Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55 - Das Moirémonster
Pixelquäler
20.10.2011, 19:28
Nachdem ich mit der Alpha 55, trotz einiger Unzulänglichkeiten, so langsam Freundschaft schloss und die Urlaubsbilder auch ganz ansehnlich wurden, habe ich die letzten Tage einen großen Fehler gemacht.
Ich habe es riskiert und einige Aufnahmen eines neuen Kraftwerks gemacht, dessen Fassade aus fein strukturierten Blechen mit ausschliesslich senkrechten Linien besteht. Sieht toll aus, man sollte es nur nicht mit der A55 fotografieren. Die Aufnahmen sind alle unbrauchbar. Moiré so stark, wie ich es nicht für möglich gehalten habe. Egal in welcher Vergrößerung und Bildbearbeitungssoftware, es macht keinen Unterschied. Deshalb schliesse ich den Monitor als Fehlerquelle mal aus.
Ist das ein generelles Problem der digitalen Technik oder ist die A55 besonders empfindlich für regelmäßige Strukturen?
DonFredo
20.10.2011, 19:33
Beispielbild :?:
Mir ist das bei meiner 55 noch nicht aufgefallen.
Pixelquäler
20.10.2011, 19:38
Beispielbild :?:
Mir ist das bei meiner 55 noch nicht aufgefallen.
Genau der Richtige der sich meldet. :D
Wieso kann ich hier keine Anhänge hochladen?
Wieso kann ich hier keine Anhänge hochladen?
Das kann keiner hier... Du kannst aber Bilder in die Galerie einstellen und dann mit Vorschaubild im Beitrag verlinken.
combonattor
20.10.2011, 19:42
Wieso kann ich hier keine Anhänge hochladen?
Über Firefox funzt momentan nicht so richtig.http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107660
Probier mal das Hochladen über Internet Explorer
Gruß,Alex
DonFredo
20.10.2011, 19:43
Weil es für Bilder eine Galerie gibt.
Z.B. hier http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=6&
Anhänge können hier im Forum von keinem User hochgeladen werden.
---------- Post added 20.10.2011 at 19:44 ----------
3 Minuten = 3 Antworten ;)
3 Minuten = 3 Antworten ;)
Da wird es doch mal wieder Zeit für diesen Link:
http://www.der-langsamste-chat-der-welt.de/ :mrgreen:
Pixelquäler
20.10.2011, 19:55
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/815/More.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134963)
Ich hoffe, es funktioniert. Ich machs zum ersten mal.
Original (ohne Skalierung wegen der Galerie) siehts noch schlimmer aus.
Edit: man beachte linke Seite rechter Turm und Mitte Strommast.
DonFredo
20.10.2011, 19:59
Sieht so schon böse um den Strommast herum aus :shock:
Ich denke, dass unsere Forum-Spezialisten dazu eine Erklärung haben. Vielleicht könntst Du noch dazu schreiben, was für ein Objektiv verwendet wurde. Könnte hilfreich sein.
Pixelquäler
20.10.2011, 20:02
Objektiv: Minolta 17-35, 2,8-4
ISO 200, 1/500 Bl.8
:cry:
wolfram.rinke
20.10.2011, 20:15
Moire ist gut erkennbar rechts unten an der grauen Fasade.
Sind die Aufnahmen in RAW gemacht oder JPG? Hast du versucht die RAWs mit verschiedenen Konvertern zu entwickeln?
Pixelquäler
20.10.2011, 21:16
Moire ist gut erkennbar rechts unten an der grauen Fasade.
Sind die Aufnahmen in RAW gemacht oder JPG? Hast du versucht die RAWs mit verschiedenen Konvertern zu entwickeln?
Die Aufnahmen sind in RAW und jpg gemacht, beide identisch, gezeigt habe ich jpg.
Raw-Converter: Adobe Camera-RAW und Sonys Beigabe Image Data Converter SR Ver. 3 Ergebnis auch identisch.
Ich glaub, ich werde mit meiner Dynax 7 (analog) nochmal hinfahren und die Aufnahmen wiederholen. Sind ja nur 100km.:flop:
mrieglhofer
20.10.2011, 21:28
Bei Phase One gabs mal ein Moire Plugin für Photoshop. Vielleicht geht es mit sowas weg. Muß man halt ein wenig pröbeln, da man da irgendwie die Frequenz einstellen muß. Ist ja eine Interferenz mit den Sensorpixeln. Anti Aliasfilter vielleicht zu schwach. Wollen ja alle, damit es schärfer wird ;-)
Sonst vielleicht mal in einem Leica Forum schauen. Die haben ja gar kein AA Filter und damit sollte das ja dort Standard sein.
wolfram.rinke
20.10.2011, 21:32
Die Aufnahmen sind in RAW und jpg gemacht, beide identisch, gezeigt habe ich jpg.
Raw-Converter: Adobe Camera-RAW und Sonys Beigabe Image Data Converter SR Ver. 3 Ergebnis auch identisch.
Ich glaub, ich werde mit meiner Dynax 7 (analog) nochmal hinfahren und die Aufnahmen wiederholen. Sind ja nur 100km.:flop:
Welches Objektiv hast du verwendet? Sorry habe es oben überlesen.
Wenn du nochmal hinfährst, vielleicht kannst du ein anderes Objektiv ausprobieren? Vielleicht ist die Auflösungsleistung nicht ausreichend?
Ich glaub, ich werde mit meiner Dynax 7 (analog) nochmal hinfahren und die Aufnahmen wiederholen. Sind ja nur 100km.:flop:
Wenn du wieder mal dort bist, mach mal Aufnahmen mit leicht veränderter Brennweite und/oder gering verändertem Abstand... und berichte uns bitte.
*thomasD*
20.10.2011, 21:41
Welches Objektiv hast du verwendet? 500mm ? Wenn du nochmal hinfährst, vielleicht kannst du ein anderes Tele ausprobieren? Vielleicht ist die Auflösungsleistung nicht ausreichend?
Sieht eher so aus als würde das Objektiv sehr scharf abbilden - sonst gäb's Moires nicht. Leicht defokussiert wären sie weg, aber das ist sicher nicht zielführend. Man könnte höchsten versuchen, das Bild deutlich verdreht aufzunehmen und per EBV wieder geradezurichten. Sollte aber auch nicht die Standardvorgehensweise sein, und wahrscheinlich treten die Moires dann nur an anderer Stelle auf.
wolfram.rinke
20.10.2011, 22:37
Sieht eher so aus als würde das Objektiv sehr scharf abbilden - sonst gäb's Moires nicht. Leicht defokussiert wären sie weg, aber das ist sicher nicht zielführend. Man könnte höchsten versuchen, das Bild deutlich verdreht aufzunehmen und per EBV wieder geradezurichten. Sollte aber auch nicht die Standardvorgehensweise sein, und wahrscheinlich treten die Moires dann nur an anderer Stelle auf.
Dann wäre es vielleicht weniger abzublenden, das Weitwinkel und der relativ große Abstand zum Motiv wird da auf die Schärfentiefe keinen negativen Einfluss haben.
Anaxaboras
20.10.2011, 23:51
Zeige bitte unbedingt mal ein, zwei 100%-Crops der kritischen Stellen. Moire kann auch beim Verkleinern entstehen, bzw. erst in herunterskalierter Ansicht sichtbar werden.
So kann ich das jetzt nicht richtig beurteilen.
Martin
Bei Phase One gabs mal ein Moire Plugin für Photoshop....
Das ist meiner Erinnerung nach schon ein ganzes Weilchen her. Keine Ahnung ob man das noch irgendwo bekommen kann.
Capture One hat ein Moiré-Tool. Kann man auch per Pinsel in der Anwendung auf beliebige Regionen beschränken.
Rainer
Pixelquäler
21.10.2011, 15:05
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Ich denke nicht das es am Objektiv liegt, da ich mit dem Minolta 75-300 4,5-5,6 die selben Probleme hab.
Das einzige was mir noch einfällt, es sind alles Vollformatobjektive der analogen Zeit. Kann das vielleicht eine Rolle spielen?
Hier noch die gewünschten 100% Crop.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/815/crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134986)
Ich vermute mal, daß es im konkreten Fall ganz wesentlich am Motiv liegt. Diese fein strukturierten Gebäudedetails sind einfach prädestiniert für sowas. Ich vermute mal, daß das mit anderen DSLRs bei diesem Motiv ebenfalls passieren würde. Ich mag mich aber täuschen. Nur so eine Vermutung.
Rainer
Aber alle schimpfen über die AA-FIlter, die Schärfe kosten.
Leider habe ich keinen Lösungsansatz, ich denke, letztlich ist Deine Kamera-Objektiv-Kombi zu gut.
Jan
Schmiddi
21.10.2011, 17:30
Die Moirees musst positiv sehen - dann macht das Objektiv scharfe Bilder :D Letztlich hilft nur: RAW und dann durch C1, da gibt es einen Moireefilter (auch lokal anwendbar, damit man sich nicht das ganze Bild vermatscht). Wobei Dein Motiv wirklich problematisch ist - alternativ: in PS laden, 200%, und dann malen. Bis alle Pixel die richtige Farbe haben. Da kannst dann aber Tage mit zubringen :twisted:
Andreas
Wenn du wieder mal dort bist, mach mal Aufnahmen mit leicht veränderter Brennweite und/oder gering verändertem Abstand... und berichte uns bitte.
Hi!
Denke ich auch:
Ein Moire kann immer dann entstehen wenn regelmäßige Strukturen geraster werden http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3%A9-Effekt#Erkl.C3.A4rungen_und_Vorkommen, in diesen Fall ist es wohl der Sensor der Kamera. Also ein andere Abstand zum Kraftwerk oder ein ander Kamerawinkel sollten den Effekt verschwindenlassen...
