liegen könnte.

Dat Ei
07.09.2004, 13:39
Hallo Matthias,

ein herzliches Willkommen an Board. In welchen Bildteilen siehst Du denn einen Grünstich? Auf meinem TFT sehen die Bilder absolut ok aus.

Dat Ei

Tina
07.09.2004, 13:40
Hi Matthias,

herzlich willkommen :)

ich sehe da auch keinen Grünstich. Kann es an Deinem Monitor liegen ?

Viele Grüße
Tina

LargeLars
07.09.2004, 13:40
Vieleicht hab ich nicht das "perfekte" Auge...aber auf mich wirken die Bilder ganz normal bzw in Ordnung...

MAT
07.09.2004, 13:45
Hallo,

ein Problem mit dem Monitor kann man ausschließen, weil die Fotos die ich mit der Olympus C2100 UZ mache keine Grünstiche aufweisen...

soll ich mal die EXIF Daten der Fotos posten?


Gruß

Matthias

enjoy
07.09.2004, 13:45
ich sehe auf deinen bildern auch keinen grünstich. am besten, du schaust sie dir mal auf verschiedenen monitoren an, bzw. überprüfe mal deinen monitor.

Hotzi
07.09.2004, 13:51
Hallo,

auf meinen beiden Monis hier sieht lediglich das erste Bild leicht grünlich aus.

Ich pass das sowieso immer nachträglich noch in der EBV an, Tonwertkorrektur usw können die meisten Bilder gut vertragen.

PS: Ich würde etwas unterbelichten.

PS2: Lade Dir mal die Demo von i2e hier hierunter:

http://www.colour-science.com/

Und schau Dir dann Deine Bilder mal in dem Tool an, gerade das erste Bild gewinnt meiner Meinung nach.

Gruss

Hotzi

MAT
07.09.2004, 14:03
oder sollte man das Problem eher als Grünschleier bezeichnen?

habe nochmal zwei Fotos hochgeladen.
http://www.heli-link.de/d7/4.jpg (unbearbeitet so wie es aus der Kamera kam(

http://www.heli-link.de/d7/4_bearbeitet.jpg (mit PSP nachbearbeitet)


Gruß

Matthias

Dat Ei
07.09.2004, 14:08
http://www.heli-link.de/d7/4.jpg (unbearbeitet so wie es aus der Kamera kam(

Hey Matthias,

das Bild halte ich schlicht für unterbelichtet. Arbeitest Du mit einem Polfilter? Welchen Weißabgleich setzt Du ein?

Dat Ei

tgroesschen
07.09.2004, 14:10
Hi!

Auf den ersten Bildern kann ich auch keinen Grünstich erkennen,
aber auf dem letzten unbearbeiteten sieht man es im Himmel.

Ich würde es hier auf die schlechten Lichtbverhältnisse schieben...

Die anderen Bilder sind ok.

Ansonsten mach mal eine Aufnahme einer weissen Tapete bei gutem
Licht, um Einflüsse durch Grünzeug (Wiesen, Wald etc.) auszuschließen.

EXIF wären nicht verkehrt.

Man
07.09.2004, 14:14
Grüß Gott Matthias,

1. Bild: Unterseite Hubschrauber sieht tatsächlich grünstichig aus - kommt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit von Bäumen oder Rasen unter dem Hubschrauber, da der helle Teil unter dem Rotor keinen Grünstich hat.
2. Bild: hat keinen Grünstich (an der weißen Aufschrift "Notarzt" am Hubschrauber sehe ich keinen Günstich).
3. Bild: Hubschrauber ist weiß und hat keinen Grünstich - die Überstrahlung unter dem Hubschrauber scheint auch keinen Farbstich zu haben.

War das Weiß des Hubschraubers bei der Aufnahme mit der Olympus tatsächlich in einer anderen Farbe?

viele Grüße
Manfred

Dat Ei
07.09.2004, 14:16
1. Bild: Unterseite Hubschrauber sieht tatsächlich grünstichig aus - kommt aber mit hoher Wahrscheinlichkeit von Bäumen oder Rasen unter dem Hubschrauber, da der helle Teil unter dem Rotor keinen Grünstich hat.

Hey Manfred,

im unteren, linken Bereich sieht man tatsächlich einen "Grünstich". Aber man erkennt auch, daß es sich um eine Reflexion der Wiese bzw. umliegenden Bäume und Sträucher handelt.

