Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 77 als erste Sony-Kamera?
Erst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich vermutlich den bereits 15039293ten Thread zur A77 eröffne! Habe mich auch schon fleißig durch einige andere Threads und diverse Testberichte und Bewertungen gelesen, aber es gibt einfach zu viele, um mir alle durchlesen zu können!
Zur Zeit besitze ich die Nikon D3100, würde in ferner Zukunft jedoch ganz gerne auf eine etwas bessere Kamera umsteigen und bei meinen Recherchen kam ich, wie ihr euch denken könnt, kaum an der A77 vorbei. In den ganzen Bewertungen bzw. Testberichten, die ich mir angeschaut und durchgelesen habe, kommt die Kamera ja echt super weg. Beinahe durchgehend Spitzenwerte. Habe mich auch schon in einigen anderen Foren erkundigt und mir einige Beispielbilder angeschaut. Die einen fand ich sehr gut, andere hingegen wieder recht "normal". Auch ein Teil der User wusste nicht genau, was sie von der Kamera halten sollen. Bin jetzt natürlich ein wenig verunsichert. Ich denke, ich werde die Kamera vor dem Kauf auch auf jeden Fall noch einmal antesten, aber da ca. 1300 Euro nicht gerade wenig sind, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen und mir eine zweite Meinung von den Sony-Fachmännern aus diesem Forum einholen.
Ein Freund beispielsweise hat sich neulich die Canon EOS 5D 2 Mark geholt und die Bildqualität hat mich echt beeindruckt. Kommt die A77 auch in den Bereich?
Darüber hinaus habe ich gelesen, dass es diverse Probleme mit Sigma-Objektiven geben kann bzw. soll. Ich habe das Sigma 50mm 1,4 und würde es ungerne verkaufen müssen. In den Post diesbezüglich wurde allerdings auch immer geschrieben, dass man es einfach testen müsse. Manchmal würden Fehler auftreten, jedoch nicht immer. Weiß da jemand etwas Genaueres oder kann man da gar nichts genauer wissen?
Danke im Voraus und Sorry nochmal für einen weiteren vermutlich nervigen A77 Thread! :D
Peter von Frosta
23.10.2011, 20:14
Zur Zeit besitze ich die Nikon D3100 ... Ich habe das Sigma 50mm 1,4 und würde es ungerne verkaufen müssen.
Herzlich Willkommen im Forum.
Zwar nicht direkt zum Thema (da ich noch keine 77er habe):
Wenn das Sigma für Deine Nikon ist, paßt es eh nich an die Alpha.
Karsten in Altona
23.10.2011, 20:18
Ok, auf die schnelle wg. iphone getippe:
Ja, man kann durchaus mit der A77 einsteigen.
Die 5D Mk2 ist eine VF Kamera und daher nicht wirklich vergleichbar
Dein Sigma wird wg. des anderen Bajonetts nicht an die A77 passen.
Auch hier gilt, ein Wechsel will wohl überlegt sein. Wenn ich wie Du über mehr als nur das Nikon Kit Objektiv verfügen würde, zumal hochwertig und VF-fähig, dann würde ich zuerst bei Nikon schauen. Da Du die 5D2 angesprochen hast, empfehle ich den Sparstrumpf noch etwas zu füllen und zur D700 greifen. Daran wird auch das Sigma 50 f/1.4 noch mehr Spass machen. Möchtest Du dann noch ein 85er für Tele gibt es neben den teuren f/1.4 Modellen noch das günstigere und dennoh sehr gute f/1.8. :top:
Wenn Du dennoch über den Wechsel ernsthaft nachdenkst, dann probiere die Kameras in jedem Fall aus. EVF ist nicht jedermanns Sache und VF ist halt einfach die Sahne auf dem Kuchen.
Was fotografierst Du denn so am liebsten? Aufgrund des 50er Sigmas hab ich jetzt mal auf People & Portrait getippt und da macht VF definitiv Sinn!
Ok, auf die schnelle wg. iphone getippe:
Ja, man kann durchaus mit der A77 einsteigen.
Die 5D Mk2 ist eine VF Kamera und daher nicht wirklich vergleichbar
Dein Sigma wird wg. des anderen Bajonetts nicht an die A77 passen.