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Ich denke nicht das es am Objektiv liegt, da ich mit dem Minolta 75-300 4,5-5,6 die selben Probleme hab.
Das einzige was mir noch einfällt, es sind alles Vollformatobjektive der analogen Zeit. Kann das vielleicht eine Rolle spielen?
Hier noch die gewünschten 100% Crop.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/815/crop.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134986)
Aber wenn das bei dem 70300 auch so ist?!? :shock: Aber die Objektive? Nee, kann ich mir nicht vorstellen.
Der Spiegel?!
Pixelquäler
21.10.2011, 18:35
Vielen Dank nochmal. Ich schaue mich mal nach Capture One um.
Ein Moire kann immer dann entstehen wenn regelmäßige Strukturen geraster werden http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3%A9-Effekt#Erkl.C3.A4rungen_und_Vorkommen
Denke ich auch. Der Abstand der vertikalen Strukturen der Fassade hat sich bei der Abbildung auf den Sensor einfach unglücklich mit dem Pixelpitch überlagert. Das hätte wohl auch mit jeder anderen digitalen Kamera passieren können...
Schwarzweißbild draus machen ;) EDIT: ach nee, sieht man trotzdem noch :flop:
Giovanni
21.10.2011, 21:46
Ist das ein generelles Problem der digitalen Technik oder ist die A55 besonders empfindlich für regelmäßige Strukturen?
Generelles Problem der digitalen Technik. Ist mir mit der EOS 5D auch schon passiert. An einem Atomkraftwerk, das außen senkrecht gerippte Betonstrukturen hat.
Probier' mal die Moiré-Unterdrückung in verschiedenen RAW-Konvertern aus; die Ergebnisse unterscheiden sich zum Teil stark.
wolfram.rinke
22.10.2011, 06:47
Generelles Problem der digitalen Technik. Ist mir mit der EOS 5D auch schon passiert. An einem Atomkraftwerk, das außen senkrecht gerippte Betonstrukturen hat.
Probier' mal die Moiré-Unterdrückung in verschiedenen RAW-Konvertern aus; die Ergebnisse unterscheiden sich zum Teil stark.
Naja ein generelles Problem der digitalen Technik ist es nicht. Es ist ein Problem des klassischen Bayer-Filter, bei dem für ein Pixel nicht genug Farbinformationen vorhanden sind. Sony hat auch die Lösung dafür und wird sie vielleicht in einem der nächste Sonsoren für die DSLR/SLT anbieten. Die Sony F65 CineAlta hat bereits so einen Sensor eingebaut; und AA-Filter braucht es dann auch keinen mehr.
About Schmidt
22.10.2011, 08:05
Zeige bitte unbedingt mal ein, zwei 100%-Crops der kritischen Stellen. Moire kann auch beim Verkleinern entstehen, bzw. erst in herunterskalierter Ansicht sichtbar werden.
So kann ich das jetzt nicht richtig beurteilen.
Martin
Das war auch mein erster Gedanke, weil exakt dies mir bei der A700 des öfteren aufgefallen ist. Umgangen bin ich das dann, indem ich eine leicht andere Auflösung gewählt habe. Also statt 1024x620 einfach 1000x 596 und schon war es verschwunden.
Gruß Wolfgang
Giovanni
22.10.2011, 08:48
Naja ein generelles Problem der digitalen Technik ist es nicht. Es ist ein Problem des klassischen Bayer-Filter
Ok, ich hätte mich genauer ausdrücken können. Allerdings ist es nicht spezifisch für Bayer-Filter, sogar Röhren-TV-Kameras oder 3 CCD-Kameras mit Prisma neigen zu Moiré-Bildung. Deshalb sind Nadelstreifenanzüge für TV-Moderatoren ausgeschlossen und bei spontanen Interviewpartnern der Schrecken des Kameramanns.
MichaelN
22.10.2011, 20:03
Hast Du eigentlich einen Filter auf dem Objektiv?
Naja ein generelles Problem der digitalen Technik ist es nicht. Es ist ein Problem des klassischen Bayer-Filter,...
Generelles Problem der digitalen Technik. Ist mir mit der EOS 5D auch schon passiert.
Sollte man nicht drüber nachdenken, den Threadtitel etwas abzuschwächen? Die arme A55! ;)
Pixelquäler
22.10.2011, 22:48
Hast Du eigentlich einen Filter auf dem Objektiv?
Nein.
Am meisten scheint es wohl zu helfen, wenn man mit Offenblende fotografiert. Ich hatte ja Blende 8 für optimale Schärfe benutzt. Soll man ja auch, es schein aber Ausnahmen zu geben. Man lernt ja nie aus.:D
---------- Post added 22.10.2011 at 22:48 ----------
Sollte man nicht drüber nachdenken, den Threadtitel etwas abzuschwächen? Die arme A55! ;)
Nix da, die Bilder sprechen ja wohl für sich.:D