Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS-1D X
http://www.dpreview.com/news/1110/11101810canoneos1dx.asp
Das neue Flagship Modell von Canon. Kommt allerdings erst im Maerz und kostet schlappe 6800$. Da hat Sony jetzt genug Zeit, dem was entgegenzusetzen. 18 Megapixel und 14 Bilder pro Sekunde werden sie mit der A99 wohl beides ueberbieten. Preis werden sie wohl deutlich unterbieten, denn fuer 6800$ waere eine Sony wohl nicht verkaeuflich.
Da schau mal einer an! Die Profis bekommen jetzt endlich auch eine Gesichtserkennung. :cool:
baerlichkeit
18.10.2011, 09:38
Also mit weniger MP hätte ich jetzt nicht gerechnet :shock: Da bin ich ja gespannt, vor allem weil die Sensoren ja meist auch in die unteren Kameras wandern :)
Das GPS-Teil hätte man nun aber auch noch einbauen können, das ist echt albern.
Grüße
Andreas
Das GPS-Teil hätte man nun aber auch noch einbauen können, das ist echt albern.
Das ist nur in Profikameras serienmäßig verbaut. :shock: :mrgreen:
18 Megapixel und 14 Bilder pro Sekunde werden sie mit der A99 wohl beides ueberbieten.
Ich lese zwar nur was von 12 Bildern die Sekunde, aber egal. In einem A900 Nachfolger brauch ich als allerletztes 12, 14 oder noch mehr Bilder die Sekunde... Da kann ich auch gleich filmen.... aber verstehe ich das richtig. Sie soll die "D" und die "Ds" Serie ablösen!? Für die einen wird der Sensor zu groß sein, für die anderen die Auflösung zu gering...?
Bei http://www.photoscala.de/Artikel/Canons-neues-Spitzenmodell-EOS-1D-X
steht was von "Super-Hochgeschwindigkeits-Modus erhöht die Bildrate auf vierzehn Bilder pro Sekunde bei hochgeklapptem Spiegel im JPEG-Format." Also wenn ich das richtig verstehe ohne Nachführ AF.
Also wenn ich das richtig verstehe ohne Nachführ AF
Und im Blindflug, der Sucher ist dabei dunkel. Für Spezialanwendungen bestimmt interessant, zum Beispiel Skisport. Aufs Fähnchen vorfokussieren, und wenn der Sportler kommt draufhalten.
HIer gibts die deutsche Pressemitteilung: http://www.canon.de/About_Us/Press_Centre/Press_Releases/Consumer_News/Cameras_Accessories/eos-1_dx.aspx
Und im Blindflug, der Sucher ist dabei dunkel. Für Spezialanwendungen bestimmt interessant, zum Beispiel Skisport. Aufs Fähnchen vorfokussieren, und wenn der Sportler kommt draufhalten.
Da dürften denke ich aber auch die 12 FPS der A77 ausreichen.;)
Lebensdauer : 9 1/4 Stunden bei Dauerfeuer
Ole Ole ...
Immerhin gibt es nun auch für die Profis eine Hilfetaste!
Also ich find wieder mal richtig innovativ das Ganze Teil.
soviel neue Dinge die mich vom Hocker Reissen.
Auch die GPS Anbindung - WOW.
Und diese Auflösung - Downsizing ist das Motto - echt gut.
Na für Sportfotografie sicherlich ein tolles Teil.
Moin
das immer mal was neues rauskommt...ist ja OK :cool:
habe im DSLRs Forum mal versucht...mich reinzulesen aber....
der Monitor war vor lauter Gesabber so unleserlich, das ich nix verstanden hatte :cry:
witzig die ganz Bösen...die an die 5 Objektive anforderten...die wohl nicht gebaut werden...
dafür nun ne Kamera für lockere 6.000 Piepen....:top:
ja das weiß man wo man sich einzuordnen hat :P
Mfg gpo
Nett :-)
Das Ende von APS-H und mit dem Nachfolger der MkIV hätte ich nicht so schnell gerechnet. Fehlt die Ds noch. Oder aber Canon baut seine ganze Modellpolitik um.
Ich verstehe das so das 1D & 1Ds zusammengefasst wurden.
Ja gut aber ein höher auflösendes Vollformatmodell wird auch noch kommen (müssen).
Das wird dann Aufgabe der 5D sein, oder man gibt die höheren Auflösungen an das GF ab ;)
Die Richtung gefällt mir. Konzentration auf Geschwindigkeit mit überragendem AF, vernünftige 18 MP, weitere Verbesserung der Video-Funktion, Dual-CF-Card-Slot und am Wichtigsten - 100-%-OVF. Die neuen Sportsocke unter den Kameras.
Könnste mir schenken das Teil, hat ja nicht mal eingebauten GPS.
So ein Modell ist ja längst überfällig, denn die D3/S hat Canon mächtig weh getan...:roll:
Bei Nikon soll ja eine D4 in den Startlöchern stehen, das "Wettrüsten" geht weiter...:lol:
Mehr interessieren würde mich der Nachfolger für die 5DII, da wird ja schon länger gemunkelt...
Da schau mal einer an! Die Profis bekommen jetzt endlich auch eine Gesichtserkennung. :cool:
Kann man mal sehen ;) Aber vielleicht ist sowas auch für "Profis" gar nicht sooo doof: genau den gewünschen Promi oder Sportler schnell aus der Masse picken und die Kamera automatisch drauf fokussieren lassen (statt erstmal das passende der x Fokusfelder zu suchen) - warum nicht? Manches feature mag auf den ersten Blick befremdlich wirken und später will niemand mehr drauf verzichten, war doch mit live view das gleiche Spiel. Aber das sage ich nun auch schon ungefähr seit der Zeit ;)
Könnste mir schenken das Teil, hat ja nicht mal eingebauten GPS.
Das ist eine Kamera, kein Navi und die Profi-Sport-Fotografen, die sie einsetzen, wissen, wo das Stadion steht, in dem sie fotografieren.
Vielleicht koennen die ja mal so eine Wembley-Tor-Erkennung einbauen, die automatisch abdrueckt, wenn der Ball im Tor ist. Dann hat man immer gleich den Beweis, dass wir Welt-/Europa-/Sonstwas-Meister sind. Das koennte man fuer knapp 7 Kiloeuro ja eigentlich erwarten.
Das ist eine Kamera, kein Navi und die Profi-Sport-Fotografen, die sie einsetzen, wissen, wo das Stadion steht, in dem sie fotografieren.
Ach ist das schön auch mal zu sehen wie du auf die Palme gehst:lol: nach deinem ewigen Gemeckere über Sony.:lol:
MajorTom123
18.10.2011, 14:34
Kleiner Insider: Vielleicht sollte man den Highspeed-Modus mal auf einer Flugshow mit Propellermaschinen aus dem 2. Weltkrieg ausprobieren. Ich glaube, gegen den komplett dunklen Sucher ist das Sucherbild der A77 um Welten besser. :shock:
Vielleicht koennen die ja mal so eine Wembley-Tor-Erkennung einbauen, die automatisch abdrueckt, wenn der Ball im Tor ist. Dann hat man immer gleich den Beweis, dass wir Welt-/Europa-/Sonstwas-Meister sind. Das koennte man fuer knapp 7 Kiloeuro ja eigentlich erwarten.
Das könnte durchaus klappen, weil bis zur nächsten WM in Brasilien ja schon wieder der Nachfolger der 1D X verfügbar sein dürfte, während man bei Sony noch diskutiert, ob die A900 jetzt eingestellt oder nur derzeit nicht verfügbar ist.
Ach ist das schön auch mal zu sehen wie du auf die Palme gehst:lol: nach deinem ewigen Gemeckere über Sony.:lol:
Wer geht auf die Palme? Schön, wenn eine Canon-Neuvorstellung deine Laune so hebt. Echt.
Canon geht mir am Allerwertesten vorbei.:top:
Ich hab mit meinem Posting über GPS nur drauf gewartet das du da etwas zu schreibst.;)
Kleiner Insider: Vielleicht sollte man den Highspeed-Modus mal auf einer Flugshow mit Propellermaschinen aus dem 2. Weltkrieg ausprobieren. Ich glaube, gegen den komplett dunklen Sucher ist das Sucherbild der A77 um Welten besser. :shock:
Glauben heist ja bekanntlich nicht wissen, oder?
Na ja wie man mit hochgeklapptem Spiegel, also dunklem Sucherbild und ohne AF so einen Flieger verfolgen will, das will ich erst mal sehen. ;)
Und das dann auch noch ohne GPS. :lol:
Ohne etwas über die Kamera gelesen zu haben: über's Display und mit Kontrast-AF vielleicht?
Glauben heist ja bekanntlich nicht wissen, oder?
Im Falle Canon selbstredend nicht. Da kann man natürlich noch hoffen, dass man trotz des hochgeklappten Spiegels im OVF noch was sieht. :mrgreen:
Canon geht mir am Allerwertesten vorbei.:top:
Dann halte in diesem Thread doch dem Mund und lass diejenigen diskutieren, die sich dafür interessieren uns troll hier nicht unnötig rum.
Schon komisch das mir das jetzt gesagt wird, aber wenn andere hier laufend gegen Sony trollen sagt nur selten mal jemand etwas.
Beispiel Kearny
Außerdem war das nur ein Spaß den ich mir nun mal umgekehrt erlaubt habe.
Das ist eine Kamera, kein Navi und die Profi-Sport-Fotografen, die sie einsetzen, wissen, wo das Stadion steht, in dem sie fotografieren.
Dann wird das für die Kamera angebotene GPS-Modul für 300 USD garantiert ein Ladenhüter.
Ich würde gerne mal wirklich wissen, wofür man Iso im 6-stelligen Bereich braucht. Ich trau mich ja meist nichtmal in den 4-stelligen :lol:
alberich
18.10.2011, 16:59
Ich würde gerne mal wirklich wissen, wofür man Iso im 6-stelligen Bereich braucht. Ich trau mich ja meist nichtmal in den 4-stelligen :lol:
Naja wenn man z.B. für Sports Illustrated mit einem 600er das rasante Getümmel bei der NFL mit einem Close-Up scharf abbilden und dabei die Schweissperlen aus dem Helm spritzen sehen will, dann kann die Verschlusszeit gar nicht kurz genug sein. Viel wichtiger noch beim College Football, da hier die Stadien bei weitem nicht so gut ausgeleuchtet sind, und College Football ist in Amerika durchaus ein großer Markt.
Moin, moin,
was ich ganz beachtlich finde, ist, daß man nicht nur die Framerate um 20 bzw. 40%, sondern auch die Lebensdauer des Verschlusses um 33% auf 400.000 Auslösungen gesteigert hat. Die Kräfte, die bei den Geschwindigkeiten auf das Material wirken, sind alles andere als zu verachten.
Daß man nun ausgerechnet bei dem Top-Model dem Pixelwahn den Rücken zukehrt, mag dem Kompromiss aus hoher Framerate und möglichst hoher Bildqualität geschuldet sein.
Dat Ei
Ich würde gerne mal wirklich wissen, wofür man Iso im 6-stelligen Bereich braucht. Ich trau mich ja meist nichtmal in den 4-stelligen :lol:
Z.B. hierfür:
[…] two high settings of 102,400 at H1 and 204,800 at H2, ideal for law enforcement, government or forensic field applications.
steve.hatton
18.10.2011, 17:59
Moin, moin,
was ich ganz beachtlich finde, ist, daß man nicht nur die Framerate um 20 bzw. 40%, sondern auch die Lebensdauer des Verschlusses um 33% auf 400.000 Auslösungen gesteigert hat. Die Kräfte, die bei den Geschwindigkeiten auf das Material wirken, sind alles andere als zu verachten.
Daß man nun ausgerechnet bei dem Top-Model dem Pixelwahn den Rücken zukehrt, mag dem Kompromiss aus hoher Framerate und möglichst hoher Bildqualität geschuldet sein.
Dat Ei
Na wenn der Spiegel bei 10-14fps oben bleibt, ist diese "Steigerung der Lebensdauer" wohl eher ein Werbegag, da sie ja maßgeblich auch den Spiegel betreffen, oder ? Wo nicht klappert sollt`S länger klappen, oder ?
Dass man auf 18MP gegangen ist könnte auch bedeuten, dass die Profis die Bilder meist sofort verschicken, was bei 24MB-Dateien ein Problem sein könnte und ein Buffer für 24MP und mehrere Sek Dauerfeuer ist wohl so oder so zu viel verlangt, wie man an der A77 sieht.
Bei 12fps wird jedoch fokusiert - nur nicht bei 14fps.
Hier mal ein Video:
http://www.flickr.com/photos/inrsoul/6256207783/in/photostream/
Der Buffer scheint wohl gross genug zu sein... Bravo, Canon. So wirds halt richtig gemacht!
Bravo, Canon. So wirds halt richtig gemacht!
Ja für angeblich so um die 6000 Dollar.;)
Das Eine hat ja nichts mit dem Anderen zu tun. Nur wenn.... dann richtig ;)
Ich finde schon das das damit etwas zu tun hat. Ich möchte nicht den Aufstand hier sehen wenn Sonys A77 oder meinetwegen auch die evtl. kommende A99, 6000 Dollar kosten würde.:lol:
Die Canon macht knapp 40 Bilder, wie man in dem Video sehen kann. Wenn man das mal mit den 18 Megapixeln multipliziert, kommt man auf grob 1GB Pufferspeicher.