Auch hier gilt, ein Wechsel will wohl überlegt sein. Wenn ich wie Du über mehr als nur das Nikon Kit Objektiv verfügen würde, zumal hochwertig und VF-fähig, dann würde ich zuerst bei Nikon schauen. Da Du die 5D2 angesprochen hast, empfehle ich den Sparstrumpf noch etwas zu füllen und zur D700 greifen. Daran wird auch das Sigma 50 f/1.4 noch mehr Spass machen. Möchtest Du dann noch ein 85er für Tele gibt es neben den teuren f/1.4 Modellen noch das günstigere und dennoh sehr gute f/1.8. :top:
Wenn Du dennoch über den Wechsel ernsthaft nachdenkst, dann probiere die Kameras in jedem Fall aus. EVF ist nicht jedermanns Sache und VF ist halt einfach die Sahne auf dem Kuchen.
Was fotografierst Du denn so am liebsten? Aufgrund des 50er Sigmas hab ich jetzt mal auf People & Portrait getippt und da macht VF definitiv Sinn!
Danke erstmal für die schnellen Antworten!
Also, viele Objektive habe ich eigentlich nicht. Das Kit-Objektiv und eben das Sigma 50mm halt! Überwiegend Portraitaufnahmen, genau! Hätte eigentlich auch gerne eine VF-Kamera, aber da die Tests der A77 so gut ausfielen, wollte ich mich da mal umhören!
Die D700 läge natürlich, wie du auch schon sagst, etwas über der Preisklasse der A77. Könntest du mir sonst noch eine VF-Kamera empfehlen, die etwas günstiger wäre?
Habe mir diese Rangliste von Chip mal angeschaut und da hat die EOS 5D 2 Mark beispielsweise 100% in der Bildqualität gekriegt. Die 10% Unterschied zur D700 werden sicherlich nicht so krass zu erkennen sein, oder?
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-DSLR-%C3%BCber-1.000-Euro--index/index/id/969/
Auch von mir ein Willkommen.
Wir haben hier einen umfangreichen Thread zur A77. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107942) Der sollte all Deine Fragen beantworten - es mag für Dich mühsam sein, ihn durch zu ackern. Es hat aber keinen Sinn, zu diesem Thema eine weitere Runde ein zu läuten, in der die bekannten Pro/Kontra-Argumente wiedergekäut werden :roll:
subjektiv
23.10.2011, 20:37
Hast Du das Sigma Objektiv denn nicht in der Ausführung mit Nikon Bajonett, wo Du doch eine Nikon Kamera hast? Das hilft dann natürlich nix für eine Kamera eines anderen Herstellers...
Für eine Sony Alpha brauchst Du natürlich Objektive mit Alpha Bajonett. Also z.B. Minolta AF oder Sony AF Objektive oder eben Objektive von Fremdanbietern für Sony Alpha. Ältere Fremdobjektive (insbesondere von Sigma) können eventuell schon wieder Probleme machen, weil diese teilweise nicht wirklich den Minolta (und jetzt Sony) Spezifikationen entsprachen. Mit jeder neuen Kamerageneration zeigten sich dann unvollständig implementierte Protokolle. Dies gilt teils auch für Fremdobjektive für Kameras andere Hersteller.
Originalobjektive von Minolta funktionieren an den Sony Kameras auch, wenn sie aus der ersten AF-Generation stammen...
Und die Chip Bestenliste würde ich jetzt nicht wirklich ernst nehmen ;)
Slowlens
23.10.2011, 20:44
Wenn Du erst in ferner Zukunft was Neues möchtest, gibts ganz andere Kameras zur Wahl. Da macht es heute noch nicht viel Sinn, sich den Kopf zu zerbrechen.
Mit Deiner Nikon kannst Du genausogute Fotos machen wie mit jeder anderen APS Kamera. Was gefällt Dir an der 3100 denn nicht mehr?
Habe mich auch schon in einigen anderen Foren erkundigt und mir einige Beispielbilder angeschaut. Die einen fand ich sehr gut, andere hingegen wieder recht "normal".
Liegt vermutlich daran das es auch unterschiedlich gute Bediener und Fotographen gibt. Im DSLR Forum hat einer Aufnahmen mit DRO Auto eingestellt und gleich wurde über zu starkes Rauschen bei ISO 100 gemeckert :roll:
Wenn Sie Dir gefällt kauf sie. Schlecht ist sie sicher nicht!
