Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welchen blitz für meine neue slt 33?
hallo, bin ganz neu hier und habe jetzt schon so viel negatives über meine neue kamera slt 33 gelesen, dass ich ganz geknickt bin. das letzte was ich gelesen habe, dass nicht mal ein externer blitz funktioniert. oder seeehr zeitverzögert. was mach ich denn nun?
funktioniert der originalblitz von sony den auch so schlecht? und was haltet ihr von dem
Doerr Germany Zoomsystemblitz DAF34?
ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich das fotografieren liebe aber natürlich kein profi bin. ich brauche den blitz für innenaufnahmen oder schöne nachtaufnahmen. vielen dank für eure tipps.
luna92
kermit.ks
22.10.2011, 14:47
Hallo luna und erstmal herzlich Willkommen!
Glückwunsch zur neuen Kamera! In den diversen Foren online zu lesen hat leider manchmal den gleichen Effekt, als ob Du Dich online über die Nebenwirkungen eines Medikaments informierst ... die guten Dinge werden selten oder gar nicht benannt, die schlechten dafür umso häufiger. Das Abbild der Forenkommentare deckt sich daher statistisch nicht unbedingt mit der Realität. Lass Dir also den Spaß nicht verderben :top:
Die A33 kenne ich nicht im Detail sondern eher flüchtig. Wie alle anderen Kameras auch wird sie nicht perfekt sein und daher auch hier viel Gelegenheit für Probleme, Kritik und Verbesserungswünsche bieten. Die Qualität des Bildes hängt aber zum Glück nicht unwesentlich vom Fotograf ab. Mit genug Übung wird Dir die A33 also sicher Spaß machen!
Ich habe den HVL 42 von Sony, der funktioniert auf der A500 ganz wunderbar. Aus meinem Gefühl heraus würde ich eher zu einem Systemblitz tendieren. Vielleicht kann es ja auch ein günstiger Sony HVL 36 oder 42er für Dich sein? Die sind gut gebraucht oft preislich konkurrenzfähig.
Viele Grüße und alles Gute für Deinen Einstieg ins Fotografieren!
Alexander
vielen dank für eure tipps.Da die Sony-Minolta-Systemblitze ziemlich teuer sind, habe ich bei Foto Koch zugegriffen, als der Metz 50 AF-1 versandkostenfrei angeboten wurde.
Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, wie ich finde: An der A55 funktionieren sämtliche System-Features (Motor-Zoom, TTL, ADI-TTL, AF-Hilfslicht) und sogar drahtloses Blitzen mit Steuerung über den internen Blitz der Kamera ist mit dem Metz möglich.
Außerdem habe ich noch einen Tumax DPT386AFZ-SA (für meine Dimage A1 gekauft). Die Systemfunktionen beherrscht er auch, aber er kann nicht drahtos blitzen und sein Wandler pfeift nervig (das triggert meinen Tinnitus).
Gruß Bernhard
danke aber ich habe einen Doerr Germany Zoomsystemblitz DAF34 in aussicht oder aber ich warte noch ein bisschen und spare auf den originalblitz von sony. meine frage war nun, was ihr von den beiden blitzen haltet und ob es die probleme zb. blitzverzögerungen, auch mit dem original gibt??
jemand hier, der mir helfen kann??
danke
guenniguenni1
23.10.2011, 11:40
Du hast eine sehr gute Kamera, die wirklich sehr gute Bilder macht.
Lass Dich von negativen Beurteilungen nicht beeinflussen und mach einfach Bilder und Du wirst Dich weiterentwickeln.
Jede Kamera hat Vorteile und Nachteile.
Als Blitz rate ich Dir zu einem Metz oder Sony.
Für unterwegs ist der Sony HVL 20 zu empfehlen. Er ist sehr kompakt und reicht meist
völlig aus.
DonFredo
23.10.2011, 12:54
*schubbs*...ist ja eindeutig Biltzgeräte und Beleuchtung ;)
Hallo,
der Dörr ist ein sehr simpler Blitz.