Die A77 macht ca. 14 Bilder bis der Puffer voll ist. Das mal 24 Megapixel RAW ist etwa 512MB, also halb soviel Pufferspeicher.
Die Canon schreibt die Bilder auch ganz offensichtlich schneller weg. Wie man in dem Video sieht, fällt die 1DX ja nicht auf Einzelbild zurück, sondern schießt immer noch Salven von mehreren Bildern. Es werden also mehrere Bilder parallel aus dem Puffer ausgelesen.
Das kostet alles Geld, aber Canon wird bei der Kamera sicher nichts zuschießen müssen und die Leute, die sie kaufen werden, wissen sicherlich warum und werden daran auch nicht zugrunde gehen. ;)
Na wenn der Spiegel bei 10-14fps oben bleibt, ist diese "Steigerung der Lebensdauer" wohl eher ein Werbegag, da sie ja maßgeblich auch den Spiegel betreffen, oder ? Wo nicht klappert sollt`S länger klappen, oder ?
Also bevor man hier vom hohen Roß runter mit Worten wie Werbegag hantiert, sollte man sich mal der Funktionsweise der Kamera bewußt werden - auch das nachgeschobene "oder" wirkt hier wenig lindernd. Weder bleibt der Spiegel oben (es wird bei 12fps weiter per Phasen-AF fokussiert), noch ist der Spiegel der Verschluss, von dem ich sprach.
Über die Sinnhaftigkeit A77 und 1D X zu vergleichen, sage ich jetzt nix, bevor hier lange Gesichter gezogen werden, oder das Gebashe los geht.
Dat Ei
Bei 14 FPS bleibt der Spiegel aber oben, jedenfalls hab ich das so gelesen.
ja da werden die canon besitzer aber fluchen, das 400 2.8 ist ohne ap-h sehr kurz, Gut das Canon gleich ein 500 f4 und 600 f4 Neu Auflegt.:D
Slowlens
18.10.2011, 19:18
Die nur 18mpix sind eindeutig ein Zugeständnis an Canons Objektivqualitäten.
Es war klar, dass Canon irgendwann die Reissleine ziehen musste.
phootobern
18.10.2011, 19:22
Ich würde gerne mal wirklich wissen, wofür man Iso im 6-stelligen Bereich braucht. Ich trau mich ja meist nichtmal in den 4-stelligen :lol:
Genau:top:
Slowlens
18.10.2011, 19:34
Ich würde gerne mal wirklich wissen, wofür man Iso im 6-stelligen Bereich braucht. Ich trau mich ja meist nichtmal in den 4-stelligen :lol:
Ich hätte auch noch ein Beispiel zur Hand, aus der wildlife Fotografie.
Krokodile hausen schon mal in Erdlöchern bzw. kleinen Höhlen in Uferböschungen. Dort drinnen ist es recht dunkel und ein grosser Aufsteckblitz ist in solchen Situationen recht unkomfortabel. Da hilft nur höchste ISO bei akzeptabler Qualität, um available light zu fotografieren.
;)
Leute, die ganz hohen ISO-Werte sind doch ohnehin nur ein Marketinggag. ;)
Bei Canon hat man gemerkt, dass zu Nikon nur mit einem ähnlichen Konzept aufgeschlossen werden kann.
Die D4 wird mit ähnlichen Daten daherkommen und die D800 wird dich mit einer Mark5III oder 6 messen müssen. Ich nehme an, dass Canon die 5D nur leicht renoviert und vor allem bei den MP nachbessern wird. Spannend wird sein, was sich beim AF tun wird und ob Nikons D800 das Modul der D700 behält, vielleicht sogar leicht verbessert. Dann wäre Canon mächtig unter Zugzwang...
Als Verbraucher kann man sich doch da genüsslich zurücklehnen und warten, was passiert...:lol:
Slowlens
18.10.2011, 19:46
Ich finde schon das das damit etwas zu tun hat. Ich möchte nicht den Aufstand hier sehen wenn Sonys A77 oder meinetwegen auch die evtl. kommende A99, 6000 Dollar kosten würde.:lol:
Das stimmt. 2000€ ist in etwa die Schallmauer bei Sony. Das war bei Minolta schon ähnlich und liegt an der stark durch Amateure und Hobbyfotografen geprägten Kundschaft.
Das bitte als Regelwert verstehen, einzelne Ausnahmen durch besonders zahlungwillige Amateure gibt es natürlich.
Slowlens
18.10.2011, 19:52
Leute, die ganz hohen ISO-Werte sind doch ohnehin nur ein Marketinggag. ;)
Bei Canon hat man gemerkt, dass zu Nikon nur mit einem ähnlichen Konzept aufgeschlossen werden kann.
Die D4 wird mit ähnlichen Daten daherkommen und die D800 wird dich mit einer Mark5III oder 6 messen müssen. Ich nehme an, dass Canon die 5D nur leicht renoviert und vor allem bei den MP nachbessern wird. Spannend wird sein, was sich beim AF tun wird und ob Nikons D800 das Modul der D700 behält, vielleicht sogar leicht verbessert. Dann wäre Canon mächtig unter Zugzwang...
Als Verbraucher kann man sich doch da genüsslich zurücklehnen und warten, was passiert...:lol:
Für Amateure hat Canon da die perfekte allround Kamera gebaut, wenn man mal vom Preis und einigen technologischen Nachteilen gegenüber SLT absieht und speziell die Sensorentscheidung betrachtet.
Bei Profis sehe ich Nikon mit der dualen Strategie deutlich vorne. Zwei Spezialkameras, eine für Auflösung, die andere für ISO, bieten Profis, die das ein oder andere Extrem benötigen, immer ein Mehr an Leistung als eine allround Kamera.
steve.hatton
18.10.2011, 19:59
Also bevor man hier vom hohen Roß runter mit Worten wie Werbegag hantiert, sollte man sich mal der Funktionsweise der Kamera bewußt werden - auch das nachgeschobene "oder" wirkt hier wenig lindernd. Weder bleibt der Spiegel oben (es wird bei 12fps weiter per Phasen-AF fokussiert), noch ist der Spiegel der Verschluss, von dem ich sprach.
Über die Sinnhaftigkeit A77 und 1D X zu vergleichen, sage ich jetzt nix, bevor hier lange Gesichter gezogen werden, oder das Gebashe los geht.
Dat Ei
Das hohe Ross interpretierst Du hinein.
Du sprachst nicht nur vom Verschluss sondern auch von Auslösungen, die somit auch eine Spiegelbewegung bedeuten - nur eben nicht bei 14fps.
Die A77 sollte nicht mit der Canon verglichen werden, sondern nur als Beispiel für zu geringen Buffer gelten - oder habe ich micht falsch ausgedrückt.
Das hohe Ross interpretierst Du hinein.
Wie würdest Du das Wort "Werbegag" interpretieren?
Du sprachst nicht nur vom Verschluss sondern auch von Auslösungen, die somit auch eine Spiegelbewegung bedeuten - nur eben nicht bei 14fps.
Ich sagte, daß Canon die Lebensdauer des Verschlusses auf 400.000 Auslösungen gesteigert hat. Die Ingenieursleistung, die dahinter steckt, wird einem dann bewußt, wenn man sich vorstellt, daß bereits der Verschlußvorhang der 1Ds MkIII binnen 0,0024sec von 0km/h auf 36km/h und wieder auf 0km/h beschleunigt wurde. Diese Tortur wirkt dann 12 mal pro Sekunde auf die Mechanik ein. Wenn es nur ein Werbegag wäre, dann wundert es mich, warum sich andere Hersteller hinter 100.000 Auslösungen verstecken.
Die mechanische Belastung auf den Spiegel sowie den Submirror (zweiter Spiegel orthogonal zum Spiegel, der den Strahlengang Richtung AF-Modul im Kameraboden umlenkt) sind ebenfalls brachial.
Die A77 sollte nicht mit der Canon verglichen werden, sondern nur als Beispiel für zu geringen Buffer gelten - oder habe ich micht falsch ausgedrückt.
Die Blumen waren auch weniger an Dich gerichtet.
Dat Ei
Moin,
interessant, was die Ankündigung hier so auslöst ;)
Klingt gut (also die Daten zur X), Hausaufgaben offenbar gemacht :top:
na hoffentlcih nimmt sich sony daran ein beispiel
steve.hatton
18.10.2011, 20:40
...dann wundert es mich, warum sich andere Hersteller hinter 100.000 Auslösungen verstecken...i
Oder gar keine Aussage dazu treffen!
Oder gar keine Aussage dazu treffen!
Bei der A700 wurden 100.000 Auslösungen genannt. Bei der Nikon D300 waren es 150.000. Man findet durchaus Zahlen.
Dat Ei
na hoffentlcih nimmt sich sony daran ein beispiel
Warum sollten sie?
Es sei denn, sie wollen wirklich das Profisegment aufmischen. Dann hast Du natürlich Recht.
Dann bin ich aber auch mal gespannt, wer aus diesem Forum bereit ist, den zu erwartenden Preis zu zahlen.
Nachtrag zur Lebensdauer des Verschlusses: clickclack! (http://www.robo47.net/text/5-Ausloesungen-auslesen-FAQ#faq-wie-viele-ausloesungen-schafft-meine-Kamera)
Dat Ei
steve.hatton
18.10.2011, 21:09
Danke.
So eine ähnliche Tabelle gibt`s irgendwo auch mit der Anzahl der Auslösungen bis zum Tod in Tabellenform, gepostet von den Betroffenen, weiß aber nicht mehr wo ich das gefunden hatte.
Giovanni
18.10.2011, 21:12
Bei Profis sehe ich Nikon mit der dualen Strategie deutlich vorne. Zwei Spezialkameras, eine für Auflösung, die andere für ISO, bieten Profis, die das ein oder andere Extrem benötigen, immer ein Mehr an Leistung als eine allround Kamera.
Ich finde die D3x ziemlichen Quatsch. Das klobige schwere Gehäuse macht doch an so einer Kamera überhaupt keinen Sinn. A900 und EOS 5D Mk. II sind viel kompakter und können praktisch alles, was die D3x kann - zu einem viel niedrigeren Preis. Ok, ein Regencape kauft man sich dann halt noch für einen Euro dazu. Für das gesparte Geld könnte man sich sogar jemand leisten, der einem den Schirm hält. Obwohl - den braucht man bei der D3x auch - zum Schleppen.
Es ist noch zu früh, um aus der zukünftigen Zusammenlegung von 1D und 1Ds auf die Gesamtstrategie zu schliessen. Schließlich ist zwischen der UVP von 2.499,- der 5D MkII und den geschätzten 6.000,- der 1D X noch einiges an Luft. Abwarten...
Dat Ei
So eine ähnliche Tabelle gibt`s irgendwo auch mit der Anzahl der Auslösungen bis zum Tod in Tabellenform, gepostet von den Betroffenen, weiß aber nicht mehr wo ich das gefunden hatte.
Den Link dorthin findest du ebenfalls auf der von Dat Ei verlinkten Seite.
http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Hm, die duale Strategie fahren doch beide Hersteller, denn einen 5DII Nachfolger, der in den Starlöchern stehen soll, sehe ich auch mit mehr MP.
Bei Nikon wird die D3X wahrscheinlich eingestellt und die D800 wird dem 5DII Nachfolger sie Stirn bieten...
Den Link dorthin findest du ebenfalls auf der von Dat Ei verlinkten Seite.
http://www.olegkikin.com/shutterlife/
Zum Glück sind die Zahlen mangels Masse statistisch nicht verwertbar, denn sonst säh es für die A900 düster aus.
Dat Ei
Zum Glück sind die Zahlen mangels Masse statistisch nicht verwertbar, denn sonst säh es für die A900 düster aus.
Echt!? Sieht doch eingentlich genau andersrum aus. Bis 38.000 zu 100% sicher, bis 84.000 zu über 88%. Wieso sieht das so schlecht aus, auch wenn die Teilmehmerzahl der A900 nicht so hoch ist!? Wie kommst du darauf, dass wenn sie höher wäre viel schlechter ausfallen würde?
Zum wahllosen Vergleich: 1Ds Mark III: Bei 3000 clicks schon auf 81% abgesackt (was mich ehrlich gesagt schockiert), bei 9300 clicks schon auf 69% Überlebende runter... der Rest scheint da schon gestorben zu sein.
Die 5D Mark II hält bei 32.000 Auslösungen immerhin noch zu 89%, ...
warum sieht das so düster für die A900 aus?
Die durchschnittliche Anzahl Auslösungen bei Kameras mit Verschluss-Defekt lag bei 73.773,5, also deutlich unter den 100.000, die Sony für die Kamera spezifizierte.
Ich behaupte auch nicht, daß die Zahlen schlechter wären, wenn die Anzahl von Rückmeldungen steigen würde, sondern nur, daß die Stichprobe mangels Masse nicht sonderlich repräsentativ ist - wie die anderen Zahlen anderer Kameras und Hersteller auf der Seite auch.
