Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualitätsvergleich Sony 16-105 Tamron 18-270


alexg00
22.10.2011, 12:31
Bin gestern dazu gekommen mal ein paar Bilder zu schießen. Vergleichen wollte ich bei beiden Objektiven mal den WW bei Offenblende. Sony hier mit 16 und das Tamron mit 18.

Ich bin Anfänger und das soll kein qualifizierter Vergleich werden. Möchte nur meine subjektiven Einschätzungen gegen die Erfahrung von euch mal gegenchecken :-).

Der Bildausschnitt ist nicht gut für ein Foto als solches, für einen Vergleich zeigt er aber ganz deutlich was auf:

Sony 16-105
1003/SonyF3-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135027)

100%
1003/sonyF3-5-100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135028)

100% links oben
1003/sonyF3-5-100lo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135029)

100% links unten
1003/sonyF3-5-100lu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135030)

Die Verzeichnungen sind schon böse, oder?

Nun das Tamron 18-270 PZD
1003/TamronF3-5.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135031)

100%
1003/TamronF3-5-100.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135032)

100% Links oben
1003/TamronF3-5-100lo.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135033)

100% Links unten
1003/TamronF3-5-100lu.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135036)

Bilder sind ooc Jpeg komplett unbearbeitet.

Meiner Meinung nach ist das Tamron hier nicht schlechter als das Sony.
Aber beide verzeichnen schon böse, oder?

Michi
22.10.2011, 13:17
Wenn Du schon vergleichst, dann solltest Du bei beiden Objektiven auch die gleiche Brennweite benutzen. Also beide bei Brennweite 18mm benutzen.

So ist der Test nicht aussagekräftig.

Gruß
Michi

RainerV
22.10.2011, 13:24
Ja, die Verzeichnungen solcher Zooms mit großem Zoombereich vor allem im Weitwinkelbereich sind vielfach schon sehr heftig. Ebenso wie die Vignettierung. Bei längeren Brennweiten wirds schnell besser.

Ich gehe mal davon aus, daß Dir klar ist, daß in Deinen Bildern zwei Effekte sich überlagern. Du hast nach oben fotografiert, das führt zu stürzenden Linien und die sind kein Fehler des Objektivs. Die starke Verzeichnung der Objektive sind dennoch klar erkennbar. Bei diesen Objektiven gibts die Möglichkeit der Softwarekorrektur (DxO, PTLens, die meisten Rawkonverter bieten mittlerweile ebenfalls Tools), natürlich kostet die Korrektur auch etwas Qualität.

Oder man muß halt Festbrennweiten oder Zooms verwenden, die keinen so großen Zoombereich abdecken.

Rainer

P.S. Hier kann man die Verzeichnungen einzelner Objektive sehr gut beurteilen: http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests, die starke Verzeichnung des 16-105 bei 16mm ist bei 24mm fast komplett weg, die Vignettierung stark reduziert.

alexg00
22.10.2011, 15:17
Da habe ich schon wieder dazugelernt :-). Das Bild war jetzt aber auch nur zur Veranschaulichung gedacht. deswegen auch bei Beiden der maximale WW.

Das 16-105 zählt ja eigentlich noch nicht zu nem Superzoom!?
Ich bin nun trotzdem erstaunt darüber was das Tamron selbst bei Offenblende leistet. Wie seht ihr das?

heinz aus mainz
22.10.2011, 17:50
die kommen beide aus dem gleichen Werk. Beide gelten als preiswerte Objektive und wer mit solchen Zoomspielräumen arbeitet muss mit Verzeichnungen rechnen. Jedes Zoom hat seine Schwächen. Die alle zu korrigieren wäre unbezahlbar. Siehe Preise von Leica und Zeiss, auch die sind von Schwächen nicht ganz frei.

steve.hatton
22.10.2011, 18:52
Schau mal da rein, ein gewisser Unterscheid ist da schon:

http://www.photozone.de/canon-eos/412-tamron_18270_3563vc_canon?start=2

http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/384-sony_16105_3556?start=2