Sogar den Reflektor muss man von Hand auf die Objektivbrennweite einstellen.
Zudem sind in der aktuellen Kompatibilitätsliste die SLT-Kameras noch (?) nicht aufgeführt.
Ich würde ebenfalls einen (gebrauchten) Sony- oder Minolta-Blitz oder ev. noch Metz empfehlen.
Damit kannst du dann auch drahtlos und HSS blitzen und hast keine Kompatibilitätsprobleme zu befürchten.
Die Blitzverzögerung wirst du leider wohl bei allen Blitzen haben.
RoDiAVision
23.10.2011, 13:06
Hallo,
ich nutze die Alpha 33 seit Februar diesen Jahres und habe diese sehr, sehr oft im Gebrauch, weil ich sehr gute Erfahrungen mit ihr gemacht habe.
Ich habe eine Alpha 700 u. 850 und hätte nicht gedacht das eine Einsteigerkamera wie die Alpha 33 so viel Spaß und tolle Bilder machen kann, so das die beiden anderen Kameras des öfteren mal liegen bleiben.
Den einzigen Kritikpunkt sehe ich in der Blitzverzögerung, diese ist in der Tat bei bestimmten (damit meine ich nicht ALLE) Aufnahmetechniken hinderlich.
Bei Videoaufnahmen im Weitwinkelbereich ist der Cropfaktor von 1,8 mitunter nicht so dolle.
Ich würde neben dem 42er/43er Sonyblitz die aktuellen Metzblitze empfehlen, wenn es ein Fremdhersteller sein sollte.
Viel Spaß mit deiner Alpha 33, es ist eine tolle Kamera :top:
Lass dich nicht von den negativen Beiträgen im Forum beeinflussen! So krass ist die Zeitverzögerung mit externen Blitzen gar nicht. (Für meine persönlichen Bedürfnisse wäre es nichts, aber ich mache auch relativ viel Action mit Blitz.) Für den Normalblitzer sehe ich da aber kein Problem! Die A33 ist eine Kamera, die wirklich verdammt gute Bilder macht und war sicher keine schlechte Wahl. Denk dran: Hier im Forum meckern immer alle über die Schächen ihrer Kameras, so gut wie nie wird über die Stärken geschrieben. Also besser in manchen Threads gar nicht so viel lesen :top:
So, nun aber zurück zum eigentlichen Thema: Der Dörr Blitz ist wirklich so ungefähr das schlechteste, in was du im Bereich von Blitzen investieren kannst. Der Blitz kommt aus China, in verschiedenen Foren kann man nur schlechtes lesen über die Kompatibilität, die Leistung etc. Mein klarer Tip: Finger weg.
Wenn du dir einen Blitz kaufen willst, schau dich mal bei Metz um oder bei Sony original. Eventuell käme noch Sunpack in Frage (aber nur sehr eventuell.). Wie schauts denn mit deinem Budget aus?
Bei sehr kleinem (z.B. Schüler oder Studi) Budget empfehle ich gerne, mit was ich auch selbst angefangen habe: Metz 40 MZ-2 (oder MZ-1, MZ-3 etc)- Gbit es gebraucht schon ab 40€ (inkl. passendem Blitzfuß). Im A-Modus funktioniert der echt super und er hat um einiges mehr Power als der Dörr. Der Blitz bekommt alle Infos automatisch von der Kamera und steuert seine Belichtung selbst. Dabei blitzt es nur einmal, es kommt also nicht zum so genannten Schlafaugeneffekt, wo die Person die Augen vom Vorblitz noch halb offen hat. Auch bei meinem neuen Metz (54 MZ-3) nutze ich den A-Modus sehr häufig. TTL wird nur selten verwendet in besonderen Situationen, ich habe es beim 40iger eigentlich nie vermisst.
Bei weiten Fragen melde dich gerne wieder hier und weiterhin viel Spaß beim fotografieren.