Dat Ei
Die Zahlen für die Alpha 900 kann man getrost komplett vergessen.
27 Kameras bei gerade mal 2 Ausfällen. Bei zwei Ausfällen muß ich auch keine Durchschnitte bilden.
Die Canon-Zahlen sind numerisch eindeutig aussagekräftiger, wobei auch zu hinterfragen wäre, was das eigentlich für Zahlen sind. Und spätestens da hätte ich erhebliche Zweifel. Das nächste Bundestagsergebnis prognostiziere ich auch nicht per Umfrage in einem niederbayrischen Dorf. Die Prognose könnte ganz leicht daneben liegen.
Rainer
Slowlens
18.10.2011, 22:16
Hm, die duale Strategie fahren doch beide Hersteller, denn einen 5DII Nachfolger, der in den Starlöchern stehen soll, sehe ich auch mit mehr MP.
Bei Nikon wird die D3X wahrscheinlich eingestellt und die D800 wird dem 5DII Nachfolger sie Stirn bieten...
Im dpreview interview mit Canon stand ja explizit, dass Canon die Profilinie auf dieses allround Modell zusammendampft. Also finden Profis nichts anderes professionelles mehr vor. ;)
Ich glaube nicht, dass Canon mit dem semiprofi modell die Profilinie übertrumpfen möchte, was zudem nicht Canons Objektivproblem lösen würde.
Bei Nikon muss man sich noch auf die Gerüchteküche beziehen. Die sagt eine Kamera mit noch mehr megapixeln voraus und die D3s wird wohl auch weitergeführt mit einem Nachfolger, denn die Doppelstrategie war erfolgreich.
Wo ich das schreibe fallen mir alte Gerücht ein, nach denen Canon eine Mittelformatkamera ins Angebot nimmt. Das wäre ein besserer Ersatz für die 1ds3 und würde die 1dx erklären.
Im dpreview interview mit Canon stand ja explizit, dass Canon die Profilinie auf dieses allround Modell zusammendampft. Also finden Profis nichts anderes professionelles mehr vor. ;)
Ich glaube nicht, dass Canon mit dem semiprofi modell die Profilinie übertrumpfen möchte, was zudem nicht Canons Objektivproblem lösen würde.
Ich denke da wird noch was kommen was irgendwie dazwischen passt. Nachfolger der 7D vielleicht auch wenn ich leider nicht glaube das APS-H bei Canon überlebt, ist zwar ein strittiges Thema aber für mich im Canonsortiment momentan eine gute Alternative. Die 1DIV hat ja schon eine wirklich gute Bildqualität.
Welche Probleme hat Canon mit den Objektiven?
Anaxaboras
18.10.2011, 23:01
Das nächste Bundestagsergebnis prognostiziere ich auch nicht per Umfrage in einem niederbayrischen Dorf.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Martin
Das nächste Bundestagsergebnis prognostiziere ich auch nicht per Umfrage in einem niederbayrischen Dorf.
Und selbst wenn man die Umfrage in dem größten, oberbayrischen Dorf namens München macht, wird es nicht besser, auch wenn die Stichprobe größer wird. :cool:
Dat Ei
Und selbst wenn man die Umfrage in dem größten, oberbayrischen Dorf namens München macht, wird es nicht besser, auch wenn die Stichprobe größer wird. :cool:
...
Korrekt. Obwohl hier eine gebundene Hochrechnung (vereinfacht: man fragt nach der Wahlabsicht und zusätzlich, wie bei der letzten Wahl gewählt wurde und rechnet dann die Veränderungen aufs letzte bundesweite Wahlergebnis drauf) bei großem Stichprobenumfang durchaus schon gewisse Aufschlüsse geben könnte. Man sollte dann aber nicht nur ausschließlich im Hasenbergl, in der Maxvorstadt oder Grünwald unterwegs sein sondern etwas schlauer zu Werke gehen.
OK, war ein wenig Off-Topic. Aber soll vielleicht zur Erklärung dienen, daß solche Statistiken mit allergrößter Vorsicht zu genießen sind. Ich persönlich habe Zweifel, ob sie überhaupt irgendeine Aussagekraft haben.
Rainer
Ein letzter kurzer Nachsatz zur Kameraausfallstatistik. Vergeßt bitte komplett die Durchschnittswerte der Auslösungen bei Ausfall oder zum Meldezeitpunkt bei Nicht-Ausfall. Die führen komplett in die Irre.
Bei der 5D MkII etwa betrug die durchschnittliche Zahl der Auslösungen bei den Kameras die ausfielen 100.169. Ok, mag man meinen. Selbst die zwanzig Kameras, die ausfielen, haben 100.000 Auslösungen im Schnitt durchgehalten. Gar nicht schlecht.
Hätte aber die Kamera 116, die als ausgefallen bei 1.546.193 Aufnahmen gemeldet wurde, ihren Geist nicht aufgegeben, sondern hätte weiter funktioniert und wäre daher als nicht-ausgefallen gemeldet worden, was ja eindeutig positiv hinsichtlich Qualität zu werten wäre, dann wäre der Durchschnittswert der Auslösungen bei den Kameras, die ausgefallen sind, auf 24.062 heruntergefallen. Und das klingt nun gar nicht gut: die Kameras, die ausfielen haben im Schnitt gerade mal 24000 Auslösungen geschafft.
Ebenso unsinnig ist der durchschnittliche Wert der Auslösungen, die die Kameras zum Zeitpunkt der Meldung hatten, die nicht ausgefallen sind.
Die einzig sinnvolle Schätzung auf der Seite ist - wenn überhaupt - die Überlebenswahrscheinlichkeitskurve.
Rainer
EarMaster
19.10.2011, 01:11
Wozu hat diese Kamera (oder irgendeine andere) eigentlich einen Gigabit-Netzwerk-Anschluss? Da wäre - selbst im Studio - doch W-LAN sinnvoller gewesen…
Wozu hat diese Kamera (oder irgendeine andere) eigentlich einen Gigabit-Netzwerk-Anschluss? Da wäre - selbst im Studio - doch W-LAN sinnvoller gewesen…
Das ist eine Frage, die ich mir auch gestellt habe. Plausible Antworten mag es da viele geben.
- Canon bietet seit langem einen optionalen W-LAN-Adapter an. Warum sollte man das Geschäft mit dem Zubehör kannibalisieren?
- Vielleicht sind es auch technische Gründe: hätte man nun diesen W-LAN-Adapter statt des GBit-Anschlusses ins Gehäuse integriert, wäre das möglicherweise die einzige, aber langsamere Netzwerk-Anbindungsmöglichkeit gewesen.
- Den W-LAN-Adapter weiterhin extern als Zubehör zu belassen, hält die Option offen, zukünftige, schnellere W-LAN-Standards umzusetzen und anzubieten und trotzdem den schnellen, Kabel gebundenen GBit-Standard an Board zu haben.
Dat Ei
Wozu hat diese Kamera (oder irgendeine andere) eigentlich einen Gigabit-Netzwerk-Anschluss? Da wäre - selbst im Studio - doch W-LAN sinnvoller gewesen…
Mit der 5D MKII und dem WFT nutze ich den Netzwerkanschluss gerade im Studio recht häufig; z.B. bei Repros und manchmal auch in Shootings, wenn RAWs direkt in Lightroom geladen werden oder die Kamera remote gesteuert wird. Das ist als Option also durchaus sinnvoll. W-Lan nutze ich dagegen für die schnelle Übertragung kleinerer JPG-Bilder auf das iPad und das möchte ich inzwischen nicht mehr missen. Auch für die Remote-Steuerung der Kamera via Netzwerk halte ich Gigabit für eine feine Sache, den 100 Mbit kommt mitunter an seine Grenzen.
Nun hoffe ich nur, dass einige der Neuerungen, insbesondere der AF in die 5D MKIII einfließen. Dann ist alles schick. :mrgreen:
Aber sind diese 18MP gerade für Produktaufnahmen oder Werbeaufnahmen nicht einfach zu wenig ? Gerade hier hätte ich mir einfach mehr erwartet !!!
Ein Freund von mir mit Werbeagentur - dem reichen die 24MP der 5D II oft ned aus und muss zum Rent gehen. Anwendung sind hier Plakate für Messestände im Grossformat.
Für den Sportreporter sicher die perfekte Kamera - aber sonst ?
Welche Probleme hat Canon mit den Objektiven?
Gar keine, zumindest kenne ich keine.
Und z. B. das "Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM" ist ja wohl der absolute Hammer in diesem Brennweitenbereich, schnell und zuverlässig an der 5D ebenso wie an der 7D.
Seit wann hat denn die 5D MK II 24 MP?
Da muß ich dann ja ein Vorgängermodel erwischt haben. ;)
Gar keine, zumindest kenne ich keine.
Und z. B. das "Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM" ist ja wohl der absolute Hammer in diesem Brennweitenbereich, schnell und zuverlässig an der 5D ebenso wie an der 7D.
Seit wann hat denn die 5D MK II 24 MP?
Da muß ich dann ja ein Vorgängermodel erwischt haben. ;)
Ups nur 21 ... die SONY 900 hat 24MP
steve.hatton
19.10.2011, 11:56
M.E wäre eine Lebensdauerstatistik nur dann aussagekräftig, wenn diese über den Support der Kamerahersteller erfasst würde.
Alles andere sind "nette Tabellen" und Herstellerangaben bisher nur Absichtserklärungen.
Alles andere sind "nette Tabellen" und Herstellerangaben bisher nur Absichtserklärungen.
Unfug! Wenn sie in den technischen Specs enthalten sind, haben sie weit mehr als den Charakter einer Absichtserklärung.
Anscheinend hast Du ein Problem damit zu akzeptieren, daß es Kameras gibt, die eher für den normalen, gemäßigten Gebrauch konzipiert sind, und andere, die eher als Werkzeug für den harten, intensiven Alltag angedacht sind. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit einer Marken-Diskussion zu tun.
Solche qualitativen Unterschiede (in Konstruktion und Materialwahl), die Teil des Produktkonzepts sind, findet man doch auch bei anderen Produkten, seien es Kettensägen, Kaffeemaschinen oder sonst noch was. Da bricht sich doch niemand einen Zacken aus der Krone, wenn Produkte für unterschiedliche Lebensdauern oder Einsatzzwecke konzeptioniert und produziert werden.
Dat Ei
steve.hatton
19.10.2011, 12:29
Unfug! Wenn sie in den technischen Specs enthalten sind, haben sie weit mehr als den Charakter einer Absichtserklärung.
Anscheinend hast Du ein Problem damit zu akzeptieren, daß es Kameras gibt, die eher für den normalen, gemäßigten Gebrauch konzipiert sind, und andere, die eher als Werkzeug für den harten, intensiven Alltag angedacht sind. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit einer Marken-Diskussion zu tun.
Solche qualitativen Unterschiede (in Konstruktion und Materialwahl), die Teil des Produktkonzepts sind, findet man doch auch bei anderen Produkten, seien es Kettensägen, Kaffeemaschinen oder sonst noch was. Da bricht sich doch niemand einen Zacken aus der Krone, wenn Produkte für unterschiedliche Lebensdauern oder Einsatzzwecke konzeptioniert und produziert werden.
Dat Ei
Das unterliegst Du wohl gleich zwei Irrtümern:
1. Sony baut aktuell i.m.A. keine sog. Profikamera und deshalb ist mir klar, dass es für gewisse "rabiate" Handhabung weitaus besser geeignete Werkzeuge gibt. Dies anzuerkennen sollte auch mir leicht fallen.
2. Wenn Deine Canon (Platzhalter für jeglichen Kamerahersteller!) nach 2,5 Jahren und 10.000 Auslösungen ausfällt zahlt dies sicher nicht Canon, weil im Prospekt steht für 100.000 Auslösungen konzipiert.
Sicherlich wird Canon (hier wieder Platzhalter für einen Kamerahersteller der Wahl) einen Weg finden, vielleicht beim zweiten oder dritten Ausfall einer Deiner Kameras bei deutlich geringeren Auslösezahlen, die Reparatur auf die eigene Kappe zu nehmen, aber einen Rechtsanspruch auf eine kostenlose Reparatur wird der Prospekt sicher nicht auslösen! Zumal fast auf jedem Prospekt steht, dass technische Daten Änderungen unterliegen können - schon ist das Schlupfloch für den Juristen/Hersteller/Vertrieb da.
Vielleicht fühlst Du Dich ein wenig schnell auf den Schlips getreten.
Ich habe nirgends behauptet, dass zwischen Sony-Canon und Nikon kein Unterschied besteht oder dieses oder jenes Produkt besser sei und ich habe in keinster Weise den Anspruch Sony in eine sog. "Profiliga" hochzuargumentieren, die Sony offenbar ganz bewusst vermeidet und vielleicht auch dauerhaft vermeiden will.
Wenn denn Kameras "garantiert" 150.000 oder 400.000 Auslösungnen schaffen, so steht es dem jeweiligen Hersteller frei die Garantie auf diese Zahlen auszuweiten - offenbar tut dies kein Hersteller - warum sollte klar sein.
Ebenso wie kein Autohersteller eine Garantie über 150.000km gibt obwohl heutige Autos diese fast ausnahmslos relativ problemlos bei normalem Fahrverhalten erreichen sollten.
Ich sag nur 3. Vorderachse bei einem SUV innerhalb von 1,5 Jahren: Wer glaubst Du hat diese bezahlt?
Unfug! Wenn sie in den technischen Specs enthalten sind, haben sie weit mehr als den Charakter einer Absichtserklärung.
Anscheinend hast Du ein Problem damit zu akzeptieren, daß es Kameras gibt, die eher für den normalen, gemäßigten Gebrauch konzipiert sind, und andere, die eher als Werkzeug für den harten, intensiven Alltag angedacht sind. Das hat nichts, aber auch gar nichts mit einer Marken-Diskussion zu tun.
Solche qualitativen Unterschiede (in Konstruktion und Materialwahl), die Teil des Produktkonzepts sind, findet man doch auch bei anderen Produkten, seien es Kettensägen, Kaffeemaschinen oder sonst noch was. Da bricht sich doch niemand einen Zacken aus der Krone, wenn Produkte für unterschiedliche Lebensdauern oder Einsatzzwecke konzeptioniert und produziert werden.
Dat Ei
Weisst was - für 6.800 $ ist es auch keine Kunst an Panzer zu bauen.
Des schafft doch jeder Hersteller - nur bei CANON/NIKon wirds halt auch gekauft.
Ich bitte dich - ein Kunstwerk ist die Kamera keine - Innovation ist was anderes.
Allein der externe GPS Empfänger ist ein WITZ. Die HX Serie von Sony hat so ein Teil eingebaut.
Warum dann keine CANON ? Weil wohl auch keine andere sowas hat oder ?
Aber beeindrucken tut mich die Kamera nicht.
Wo ist der Vorsprung zum Vorgänger ?
Das Die VIDEOPROFIS endlich ihre 5D II austauschen können ansonsten einfach
mal was neues auf den Markt gebracht - das irgend etwas halt kommt.
Das unterliegst Du wohl gleich zwei Irrtümern:
1. Sony baut aktuell i.m.A. keine sog. Profikamera und deshalb ist mir klar, dass es für gewisse "rabiate" Handhabung weitaus besser geeignete Werkzeuge gibt. Dies anzuerkennen sollte auch mir leicht fallen.
Daß Sony nicht das Profi-Segment im Auge hat, lassen sie nicht nur verlautbaren, sondern unterstreichen es auch durch Modellpolitik und Support. Das ist werder böse, noch hämisch gemeint.
"Rabiate" Handhabung klingt mal wieder tendenziös. Die Wortwahl läßt bei mir "Vorsätzlichkeit", "Mutwilligkeit" und "unsachgemäße Handhabung" mitklingen. Aber machen wir doch mal eine simple Rechnung auf: wenn ein Hochzeitsphotograph auf einer Hochzeit 500 Aufnahmen macht, dann liegen die Prognosen bei einem 100.000er Verschluss bei 200 Hochzeiten. Schießt er mehr, verkürzt sich die prognostizierte Lebensdauer entsprechend. Man sieht, die 100.000 Auslösungen erreicht er recht schnell, ohne daß er rabiat zur Kamera war.
Zu Deinen Prospekt-Ausführungen: zugesicherte Produkteigenschaften schaffen auch Verbindlichkeiten. Es hat bereits entsprechende Urteile im Bereich der Automobilindustire gegeben, wenn Sprit-Verbräuche stark von den Herstellerangaben abwichen.
Vielleicht fühlst Du Dich ein wenig schnell auf den Schlips getreten.
Nö, aber wer Ingenieursleistungen, wie die eines High-Speed-Verschlusses mit einer Lebensdauer von 400.000 Auslösungen, als Werbegag abtut, und nichts unversucht läßt, dieses Merkmal, das m.E. derzeit im MAkrt einzigartig ist, als klein und nichtig darzustellen, muß sich nicht wundern, wenn er Widerrede erhält - insbesondere wenn er die Begriffe Verschluß und Spiegel in einen Topf wirft.
Ich habe nirgends behauptet, dass zwischen Sony-Canon und Nikon kein Unterschied besteht oder dieses oder jenes Produkt besser sei und ich habe in keinster Weise den Anspruch Sony in eine sog. "Profiliga" hochzuargumentieren, die Sony offenbar ganz bewusst vermeidet und vielleicht auch dauerhaft vermeiden will.
Es geht hier auch nicht um Marken oder einen Markenvergleich, sondern um ein konkretes Produkt. Eine Spezifikation dieses Produktes habe ich hervorgehoben, weil sie für das Gros nicht so offensichtlich ist, aber so einmalig ist. Mehr als den Versuch, diese Spezifikation klein zu reden, habe ich hier von Dir nicht gelesen. Anscheined ist das Kleinreden des Konkurrenzproduktes eine Alternative zum Überhöhen des eigenen. Hauptsache egalisieren.
Ebenso wie kein Autohersteller eine Garantie über 150.000km gibt obwohl heutige Autos diese fast ausnahmslos relativ problemlos bei normalem Fahrverhalten erreichen sollten.
Garantierte Laufleistungen, langjährige Garantien für Material und Mobilität - das alles gibt es, aber halt auch da nicht unbedingt bei jedem.
Abschließend möchte ich nur anmerken, daß ich die Ingenieursleistung des Verschlusses auch dann hervorragend gefunden hätte, wenn sie von Nikon, Sony oder sonstwem spezifiziert und umgesetzt worden wäre oder würde. Persönlich benötige ich eine derartige Standfestigkeit nicht.
Dat Ei
Weisst was - für 6.800 $ ist es auch keine Kunst an Panzer zu bauen.
Des schafft doch jeder Hersteller - nur bei CANON/NIKon wirds halt auch gekauft.
Sony kann dies wohl nicht.
Da es Sony nur immer wieder schafft, ein Spielzeug nach dem nächsten auf den Markt zu werfen, MUSS man ja anderweitig kaufen.
Bei der A900 dachte ich damals dass es in eine neue, richtige Richtung geht - aber diesen Gedanken konnte man schon bald wieder begraben.
Sony kann dies wohl nicht.
Ich denke da täuscht du dich aber sehr. Ich denke das könnten sie sehr wohl, die Frage ist ob sie es wollen und die Frage wurde nun ja von Sony oft genug negativ beantwortet. Sie wollen, zumindest vorläufig, nicht in den Profimarkt einsteigen. Können täten sich es ganz sicher, die Frage ist nur ob da auch ein Markt ist der ausreichend für so eine Strategie wäre.
Wo ist der Vorsprung zum Vorgänger ?
Gesteigerte Bildrate bei zwar nur leicht gesteigerter Auflösung und dann noch Vollformat ist sicher ein kleiner Vorsprung. ;)
Ansonsten muss man Abwarten was die Kamera wirklich zu leisten vermag aber ich denke es wird wieder eine gute 1er genau wie die letzte.
Ich denke da täuscht du dich aber sehr. Ich denke das könnten sie sehr wohl, die Frage ist ob sie es wollen und die Frage wurde nun ja von Sony oft genug negativ beantwortet. Sie wollen, zumindest vorläufig, nicht in den Profimarkt einsteigen. Können täten sich es ganz sicher, die Frage ist nur ob da auch ein Markt ist der ausreichend für so eine Strategie wäre.
Ich denke dass dies ein großer Vorwand seitens Sony ist. Wenn sie wirklich könnten, würden sie es doch sicher in Angriff nehmen.
Alles andere macht wenig Sinn.
Liegt doch nicht in der Natur dass man sich am Mittelmaß orientiert oder vergleicht.
Im Video-Sektor sind sie schon ewig mit dabei, da wurden viele Zyklen auf dem Profisektor entwickelt. Da wurde so viel Zeit investiert.. Da steckt so viel dahinter.
Daher sag' ich, im DSLR bereich könnten sie es nicht.
Die Entwicklung einer solchen Kamera kostet ziemlich viel Kohle und Profis von ihrer Marke zu einer anderen zu locken ist keine leichte Sache. Das Risiko einen finanziellen Schaden zu erleiden ist deshalb unkalulierbar und genau aus dem Grund machen sie es nicht. Noch nicht. ;)
Das sind Geschäftsleute, denen geht es um Kohle und um sonst nichts. Wenn ich allein sehe, was Sony an proffesionellen Kameras fürs Filmgeschäft produziert, bin ich mir aber ganz ganz sicher das sie es mit Fotokameras ebenso könnten.;)
Daher sag ich, im DSLR Bereich könnten sie es wohl.
Wie lange hat Sony Kompaktkameras produziert bevor sie mit DSLRs anfingen? Wenn die wollen können sie das!!
steve.hatton
19.10.2011, 14:57
Daß Sony nicht das Profi-Segment im Auge hat, lassen sie nicht nur verlautbaren, sondern unterstreichen es auch durch Modellpolitik und Support. Das ist werder böse, noch hämisch gemeint
D`accord.
"Rabiate" Handhabung klingt mal wieder tendenziös. Die Wortwahl läßt bei mir "Vorsätzlichkeit", "Mutwilligkeit" und "unsachgemäße Handhabung" mitklingen. i
War aber nicht so gemeint, sondern eher auf "out-door-use" im Sumpfgebiet oder so gemünzt.
Zu Deinen Prospekt-Ausführungen: zugesicherte Produkteigenschaften schaffen auch Verbindlichkeiten. Es hat bereits entsprechende Urteile im Bereich der Automobilindustire gegeben, wenn Sprit-Verbräuche stark von den Herstellerangaben abwichen.
Mit der jeweiligen Nachweispflicht - kostenintensive Gutachter etc - verbunden ist das richtig, aber eben doch deutlich anders als eine Garantie !
Nö, aber wer Ingenieursleistungen, wie die eines High-Speed-Verschlusses mit einer Lebensdauer von 400.000 Auslösungen, als Werbegag abtut, und nichts unversucht läßt, dieses Merkmal, das m.E. derzeit im MAkrt einzigartig ist, als klein und nichtig darzustellen, muß sich nicht wundern,...
Die Ingenieursleistung als solche habe ich nie angezweifelt oder kleinzureden versucht, nur eben die juristische Dimension einer vermeintlich Zugesicherten Eigenschaft und deren reale Konsequenz im täglichen Leben deute ich eben anders als Du.
Dass alle Hersteller gute Kameras bauen können sollten wir hier nicht in Zweifel ziehen.
...
Garantierte Laufleistungen, langjährige Garantien für Material und Mobilität - das alles gibt es, aber halt auch da nicht unbedingt bei jedem.
Dat Ei
Eben, mit teils kostenpflichtiger Garantieverlängerung
Wie bei Autos auch.
Letztendlich sind wir uns im Grundsatz überraschend einig.
Die Ingenieursleistung "400.000" ist ohne Zweifel tadellos und diese Robustheit bei diesem Bauteil bietet Sony offenbar nicht.
Vielleicht später mal, vielleicht aber auch nie.
Dass ich Verschluss und Spiegel in einen Topf geworfen hatte hat seine Begründung auch darin, dass das eine ohne das andere seltens / nicht funktioniert, wenn man Bilder machen will bei einer DSLR. D.h. man sollte schon davon ausgehen dürfen, dass die Spiegelmechanik keine allzu deutlich geringere Lebensdauer hat als die des Verschlusses.
Gruß
Steve
steve.hatton
19.10.2011, 15:01
Die Entwicklung einer solchen Kamera kostet ziemlich viel Kohle und Profis von ihrer Marke zu einer anderen zu locken ist keine leichte Sache. Das Risiko einen finanziellen Schaden zu erleiden ist deshalb unkalulierbar und genau aus dem Grund machen sie es nicht. Noch nicht. ;)
Das sind Geschäftsleute, denen geht es um Kohle und um sonst nichts. Wenn ich allein sehe, was Sony an proffesionellen Kameras fürs Filmgeschäft produziert, bin ich mir aber ganz ganz sicher das sie es mit Fotokameras ebenso könnten.;)
Daher sag ich, im DSLR Bereich könnten sie es wohl.
Wie lange hat Sony Kompaktkameras produziert bevor sie mit DSLRs anfingen? Wenn die wollen können sie das!!
Nunja, Sony hat Konica-Minolta gekauft, weil dort offenbar Know-how verfügbar war, welches ihnen fehlte - der Name allein war´s sicher nicht !
Somit kann theoretisch jede Firma alles, nur man muss halt erst mal die Idee haben wie es funktioniert, diese technisch umsetzen(können) und diese auch marktwirtschaftlich umsetzen - sonst bringt`s ja nix.
Also es soll schon noch Firmen geben die in manchen Bereichen einen Tick besser aufgestellt sind, so heißt doch dieses neumodische Allerweltswort.
Also es soll schon noch Firmen geben die in manchen Bereichen einen Tick besser aufgestellt sind, so heißt doch dieses neumodische Allerweltswort.
Das bezweifel ich überhaupt nicht, ich habe aber ebenso wenig Zweifel das Sony es könnte, wenn sie es denn wirklich wollten.:D
steve.hatton
19.10.2011, 16:09
Natürlich kann man alles lernen, aber der Zeitfaktor ist ein nicht zu unterschätzender und dann gibt es da noch die Thematik der Patente.
Sony hat kein Interesse daran, weil es schlicht nicht gewinnversprechend ist, so einfach ist das. Canon und Nikon haben den Markt und Sony versucht sich einen eigenen zu bauen => SLT. Es geht hier nur um Kohle und sonst nichts.
P.S.: Ich finde es beeindruckend eine VF Kamera zu bauen, die 12 Bilder/Sekunde schafft. Die A900 war hier mit 5 bisher mit Spitzenreiter. Persönlich brauch ich es nicht, mir würde 1 Bild/Sekunde auch reichen, wenn andere Parameter entsprechend wären...
Es geht hier nur um Kohle und sonst nichts.
Meine Rede.:D
Die A900 war hier mit 5 bisher mit Spitzenreiter.
Nein, nicht ganz.
Dat Ei
na? ;)
Die Leistung hatte schon die 1Ds III ein Jahr vor der A900. Danach kamen noch viel flottere, z.B. von Nikon.
Dat Ei
Deshalb schrieb ich ja "mit" - und sorry, ohne jetzt den Nikons zu nahe treten zu wollen, aber VF mit 12MP ist für mich ein Anachronismus... :zuck:
Philipp_H
19.10.2011, 17:09
Die Leistung hatte schon die 1Ds III ein Jahr vor der A900. Danach kamen noch viel flottere, z.B. von Nikon.
Dat Ei
Genau. ;)
Die D3s hat z.B.
Bildrate (CIPA-Standard) • DX (24×16): bis zu ca. 9 Bilder/s
Die D3x hat z.B.
Bildrate DX-Format (24×16): Bis zu 5 Bilder/s
Gruß
Philipp
.
Deshalb schrieb ich ja "mit" ...
"Mit Spitzenreiter" ist so wie "ein bisschen schwanger". So ein Blick über den Tellerrand - ja, es gibt außer der A850/900 auch noch andere Vollformat-Kameras - ist manchmal erkenntnisbringend.
"Mit Spitzenreiter" ist so wie "ein bisschen schwanger". So ein Blick über den Tellerrand - ja, es gibt außer der A850/900 auch noch andere Vollformat-Kameras - ist manchmal erkenntnisbringend.
Das ist doch auch nebensächlich. Seine Hauptaussage war:
P.S.: Ich finde es beeindruckend eine VF Kamera zu bauen, die 12 Bilder/Sekunde schafft.
...gibt es daran was auszusetzen?
...gibt es daran was auszusetzen?
Ja klar, ist ne Sony.:?
Ja klar, ist ne Sony.:?
Richtig und zwar eine, die mit 5fps nicht die bisher schnellste VF-Kamera war (war aidualks These), die mindestens eine Geräteklasse unterhalb der hier diskutierten Geräte liegt und für die es nicht ansatzweise ein Supportnetz gibt, wie es bei den beiden Marktführern Nikon und Canon der Fall ist. Da braucht man doch nicht eingeschnappt sein, oder? Oder trifft das hier jemanden persönlich?
Dat Ei
Ne also mich nicht, aber ich muss zugeben ich hab mich auch verlesen, ich hatte nicht gesehen das er in seinen Satz "Ich finde es beeindruckend eine VF Kamera zu bauen, die 12 Bilder/Sekunde schafft" VF eingebaut hatte.;)
Richtig und zwar eine, die mit 5fps nicht die bisher schnellste VF-Kamera war (war aidualks These)
Das hat er doch nie behauptet. Er hat geschrieben mit die schnellste, also sie und noch andere. Irgendwie schreibt ihr eben heftig an einander vorbei.
Das hat er doch nie behauptet. Er hat geschrieben mit die schnellste, also sie und noch andere. Irgendwie schreibt ihr eben heftig an einander vorbei.
Es ist einfach Quatsch, mit die schnellste zu schreiben, wenn die Sony 5 Bilder pro Sekunde macht, während eine D3 9 Bilder schafft. Auf den Fehler hingewiesen, schreibt er dann, dass die 12-MP-Nikons für ihn eh nicht zählen. Ganz schwach.
Habt ihr eigentlich schon mal dran gedacht das der VOLLFORMATSENSOR gar nicht so gut ankommt.
Wer ist den Zielgruppe der Kamera ? Es Sind so denke ich eindeutig die Sportfotografen.
Jetzt hab ich nen grösseren Sensor - was ansich ja toll ist - doch ganz viele aus dem Segment sich lieber eine 7D holten als eine 5d II.
Es fehlt nun der CROPFAKTOR und die Auflösung mit 18MP ist kein Burner.
Ob das nun mal kein Eigentor war ?
steve.hatton
19.10.2011, 18:48
Ob nicht für 90% der Sportphotographen 18MP ausreichen ?
Vieles wird doch sofort übertragen via Internet...
Ob nicht für 90% der Sportphotographen 18MP ausreichen ?
Wenn dir auf mal die Brennweite fehlt die davor gehabt hast - was machst du dann ?
Vergrössern ?
Bei einer 5D II sind es ja noch 21 MP - aber jetzt wirds ja noch weniger.
Warum greifen den viele zu der 7D ? Wegen dem CROPFAKTOR
Warum greifen den viele zu der 7D ? Wegen dem CROPFAKTOR
Wegen dem ganz zuletzt, höchstens vielleicht, weil sie ihre EF-S-Objektive weiterverwenden können. Da zählt schon viel mehr der angemessene Straßenpreis (< 1300 EUR), die Abdichtung, der 100-%-OVF-Sucher mit künstl. Horizont, der hervorragende AF, echte 8B/s.
Wenn die Bildqualität etwas besser wäre, hätte ich sie auch schon längst.
Blackmike
19.10.2011, 19:10
Warum greifen viele zu einer 7d?
Cropfaktor ist vielleicht eines, spielte auch bei mir mit in der Kaufüberlegung. Der eaklatante unterschied, will ich mit einer Cam reproduzierbar Sport und Wildlife machen, muss das Dingen a) eine schnelle Bildfolge haben und b) einen schnellen, akturaten und reproduzierbaren Autofokus besitzen. und sowohl in a) als auch in b) sticht die 5d gegen die 7d nicht wirklich. Das was die 7d noch topppt sind dann die 1er, der Iver AF ist dann doch noch um einiges brutaler als der der 7d und lowlight sieht die MKIV auch besser aus. Das was canon mit der 7d und deren AF System gebracht hat, bewegt sich knapp unter dem leitungsniveau einer MKIII, ist teilweise etwas besser gelöst, teilweise auch etwas schlechter. Und ich kenn beide Systeme, weil ich hab die und arbeite auch mit denen.
Von daher sehe ich schon das ganz klare Potential der 1d-X, in den erträglichen ISO bereichen ist (konjunktiv, weil hatte ich auch noch nicht in de Hand) aufgrund neuerer sensortechnik und gleichzeitig größerem sensor eine Steigerung der ISO Fähigkeit zu erwarten. Hallensportfotografen wirds freuen. Genauso denke ich im LowLight bereich.
Der elektronische telekonverter aka 7d passt da auch gut ins Lineup, für Outdoor oder Wildlife eine perfekte Ergänzung. Und was mir mein Insidervögelchen zuzwitscherte, wird der High MPix Bereich mit der 5MKIII und was besonders interessant wird, wenns denn so eintritt, mit der 3d abgedeckt werden. Wobei in der Konstellation leider wieder damit zu rechnen sein wird, das dann die 5dIII wieder einen suboptimalen AF verpasst bekommt bei geringerer Bildfolgezahl, während für die 3d dann eine HochMpix Cam mit entsprechendem Autofokussystem (wäre dann zwischen einer 7d und einer 1er einzuordnen) möglich wäre.
Somit ließe sich dann mit 4 Gehäusen der Semipro / Pro-Bereich abdecken, ohne das sich die Modelle gegenseitig kanibalisieren würden.
greetz,- Black
Wegen dem ganz zuletzt, höchstens vielleicht, weil sie ihre EF-S-Objektive weiterverwenden können. Da zählt schon viel mehr der angemessene Straßenpreis (< 1300 EUR), die Abdichtung, der 100-%-OVF-Sucher mit künstl. Horizont, der hervorragende AF, echte 8B/s.
Wenn die Bildqualität etwas besser wäre, hätte ich sie auch schon längst.
Also zwischen 7D und 5DII liegen 500 Euro Strassenpreis.
Und die SPORTFOTOGRAFEN verwenden in der Regel keine EF-S Obejktive.
300 oder 400er Festbrennweiten sind da angesagt.
SPORTFOTOGRAFEN verwenden...
in der Regel Kameras mit schnellem und zuverlässigem Tracking-AF, deshalb scheiden Kameras wie die A900 oder die 5DMKII schon mal aus. Außerdem bietet die 5DMKII oder auch die A900 bezüglich der Framerate auch nur Mittelmaß (4 - 5 B/s).
Und weil eine 1D MK IV, 1D X oder D3s das alles noch viel besser kann (auch als die 7D), wird halt gerne gleich dazu gegriffen. Ich denke, der Preisunterschied beim Body ist da relativ unerheblich, wenn man schaut, was die Teleobjektive kosten, die in der professionellen Sportfotografie verwendet werden.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2011, 19:24
Die neue Canon ist ein" reines Profiprodukt", was auch der Preis beinhaltet!Totale Belastbarkeit also.Imponierend , aber für 90 % der möglichen User wohl schlichtweg zu teuer!
Sony muß sich auf etwas Anderes konzentrieren, Vollformat Nex 9 zur Photokina 2012 für sehr engagierte Hobby Photographen!
Ernst-Dieter
Die neue Canon ist ein" reines Profiprodukt", was auch der Preis beinhaltet!Totale Belastbarkeit also.Imponierend , aber für 90 % der möglichen User wohl schlichtweg zu teuer!
Sony muß sich auf etwas Anderes konzentrieren, Vollformat Nex 9 zur Photokina 2012 für sehr engagierte Hobby Photographen!
Ernst-Dieter
schon ne Idee - rein technisch - wie des mit Objektiven Funktionieren soll ? also bei der NEX 9 ? einfach mal so gefragt !!
Ernst-Dieter aus Apelern
19.10.2011, 19:41
schon ne Idee - rein technisch - wie des mit Objektiven Funktionieren soll ? also bei der NEX 9 ? einfach mal so gefragt !!
Das ist Sache der Ingenieure bei Sony! ;)
Es hätte aber was!
Müde Grüße aus Apelern(Stress)
Ob das nun mal kein Eigentor war ?
Würde ich so nicht sagen, insgesamt sind die Meinungen doch sehr Positiv auch wenn man das gut als schönrederei abtun kann (aber das muss ich hier im Forum keinem sagen).
Gespannt bin ich auf den Sensor, auch wenn eine solche Kamera natürlich für mich nicht bezahlbar ist.
Was allerdings nun nicht mehr der Fall ist das evtl. Käufer der 1Ds oft auch zur 5DII greifen konnten weil sie ihnen gereicht hat.
Slowlens
19.10.2011, 22:12
Richtig und zwar eine, die mit 5fps nicht die bisher schnellste VF-Kamera war (war aidualks These), die mindestens eine Geräteklasse unterhalb der hier diskutierten Geräte liegt und für die es nicht ansatzweise ein Supportnetz gibt, wie es bei den beiden Marktführern Nikon und Canon der Fall ist. Da braucht man doch nicht eingeschnappt sein, oder? Oder trifft das hier jemanden persönlich?
Dat Ei
Na ja, es geht ja hier um die mechanischen Komponenten Spiegel und Verschluss, in einer Grösse, die zur Belichtung des Kleinbildformats geeignet ist. Bei Filmkameras gabs von Nikon doch sicherlich schon Filmkameras, die ähnlich schnell waren, oder?
Bei Filmkameras gabs von Nikon doch sicherlich schon Filmkameras, die ähnlich schnell waren, oder?
Du meinst analoge SLRs? Nikons F6 schaffte m.W. 8fps.
Dat Ei
... die mindestens eine Geräteklasse unterhalb der hier diskutierten Geräte liegt und für die es nicht ansatzweise ein Supportnetz gibt, wie es bei den beiden Marktführern Nikon und Canon der Fall ist.
Was genau ist eine Geräteklasse? Und was hat das Support-Netz mit der Serienbildgeschwindigkeit zu tun oder gar mit der weggeschriebenen Datenmenge pro Bild? Hilft mir der Canon Support beim Schreiben meiner Daten?
Da braucht man doch nicht eingeschnappt sein, oder? Oder trifft das hier jemanden persönlich?
Die Frage würde ich gerne zurückreichen, oder was bringt Dich dazu, mit Argumenten zu antworten, die nichts mit der vorherigen Diskussion zu tun haben?
Viele Grüße,
Markus
Mein Verdacht geht in der Richtung das Nikon noch dieses Jahr einen Nachfolger der d3s vorstellt, und die noch einmal im Bereich High iso zulegt.
Und da Canon im Moment mit der aktuellen 1er nicht an die Nikon d3s kommt ( High Ido, af Speed ) versucht Canon mit den Wechsel auf vollformat und einer leicht erhöhten Auflösung Kunden zu binden. ( besser High ist, besserer af )
Aber es wird für Canon nicht leicht, für viele steht jetzt ein objektiv Wechsel an.