Dat Ei

07.09.2004, 14:25
Leider haben Bäume und Wiesen die Tendenz grün zu sein.
Fotografiere doch mal ein Motiv, daß keine grünen Flächen enthält.
Dann haben Deine Aufnahmen auch keinen Grünstich.
MfG wave

minomax
07.09.2004, 14:57
Meine A1 hatte zu Anfang auch einen derartigen Grünstich. Nach einer Service-Kur in Bremen ( CCD-Fehler, Rauschen, Grünstich, Fokusfehler Unendlich und unterschiedliche Farben zwischen realem Motiv, Life-Bild-LCD, Quickview und Monitor) war alles ok.

@MAT: Ist bei deiner A1 die Farbdarstellung des Life-Bildes auf dem LCD, die der des wiedergegebenen Bildes UND des tasächlichen Motivs identisch? Bei meiner A1 war das Life-Bild auf dem LCD rotstichig.

Auch der Auto-Modus hat unterschiedliche Farben produziert als der P-Modus.

Gruss
minomax

Teddy
07.09.2004, 17:00
oder sollte man das Problem eher als Grünschleier bezeichnen?

habe nochmal zwei Fotos hochgeladen.
http://www.heli-link.de/d7/4.jpg (unbearbeitet so wie es aus der Kamera kam(

http://www.heli-link.de/d7/4_bearbeitet.jpg (mit PSP nachbearbeitet)

Gruß
Matthias
Hallo Matthias,

Du hast schon Recht, dass erste Bild ist etwas flau. Allerdings hat das zweite Bild auf meinem TFT einen deutlichen Rotstich. Ich werde mir das ganze heute abend nochmal auf meinem CRT ansehen, aber ich vermute, dass eher mit der kalibirierung deines Monitors etwas nicht ganz hinhaut. Denn auch die ersten bilder (oben) scheinen mir an sich nicht grünstichig.

MAT
07.09.2004, 17:09
Hallo,

auf dem Livebild im EVF ist alles okay und wenn man nach der Aufnahme sich das Foto auf dem Kameradisplay ansieht, sieht man schon deutlich den Grünschleier...

vielen Dank für den Tipp mit dem Programm i2e, möchte aber das die A1 schon anständige Fotos liefert, die hinterher nicht mit verschiedenen Programmen bearbeitet werden müssen....
Momentan finde ich die Fotos die die A1 da liefert einen Witz....

;-(

Gruß

Matthias

jrunge
07.09.2004, 18:25
Hallo Matthias,

es wurde schon häufig über den "Grünstich" der A1 hier im Forum berichtet und diskutiert, meine war deshalb auch in Bremen zur Kur. Eine geringfügige Verbesserung der Farbwiedergabe konnte ich danach feststellen (Tausch Elektronik und Justierung).

Aber entscheidend ist wohl die Frage nach dem richtigen Weißabgleich, das kannst Du hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=11747) nachlesen (insbesondere Hansevogels Anmerkungen). Seitdem steht mein Weißabgleich meist auch auf bewölkt, und der Grünstich gehört der Vergangenheit an. Das ist zwar nicht die optimale Lösung, aber wenn's hilft? ;) Kannst Du ja auch mal testen und dann hier berichten.

Gruß
Jürgen

Hansevogel
07.09.2004, 19:46
Momentan finde ich die Fotos die die A1 da liefert einen Witz....
Diese Einschätzung kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Deine Bilder sprechen imho eine andere Sprache.
Versuchs mal mit WB "bewölkt / Wolken", das wirkt bei meiner A1 gegen wirklichen Grünstich, der bei diffuser Sonne im Schatten neben knallweißen Flächen auftreten kann, nicht muß, ohne daß überhaupt Grün in der Nähe ist.

Gruß: Hansevogel

Hotzi
07.09.2004, 19:50
Ich kann dem Hansevogel nur zustimmen, unter solchen Bedinugungen und bei solchen Motiven liegen andere Cams auch mal daneben. Dazu hat man ja die manuellen Möglichkeiten, WB usw.

Ich kann verstehen, dass man in der Preisklasse gleich ausgezeichnete Bilder erwartet, wenn man sich aber etwas mit der Materie beschäftigt, wird man sehen, dass die Kamera nicht so schlau wie sein Bediener ist.

Gruss

Hotzi

Hansevogel
07.09.2004, 19:54
Ich kann verstehen, dass man in der Preisklasse gleich ausgezeichnete Bilder erwartet, wenn man sich aber etwas mit der Materie beschäftigt, wird man sehen, dass die Kamera nicht so schlau wie sein Bediener ist.
:top: :top: :top:

Gruß: Hansevogel

MAT
07.09.2004, 20:57
Hallo,

vielen Dank für den Tipp mit dem Weissabgleich auf bewölkt stellen, werden das Morgen mal ausprobieren.....