MFG Michael
Reisefoto
23.10.2011, 21:43
Ob ich mir die A77 als einzige Kamera kaufen würde, darüber bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Ich habe die A580 und die A77 und für mich als nicht an Video interessieten Fotografen ist die A580 in vielerlei Hinsicht das rundere und ausgereiftere Angebot. Der 16MP Sensor ist klasse und der optische Sucher ist für Landschaftsfotografie bei sonnigem Wetter auch die bessere Wahl. Für mich ist das aber kein Problem, da ich beide Kameras parallel verwende.
Die A77 kann dafür mit einem noch besseren AF, dem leiseren und erschütterungsärmeren Verschlusss und im niedrigeren ISO-Bereich (bis ISO 800) auch mit mehr Auflösung trumpfen. Mach Dir eine Liste mit den Vor- und Nachteilen der A77 und überlege dann, ob sie für Deine Bedürfnisse / Motive das passende Gerät ist. Für viele Anwendungen ist sie die perfekte Kamera, für andere aber nicht (was genauso für andere Kameras gilt).
Von Sony wird es im kommenden Jahr auch neue Vollformatkameras geben, die bestimmt auch interessant sein werden. Canon hat eine neue EOS 1 D mit 18MP angekündigt und ich nehme an, dass es dann auch eine 5Mk III geben wird. Wenn Du es nicht eilig hast, lohnt es sich abzuwarten, was der Generationswechsel im Vollformat bringen wird. Natürlich musst Du dafür mehr Geld hinlegen. Die Nikon D700 hat den Vorteil, auch im sehr hohen ISO-Bereich ausgezeichnete Bilder zu bringen, was mit einer niedrigen Auflösung (die aber für sehr viele Zwecke ausreichend ist) erkauft wird. Konkurrenz gibt es dazu derzeit nur bei Nikon. Ich gehe aber davon aus, dass der neue Canon 18MP Vollformatsensor und auch der erwartete neue Sony 24MP Vollformatsensor die D700 entthronen oder zumindest zu ihr aufschließen werden.
Meine ersten Erfahrungen mit der A77 habe ich in einem Thread beschrieben, der auch weiter noch aktualisiert werden wird:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=30609
Karsten in Altona
23.10.2011, 22:18
Danke erstmal für die schnellen Antworten! Dafür nicht, wie man in HH zu sagen pflegt.
Also, viele Objektive habe ich eigentlich nicht. Das Kit-Objektiv und eben das Sigma 50mm halt! Überwiegend Portraitaufnahmen, genau! Hätte eigentlich auch gerne eine VF-Kamera, ... Ja guck, da lag ich gar nicht so verkehrt. :cool:
Einfach so aus dem Bauch raus behaupte ich jetzt einfach, dass Dich eine D700 wesentlich weiter nach vorne bringt, als eine A77 (oder D300(s)/D7000). Vor allem was das Freistellungspotential (read: Bildwirkung) und die Available Light Fähigkeiten angeht. Daneben gibt es auch noch ein sehr gutes AF-Tracking Modul. :top:
Im Prinzip war ich vor ca. einem halben Jahr in einer ähnlichen Situation, nur andersrum. Ich hatte eine A700 mit 16-80 und ein 50mm. Ich hab mit dem Gedanken gespielt auf VF und ggf. die Nikon D700 umzusteigen, es aber dann nicht gemacht, weil mir gerade ein gutes Angebot für die A850 (Budget VF bei Sony) über den Weg lief. Den Thread könnte man noch irgendwo in den Untiefen hier finden. Also doch im System geblieben, einfach weil es günstiger war, auch wenn ich die 24MP als Overkill empfand. Das 50er wurde zur Universalfestbrennweite, aber für das 85er musste ich relativ tief in die Tasche greifen. Daher hab ich das günstigere 85 f/1.8 erwähnt, weil man sich die Folgekosten auch anschauen sollte und so ein 85er ist an VF für einen People & Portrait Freund ganz schnell oben auf der Wunschliste.
Die D700 läge natürlich, wie du auch schon sagst, etwas über der Preisklasse der A77. Könntest du mir sonst noch eine VF-Kamera empfehlen, die etwas günstiger wäre?Nun ja, es gibt im Prinzip nur die Canon 5D2, die Alpha 850/900 und die D700 im 1500-2000 Euro Bereich. Wie gesagt, würde ich an Deiner Stelle auf die D700 schielen. Notfalls gebraucht, sollte es keine guten Angebote neu geben. Die D800 steht ja angenlich in den Startlöchern, da wird der ein oder andere Aufsteiger sicherlich seine D700 verkaufen wollen. Wenns nicht eilt, gut Ding und so.