400 2.8 zu kurz für Stadion, das 200 2.0 wird auch kürzer, IN der Halle wird es auch alles kürzer, also entweder objektive anpassen, oder Fotografie verhalten ändern.
Da wird so mancher Wenn er sowieso objektive wechseln muß die Überlegung eines Systems Wechsel auftauchen :shock:
Zum Thema d7, der wettbewerb wird immer härter, die Preise für Bilder sind auch nicht am steigen, da kommt die möglichkeit Geld zu sparen, und nicht zwei Einser zu kaufen ( locker 11.000 Euro ) sondern zwei d7 für ein Drittel zu kaufen.
Für mich ist nach langen vergleichen und probieren klar, die 12mp der d3s reichen für sportfotografie voll aus, die Vorteile gegenüber der Canon 1 MK 4 sind schon da, die d3s hat vorteile im af , und einen Vorsprung in den High Iso .
Die habe drei Leute im Umfeld die zu Nikon gewechselt sind, oder wechseln wollen von Canon AUS den gründen.
Mein Verdacht geht in der Richtung das Nikon noch dieses Jahr einen Nachfolger der d3s vorstellt...hoffentlich nicht so bald, sonst werden hier ein paar Gemüter überfordert :cool:
Hey Markus,
Was genau ist eine Geräteklasse? Und was hat das Support-Netz mit der Serienbildgeschwindigkeit zu tun oder gar mit der weggeschriebenen Datenmenge pro Bild? Hilft mir der Canon Support beim Schreiben meiner Daten?
Die Frage würde ich gerne zurückreichen, oder was bringt Dich dazu, mit Argumenten zu antworten, die nichts mit der vorherigen Diskussion zu tun haben?
lies bitte einfach nochmal die letzten paar Seiten, denn dann wird sich auch Dir der Thread-Verlauf erschliessen. Danke!
Dat Ei
hoffentlich nicht so bald, sonst werden hier ein paar Gemüter überfordert :cool:
Ach iwoo ...
Für die meisten, die hier posten (und das gilt auch besonders für mich ;)) spielen solche Kameras in einer Liga, die sie entweder nicht leisten können oder nicht leisten wollen. Es gibt da keinen Grund zu einem Herzinfarkt ;).
Nur das penetrante "Canikon macht alles besser" kommt in einem Sony-Forum naturgemäß unterschwellig als Trolling daher ...
Da ich aufgrund fehlender Erfahrungswerte nicht fundiert gegen die eine oder die andere Kamera in diesem Segment Stellung beziehen kann, sehe ich einer Diskussion Canon Flagship vs. Nikon Flagship ganz sicher ohne Beteiligung und ziemlich entspannt neidlos und dennoch dann und wann kopfschüttelnd zu :P
Viele Grüße,
Markus
Anaxaboras
20.10.2011, 00:32
Interessant finde ich, dass Canon hier gleich zwei Kameras durch einen gemeinsamen Nachfolger ersetzt. Das dürfte nicht die schlechteste Strategie sein, spart es doch so manchem Berufsfotografen je nach Anforderungsprofil ein zweites/weiteres Gehäuse anzuschaffen/in die Tasche zu stecken.
Eine Studio-Kamera wird die 1D X sicher nicht. Aber für Agentur-Fotografen (die in den letzten Jahren verstärkt auf Nikon gesetzt haben) hört sich das erst einmal doch sehr interessant an. Die Nikon D3s ist insgesamt sicher kaum schlechter (und die beste Kamera, die ich je in der Hand hatte :mrgreen:), Canons neue setzt aber eine spürbar höhere Auflösung dagegen.
Ob die Rechnung für Canon aber aufgeht? Etwas eigenartigen finde ich die sehr frühe Ankündigung. Bis die Kamera auf den Markt kommt, ist ja noch fast ein halbes Jahr Zeit. Das lässt mich jetzt mal vermuten: Nikon ist ebenfalls mit einer "D4" in den Startlöchern und Canon wollte schon einmal Flagge zeigen.
Und Sony? Sony hätte aus meiner Sicht das Potential fürs Profigeschäft mit einer VF-SLT und deren überragenden Videofähigkeiten (die immer wichtiger werden :arrow: click (http://photoscala.de/Artikel/Pressefotografie-Aktualitaet-wird-wichtiger-Qualitaet-unwichtiger)). Was fehlt, ist ein "Professionell-Service". Aber im Video-Bereich hat Sony ja so etwas, nichts ist unmöglich.
Martin
Nun ja spürbar höhere Auflösung ? 18 mp gegen 12 mp?
Na das wird nicht den Unterschied machen ( wobei ich denke auch Nikon wird da auch mehr als 12 mp bringen )
Aber die frage für sportfotografie ist als erstes bis welche Iso bekomme ich Bilder aus der Kamera die ohne Nachbearbeitung verkaufbar sind!
Und gleich auf selben Level, wie gut ist der af für das was ich mache.
Dann kommt bildqualität aus der Kamera!
Thema Sony, als sportkamera für berufsfotografen spielen bei sony eher das mangelhafte objektiv Angebot bei Lichtstärken objektiven eine Rolle.
Kein 600 f4, 500 f4, 400 2.8 , 200 2.8 kein aktuelles 70-200 der leistungsmäsig an die Mitbewerber reicht.
Selbst Canon muß da jetzt schnell nachlegen, neue 600 und 500 Tüten, ein 200 - 400 f4 ( das hat Canon voll verpennt )
Im Moment ist Nikon der Platzhirsch und scheint denn besseren Fahrplan zu haben, die großen Tüten sind raus, die Baustelle 70-200 geschlossen, das 200 - 400 konkurrenzlos, und wenn man den Gerüchten Glauben kann steht eine d4 in den startlöchern, man redet da von erhöhten Dynamik Umfang, und leicht erhöhter Auflösung.
Und wenn Nikon echt den Dynamik Umfang erhöhen kann, dann hat Canon aber wiedergewaltig verwachst.
Und ja ich bin im Moment am vergleichen und probieren, und versuche mir eine Ausrüstung zusammen zustellen . Der Zug scheint in Richtung Nikon zu gehen.
Moin Christian,
Dann kommt bildqualität aus der Kamera!
Thema Sony, als sportkamera für berufsfotografen spielen bei sony eher das mangelhafte objektiv Angebot bei Lichtstärken objektiven eine Rolle.
...
Selbst Canon muß da jetzt schnell nachlegen, neue 600 und 500 Tüten, ein 200 - 400 f4 ( das hat Canon voll verpennt )
naja, das ist jetzt aber ein bisschen arg dramatisiert. Die langen Tüten existieren im Canon-Sortiment, 500er und 600er sind in der MkII-Version angekündigt. Ein 200-400 f4 mit einschwenkbarem 1,4xKonverter ist ebenfalls im Zulauf. Das Problem ist derweil eher die Ausrollung und Lieferbarkeit. Die Zeitpläne haben massiv unter der Japan-Katastrophe gelitten.
Und wenn Nikon echt den Dynamik Umfang erhöhen kann, dann hat Canon aber wiedergewaltig verwachst.
Westfall aüßerte (siehe dpreview), daß die Zellgröße (in Folge der moderaten Auflösung größer als bei 5D MkII und 1Ds MkIII) zu einem abermals besseren Rauschverhalten und einer Vergrößerung des Dynamikumfangs führte.
Dat Ei
Naa klar sind die bei Canon vorhanden, das objektiv Angebot ist von den Angebotenen objektiven ist sogar größer als bei Nikon, bei. Canon gibt es auch einen größeren Teil der Linsen mit usm, siehe dAs 80-400 von Nikon, weit schlechter als bei den Mitbewerbern .
Und das canon die im Zulauf hat, klAr. Aber war das nicht eine Reaktion auf Nikons neuen Tüten.
Im Moment scheint Canon im Sportverein Nikon hinterherr zu laufen.
Das Nikon auch Baustellen hat , kein Geheimnisse, eine Canon d5 mk2, das hatten die Nikon User wohl lange schon, oder eine alph 900 für Nikon.
Die d3s ist vom Preis und Leistung viel zu teuer. Die Nimon 7oo ist da keine richtige Alternative.
Eigentlich muß ich wechseln weil ich jetzt Geld damit verdiehnen kann, aber einfach mit der a900 ( ich liebe die ) ohne nachbearbeitung ab Ido 1250 verlässlich keine Bilder liefern kann, das ist der Unterschied. Die Bilder müssen kurz nach spielende beim Abnehmer sein. Da bleibt dir nur der Wechsel
:roll:
Moin
ich kann ja vieles ab,
aber hier wird mal wieder>>> an der Sache vorbei spekuliert :oops:
die meisten Fotografen sind schon bei 3 Bildern/sek total überfordert....
ab 6B/s kommt unserer Gehirn gar nicht mehr mit...
und ja, das war schon zu Filmzeiten so, als meine Modeknipser mit 4-5 losballerten:cry:
dann 99% Ausschuß hatten und er Rest auch nicht auf den Punkt war :flop::lol::cool:
und dazu passt diese Meldung, die längst überfällig war>>>
http://www.photoscala.de/Artikel/Pressefotografie-Aktualitaet-wird-wichtiger-Qualitaet-unwichtiger
und ja...ihr dürft Presse=Sport setzen...und selbstverständlich die anderen Bereiche nach gusto dazufügen :P
wenn Auftraggeber nix mehr zahlen ...und ich möchte erinnern das geht nun schon seit min. 10 Jahren so....
wobeiu die geringsten Honorara gerade im Presse/Sportbereich liegen :evil:
dann wird es Zeit, das nicht nur Profis, sondern auch die lieben Hobbyisten sich mal >>> einen Kopp machen :top::shock::cool:
Mfg gpo
dann wird es Zeit, das nicht nur Profis, sondern auch die lieben Hobbyisten sich mal >>> einen Kopp machen :top::shock::cool:
Warum? Ist mir doch egal, was der Rest der Welt denkt und tut. Ich, als Hobbyist, will Spaß beim Fotografieren haben - mehr nicht. Die Probleme von "Profis" sind mir herzlich egal. ;)
PS: Nein, um Spaß zu haben benötige ich keine 14 Bilder pro Sekunde. Selbst die 3-6fps meiner Kamera brauche ich fast nie.
Hey Christian,
Und das canon die im Zulauf hat, klAr. Aber war das nicht eine Reaktion auf Nikons neuen Tüten.
Im Moment scheint Canon im Sportverein Nikon hinterherr zu laufen.
keine Ahnung, ob das eine Reaktion auf Nikon war, jedoch ist seit einiger Zeit zu beobachten, daß Canon sukzessive neue, überarbeitete Rechnungen insbesondere inkl. der neuen IS-Generationen an den Start bringt. Diese MkII-Welle deckt Zooms und Festbrennweiten im kompletten Brennweitenbereich vom Superweitwinkel bis zu den ganz großen Tüten ab; selbst die TS-Objektive wurden überarbeitet.
Eigentlich muß ich wechseln weil ich jetzt Geld damit verdiehnen kann, aber einfach mit der a900 ( ich liebe die ) ohne nachbearbeitung ab Ido 1250 verlässlich keine Bilder liefern kann, das ist der Unterschied. Die Bilder müssen kurz nach spielende beim Abnehmer sein. Da bleibt dir nur der Wechsel
Mir gegenüber brauchst Du Dich nicht erklären. Ich versteh Dein Problem.
Dat Ei
Moin
ich kann ja vieles ab,
aber hier wird mal wieder>>> an der Sache vorbei spekuliert :oops:
die meisten Fotografen sind schon bei 3 Bildern/sek total überfordert....
ab 6B/s kommt unserer Gehirn gar nicht mehr mit...
und ja, das war schon zu Filmzeiten so, als meine Modeknipser mit 4-5 losballerten:cry:
dann 99% Ausschuß hatten und er Rest auch nicht auf den Punkt war :flop::lol::cool:
und dazu passt diese Meldung, die längst überfällig war>>>
http://www.photoscala.de/Artikel/Pressefotografie-Aktualitaet-wird-wichtiger-Qualitaet-unwichtiger
und ja...ihr dürft Presse=Sport setzen...und selbstverständlich die anderen Bereiche nach gusto dazufügen :P
wenn Auftraggeber nix mehr zahlen ...und ich möchte erinnern das geht nun schon seit min. 10 Jahren so....
wobeiu die geringsten Honorara gerade im Presse/Sportbereich liegen :evil:
dann wird es Zeit, das nicht nur Profis, sondern auch die lieben Hobbyisten sich mal >>> einen Kopp machen :top::shock::cool:
Mfg gpo
Nun ja, in den Fall ist das sehr Oberflächlich!
Die Artikelschreiber ist so wie es aussieht etwas weit weg von der Praxis, In der Sportfotografie geht da mit Handy und Hobbyknipser nix mehr, Du kommst ja nicht mal in den Großen Sportarten in die Halle zum Fotografieren, Geschweige das du die Bilder Verkaufen darfst ohne Zulassung.