Frage an die A2 User: Habt ihr auch soviel "Grün" auf euren Fotos?!?


viele Grüße

Matthias

ollig
07.09.2004, 21:22
auf dem Livebild im EVF ist alles okay und wenn man nach der Aufnahme sich das Foto auf dem Kameradisplay ansieht, sieht man schon deutlich den Grünschleier


Hallo MAT,

genau DAS Problem habe ich auch mit meiner A1 (auch nachdem die Kamera aus der Bremenkur wieder kam) und hat mich schon zur Verzweifelung gebracht. Das scheint aber normal zu sein bei der A1.
Entscheidend ist ja auch, wie die Bilder letztendlich auf dem Monitor bzw. - für mich am wichtigsten - bei Ausbelichtungen erscheinen.

Ich habe inzwischen folgende Einstellungsvarinaten gefunden, mit denen ich leben kann:

Außenaufnahmen grundsätzlich im Adobe Farbraum.
Innenaufnahmen mit Tageslicht sowie
Aufnahmen bei denen Hautfarben das Hauptmotiv darstellen im RGB Farbraum fotografieren.

Das ergibt für meinen Geschmakc die bestmögliche Farbneutralität bei Ausbelichtungen.

Viele Güße,
Olli

Ditmar
07.09.2004, 21:28
Also ich habe auf keinem der Fotos einen Grünstich gesehen, es ist wohl auch nicht vorhanden!
Habe es mir auf zwei Monitoren angesehen. Und Dein Vergleich zeigt für mich wie schon von anderen erwähnt, eher eine Unterbelichtung.

07.09.2004, 22:30
Also ich finde die Fotos farblich genauso, wie ich sie von der A2 gewohnt bin. GRAUENHAFT! Natürlich bringt die Einstellung des WB auf "bewölkt" leichte Hilfe, aber
1.) kann es das ja wohl nicht sein, das der AWB das nicht erkennen kann, das schaffen andere Kameras auch.
2.) hilft es leider nicht komplett gegen den Grünstich
3.) finde ich die Farben sowieso relativ flau, auch mir ist dies mit der A2 bei bewölktem Himmel häufig so gegangen.

Ich sehe an den Fotos, das die Entscheidung, meine A2 wieder wegzuschicken wohl die richtige war! Die 7Hi hatte diese Probleme nicht!

Hansevogel
07.09.2004, 22:56
...das schaffen andere Kameras auch.
Ich bitte bemerken zu dürfen, daß ich keine "andere Kamera" habe und auch nicht haben will, weil mir die "Problematik" dank ausreichender Information vor dem Kauf der A1 bekannt war.

Gruß: Hansevogel

jrunge
07.09.2004, 23:17
Also ich finde die Fotos farblich genauso, wie ich sie von der A2 gewohnt bin. GRAUENHAFT! ...

Dem kann ich mich nun gar nicht anschließen. Der beste Beweis ist hier im Forum wohl die Gallerie, in der tolle Fotos zu sehen sind, auch wenn dort viele Fotos nachbearbeitet sind. Dass sowohl die A1 wie die A2 einen gewissen Aufwand verlangen, um gute Ergebnisse zu erzielen, ist sicher kein Geheimnis mehr! ;)

PS. Die Beispielfotos von Matthias sehen auf meinem Monitor nicht grünstichig aus.

Gruß
Jürgen

hbert
07.09.2004, 23:55
Also - ich glaube nicht, daß es zweckdienlich ist, wenn einige Ax Gegener diesen Thread wiedermal zum draufhauen nutzen. Damit ist weder MAT noch sonstjemandem geholfen.

In der Tat kann man auf einigen (aber bei weitem nicht auf allen) Bildern einen Hang zu "mehr Grün" feststellen. Wer aber ehrlich zu sich selbst ist und keinen defekten Monitor / Augen hat, wird nach den gegebenen Hinweisen als Ursache a) den Untergrund (Wiese/Bäume) und b) ein Versagen des AWB feststellen.

Also: Weißabgleich selber machen und sich ein zweites Loch in den A... freuen über die schönen Bilder aus der A1! Auch der Tip mit der Belichtung ist sehr gut. Bei unterbelichteten Bildern fallen Farbabweichungen gleich viel stärker ins Gewicht.

Wer die Ax grundsätzlich ablehnt sollte sich fairer Weise bei Hilfestellungen zurückhalten, hm?