Habe mir diese Rangliste von Chip mal angeschaut und da hat die EOS 5D 2 Mark beispielsweise 100% in der Bildqualität gekriegt. Die 10% Unterschied zur D700 werden sicherlich nicht so krass zu erkennen sein, oder?Traue keiner Rangliste, die Du nicht selber gefälscht hast :mrgreen: ... Schon gar nicht die von Chip oder Stiftung Warentest :flop:
Noch Fragen? :cool::mrgreen:
Dafür nicht, wie man in HH zu sagen pflegt. Ja guck, da lag ich gar nicht so verkehrt. :cool:
Einfach so aus dem Bauch raus behaupte ich jetzt einfach, dass Dich eine D700 wesentlich weiter nach vorne bringt, als eine A77 (oder D300(s)/D7000). Vor allem was das Freistellungspotential (read: Bildwirkung) und die Available Light Fähigkeiten angeht. Daneben gibt es auch noch ein sehr gutes AF-Tracking Modul. :top:
Im Prinzip war ich vor ca. einem halben Jahr in einer ähnlichen Situation, nur andersrum. Ich hatte eine A700 mit 16-80 und ein 50mm. Ich hab mit dem Gedanken gespielt auf VF und ggf. die Nikon D700 umzusteigen, es aber dann nicht gemacht, weil mir gerade ein gutes Angebot für die A850 (Budget VF bei Sony) über den Weg lief. Den Thread könnte man noch irgendwo in den Untiefen hier finden. Also doch im System geblieben, einfach weil es günstiger war, auch wenn ich die 24MP als Overkill empfand. Das 50er wurde zur Universalfestbrennweite, aber für das 85er musste ich relativ tief in die Tasche greifen. Daher hab ich das günstigere 85 f/1.8 erwähnt, weil man sich die Folgekosten auch anschauen sollte und so ein 85er ist an VF für einen People & Portrait Freund ganz schnell oben auf der Wunschliste.
Nun ja, es gibt im Prinzip nur die Canon 5D2, die Alpha 850/900 und die D700 im 1500-2000 Euro Bereich. Wie gesagt, würde ich an Deiner Stelle auf die D700 schielen. Notfalls gebraucht, sollte es keine guten Angebote neu geben. Die D800 steht ja angenlich in den Startlöchern, da wird der ein oder andere Aufsteiger sicherlich seine D700 verkaufen wollen. Wenns nicht eilt, gut Ding und so.
Traue keiner Rangliste, die Du nicht selber gefälscht hast :mrgreen: ... Schon gar nicht die von Chip oder Stiftung Warentest :flop:
Noch Fragen? :cool::mrgreen:
Ja, bist du schon vergeben? :D
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich gucke mir die Woche mal die D700 mal im Geschäft an und teste sie! Über die Sony Alpha 850/900 informiere ich mich auch mal. Dann lag ich ja mit meiner Vermutung, dass es außer diesen wenigen Modellen nicht viel in dem Preisbereich gibt, gar nicht so falsch.
Danke, Mädels und Jungs! Much Love und so! :)
Hallo und herzlich Willkommen im Forum!
Mir erschließt es sich noch nicht ganz, weshalb du wechseln möchtest? Weil die A77 in den Tests sogar noch vor der brandneuen 5Dmk2 deines Kumpels liegt? Neues Spielzeug gefällig? :cool::)
Wenn du dich fotografisch weiterentwickeln möchtest und vor allem Richtung Menschen/Portrait, würde ich über Karstens Vorschlag nachdenken und die D700 genauer ansehen. Eventuell gebraucht für knappe 1400-1600?
Edit: Zu langsam...
TorstenG
24.10.2011, 20:31
Hallo,
oder mal schauen ob ein User-Treffen (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16) (z.B. Stammtisch) in der Nähe stattfindet und dort mal Erfahrungen vor Ort austauschen, treffen sich häufig Besitzer nicht nur von Sony-Kameras dort. Normalerweise kann man dann auch mal das Objekt der Begierde ausprobieren (falls jemand mit einer z.B. D700 dabei ist).
Karsten in Altona
24.10.2011, 21:23
Ja, bist du schon vergeben? :D
Kann man so (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108164) sagen.. :top::mrgreen::cool:
Peace Bruder (oder Schwester). :cool: