Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blick nach oben ins Licht.


Nummer-6
21.10.2011, 18:15
Er kann es nicht lassen, hier weitere Versuche mit polarisiertem Licht durch eine Folie und Alltagsdingen. Was ist es denn nun?

Supernova? Weltuntergang? Nee... ein Trinkglasboden gegen die polarisierte Lichtquelle fotografiert.

Und ja, meine Spülmaschine hat Klarspülerreste am Boden hinterlassen.:evil:

878/Bodensicht_1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135002)

878/Bodensicht_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135003)

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Fotoekki
21.10.2011, 19:07
Hallo Nummer-6,

eine sehr interessante Idee, die Du da hast. Wie erzeugst Du denn polarisiertes Licht?
Glübirne hinter Polfilter?

Das erste Bild gefällt mir sehr gut, ich verstehe aber nicht, was das für eine braune Unterlage ist. Wenn Du wirklich, wie in der Galerie geschrieben, von unten nach oben fotografiert hast, dann ist das eine braune Wand. Warum ist die im Bild?

Ich bin wirklich neugierig. Beschreibst Du bitte einmal kurz Deinen Aufbau und die Lichtquelle?

P.S.(eigentlich nicht so wichtig): Hörst Du bei so etwas Iron Maiden (Tagline mit Nummer 1 und Nummer 6, Zeile aus "The Prisoner")

Nummer-6
21.10.2011, 19:30
Hallo Ekki,

so ist der Aufbau, nur mit Trinkglas statt Stein.

878/Polfilter_homebrew.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134900)

Also habe ich geschummelt, ist eher von der Seite statt von unten in das Licht fotografiert. Textbeschreibung hier:

Biologiekomputer auf Nostalgietrip (Auslöser wahrscheinlich ein Fläschchen Rotwein).
Erinnerung an Physikunterricht, Abteilung Optik, polarisiertes Licht usw. (über 40 Jahre zurück).
Schwache Erinnerung an Polarisationsdrehungen an Reflexionsflächen, Farbeffekte usw. (will mehr wissen durch probieren).
Polfilter hier schon vorhanden, 2ter Polfilter für vor die Lichtquelle muss her.
Im Netz Polfilterfolien-Angebot gefunden und 16cm mal 16cm Folie bestellt.
Filterfolie wurde geliefert. Folie auf Glasscheibe gezogen. Erste Versuche mit Monitorschirm und vorhandenem Polfilter erfolgreich (Verdunkelung).
Schreibtischlampe hinter die Folienscheibe gestellt, ein Trinkglas vor die Scheibe, Polfilter aufs Objektiv, a580 ans Objektiv, und mal geschaut.
Prima, durch Drehung des Polfilters wird Licht deutlich gedämmt und Reflexionen treten hervor. Auslöser betätigt.

Aufbau ist absolut "ugly weekender" also mehr als provisorisch.:oops:

Glas war auf dem Plastikstand, der mit einem Baumwolltuch (leicht bräunlich) abgedeckt war. Damit war ich sicher, dass keine große Lichtmenge reflektiert wurde.

Ja die Signaturzeile stammt aus der "Affinität" zur Serie The Prisoner. Die war damals neu angelaufen als ich noch jung war... :(

Grüße von Günter aus Mittelhessen.

Fotoekki
21.10.2011, 20:02
Ah jetzt ja!

Das muss ich unbedingt mal nachmachen. Ich liebe solche Licht und Geometriespiele.

THX

Gepard
21.10.2011, 20:10
Das erste Bild gefällt mir, nur die Unterlage ist nicht so der Hit. Die past nicht zum eigentlichen Motiv.

Fotoekki
21.10.2011, 20:16
Deshalb hatte ich ja nach dem Aufbau gefragt. Ich konnte mir nicht erklären, warum er diese braune Fläche freiwillig im Bild hat, wenn das Glas von unten nach oben fotofrafiert wird.

Wahrscheinlich muss er den Aufbau doch noch um 90° drehen.

Nummer-6
21.10.2011, 20:49
Ich bin ja ein fauler Geselle, hier die mit EBV bearbeitete Version ohne den Standfuß.

Ist übrigens ein ganz normales Senfglas, aber gespült... Nur nicht wirklich vom Klarspüler befreit.:roll:

878/Bodensicht_1b.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=135006)

Ihr habt recht, so gefällt es mir auch besser... :!:

Grüße aus der Nähe von Gießen vom Günter.

Vera aus K.
22.10.2011, 00:38
Prima Idee und nette Spielerei! :top:

Ohne das störende Beiwerk wirkt es eindeutig sauberer.

Hast Du schon mal probiert das Bild mitten durchs Glas zu beschneiden, das Motiv etwas aus der Mitte zu nehmen und ihm deutlich mehr schwarzen Raum zu geben? (So in Richtung aufgehende polarisierte Senfglas-Sonne) :D – Könnte mir vorstellen, dass das nicht schlecht aussähe.

Mit den Varianten Deines Aufbaus lassen sich bestimmt noch andere interessante Effekte erzielen. Viel Spaß damit!

Viele Grüße,

Vera