Die Bildverwertung ist da stark eingeschränkt von den rechte mInhaber, Versuche doch bal ein Bild der Deutschen Fussi Liga mal so zu Verkaufen ;-)
und zum thema Filmen Video und Standbilder, wenn du dich damit beschäftigst, wirst du merken, das die Video Aufnahmen im Stadion oder Halle sehr weit vom Blickwinkel sind, und meist die gesamt Situation Abbilden, Beim Sportfoto ist da Nähe gefragt, ein ganz anderer Blickwinkel als beim Video.
Und das Herrausschneiden von Bildern, na ja.
Zum Thema Vergütung, der Preis eines Bildes, und die damit verbundene Arbeit / Aufwand für den Käufer ist gering, Gegenüber eines Video, da muß geschnitten, Betitelt, Abspann usw gemacht werden, In der realität bekommst du kein Video für den Preis eines Fotos. Und Presse und Sportfotografie, da liegen doch noch welten Dazwischen.
Ich habe einen Bekannten der von Foto auf Video Umgestiegen ist, der Klagt über ganz schlechte Verwertung von Videos, eben aus den Grund, Höhere Kosten durch höheren Aufwand bei der nachbearbeitung.
Und zum thema Presse und Sportfotografie ausrüstungs Einstandskosten, Bei Presse reichen einige 100 euro im zweifelfall, bei Sport reden wir da von 15.000 bis 30.000 Euro ! Um Bilder Verlässlich liefern zu Können.
( In den Sportarten wo geld verdiehnt werden kann, Also Fussi, 1 und zweite Liga, Handball, Basketball, Eisjhocky in der Höchsten Liga, DTM, F1 ).
Alles ander kannste Aufwand / Ertrag als Hobby sehen mit wenigen Ausnahmen.
@ Dat Ei Weiss ich doch (-:
Pittisoft
20.10.2011, 15:00
Wozu hat diese Kamera (oder irgendeine andere) eigentlich einen Gigabit-Netzwerk-Anschluss? Da wäre - selbst im Studio - doch W-LAN sinnvoller gewesen…
Zum Beispiel deshalb, der Profi darf nicht überall W-Lan benutzen und dieser neue Bolide genau für diese Zielgruppe gemacht wurde....
Vorne am Teppich der Mann mit Kamera und im abseits sitzt eine Editor der die Bilder per Lan auf den Laptop bearbeitet/beschriftet und sie anschließend an die entsprechenden Agenturen versendet :lol:
Da ist die schnelle Lan Anbindung bares Geld wert und amotisiert sich relativ schnell..:):)
6/Berlinale-Hinweis-Schild-DSC00724.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=134941)
Wusste ich doch das ich dieses Bild mal brauchen werde....:cool:
Bin zwar nicht der Canon Fan, finde aber gut das die nicht auch noch die CF-Karte weg rationalisiert haben..:top:
Die nur 18mpix sind eindeutig ein Zugeständnis an Canons Objektivqualitäten.
Es war klar, dass Canon irgendwann die Reissleine ziehen musste.
Meinst du das ernst? Kann nur Sony scharfe Linsen bauen? Ich habe den direkten Vergleich zwischen Canon und Sony und kann dir versichern, dass das sicher nicht das Problem sein wird :lol: Das 135/2L muss man zB erstmal toppen.
Ich finds super, dass sie nur 18 MP hat. Vllt kann Canon damit einen neuen Trend setzen, denn welcher normale Hobbyknipser braucht schon immer mehr Megapixel? Irgendwo muss Schluss sein und nur weil zu den Anfängen der Digitalfotografie galt "mehr MP, bessere Bilder", was ja bekanntermaßen bereits überholt ist, muss man ja nicht ewig so weitermachen, nur weil das irgendwann mal galt.
Ich hätte auch noch ein Beispiel zur Hand, aus der wildlife Fotografie.
Krokodile hausen schon mal in Erdlöchern bzw. kleinen Höhlen in Uferböschungen. Dort drinnen ist es recht dunkel und ein grosser Aufsteckblitz ist in solchen Situationen recht unkomfortabel. Da hilft nur höchste ISO bei akzeptabler Qualität, um available light zu fotografieren.
;)
Genau deswegen muss ich so eine teure Kamera kaufen :lol: :lol: :lol:
Nun ja, in den Fall ist das sehr Oberflächlich!
Moin
was redest du dich um Kopf und Kragen
ich bin weder Presse- noch Sportfotograf eben weil...
auch schon früher praktisch nix dafür bezahlt wurde :evil:
und die paar Papparazzis die Kohle machen kannst du an der Hand abzählen :cool:
mein bescheidener Beitrag...war eher zum Nachdenken angesagt...
denn es zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Fotobranche :top:
und damit wir uns richtig verstehen...ich bin der Letzte der was gegen "neue Technik" hat :top:
Mfg gpo
Moin
was redest du dich um Kopf und Kragen
ich bin weder Presse- noch Sportfotograf eben weil...
auch schon früher praktisch nix dafür bezahlt wurde :evil:
und die paar Papparazzis die Kohle machen kannst du an der Hand abzählen :cool:
mein bescheidener Beitrag...war eher zum Nachdenken angesagt...
denn es zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Fotobranche :top:
und damit wir uns richtig verstehen...ich bin der Letzte der was gegen "neue Technik" hat :top:
Mfg gpo
Is doch klar, du hast doch denn Bericht nur verlinkt, und doch wohl nicht selbst geschrieben :D
Ich finds super, dass sie nur 18 MP hat. Vllt kann Canon damit einen neuen Trend setzen, denn welcher normale Hobbyknipser braucht schon immer mehr Megapixel? Irgendwo muss Schluss sein und nur weil zu den Anfängen der Digitalfotografie galt "mehr MP, bessere Bilder", was ja bekanntermaßen bereits überholt ist, muss man ja nicht ewig so weitermachen, nur weil das irgendwann mal
Nur so mal, das ist die sportkamera mit der höchsten Auflösung in den Bereich.
Nikon d3s. 12 mp
Canon D1 mk4 16 mp
Und hobbyknipser bei denn Bodys :shock:
Gegen Auflösung gibt es nix zu sagen, wenn es keine Nebenwirkungen gibt, siehe A77, wenn das licht stimmt, und du gute Linsen benutzt, bringt die Kamera klasse Bilder, aber wenn das licht knapp wird, ist es vorbei mit der Herrlichkeit.
Also 48 mp an einer a99 gibt aller Voraussicht Super aufgelöste Bilder, aber ob ich es brauche ? Selbst die 24 mp sind an der a900 in vielen Fällen zu viel
Anaxaboras
20.10.2011, 18:45
Ich finds super, dass sie nur 18 MP hat. Vllt kann Canon damit einen neuen Trend setzen, denn welcher normale Hobbyknipser braucht schon immer mehr Megapixel?
Und welcher Hobbyknipser gibt sich schon mit einer Kamera für weniger als 7.000 EUR zufrieden?! :mrgreen:.
Martin
Slowlens
20.10.2011, 19:28
Ich stelle mal die absolut verwegene Behauptung auf, dass mit eine Canon Einsteiger DSLR in 90% der Fälle genausogute Bilder herausspringen wie mit den teuren Profikameras.
Für Amateur- und Hobbyfotografen lohnen sich die hohen Investitionen in den seltensten Fällen. Besser ist eine geeignete Software zur Nachbearbeitung, denn schon ein kleiner Dreh am Photoshop Regler hat stärkere Auswirkungen als die dramatischsten Unterschiede zwischen aktuellen DSLRs.
Für Amateur- und Hobbyfotografen lohnen sich die hohen Investitionen in den seltensten Fällen. Besser ist eine geeignete Software zur Nachbearbeitung, denn schon ein kleiner Dreh am Photoshop Regler hat stärkere Auswirkungen als die dramatischsten Unterschiede zwischen aktuellen DSLRs.
Sobald es einen Photoshop-Regler gibt, der aus falsch fokussierten Bildern korrekt fokussierte Bilder macht, stimme ich dir zu. Da ich aber nicht glaube, dass wir noch erleben, dass dieser Regler funktionieren wird, haben Kameras wie die EOS 1D X durchaus eine Daseinsberechtigung.
Wer nur Landschaften, Architektur oder Stilleben fotografiert, dem kann das natürlich egal sein.
Ich stelle mal die absolut verwegene Behauptung auf, dass mit eine Canon Einsteiger DSLR in 90% der Fälle genausogute Bilder herausspringen wie mit den teuren Profikameras.
Für Amateur- und Hobbyfotografen lohnen sich die hohen Investitionen in den seltensten Fällen. Besser ist eine geeignete Software zur Nachbearbeitung, denn schon ein kleiner Dreh am Photoshop Regler hat stärkere Auswirkungen als die dramatischsten Unterschiede zwischen aktuellen DSLRs.
Da kann man nur Zustimmen, manchmal ist ein Kurs an der Volkshochschule besser als in teure Objektive und Bodys zu investieren
mrieglhofer
20.10.2011, 20:59
Denke auch, dass ein guter Fotograf mit einem Einsteigergeäuse bessere Bilder macht als ein Einsteiger mit einem Profigehäuse, wenn das gemeint war.
Naiv wäre aber zu glauben, dass so eine Profikamera nicht besser sondern nur teurer ist, weil er das eh von der Steuer abschreiben kann. Leute, die einen Gewebeschein haben, sind ja nicht verblödet.
Es fehlen halt bei den Einsteigerkameras da und dort ein paar Dinge, die man auf Tante Emmas Geburtstag vielleicht auch nicht braucht, aber bei manchen Sache muß man dann schon recht tricksen, um das hinzubekommen. Denke nur an Bildaufbereitung, Synchronzeit, Studioblitz, Tethering, WLAN, LAN eingebaut, große Buffer, AF-Modul, Ersatzteile und Profiservice, Räder an allen passenden Stellen und ein wenig mehr Zubehör und Objektive.
Für die Leseinteressierten: "Die Königin unter den Spiegelreflexkameras" (http://www.wanted.de/die-koenigin-unter-den-spiegelreflex-kameras/id_50759198/index)
Für Amateur- und Hobbyfotografen lohnen sich die hohen Investitionen in den seltensten Fällen.
Dieser Satz zeigt doch den Denkfehler, für den technikaffinen Amateur oder Hobbyisten lohnt es sich, weil es Liebhaberei / Hobby ist.
Für andere Amateure lohnt es sich vielleicht nicht, weil sie mehr Ferude am Aufnahmen der Bilder oder and er EBV oder auch am Resultat haben.
Die Frage nach dem lohnen betrifft die Profis, also diejenigen, die mit ihrer Kamera Geld verdienen. Die müssen für sich ausrechnen, wie oft sie den Perfekten Schuss verpassen,w eil die Kamera zu langsam ist, ihn nicht verkaufen können, weil sie die Bilder nicht rechtzeitig anbieten konnten der weil die Auflösung für den Superbildband zu gering war.
Übrigen habe ich mal diesen netten Vergleich gelesen:
Fotografen wie Henri Cartier-Bresson haben die Kompaktknipsen ihrer Zeit genutzt (vielleicht wären bald sogar ein Fotohandy die entsprechung).
Anspruchsvolle Fotografen hätten sich weder im Studio noch im Freien mit so etwas miesem wie einer Leica und dem aus reinem Pragmatismus von der Filmindustrie übernommenen Miniformat abgegeben, Ansel Adams ist z.B. mit der Großformatkameras in die Landschaft gegangen.
Jan
About Schmidt
21.10.2011, 12:37
Für die Leseinteressierten: "Die Königin unter den Spiegelreflexkameras" (http://www.wanted.de/die-koenigin-unter-den-spiegelreflex-kameras/id_50759198/index)
Das sind alles sehr vollmundige Versprechungen. Dass es eine top Kamera wird, daran zweifelt glaube ich niemand. Dafür ist sie dann auch top Teuer. :lol:
Mir würde es nichts bringen, eine solche Kamera zu besitzen, denn all die Möglichkeiten, die interessant erscheinen, sind für meine Art der Fotografie nutzlos.
Gruß Wolfgang
Das wundert mch jetzt überhaupt nicht das bei den 14FPS der Kamera mit keinem Wort erwähnt wird das dabei der Spiegel hochgeklappt bleibt und damit der Sucher stockdunkel bleibt. :lol: Wäre es eine Sony, wäre sie dafür in der Luft verrissen worden.
Wäre es eine Sony, wäre sie dafür in der Luft verrissen worden.
Neeeein, wie kommst Du denn aus so was?:mrgreen:
baerlichkeit
21.10.2011, 13:09
War wieder in irgendeinem Buddelkasten-Laden Schlussverkauf oder gab es die Förmchen gar umsonst?
Oh man.
Neeeein, wie kommst Du denn aus so was?:mrgreen:
Ich weiß es auch nicht:zuck:
Ich möchte den jenigen sehen, der in einer Sekunde 14 Motivänderungen wahrnimmt ;)
Ich möchte den jenigen sehen, der in einer Sekunde 14 Motivänderungen wahrnimmt ;)
oh Vorsicht ;).
In einer Sekunde kann so verdammt viel passieren, geh mal zum Handball, zum Tennis, zum Fußball, ....
oh Vorsicht ;).
In einer Sekunde kann so verdammt viel passieren, geh mal zum Handball, zum Tennis, zum Fußball, ....
Das in 1 Sekunde verdammt viel passieren kann steht ausser Frage.