Als günstige Lösung solltest du dir mal den Metz 36 AF-5 digital ansehen. Der ist um ca. 70€ zu haben und bringt einen vertikal schwenkbaren Reflektor zum indirekten blitzen mit.
Wenn du etwas mehr ausgeben kannst schau dir den Metz 44 AF-1 digital an. Der Kostet um die 130€ und bringt gegenüber dem 36 AF-5 folgende Vorteile mit:
Schwenkreflektor zusätzlich horizontal drehbar (indirekt blitzen im Hochformat)
etwas mehr Leistung
Weitwinkelstreuscheibe (zur Ausleuchtung ab 12mm)
Reflektorkarte (Bringt beim indirekten Blitzen kleine Lichtreflexe in die Augen)
USB-Anschluss für Firmwareupdates (36 AF-5 muss dazu eingeschikt werden)
Ich selbst habe den 44 AF-1 an einer A55. Er funktioniert gut und ist sehr einfach zu bedienen. Das einzige was ich vermisse ist die HSS - Kurzzeitsynchronisation. Diese ermöglicht Belichtungszeiten unter 1/160s was bei Tageslicht/Sonnenschein von Vorteil ist. Möchte man z.B. ein Portrait mit großer Blende freistellen und einen Aufhellblitz verwenden ist man schnell bei deutlich kürzeren Belichtungszeiten als 1/160s. Ohne HSS kann man sich aber zur Not mit einem Graufilter behelfen.
Die HSS - Kurzzeitsynchronisation bringt dann der Metz 50 AF-1 oder dessen Vorgänger 48 AF-1 mit.
Gruß Uwe
Ich möchte zum Metz 36 noch hinzufügen, dass es sich um einen umgelabelten (ich glaube) Tumax Blitz handelt. Das ist jetzt auch nicht wirklich das gelbe vom Ei, bei Metz würde ich, wenn es neu sein soll, schon zum 44iger greifen. Der ist eine echte Konstruktion von Metz und auch Made in Germany. Vom 36iger hört man auch nicht gerade viel gutes. Beim Blitz etwas mehr Qualität zu nehmen, zahlt sich langfristig aus.
danke aber ich habe einen Doerr Germany Zoomsystemblitz DAF34 in aussichtDer wird Dich möglicherweise enttäuschen - fast alle Blitze, wo nicht Metz oder Sony draufsteht, haben irgendwelche Funktionseinschränkungen. Dann geht es Dir so wie mir mit dem Tumax - letztlich habe ich insgesamt mehr bezahlt, als wenn ich gleich zum Metz gegriffen hätte... oder aber ich warte noch ein bisschen und spare auf den originalblitz von sony.Auf dem Spar-Weg zum HVL-F 43 AM (~250,-€) kommst du nach zwei Dritteln (~180,-€) am Metz AF50 vorbei, da der alle Systemfunktionen beherrscht, ist er eine echte Alternative zum Sony - warum also versteifst Du Dich auf Sony?meine frage war nun, was ihr von den beiden blitzen haltet und ob es die probleme zb. blitzverzögerungen, auch mit dem original gibt??Die "Blitzverzögerung" ist in der Tat vorhanden und zwar unabhängig davon, welcher Blitz verwendet wird - aber sie wirkt sich in vielen Situationen weit weniger dramatisch aus, als sich das hier so liest.
Gruß Bernhard
und was haltet ihr von dem
Doerr Germany Zoomsystemblitz DAF34?
Der kann zwar als Slave blitzen, aber nicht wireless an Sony, da wird er schon vom Vorblitz ausgelöst. In der Tat wärest Du mit einem der größeren Metz-Blitze oder mit Sony gut beraten. Vielleicht kannst Du noch einen HVL-F42 günstig im Ausverkauf ergattern. Mittlerweile gibt es mit dem HVL-F43 den Nachfolger.
Edit: Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109807) wird gerade einer supergünstig angeboten.