Nur ob man das beim Blick durch den Sucher einer Kamera wahrnehmen kann nachdem man ausgelöst hat, das wage ich zu bezweifeln.
Und wenn man diesen Gedanken weiterspinnt, dann hat man mit 14 Bildern alles was in dieser Sekunde passiert ist dokumentiert auf dem Chip. Somit kann man sich getrost auf die nächsten Momente konzentrieren, insbesondere unter dem Aspekt, das nach 14 Bildern nicht Schluss ist sondern eine Kamera durchaus in der Lage ist weitere Bilder zu machen.
Nö, da gebe ich Dir recht - wahrnehmen tut das keiner. Das ist aber sekundär.
Wenn im Zweikampf sich Spieler zerren oder foulen (o.ä.) hast du dann von den 14 vielleicht eines bei dem der Gesichtsausdruck bei den beteiligten Personen stimmt etc. .
Man sieht immer erst nach einem Frame, ob man Glück hatte bzw. was eingefangen wurde.
Das ist ja keine Urlaubskamera o.ä. .
Der Einsatzzweck ist klar.
Nur ob man das beim Blick durch den Sucher einer Kamera wahrnehmen kann nachdem man ausgelöst hat, das wage ich zu bezweifeln.
Das hab ich schon so oft gesagt, schön es auch mal von anderen zu hören. bzw. lesen.;)
Ich wollte es nur mal erwähnt haben, da es mir abstrus erscheint darüber zu diskutieren ob das bei einer Kamera (egal welcher Marke) eine Rolle spielen würde. Wie gesagt bei Dauerfeuer hat das Gehirn eh schon abgeschaltet, die Auswahl der Treffer erfolgt später.
Früher zu Filmzeiten in der Sportredaktion, heute von Fall zu Fall unterschiedlich, entweder noch durch den Fotografen oder direkt durch die Redaktion aber i.d.R. am Rechner.
Bezugnehmend auf Ingos verlinkung des Wanted Artikels:
Für die Leseinteressierten: "Die Königin unter den Spiegelreflexkameras" (http://www.wanted.de/die-koenigin-unter-den-spiegelreflex-kameras/id_50759198/index)
finde ich es äußerst seltsam das man sich unter diesem Aspekt:
Die Edel-Kamera wird ab Ende März 2012 die hochklassigen Modelle EOS-1D Mark III und die EOS-1D Mark IV ersetzen. Wie viel die EOS-1D X dann kosten wird, hat Canon noch nicht bekannt gegeben. In mehreren Technik-Blogs kursiert aber der Preis von 6800 Dollar (rund 5000 Euro) für die Kamera.
schon Schlachten liefert über die Preisklasse... :roll:
Ich wollte es nur mal erwähnt haben, da es mir abstrus erscheint darüber zu diskutieren ob das bei einer Kamera (egal welcher Marke) eine Rolle spielen würde. Wie gesagt bei Dauerfeuer hat das Gehirn eh schon abgeschaltet, die Auswahl der Treffer erfolgt später.
Früher zu Filmzeiten in der Sportredaktion, heute von Fall zu Fall unterschiedlich, entweder noch durch den Fotografen oder direkt durch die Redaktion aber i.d.R. am Rechner.
die "Kunst" ist doch im richtigen Moment eine kurze (!) aber hochfrequente Salve abzufeuern. Dazu muss man den Sport verstehen und die entscheidenden Szenen auch vorausahnen können.
Dazu verfolge ich den Sportler so lange im Sucher bis der Moment gekommen ist. Großartiges Tracking ist dann nicht mehr. Das Tele ist ja sowieso auf dem Einbein und dann muss man ggf. noch etwas mitgehen.
phootobern
21.10.2011, 16:42
die meisten Fotografen sind schon bei 3 Bildern/sek total überfordert....
ab 6B/s kommt unserer Gehirn gar nicht mehr mit...
und ja, das war schon zu Filmzeiten so, als meine Modeknipser mit 4-5 losballerten
dann 99% Ausschuß hatten und er Rest auch nicht auf den Punkt war
Das mag stimmen, und doch gibt es Momente wo ich sehr froh um die 5 Bilder/sek der A900 bin. zB. beim versuch einen Eisvogel beim eintauchen in das Wasser zu fotografieren da brauchst du auch mit viel erfahrung ein schnelles Dauerfeuer.
Das problem ist man sieht dem Kerl nicht an wann er sich vom Ast in die Tiefe Stürzt.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/Eisvogelunbenannt-21.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=130753)
Gruss Markus
Es geht ja nicht darum schnelle Serien feuern zu können, das ist schon sehr ok. Es geht darum, das bei 10 oder 12 oder jetzt meinetwegen auch 14 FPS, niemand mehr in der Lage ist das noch einigermaßen kontrolliert zu machen. Jedenfalls nicht bei sich bewegenden Tieren z.B. Grundsätzlich ist das schon ok mit der schnellen Bildfolge.
Moin, moin,
bei den hohen Frameraten geht es doch in den meisten Fällen nicht um lange Sequenzen, sondern um kurze, gezielte Salven. Welche Vorteile eine höhere Framerate bringt, kann man mal an dem folgenden, kleinen Beispiel nachvollziehen.
Aufgabenstellung: Bild eines 110m-Hürdenläufer in perfekter Streckung über der Hürde
Der Weltrekord liegt bei 12,87sec; nehmen wir mal gerundet die 13sec an. Die Entfernung zwischen den Hürden beträgt 9,14m und wird in 3 Schritten absolviert. Nur bei einem der 3 Schritte liegt die perfekte Streckung über der Hürde vor. Eine lineare Bewegung unterstellt absolviert der Läufer die Distanz zwischen zwei Hürden in unter ~1,1sec und den Schritt mit der perfekten Streckung in unter 0,4sec. In der Zeit schieße ich mit 5fps 2 Bilder, mit 12fps 4 Bilder und mit 14fps 5 Bilder. Man sieht, wie die Wahrscheinlichkeit, den richtigen Moment einzufangen, mit den Frameraten steigt. Und Hürdenlaufen ist eine vergleichsweise langsame Aktion (etwas mehr 30km/h), wenn man sie mit anderen Vorgängen vergleicht.
Natürlich ersetzt eine hohe Framerate nicht das Knowhow, das man haben muß (z.B. Erfahrungen in der jeweiligen Sportart oder mit dem Verhalten der Spezies), aber es hilft einfach ungemein, den richtigen Augenblick einzufangen, in dem der Läufer nicht schlaff über der Hürde hängt, der Eisvogel noch nicht halb eingetaucht ist, oder der Sportler die Augen zugekniffen hat.
Dat Ei
bei den hohen Frameraten geht es doch in den meisten Fällen nicht um lange Sequenzen, sondern um kurze, gezielte Salven.
Genau so sehe ich das auch und genau das ist auch der Punkt warum ich immer wieder schreibe, das ich hier vieles was hier zu dem Punkt schon geschrieben wurde, für absolut Praxisfremd halte. Da ist viel viel graue Theorie dabei, die aber mit dem was in der Praxis gebraucht wird oftmals nicht wirklich viel zu tun hat. Es tut gut das auch mal von anderen zu lesen.;)
Blackmike
21.10.2011, 19:14
Es geht ja nicht darum schnelle Serien feuern zu können, das ist schon sehr ok. Es geht darum, das bei 10 oder 12 oder jetzt meinetwegen auch 14 FPS, niemand mehr in der Lage ist das noch einigermaßen kontrolliert zu machen. Jedenfalls nicht bei sich bewegenden Tieren z.B. Grundsätzlich ist das schon ok mit der schnellen Bildfolge.
Es gibt leute, die schaffen es auch bei sich bewegenden Tieren oder fliegenden Vögeln die Cam mitzuziehen, auch mit langen Telerohren vorne drauf und auch bei maximaler Bildfolge
Black
Klar gibt es das, das bedeutet aber nicht das sie dabei so wahnsinnig viel im Sucher sehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2011, 19:41
Es gibt leute, die schaffen es auch bei sich bewegenden Tieren oder fliegenden Vögeln die Cam mitzuziehen, auch mit langen Telerohren vorne drauf und auch bei maximaler Bildfolge
Black
Früher haben die Schnellschußobjektive von Novoflex tolle Ergebnisse ohne AF gebracht, wer mit dem Handling per Du war, der war auch schnell beim Mitziehen.:roll:
Ernst-Dieter
die "Kunst" ist doch im richtigen Moment eine kurze (!) aber hochfrequente Salve abzufeuern. Dazu muss man den Sport verstehen und die entscheidenden Szenen auch vorausahnen können.
Dazu verfolge ich den Sportler so lange im Sucher bis der Moment gekommen ist. Großartiges Tracking ist dann nicht mehr. Das Tele ist ja sowieso auf dem Einbein und dann muss man ggf. noch etwas mitgehen.
sehr treffend! :top:
Genau so sieht es aus.
mich behindert das Einbein meistens beim Mitzieher, deshalb mache ich das meistens Freihand.
Hier mal nettes PDF zum lesen
http://www.canon.de/Images/EOS-1DX_Technologie-Erklärungen_tcm83-871835.pdf
Mit der Objektivkorrektur kann man jetzt bei Zooms sowohl den Weitwinkel als auch den Telebereich separat korrigieren.
Wenn ich im Lotto gewinne kauf ich mir die Kamera. :lol:
Dimagier_Horst
04.11.2011, 15:26
Kommt allerdings erst im März...
Habe gerade eine Einladung bekommen, sie nächste Woche zu begrapschen und Bilder zu machen. Vielleicht sind sie doch weiter, als man denkt. Wenn es eine Nikon wäre, aber so...gehe ich lieber Kaffe trinken....:lol:
Habe gerade eine Einladung bekommen...
:top: Na da bin ich mal auf einen Bericht gespannt.
:top: Na da bin ich mal auf einen Bericht gespannt.
Über das Kaffee-Trinken, oder was? Find ich persönlich jetzt nicht so interessant.
Natürlich der Bericht über das Kaffeekränzchen - was sonst? :zuck:
About Schmidt
04.11.2011, 18:22
Hier mal nettes PDF zum lesen
http://www.canon.de/Images/EOS-1DX_Technologie-Erklärungen_tcm83-871835.pdf
Mit der Objektivkorrektur kann man jetzt bei Zooms sowohl den Weitwinkel als auch den Telebereich separat korrigieren.
Mich wundert in diesem Zusammenhang, dass dies scheinbar immer nötiger wird, verschiedene Einstellungen zu korrigieren.
Bislang konnte mir niemand genau den Zusammenhang erklären, warum das beim Film nicht nötig (möglich?) war und beim Sensor mehr und mehr notwendig wird. Es macht mir so den Eindruck, als steige die Notwendigkeit mit zunehmender Leistung der Sensoren. Nur wo führt das hin und warum kann man das nicht automatisieren?
Gruß Wolfgang
Mich wundert in diesem Zusammenhang, dass dies scheinbar immer nötiger wird, verschiedene Einstellungen zu korrigieren.
Bislang konnte mir niemand genau den Zusammenhang erklären, warum das beim Film nicht nötig (möglich?) war und beim Sensor mehr und mehr notwendig wird. Es macht mir so den Eindruck, als steige die Notwendigkeit mit zunehmender Leistung der Sensoren. Nur wo führt das hin und warum kann man das nicht automatisieren?
Gruß Wolfgang
Erst bei der nächsten Generation.
Schon mal beim Film auf Pixel ebene gezoomt,:shock: da hat das keinen intressiert, heute wird da auf pixelebene gezoomt und gemotzt. Wenn die Schärfe nicht stimmt :twisted:
mrieglhofer
05.11.2011, 01:21
Wenn du heute einen KB Scan mit einer aktuellen digitalen SLR vergleichst, verstehst gleich mal. warum das niemand interessiert hat. Da braucht es schon einen Trommelscanner, um in die Richtung zu kommen.
Dito war bei der Projektion die Schärfe des Dias das kleinste Problem. Das wurde vom Ploppen mit oder ohne Glas locker übertroffen.
Aber natürlich muß man sich bei der heutigen Generation der Kameras die Frage stellen, warum die zwar Gesichter erkennen können, aber keine Fokusabweichungen. Braucht ja nur an der Stelle des AF-Sensors mit Kontrast AF mal nachmessen oder mit Bild ausrechnen und dann dem User sagen, dass eine Kalibrierung notwendig ist. Und dann könnte die Kam da mit Phasen-Af und Kontrast-AF automatisch korrigieren. Allenfalls müsste der User den Zoom noch nach Aufforderung nachstellen.
Das das in der Fabrik nicht machbar ist ist auch klar, da die Tolereranzen immer kleiner werden und ja ein Bestand im Feld ist.
Dimagier_Horst
05.11.2011, 16:08
:top: Na da bin ich mal auf einen Bericht gespannt.
Oh weh, das kann ich den Canonieren nicht antun. Ich komme mit den neuen Canon (meine letzte war eine RT!!) nicht zurecht, irgendein Klops ist dann immer drin :oops: . Warum das so ist? Keine Ahnung, aber es liegt bestimmt nicht an Canon.
...also ich wäre gespannt was Du, Horst, so über das neue Flagschiff zu berichten hättest - ganz subjektiv versteht sich. ;)